Klimaanlage Wartung/desinfizieren
Hallo zusammen,
bereits nach 1,5 Jahren und 12.000Km stinkt unsere Klimaanlage ziemlich stark nach Muff. Jetzt wollte ich diese einmal mit einem Schaum desinfizieren und hatte da in der Vergangenheit ziemlich gute Erfahrungen mit dem Schau von Liqui Moly gemacht.
Kann mir jemand sagen wo beim B9 der Verdampfer sitzt und wie ich gut dran komme? Da wird doch sicher schon jemand seine Erfahrungen gemacht haben!
Vielen Dank
Neimsy
Beste Antwort im Thema
Tach zusammen,
hier die Links zu meinen Beiträgen:
Desinfizieren - komplette Schritt für Schritt Anleitung
Selber desinfizieren, danach ist endgültig Ruhe (typischer Güllegeruch)
Der A4 B8 stinkt seit dieser Reinigung nicht mehr und hat damit nunmehr über 9 Jahre auf dem Buckel. Der Filter sitzt analog wie beim B8 im Beifahrerfußraum, im Wasserkasten sollte demnach beim B9 ebenfalls die Ansaugturbine sitzen, kann leider erst Anfang März selber am lebenden B9 Objekt nachschauen 😉
https://www.motor-talk.de/.../...ffelt-stinkt-riecht-t2692282.html?...
Wasserkasten an der Spritzwand reinigen (bei saurem/dumpf modrigem Geruch)
https://www.motor-talk.de/.../...ffelt-stinkt-riecht-t2692282.html?...
Bedienung/Einstellung Klimaanlage
Die Klima ganzjährig laufen lassen und NICHT mehr "trockenfahren" wie bei den älteren Anlagen:
https://www.motor-talk.de/.../...ffelt-stinkt-riecht-t2692282.html?...
Aus-/Einbauanleitung A4 B9 Filter MANN CUK 31-0003
Ihr könnt auch einen Aktivkohlefilter von Febi oder einem anderen Hersteller nehmen.
https://catalog.mann-filter.cn/media/einbauanleitung/HBEOq5AW.pdf
Für Allergiker die verbesserte Pollenvariante:
https://www.frecious-plus.com/de
https://www.frecious-plus.com/.../...elluebersicht_FreciousPlus_de.pdf
Viel Spaß beim entjauchen 😎
Gruß VauZwei
66 Antworten
Zitat:
@Nighthawkzone schrieb am 28. Februar 2019 um 19:25:17 Uhr:
@001 Nasser Hund eine Woche gereift trifft es ganz gut ;-/@bayra Danke für die qualifizierte Antwort. Es fehlt noch die Frage: Warum willst du das wissen?
1. Die Suchfunktion wurde verwendet aber für das Modell und oder Motorisierung keine passende Diskussion gefunden. Dem genauen Leser würde auffallen das eben nicht nur nach desinfizieren gefragt wurde.
2. Die ggf. sehr kluge Antwort würde deutlich mehr mit einem zielführenden Link helfen welchen ich eigentlich auch erwartet hätte. Kleiner Hinweis: Beim nächsten mal auf die Hilfe im Bord auf Kapitel 9 verweisen.
So bleibt zumindest ein Weg mehr auf die Suchfunktion zuzugreifen.--> Aber da du erst seit ende letztes Jahr dabei bist habe nachsehen und ein Herz für Neulinge :-)
@Nighthawkzone
Wenn Du richtig gesucht hättest, hättest Du dies gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...nlage-desinfizieren-t6431425.html?...
Und wenn Du den Thread gelesen hättest, dann wäre Dir aufgefallen, dass Dein Thema darin behandelt wurde. Und jetzt geh wieder spielen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BJ 1.2018 50 tkm Klima stinkt abartig' überführt.]
Zitat:
@VauZwei schrieb am 21. Februar 2019 um 19:57:56 Uhr:
[...] Die Klima ganzjährig laufen lassen und NICHT mehr "trockenfahren" wie bei den älteren Anlagen [...]
Ich habe es bisher wie bei meinem letzten Auto gemacht: Kurz vor Fahrtende ausgeschaltet und bei Kurzstrecken garnicht erst eingeschaltet.
Wie soll das Trocknen vom Klimakasten etc. beim Audi A4 B9 von alleine funktionieren wenn ich ihn feucht und tropfend abstelle?
Wurde mir vom Techniker erklärt und empfohlen für den B8, funktionierte 10 Jahre lang und nun beim B9 ebenfalls, beschrieben hatte ich´s hier unter Punkt 2:
https://www.motor-talk.de/.../...ffelt-stinkt-riecht-t2692282.html?...
Hier steht noch was zur Weiterentwicklung, Beschichtung und Trocknung moderner Anlagen im Hinblick auf die Luftqualität, Seite 68:
https://www.behrhellaservice.com/.../...uere_Behr_Hella_Service_DE.pdf
Auch Interessant: Auf Seite 50 wird die Anforderung und Lösung für Start-Stop Fahrzeuge bzw. Mildhybriden wie z.B. der aktuelle TFSI beschrieben, Vermeidung von Erhöhung der Temperatur des Luftstromes während StartStop an Ampeln. Muss ich beim B9 mal drauf achten, soll ja eine Hitzewelle kommen nächste Woche.
Eine Erklärung ist es leider nicht. Auf Seite 48 steht nur kurz etwas zur Technik aber gefunden habe ich nichts zur These Klimaanlage immer anlassen.
Der ADAC schreibt dazu auch nicht ein Wort und empfiehlt die Klima kurz vor Fahrtende auszuschalten.
22.2.2019:
www.adac.de/.../
Ähnliche Themen
Durch die Oberflächenbeschichtung. Bewirkt einfaches Abschwemmen während der Fahrt und schnelles abtrocknen nach Betriebsende (Seite 50). Mach es so wie Du denkst und probiere es für Dich aus. Wichtig ist, das es nicht mehr stinkt und das es in der Praxis am Ende funktioniert. Egal wie rum.
PS:
B8 ab Werk abgeholt im Februar. Im Frühjahr hat er rumgejaucht wie ein Güllewagen. Einmal desinfiziert und hernach Stand die Klima ungelogen 10 Jahr auf "Auto" und je nach Bedarf zwischen 20 und 23 Grad. War wirklich genial wartungsfrei. Beim B9 hatten wir zu Anfang bei Abholung im März ab und an etwas Muffgeruch bis hin zu leichtem Jauchen. Daraufhin habe ich die Klima bewusst mehrere Wochen im Mai/Juni auf Auto und 21 Grad gelassen. Der Geruch ist mittlerweile verflogen. Mit etwas Glück braucht er keine Grunddesinfektion.
Zu Hause ankommen, Motor aus. Dann bei der 3 Zonen Anlage linken Knopf drücken. Das Gebläse läuft etwa 15min, dann riecht nichts mehr.
Danke.
Bei meinem ohne 3 Zonen drücke ich einmal die Auto-Klima-Taste (auch ganz links) und er schaltet die Lüftung an. Aussteigen, Abschließen, Fertig 🙂
@rm_ffm
Meine Klima stinkt nicht. Ich steige nur aus. Fertig.
Verdampfer desinfizieren
Wollte mal nachschauen, ob ich den Verdampfer finde, damit ich direkt dort desinfizieren kann.
Dazu habe ich das Handschuhfach und anschließend eine schwarze Abdeckung an der linken Seite des Beifahrer Fußraumes ausgebaut. Da kommt dann eine Art Wärmetauscher zum Vorschein.
Kann jmd. sagen: ist das sicher der Verdampfer?
Das Gerippe ist nicht fest verschraubt, sondern kann ein Stück herausgezogen werden. Vielleicht zur einfacheren Reinigung?
Zitat:
@Schumifan schrieb am 8. August 2019 um 00:16:43 Uhr:
Sieht eher nach dem Pollenfilter aus.
... das Gitter ist aus Metall.
Der Filter sitzt rechts beim Gebläse...
Ist das Luftverteilergehäuse (15) das Verdampfergehäuse (6) mit Verdampfer (32) müsste hinten dran sitzen.
Zitat:
@Schumifan schrieb am 8. August 2019 um 01:03:07 Uhr:
Ist das Luftverteilergehäuse (15) das Verdampfergehäuse (6) mit Verdampfer (32) müsste hinten dran sitzen.
Das ist ja eine prima Darstellung! 😁
Stimmt und das Gitter, welches ich meine ist die (17).
Welche Bezeichnung haben denn (17), (18) und (21) ?
Meine Hoffnung wäre, dass (32) der Kondensator und (17) der Verdampfer wäre 😁
Die Pos.17 hat die Bezeichnung "Zusatzheizung". Die Pos.18 wird als "Deckel" bezeichnet und müsste der sein, den du abgeschraubt hast. Die Pos.21 nennt sich "Füllstück". Hmm, die Pos.17 sollte der Teilenummer nach so aussehen, wie z.B. in diesem Angebot: https://rover.ebay.com/.../0?...