Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 21. Oktober 2019 um 17:11:02 Uhr:


Nein, der war direkt im Navi unter Route...

Habe ich beim MIB III noch nicht gesehen, da es da für die Route ja sowieso nur links so einen Balken gibt.

Aber will es gerne morgen mal testen ob man da drauftatschen kann und ob sich da was tut. Ich glaube es aber weniger.

Sollte alles Negative zutreffen was in diesem Thread über das MIB III steht wäre das wirklich erschreckend. Kann man fast nicht glauben.
Zumindest was den internen Speicher des MIB III DP angeht, habe ich auf der Smartphone-optimierten, layer basierten und somit nicht mehr richtig verlinkbaren VW Homepage folgendes gefunden:
- zwei USB-Schnittstellen (Typ C)
- 10 GB großer, frei nutzbarer Speicher
Wie gesagt kann man die layer nicht mehr verlinken, müsst ihr euch selber suchen. Steht dort aber, wer's nicht glaubt, ich habe noch einen screenshot angehängt.

Mib-iii-dp

Ich kann nicht alles bestätigen, da ich z. B. ausschließlich Streame oder (wenig) Radio höre. Aber ich muss sagen dass ich hoffe, dass VW einfach wie bei (leider) oft Software üblich gearbeitet hat: erst mal ne einigermaßen stabile Betaversion auf den Markt bringen und dann nachträglich per Updates fertigstellen. Ich finde das zwar richtig ätzend, bei einem Produkt für so viel Geld (auch schon bei einem Spiel für 50€), aber es ist die einzige Hoffnung für einige wirklich miese Nutzererfahrungen, die man mit dem eigentlich sonst wirklich tollen Fahrzeug hat.

Zitat:

@BeNaa schrieb am 21. Oktober 2019 um 14:25:42 Uhr:



Zitat:

@thomas.klee schrieb am 21. Oktober 2019 um 12:24:00 Uhr:


Wie soll das gehen?

In meinem letzten Passat (2016) konnte ich im Navi eintragen, dass ich vor mir Stau habe oder die Straße gesperrt ist, dann hat er es bei der Streckenplanung berücksichtigt.

Gesucht ..... und nicht gefunden .... ist wohl weggefallen

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

seit gestern Abend hängt das 2020er MIB3 (Discover Pro im Arteon MJ 2020) nur noch.
"Benutzerprofil wird geladen". Man kann nichts mehr bedienen.

Auto muss jetzt in die Werkstatt. Schöne Sch... bei nem 3 Wochen alten Auto...

ich halte euch auf dem Laufenden.

Robert

USB C Infos

Hallo ihr lieben,
ich habe nun ein wenig ausprobiert.

Mit einem USBA auf USBC Adapter bekomme ich meine 128 GB Sandisk Extreme Pro Stick wunderbar zum Laufen.
Allerdings ist mir aufgefallen, das die mechanische Qualität der hinteren Buchse in der Armlehne Wahnsinnig schlecht ist und schon durchgedrückt ist, heißt der USBC Port ist nach innen gerutscht und ich kann nix mehr einstecken. Toll bei nem 70k Arteon...

Mit einen USBA auf SD Card Adapter (6 Euro!) kann ich dann mit dem obigen Adapter zusammen auch wunderbar SD Cards lesen.

Alle Medien waren FAT32 formatiert.

Hier die Links:

USBA auf SD Card Adapter (6,99 Euro)
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...

USBA auf USBC Adapter (6,99 Euro, 2 für 9,99 Euro)
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...

Liebe Grüße,
Robert

Zitat:

Hallo zusammen,

seit gestern Abend hängt das 2020er MIB3 (Discover Pro im Arteon MJ 2020) nur noch.
"Benutzerprofil wird geladen". Man kann nichts mehr bedienen.

Auto muss jetzt in die Werkstatt. Schöne Sch... bei nem 3 Wochen alten Auto...

ich halte euch auf dem Laufenden.

Robert

Hallo bei mir auch im 4 Wochen alten Passat "Benutzerprofil wird geladen" auch nach 30 min Fahrt ohne Musik/ Navi..

Wichtig bei dem Thema ist, dass jeder bei Verbindungsproblemen VW jeweils per Mail kontaktiert. Das Autohaus gibt nicht immer Infos so weiter, dass es an entsprechender Stelle landet... ist ja echt Wahnsinn, dass es dauerhaft Schwierigkeiten gibt.

Eigentlich sollten Autokonzerne (wenn sie etwas kundenorientiert und innovativ sind) hier mitlesen und derartige Infos proaktiv nutzen. Na ja, eigentlich ....
Werde mich demnächst mal beim Freundlichen beraten lassen und ein paar gezielte Fragen stellen ;-)

Gestern Abend stand auch nach 30 Minuten fahrt nur: Willkommen Nutzerprofil wird geladen... im MMI.
Und heute Morgen war die Batterie leer und das Fahrzeug ließ sich nicht mehr starten...
Aufgeladen und beim Freundlichen abgestellt...

Zitat:

@topvmax schrieb am 23. Oktober 2019 um 11:05:26 Uhr:


Gestern Abend stand auch nach 30 Minuten fahrt nur: Willkommen Nutzerprofil wird geladen... im MMI.
Und heute Morgen war die Batterie leer und das Fahrzeug ließ sich nicht mehr starten...
Aufgeladen und beim Freundlichen abgestellt...

Ok, halte uns auf dem Laufenden wie es gelöst wurde !?
Ich habe rausgefunden, das VW hier das manuelle Update (per Befehl über OBD) auf die Softwareversion 156 empfiehlt.

Gruß,Robert

Zitat:

Ich habe rausgefunden, das VW hier das manuelle Update (per Befehl über OBD) auf die Softwareversion 156 empfiehlt.

Gruß,Robert

Wir hatten hier im Forum schon jemand der die 156er Version auf sein DP bekommen hat. Es hat sich wohl nicht viel verändert ... bischen stabiler und Apple-Carplay geht wohl ohne dass man es am Handy jedesmal freigeben muss. Aber an unseren offenen Punkten hat das null verändert.

Zitat:

@Cutmaster-Alex schrieb am 22. Oktober 2019 um 23:07:25 Uhr:


Eigentlich sollten Autokonzerne (wenn sie etwas kundenorientiert und innovativ sind) hier mitlesen und derartige Infos proaktiv nutzen. Na ja, eigentlich ....
Werde mich demnächst mal beim Freundlichen beraten lassen und ein paar gezielte Fragen stellen ;-)

Da gibt es genau zwei Varianten:

Freundlicher-A: Ja ... bekannt ... muss man warten

Freundlicher-B: MIB III ???? gehört ja, gesehen kurz, so spezielle Fragen ... ich kann dir das Auto verkaufen.

In der Regel ... im Autohaus .... Variante B ... und wenn du dann mit deinen Spezialfragen kommst:
Eigene POI Datei ... sag nur nicht Blitzer-Datei
Lieder kopieren von USB in Jukebox
Jukebox übersicht wieviel GB noch frei sind
POI-Listen Online an Auto übertragen ...
VIM Freischalten ...

Was ja auch verständlich ist, dass da der Verkäufer a)irritiert ist und b)einen belehren möchte oder c) mir sein WeConnect mit MIB 2.5 zeigt und sagt ... das geht doch .....

Zitat:

@topvmax schrieb am 23. Oktober 2019 um 11:05:26 Uhr:


Gestern Abend stand auch nach 30 Minuten fahrt nur: Willkommen Nutzerprofil wird geladen... im MMI.
Und heute Morgen war die Batterie leer und das Fahrzeug ließ sich nicht mehr starten...
Aufgeladen und beim Freundlichen abgestellt...

hier einige Fälle beim Skoda Scala (allerdings MIB3 Amundsen = Discover Media)

https://www.skodacommunity.de/.../#post-1932490

Einmal hat das Abklemmen der Batterie gereicht, beim nächsten muss das Steuergerät getauscht werden...

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 23. Oktober 2019 um 12:39:31 Uhr:



Zitat:

Ich habe rausgefunden, das VW hier das manuelle Update (per Befehl über OBD) auf die Softwareversion 156 empfiehlt.

Gruß,Robert

Wir hatten hier im Forum schon jemand der die 156er Version auf sein DP bekommen hat. Es hat sich wohl nicht viel verändert ... bischen stabiler und Apple-Carplay geht wohl ohne dass man es am Handy jedesmal freigeben muss. Aber an unseren offenen Punkten hat das null verändert.

Hallo Thomas,
Danke, nur kann ich mein Navi ja nicht mehr bedienen, da immer "Nutzerprofil wird geladen" gezeigt wird. Es muss über OBD angestossen werden...

Danke,
Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen