Manuelle Klima wenig Leistung
Moin zusammen,
unser Golf 7 ist einer der wenigen mit einer manuellen Klima. Nun ist mir aufgefallen das die Klima nicht wirklich kalt macht. Sie kühlt zwar, aber nicht so stark. Da meine Frau überwiegend das Auto fährt und diese eher verfroren ist, ist ihr es wahrscheinlich nicht so aufgefallen.
Wenn ich den Temperaturregler auf eine Stufe vor ganz kalt drehe und diese auf Stufe 4 oder 5 laufen lasse, kühlt die Anlage zwar. Aber mir wird nicht ansatzweise kalt. Das bei einer Außentemperatur von ca 26 Grad.
Klimaservice wurde vor einer Woche gemacht, da wir gedacht haben es ist zu wenig Mittel drinnen. Es wurden nicht ganz 70 Gramm aufgefüllt.
Jemand eine Idee was dies sein könnte?
Bei obd11 hab ich in der langen Codierung zwei Optionen gesehen. Die Temperaturabstimmung und eine maxAC-Funktion. Eine Änderung speichert er mir nicht. Kann ich da vielleicht was noch ändern?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Roger66 schrieb am 5. August 2019 um 15:23:08 Uhr:
Du kannst mit VCDS die Verdampfertemperatur auslesen. Wenn da innerhalb ca. 10min unter 3 Grad erreicht werden, ist die Kälteleistung schon mal ok.
Das ist die einzig sinnvolle Messstelle. Die Temperatur an den Auslassdüsen kann von zu vielen Variablen abhängen.
54 Antworten
Verdampfertemperatur ist 2,7 Grad. Die reine Kälteerzeugung arbeitet damit einwandfrei. Aber warum Du immer bei höchster Gebläsestufe misst, verstehe ich nicht. Je höher der Luftdurchsatz ist, desto weniger kann der Verdampfer die vorbeiströmende Luft in der kurzen Zeit abkühlen. Zudem ist Dein Wohnzimmerthermometer für die sensible Messung strömender Luft gänzlich ungeeignet.
Aber grob überschlagen sehe ich kein wirkliches Problem mit der Anlage. Wie sie optimal eingestellt wird, hatten wir ja schon diskutiert. Dazu gehört u.a. alle (!) Frischluftausströmer zu öffnen.
Zitat:
@Roger66 schrieb am 16. August 2019 um 09:00:16 Uhr:
Verdampfertemperatur ist 2,7 Grad. Die reine Kälteerzeugung arbeitet damit einwandfrei. Aber warum Du immer bei höchster Gebläsestufe misst, verstehe ich nicht. Je höher der Luftdurchsatz ist, desto weniger kann der Verdampfer die vorbeiströmende Luft in der kurzen Zeit abkühlen. Zudem ist Dein Wohnzimmerthermometer für die sensible Messung strömender Luft gänzlich ungeeignet.Aber grob überschlagen sehe ich kein wirkliches Problem mit der Anlage. Wie sie optimal eingestellt wird, hatten wir ja schon diskutiert. Dazu gehört u.a. alle (!) Frischluftausströmer zu öffnen.
Mit dem Thermometer habe ich vorher schonmal angemerkt. Habe nicht anderes und war auch nicht mein Vorschlag 😉.
Höchste Stufe habe ich gewählt, da ich wenn es noch wärmer ist, die Stufe ja auch hoch drehe. Bei 1 oder 2 geht man im Auto ein. Das mit alle Ausströmer öffnen stimmt. Kann ich gerne nochmal nachholen.
Aber es kann doch nicht sein das bei einer Außentemperatur von 20 Grad die Klima es nicht schafft, das es wirklich kalt im Auto wird. Es mag ja sein das ältere Autos ein größeres Volumen bzw mehr Leistung hatten, aber in einem altem Vectra hab ich gefroren bei gleichen Bedingungen und beim Golf 7 ist es okay von der Temperatur.
Kälter kann der Verdampfer nicht werden, sonst friert er ein. Die Anlage regelt das intern nach. Auch bei 5 Grad draußen würde er nicht kälter.
Und wenn man mit ~9 Grad angepustet wird, sollte man schon eine Kühlwirkung spüren. Ich bleibe dabei, für mich arbeitet alles wie es soll. Interessant wäre jetzt, ob die Verdampfertemperatur auch bei 35 Grad draußen solche Werte wie jetzt erreicht. Dann ist alles tutti.
Zitat:
@Roger66 schrieb am 16. August 2019 um 09:16:33 Uhr:
Kälter kann der Verdampfer nicht werden, sonst friert er ein. Die Anlage regelt das intern nach. Auch bei 5 Grad draußen würde er nicht kälter.Und wenn man mit ~9 Grad angepustet wird, sollte man schon eine Kühlwirkung spüren. Ich bleibe dabei, für mich arbeitet alles wie es soll. Interessant wäre jetzt, ob die Verdampfertemperatur auch bei 35 Grad draußen solche Werte wie jetzt erreicht. Dann ist alles tutti.
Die Kühlwirkung ist vorhanden. Aber wie ich schon gesagt habe im direktem Vergleich ein Witz.
Wenn es nochmal so heiß draußen ist, kann ich es vielleicht nochmal testen. Dann sieht man weiter 😉
Ähnliche Themen
Warum will man die Innentemperatur so weit runterkühlen, das man friert. Erreicht deine Klimaanlage eine normale Wohlfühltemperatur? Wenn ich mir deine Beiträge genauer durchlese, würde ich sagen JA. Es sei denn, du fühlst dich erst wohl, wenn du frierst.
Es geht wohl eher darum, WANN diese Wohlfühltemperatur erreicht wird. Tatsache ist, dass z. B. der Mazda 6 meines Schwagers eine Klimaanlage hat, die den Golf 7 um Längen schlägt. Bei der merkt man deutlich, dass sie mit "Überhang" kalkuliert wurde, beim Golf dagegen gerade so... Selbst bei meinem Bora war sie eindeutig leistungsfähiger, und ich dachte, beim Neuen, der ca. 15 Jahre jünger ist, wird auch alles besser sein... Pustekuchen. Natürlich kann man damit leben, aber Fortschritt sieht für mich anders aus.
Manny
... oder das letzte Gramm CO2 schinden 😉
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. August 2019 um 15:04:10 Uhr:
Warum will man die Innentemperatur so weit runterkühlen, das man friert. Erreicht deine Klimaanlage eine normale Wohlfühltemperatur? Wenn ich mir deine Beiträge genauer durchlese, würde ich sagen JA. Es sei denn, du fühlst dich erst wohl, wenn du frierst.
Wenn du genauer gelesen hättest, würdest du erkennen das es mir um den Einstellfaktor geht. Auf komplett LOW und maximale Gebläsestufe. Das kann man mal eine zeit lang machen, aber auf langen Strecken auf der Autobahn ist das nicht gerade angenehmen. Ich will auch nicht frieren im Auto, das war immer im Vergleich gezogen zum Vectra (anderen Autos).
Dazu kommt noch, dass es bei heißen Temperaturen im Auto nicht mehr angenehm ist. Und da sagt selbst meine verfrorene Frau das es sehr warm im Auto ist.
Moin, gestern war es mal wieder sehr warm. Entsprechend nochmal die Werte der Klima ausgelesen.
Temperatur nach Verdampfer ist 10,7 Grad. Das Auto lief ca. 15-20 Minuten. Klima auf komplett kalt gestellt und Stufe 6.
Kann man anhand dieser Werte von einem Defekt ausgehen? Und wenn ja, was wird evtl defekt sein und was kostet der Spaß?
Viele Grüße
Ok, die 10,7 Grad sind IMO klar zu viel.