Manuelle Klima wenig Leistung
Moin zusammen,
unser Golf 7 ist einer der wenigen mit einer manuellen Klima. Nun ist mir aufgefallen das die Klima nicht wirklich kalt macht. Sie kühlt zwar, aber nicht so stark. Da meine Frau überwiegend das Auto fährt und diese eher verfroren ist, ist ihr es wahrscheinlich nicht so aufgefallen.
Wenn ich den Temperaturregler auf eine Stufe vor ganz kalt drehe und diese auf Stufe 4 oder 5 laufen lasse, kühlt die Anlage zwar. Aber mir wird nicht ansatzweise kalt. Das bei einer Außentemperatur von ca 26 Grad.
Klimaservice wurde vor einer Woche gemacht, da wir gedacht haben es ist zu wenig Mittel drinnen. Es wurden nicht ganz 70 Gramm aufgefüllt.
Jemand eine Idee was dies sein könnte?
Bei obd11 hab ich in der langen Codierung zwei Optionen gesehen. Die Temperaturabstimmung und eine maxAC-Funktion. Eine Änderung speichert er mir nicht. Kann ich da vielleicht was noch ändern?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Roger66 schrieb am 5. August 2019 um 15:23:08 Uhr:
Du kannst mit VCDS die Verdampfertemperatur auslesen. Wenn da innerhalb ca. 10min unter 3 Grad erreicht werden, ist die Kälteleistung schon mal ok.
Das ist die einzig sinnvolle Messstelle. Die Temperatur an den Auslassdüsen kann von zu vielen Variablen abhängen.
54 Antworten
Wenn der Klimaservice letzte Woche gemacht wurde, SOFORT beim entsprechenden Betrieb melden! Vielleicht ist was schief gegangen, wenn du wartest, kann das Folgeschäden nach sich ziehen und die können sich ausreden, das das Problem erst später auf getreten ist. Jeder Tag warten ist ein Tag zu viel.
Was sagt denn das Messprotokoll der Kühltemperatur an den den Luftaustrittsöffnungen in der Mittelkonsole aus??
Warum stellst Du nicht ganz kalt ?
Falls Fahrprofilauswahl vorhanden: ECO aktiv ?
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 23. Juni 2019 um 16:03:34 Uhr:
Wenn der Klimaservice letzte Woche gemacht wurde, SOFORT beim entsprechenden Betrieb melden! Vielleicht ist was schief gegangen, wenn du wartest, kann das Folgeschäden nach sich ziehen und die können sich ausreden, das das Problem erst später auf getreten ist. Jeder Tag warten ist ein Tag zu viel.
Werde dort mal morgen anrufen damit die sich das nochmal anschauen.
Zitat:
@opa38 schrieb am 23. Juni 2019 um 16:28:06 Uhr:
Was sagt denn das Messprotokoll der Kühltemperatur an den den Luftaustrittsöffnungen in der Mittelkonsole aus??
Leider nicht vorhanden, da manuelle Klima vorhanden.
Zitat:
@Roger66 schrieb am 23. Juni 2019 um 18:19:49 Uhr:
Warum stellst Du nicht ganz kalt ?Falls Fahrprofilauswahl vorhanden: ECO aktiv ?
Fahrprofilauswahl ist nicht vorhanden. Auf ganz kalt geht Umluft automatisch an. Drehe dann immer eine Stufe zurück anstatt Umluft auszuschalten. Aber dieser eine Klick sollte keinen wirklichen Unterschied machen. Es kühlt zwar alles, aber lange Autobahnfahrt mit Gebläsestufe 6 ist dauerhaft auch nicht so dolle.
Ähnliche Themen
Ich persönlich habe das Gefühl das R1234yf nicht ganz so schnell richtig kühl macht wie R134A. Je nach dem was für eine Anlage es ist. Bei meinem Golf 7 (Bj ende 2017) braucht da auch bei hohen aussentemperaturen (30 grad und mehr) die Anlage ein wenig Zeit um die gesammelte Hitze komplett aus dem Auto auszutreiben. Temperatur ist aber auch immer empfindungssache.
Habe auch einen mit manueller Klimaanlage. Kühlt gut wenn die Luftströmungseinstellung nicht auf Frontscheibe steht. Die Klima auf Umluft steht und Gebläse auf 6.
Nach kurzer Zeit wird er dann saukalt. Stelle dann auf die Luftströmung auf oben und Fußraum.
Gebläse auf 2 oder 3 und Umluft aus.
Zitat:
@juergenindy schrieb am 24. Juni 2019 um 21:47:03 Uhr:
Ich persönlich habe das Gefühl das R1234yf nicht ganz so schnell richtig kühl macht wie R134A. Je nach dem was für eine Anlage es ist. Bei meinem Golf 7 (Bj ende 2017) braucht da auch bei hohen aussentemperaturen (30 grad und mehr) die Anlage ein wenig Zeit um die gesammelte Hitze komplett aus dem Auto auszutreiben. Temperatur ist aber auch immer empfindungssache.
Mit der Empfindungssache ist mir auch bewusst. Bin aber ein Tag zuvor ein Opel Vectra gefahren und dort war es bei der Einstellung 22 Grad schon recht kalt. Wenn ich weiter runtergedreht habe, habe ich gefroren. Welches Klimamittel drin ist weiß ich gerade auch nicht.
Das die Klima auch Zeit braucht sollte eigentlich klar sein. Aber wenn ich vorher gut Lüfte, erst mit Umluft fahre und dann umstelle sollte es eigentlich auch nach 15 Minuten schon merklich kühler werden.
Zitat:
@JWB schrieb am 24. Juni 2019 um 23:04:25 Uhr:
Habe auch einen mit manueller Klimaanlage. Kühlt gut wenn die Luftströmungseinstellung nicht auf Frontscheibe steht. Die Klima auf Umluft steht und Gebläse auf 6.Nach kurzer Zeit wird er dann saukalt. Stelle dann auf die Luftströmung auf oben und Fußraum.
Gebläse auf 2 oder 3 und Umluft aus.
Gerade das passiert bei mir nicht das er kalt wird bei Umluft. Kühl ja, aber nicht kalt.
Habe aus zeitlichen Gründen jetzt einen Termin in der Werkstatt am 08.07. Die wollen sich es dann nochmal anschauen. Dort gab man mir noch den Hinweis den Eco Modus auszumachen, dass ich die volle Leistung bekomme. Aber einen solchen Modus habe ich nicht 😁
So einen Beitrag habe ich gesucht - aber für einen Golf 6 (102PS/BSE). Dieser hat die Climatic, der ja weitgehend die Regelungen der Climatronic fehlen.
Die Klima war beim Kauf im letzten Jahr defekt und wurde auf Gewährleistung instandgesetzt. Sie läuft auch gut, aber bei z.B. gestrigen Temperaturen um 32° wird es nur kühl, jedoch nicht kalt. Und auch das nur, wenn ich Temp-Regler auf max. Kälte und das Gebläse auf höchster oder zweithöchster Stufe laufen und lärmen lasse. Allerdings habe ich es nicht in der Umluftstellung versucht.
M.a.W.: Ich bin etwas enttäuscht. Letztes Jahr bin ich einen Golf 4 gefahren, bei dem es bei ähnlichen Temperaturen kalt wie im Eisschrank wurde und man die eingestellte Temp. - bei der manuellen Klima - etwas zurücknehmen musste.
Genau wie Du habe ich mir die Sache mit OBD11 angeschaut und bin ebenso daran gescheitert, maxAC abzuspeichern.
Die Temperatur an den Austrittsdüsen im Fussraum findest Du auch im Klimasteuergerät beim OBD11. Bei mir wurde bei 2höchster Lüfterstellung etwa 5,5° und bei kleiner Lüftersteuerung bis hinab zu 3° angezeigt. Allerdings fühlt sich das absolut nicht so kalt an. 3° sollte einem ja an den Händen fast unangenehm sein.
Vielleicht gibt es noch ´ne Idee. Beim G7 mit Climatronic gibt es doch wohl die Einstellungswahlmöglichkeit zwischen Standard und Intensiv irgendwo im Servicemenü? Habe ich jedenfalls neulich hier irgendwo gelesen.
3 Grad ist absolut im Rahmen. Kälteleistung scheint also zu passen.
Alles auf die Frischluftdüsen gestellt ?
Alle offen ?
Kalt wird es auch bei meiner R1234yf. Anlage. Man muss aber generell damit rechnen das es mittlerweile bei unseren Temperaturen etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt um tatsächlich den Innenraum des Autos herunter zu kühlen. Zu letzt bei meinem nach knapp einer Stunde bei völliger Mittagshitze. Wenn der Wagen ausgekühlt ist wird es richtig kalt.
Also wenn ich mit Max AC das Auto kühle erreiche ich selbst bei den aktuellen Temperaturen von 35° nach rund 4-5min die normale Solltemperatur von 22° und schalte Max AC dann aus.
Wichtig: erst alle Fenster runter und ggf. Schiebedach auf und losfahren. Sobald kalte Luft aus den Düsen kommt alles zu machen. Dabei auch das Dach komplett schließen damit die Umluft wirken kann.
Zitat:
@Roger66 schrieb am 26. Juni 2019 um 20:22:50 Uhr:
3 Grad ist absolut im Rahmen. Kälteleistung scheint also zu passen.Alles auf die Frischluftdüsen gestellt ?
Alle offen ?
Ich habe alles ausprobiert außer Umluft. Allerdings hast Du Recht: Wenn man nur auf die Ausströmer im Armaturenbrett stellt, ist die Klima effektiver. Ich finde das allerdings für den Dauerbetrieb unangenehm.
Und nein, ich hatte nur die mittleren Ausströmer offen. Ich werde bei der nächsten Hitzefahrt mal alle 4 Auströmer öffnen. Danke fürs Mitdenken.
Also wie die Anleitung auch für effektive Kühlung sagt, alles auf Frischluft. Die äußeren Düsen auf die Seitenscheiben richten, die mittleren auf den Unterbauch und dann auf Dauer eine nicht zu hohe Gebläsestufe wählen.
Hintere Ausströmer zulassen, wenn da keiner mitfährt.
Kurzer Zwischenstand:
Habe aus zeitlichen Gründen erst einen Termin am 8.07 in der Werkstatt. Die werden es sich dann nochmal anschauen. Werde anschließend berichten.