S213 Tieferlegungsfedern von H&R

Mercedes E-Klasse W213

Guten morgen,

Hat schon jemand die Tieferlegungsfedern von H&R an der Vorderachse verbaut?

Habe leider(!!!!!!) kein Luftfahrwerk.

Sieht nach meinem Geschmack gut aus.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Sieht sehr stimmig aus!
Was ist denn nach dem Einbau alles zu erledigen?
Mir fallen da jetzt folgende Dinge in meinem Fall ein:
- Achsvermessung
- Scheinwerfer einstellen
- die Kamera für die Assistenten neu justieren

158 weitere Antworten
158 Antworten

Moin, wollte mir kommende Woche eigentlich die H & R Gewindefedern bestellen. Sind die Federn wirklich so hart wie von einigen beschrieben? Hab mal was im anderen Forum gelesen das man andere Dämpfer-Gummis rein machen soll damit es nicht so schlägt bzw. „hoppelt“.

Danke für mehr Infos

Gruß CG

Moin zusammen,

ich habe ebenfalls einen S213 mit AMG-Line und der werkseitigen Tieferlegung. Ich bin durch einen Bericht von MB-Passion auf den Tuner "Piecha" aufmerksam geworden, die bieten ebenfalls Federn und Koppelstangen für den S213 an! Preislich bei rund 150€ ... Ich werde das mal mit einem bekannten Schrauber von mir absprechen und dann ggf. zuschlagen und einbauen. Andererseits habe ich auch schon einmal überlegt nur die HA per Koppelstangen runter zu lassen. Muss eigentlich sagen, dass die VA einiger Maßen annehmbar ist. 😉 Muss ich mal sehen.

Falls jemand den Link zu den Federn benötigt gerne PN! 🙂

Sonnige Grüße
Nico

Zumindest bei den Brabus Federn war es früher so, dass es umgelabelte H&R Federn waren.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein verhältnismäßig kleiner Tuner selbst Federn produziert.
Die H&R Federn für meinen S213 220d liegen bei knapp 140,-€ ohne Einbau. Bei Brabus werden knapp 474,- € veranschlagt.
Nach meiner kurzen Recherche bietet auch wohl nur Vogtland als namenhafter Hersteller einen alternativen Federnsatz an. Dieser kann jedoch auch von H&R stammen!?!

Ich warte noch auf Eibach, da ich bisher immer gute Erfahrungen mit den Federn gemacht habe (Pro-Kit sowie Sportline).

Also ich kann mir fast nicht vorstellen das die von Brands angebotenen Federn von H&R stammen. Ich habe letzte Woche persönlich mit dem Brabus Support gesprochen und da ging es um die Auflagen und es wurde festgestellt das Brabus keine passenden Feder für meine 1185 kg VA anbieten können. Habe gerade heute die „Gewindefedern“ von H&R eingebaut da es der einzigste Anbieter für die Feder-Art mit der Achslast ist. Bilder folgen später...

Gruß CG

Ähnliche Themen

So, bestellt habe ich jetzt doch H&R. 😉
Wenn der Komfort nachher wirklich so grottig ist, bzw. das Fahrverhalten, steige ich zu dem Zeitpunkt wo Eibach welche rausbringt wieder um.
Bin gespannt, wie es nachher dann wirklich ausschaut. 🙂 H&R Spurplatten werde ich auch noch draufziehen, da warte ich aber erstmal wie es aussieht mit der Tieferlegung.

Happy langes Weekend :P
Grüße

So jetzt ist alles fertig drin mit Felgen und Tieferlegung ??

Fotos

0f1cbe98-157f-40b6-bdf5-3b727172251f
2f880da5-c1b2-449b-9658-d22034d2ef1f
91a6d543-aa71-49ba-90d5-75f7260b98a0
+1

Das sind Gewindefedern und ich könnte die noch ca 30 mm runter drehen...

Mir reicht es aber so und von der Härte her ist es nahezu unverändert.

Zitat:

@CG1603 schrieb am 10. Juni 2019 um 18:40:41 Uhr:


Das sind Gewindefedern und ich könnte die noch ca 30 mm runter drehen...

Mir reicht es aber so und von der Härte her ist es nahezu unverändert.

Vorne Gewindefedern.. welche Marke hast Du da?
Und hinten dann ganz klassisch mit den Koppelstangen?

Gruss

H&R ist momentan der einzigste Anbieter für 350d Modelle u d hinten sind Gewinde-Koppelstangen drin. Die gab es gleich mit dazu.

Moin CG1603,

sag mal, kannst Du mir per PN den Link zu deinen Federn zukommen lassen.

Habe jetzt selber nochmal recherchiert und tatsächlich auch die Gewindefedern gefunden. Dachte ursprünglich es gibt nur die ganz einfachen Federn zum tieferlegen.

Danke vorab! Gruß Nico

Moin gico,
bin nich relativ neu hier und finde es gerade nicht wie es geht per pn. Habe die Federn über Kontakte bestellt bekommen (letztendlich übern Großhandel). Vorher wollte ich es über meine Werkstatt des Vertrauens abwickeln, allerdings haben wir dann von „Stahlgruber“ die Meldung erhalten das es wohl nur 5-6 ausgewählte gibt, die Gewindefedern vertreiben dürfen. Kannst dich gern via pn melden wenn du den Namen brauchst.

Gruß

Einfach auf die H&R Seite gehen und unter Händler gucken , da gibt man seine Postleitzahl ein und es kommen zahlreiche Adressen wo man die auch gleich verbauen lassen kann .

Deine Antwort
Ähnliche Themen