Manuelle Klima wenig Leistung

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin zusammen,

unser Golf 7 ist einer der wenigen mit einer manuellen Klima. Nun ist mir aufgefallen das die Klima nicht wirklich kalt macht. Sie kühlt zwar, aber nicht so stark. Da meine Frau überwiegend das Auto fährt und diese eher verfroren ist, ist ihr es wahrscheinlich nicht so aufgefallen.

Wenn ich den Temperaturregler auf eine Stufe vor ganz kalt drehe und diese auf Stufe 4 oder 5 laufen lasse, kühlt die Anlage zwar. Aber mir wird nicht ansatzweise kalt. Das bei einer Außentemperatur von ca 26 Grad.

Klimaservice wurde vor einer Woche gemacht, da wir gedacht haben es ist zu wenig Mittel drinnen. Es wurden nicht ganz 70 Gramm aufgefüllt.

Jemand eine Idee was dies sein könnte?

Bei obd11 hab ich in der langen Codierung zwei Optionen gesehen. Die Temperaturabstimmung und eine maxAC-Funktion. Eine Änderung speichert er mir nicht. Kann ich da vielleicht was noch ändern?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Roger66 schrieb am 5. August 2019 um 15:23:08 Uhr:


Du kannst mit VCDS die Verdampfertemperatur auslesen. Wenn da innerhalb ca. 10min unter 3 Grad erreicht werden, ist die Kälteleistung schon mal ok.

Das ist die einzig sinnvolle Messstelle. Die Temperatur an den Auslassdüsen kann von zu vielen Variablen abhängen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hallo,
Ich habe einen 1.6 TDI mit manueller Klimaanlage aus diesem Jahr. Auch ich empfand die Kühlleistung als deutlich geringer als z.B. bei unserem 12 Jahre alten Touran.

Im Menü „CAR“ - „Setup“ - „Fahrassistenz“ - „ Fahrprogramm“ habe ich auf „Comfort“ umgestellt. Seitdem empfinde ich die Kühlleistung als deutlich besser.

Richtig, im "ECO"-Modus läuft die Klimaanlage auch gedrosselt.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 5. August 2019 um 18:14:05 Uhr:


Ob da jetzt 6° C oder 11° C bei einer Außentemperatur von >25° C raus kommen wäre mir egal. Es zeigt aber, dass die Anlage arbeitet und ist aussagekräftiger als....

6 oder 11 Grad macht einen Tag- und Nachtunterschied. Klar besser als nichts aber wirklich aussagekraeftig ist's nicht.
Aber wenn die Anlage vielleicht tatsaechlich auf ECO steht dann wuerd's mich nicht ueberraschen wenn der nur recht 'schwach' kuehlt.

Zitat:

@Meri-ver schrieb am 5. August 2019 um 18:50:19 Uhr:


Hallo,
Ich habe einen 1.6 TDI mit manueller Klimaanlage aus diesem Jahr. Auch ich empfand die Kühlleistung als deutlich geringer als z.B. bei unserem 12 Jahre alten Touran.

Im Menü „CAR“ - „Setup“ - „Fahrassistenz“ - „ Fahrprogramm“ habe ich auf „Comfort“ umgestellt. Seitdem empfinde ich die Kühlleistung als deutlich besser.

Danke für den Hinweis. Schau ich mal auch nochmal an.

Werde leider nicht vor Mittwoch dazu kommen, da meine Frau das Auto in der Regel fährt. Werde mich danach nochmal melden. Mit dem Thermocouple warte ich nochmal ab was die anderen Sachen bringen bzw. zeigen.

Besten Dank nochmal!

@Jubi TDI/GTI: Ich habe hier im Forum schon einiges gelesen, wo Leute für weniger "dumme" Ideen richtig einen auf den Deckel bekommen haben. Also bitte nicht falsch verstehen 🙂

Ähnliche Themen

Ich verstehe im Moment gar nichts... 😁

Ich kann ihn verstehen.
Meine Klimaanlage kühlt bei richtiger heißer Außentemperatur einfach schlecht.

Mein Golf 4 konnte da innen einen Kühlschrank machen, die im 7er jetzt (Climatronik) schafft es bei plus 30 Grad die Temperatur nur angenehm zu halten bei Vollgas Kühlung. :-/

Werd da auch mal die Verdampfer Temperatur auslesen.

Zitat:

@.Maxi. schrieb am 6. August 2019 um 12:19:10 Uhr:


Ich kann ihn verstehen.
Meine Klimaanlage kühlt bei richtiger heißer Außentemperatur einfach schlecht.
[.....]

Darum ging es in meinem Beitrag überhaupt nicht. 😉

Oh... Sry. Dann entschuldige vielmals. :-)

Unbestritten, das verschiedene Autos unterschiedlich kühlen und auch heizen.

Mein Ex E46touring hat aus dem größeren Innenraum bei 20°Automatik eine Tiefkühltruhe gemacht.

Den Golf 7 muss ich auf Lo in der Automatik stellen, damit es kalt wird, trotz noch R134A.

Ja das neue GAS hatte ich auch schon in Vermutung.
Hab mit einigen gesprochen, die auch sagen, dass beim alten Gas die Kühlleistung besser war, das aber gefährlicher für die Umwelt war.

Dafür ist das neue Klimagas extrem feuergefährlich was auch nicht unbedingt gut ist

Zitat:

@maddig204 schrieb am 6. August 2019 um 08:18:14 Uhr:



Zitat:

@Meri-ver schrieb am 5. August 2019 um 18:50:19 Uhr:


Hallo,
Ich habe einen 1.6 TDI mit manueller Klimaanlage aus diesem Jahr. Auch ich empfand die Kühlleistung als deutlich geringer als z.B. bei unserem 12 Jahre alten Touran.

Im Menü „CAR“ - „Setup“ - „Fahrassistenz“ - „ Fahrprogramm“ habe ich auf „Comfort“ umgestellt. Seitdem empfinde ich die Kühlleistung als deutlich besser.

Danke für den Hinweis. Schau ich mal auch nochmal an.

Werde leider nicht vor Mittwoch dazu kommen, da meine Frau das Auto in der Regel fährt. Werde mich danach nochmal melden. Mit dem Thermocouple warte ich nochmal ab was die anderen Sachen bringen bzw. zeigen.

Besten Dank nochmal!

@Jubi TDI/GTI: Ich habe hier im Forum schon einiges gelesen, wo Leute für weniger "dumme" Ideen richtig einen auf den Deckel bekommen haben. Also bitte nicht falsch verstehen 🙂

Hallo

@maddig204

Hier wurde ja bereits vieles besprochen.

Aber...wie alt ist dein Fahrzeug denn überhaupt , Laufleistung ? Ist der Kondensator sauber oder äußerlich stark verschmutzt und erreicht der Motor sauber seine Betriebstemperatur ? auch diese beiden Parameter beeinflussen die Kälteleistung der Klimaanlage.

Mfg Mario

Edit

= den Hinweis bezgl. Motortemperatur bitte nicht beachten - ist hierfür nicht relevant !

Erklär' mal...wie sich die Kühlleistung der Klimaanlage bei 50 ° und bei 90 ° Betriebstemperatur des Motors verändert und warum.

Techn verständlich und fundiert bitte.

Thommi

Erwischt.... war wohl doch etwas lang der Tag heute , du hast natürlich vollkommen recht - die Motortemperatur Ist hier kein zu beachtender Parameter 😕
Schande über mein Haupt und Danke fürs aufpassen .
Der Hinweis bezgl. Verschmutzung des Kondensator verdient aber schon Beachtung .
Mfg Mario

Moin Leute,
hat leider länger gedauert. Sorry.

Zitat:

@Mariolix schrieb am 6. August 2019 um 19:54:07 Uhr:


Hallo @maddig204
Hier wurde ja bereits vieles besprochen.
Aber...wie alt ist dein Fahrzeug denn überhaupt , Laufleistung ? Ist der Kondensator sauber oder äußerlich stark verschmutzt und erreicht der Motor sauber seine Betriebstemperatur ? auch diese beiden Parameter beeinflussen die Kälteleistung der Klimaanlage.
Mfg Mario
Edit = den Hinweis bezgl. Motortemperatur bitte nicht beachten - ist hierfür nicht relevant !

Das ist alles in Ordnung. Von daher sehe ich dort keine Probleme.

Habe jetzt einmal mit OBD11 ein paar Daten ausgelesen. Keine Ahnung ob dort die richtigen Parameter dabei sind. Ihr könnt vielleicht mal schauen.

Ansonsten habe ich mit einem Wohnzimmerthermometer die Temperatur 2 mal jeweils 10 Minuten lang gemessen. Kälteste Einstellung und auf maximale Gebläsestufe 6.
Einmal 10 Minuten beim Ausströmer für die Windschutzscheibe. Dort hat sich die Temperatur bei 15,5 Grad ungefähr eingependelt.
Dann habe ich Ausströmer von den Lüftungsschlitzen (?) genommen und dort nur die beiden mittigen Auslässe offen gelassen. Auch dort nochmal 10 Minuten und es hat sich bei ca. 9,4 Grad eingependelt.

Komisch war, dass der Boardcomputer 20 Grad Außentemperatur auf dem Display hatte und später auf 17,5 runtergegangen ist. OBD11 hat mir jedoch 26 Grad angezeigt. Da ich aber keine "Auto" Einstellung habe, sollte dies vielleicht nicht so stark von belangen sein.

Beste Grüße

1
2
Deine Antwort
Ähnliche Themen