Wischwasserbehälter undicht

Mercedes E-Klasse W211

Mein neu aufgefülltes Wischwasser verflüchtigt sich binnen ca. 2 Wochen. Das heißt, Anzeige im KI: "bitte Wischwasser auffüllen".
Wie komme ich an den Behälter, bzw. wo könnte der defekt sein? Ich sehe ja oben nur den Einfüllstutzen.

Gruß
tarnung

Beste Antwort im Thema

Gruß

69 weitere Antworten
69 Antworten

Die Febi, ob Fake keine Ahnung, kamen ohne Dichtung. Die hatte ich aber zur Sicherheit mitbestellt..... was schlussendlich klug war.

Ja Marke liefert ohne Dichtung, billige Chinakracher kommen mit Dichtung 🙂 🙂 🙂

Dank euch. Werde gleich mehrere Pumpen kaufen und weglegen falls mal jemand welche braucht.

Ich glaube das Geheimnis ist gelüftet. Wenn man komplett voll macht läuft das Wasser was im Rohr zum Behälter führt raus. Diese Verbindung zwischen Rohr und Wasserbehälter ist nicht 100% dicht. Sobald das Wasser aus dem Rohr ausgelaufen ist hört es auf zu tropfen.

Die Dichtungen an den Pumpen in den Behälter rein sehen aus wie neu. Auch alles andere hinter der Verkleidung im Radkasten ist sauber und ohne irgendwelchen Schmutz oder Rost.

Allerdings frage ich mich trotzdem wie letztes fast der gesamte Inhalt auslief?

Wischwassertank
Lache
Ähnliche Themen

Dichtungen ausgehärtet?

Also die Dichtungen an den üblichen Stellen an den Pumpen sind geschmeidig wie am ersten Tag. Da kam auch kein Wasser raus. Ich werde mir mal das Einfüllrohr genauer ansehen.

naja, es gibt eigentlich nicht viele stellen, die eine fast vollständige entleerung zulassen. bei mir war es tatsache eine der pumpen. das wasser trat direkt aus dem unteren drittel der pumpe für die frontscheibe aus. die dichtung in der die pumpe steckte war noch ok, habe sie aber getauscht weil ohnehin ein neues teil da war.

natürlich heißt das nicht das die dichtung des einfüllstutzens bei dir nicht defekt sein kann.

der teilefutzi meinte zu mir es gäbe noch einen stutzen der die öffnung zur scheinwerferreinigung schließt wenn diese nicht verbaut ist. ich habe den bei mir gar nicht erst gesehen, aber vielleicht ist das dein leck?

Ich baute die Verkleidung ab und füllte dann komplett auf bis oben das Wasser direkt unterhalb der Kante von dem Trichter stand. Es fing an zu siffen für gut 10 Minuten und hörte dann auf. Dann füllte ich nochmal nach und es waren vielleicht 1/4 bis 1/2 Liter der wieder gefehlt hat. Wenn ich mir so das Rohr ansehe von der Länge und dem Durchmesser würde ich sagen dass das hinkommt an Volumen.

Ich werde spaßeshalber mal im 320er auch komplett auffüllen und gucken ob das Wasser rauskommt wie im AMG.

Da ich SRA habe steckt da die 2. Pumpe drin du du dann ggf. nicht hast.

also ich hab da ne zweite pumpe. die bedient die heckscheibe, hatte ja auch geschrieben das ich zwei getauscht habe.... du hattest ja geschrieben das fast der ganze inhalt weg war, nicht nur 1/4...., kann gut sein das es einfach die dichtung ist in die der trichter eingesteckt wird.

Ich werde es mal beobachten. Die Pumpen laufen nicht davon. Ich werde berichten sofern sich was ergibt.

Hallo in die Runde!
Ich bin neu hier und benötige Eure Hilfe.
Fahrzeug: E220cdi, S211, Bj. 2007, MOPF
Bei mir ist der Schlauchanschlussstecker an der Pumpe für die Heckscheibe undicht.
Ich schreibe Stecker, da der Anschluss nicht der gleiche wie der an der Frontscheibe Pumpe ist.
Zum Abziehen des Steckers muss eine Entriegelung gedreht werden. Im Stecker ist ein kleiner Nullring/O-Ring. Diesen Nullring kann man wechseln.
Wo bekomme ich diesen her?
Der freundliche Händler sieht auf seinen Zerrbildern weder den grauen Stecker noch den Nullring und empfahl mir den gesamten Schlauch...
Im Anhang Fotos.
Ich hoffe auf Eure Hilfe.
Grüße Stefan

Img-20191130
Img-20191130
Img-20191130

Um das von meiner Seite auch erstmal anzuschließen. Die Dichtung und Pumpe sind dicht. Ich habe das ganze mehrfach reproduziert. Füllt man zu viel Wasser ein läuft das Wasser am Einfüllstutzen der zweigeteilt ist raus weil das Rohr nicht 100% dicht ist. Darauf muss man erst mal kommen.

Kannst du das Teil nicht ausbauen und mit einer Lupe nach der Teilenummer suchen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 17. Dezember 2019 um 16:20:38 Uhr:


Um das von meiner Seite auch erstmal anzuschließen. Die Dichtung und Pumpe sind dicht. Ich habe das ganze mehrfach reproduziert. Füllt man zu viel Wasser ein läuft das Wasser am Einfüllstutzen der zweigeteilt ist raus weil das Rohr nicht 100% dicht ist. Darauf muss man erst mal kommen.

Das Problem kenn ich auch. Wenn man bis oben füllt, dann hat man bei Kurvenfahrten Geruchsbeanstandungen. Nach den ersten paar Sprühstössen ist dann alles wieder gut.

Gut zu wissen. Dank dir @GT-Liebhaber

Deine Antwort
Ähnliche Themen