S213 Tieferlegungsfedern von H&R

Mercedes E-Klasse W213

Guten morgen,

Hat schon jemand die Tieferlegungsfedern von H&R an der Vorderachse verbaut?

Habe leider(!!!!!!) kein Luftfahrwerk.

Sieht nach meinem Geschmack gut aus.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Sieht sehr stimmig aus!
Was ist denn nach dem Einbau alles zu erledigen?
Mir fallen da jetzt folgende Dinge in meinem Fall ein:
- Achsvermessung
- Scheinwerfer einstellen
- die Kamera für die Assistenten neu justieren

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

@sweigl schrieb am 27. Juni 2018 um 16:02:12 Uhr:


Hallo in die Runde,

an die jenigen die bereits Federn verbaut haben. Wie fällt euer Fazit aus ? Wie Eingangs erwähnt bin ich eigentlich kein Freund von Federn. Den Rest hatte ich beschrieben :-) Nach nun 3000 gefahrenen Kilometern
bekomme ich das Gefühl nicht los das ich Sie früher oder später wieder ausbauen lasse. Die bei mir verbauten 35er H&R Federn haben sich mittlerweile wie zu erwarten deutlich gesetzt. 35mm ist er nun tiefer. Und das obwohl bereits das AMG Fahrwerk verbaut war. Gerechnet hatte ich mit ca. 20-25 mm. wenn man die Serientieferlegung entsprechend berücksichtigt. Leider hat Eibach noch immer nichts für das T-Modell im Regal. Diese Federn fallen ja meist deutlich dezenter aus als H&R. Am schlimmsten finde ich jedoch das Fahrverhalten bei schneller Autobahnfahrt. Der Restfederweg reicht einfach nicht. Die Front ist gefühlt zu weich und irgedwie dennoch ständig am Hopeln. Einer E-Klasse nicht würdig.
Bin auf evt. weitere Erfahrungen sehr gespannt.

P.S. Geil aussehen tut es :-)

VG Sebastian

Hallo, genau dasselbe ist mir auch passiert. Habe meinen E 350 d mit Agylity Control Fahrwerk tieferlegen lassen mit H u R Federn. Das Auto hoppelt bei kleinsten Bodenunebenheiten, schwimmt...ich habe kein gutes Fahrgefühl mehr.

Was hast Du gemacht? ...Ich baue die wieder aus wenns keine Lösung gibt.

gruß

Thomas

Ich kann bedenkenlos die Eilbach Federn empfehlen. Habe diese bereits ca. 30.000km verbaut und alles tadellos. Der Comfort ist weiterhin super, im Prinzip unverändert.

Zitat:

@rd1988 schrieb am 23. März 2019 um 11:09:15 Uhr:


Ich kann bedenkenlos die Eilbach Federn empfehlen. Habe diese bereits ca. 30.000km verbaut und alles tadellos. Der Comfort ist weiterhin super, im Prinzip unverändert.

Dem kann ich nur zustimmen, leider sind die Jungs bei Eibach mit den Federn für den S213 im Verzug.
Soll wohl erst Ende Sommer was werden. Ich fahre noch mit den Federn der Limo, keine Probleme aber auch keine Eintragung. 😉

Ähnliche Themen

Wenn es Zubehörfedern sein sollen, kann ich auch die Eibach-Varianten empfehlen. Optische Verbesserung bei sehr gutem Restkomfort. Sollte die Performance verbessert werden, sollte man immer über eine Komplettfahrwerksvariante nachdenken, das ist dann kein halber Kram. Da kommen dann Namen wie Bielstein in Betracht.

Nachtrag:
H&R waren auch nicht schlecht, IMO aber bezüglich Komfort wesentlich abhängiger vom Fahrzeug.

Servus

Habe mein jetzt auch tiefer mit H&R Feder
Bin sehr zufrieden.

Ich möchte gerne meinen S213 AMG Paket ohne Luftfahrwerk dezent Tieferlegen lassen. Welche federn würdet ihr mir empfehlen? Mit den Koppelstangen auf der Hinterachse habe ich nicht ganz verstanden. Müssen die zwingend auch mit den Federn gewechselt werden?

Zitat:

Ich möchte gerne meinen S213 AMG Paket ohne Luftfahrwerk dezent Tieferlegen lassen. Welche federn würdet ihr mir empfehlen? Mit den Koppelstangen auf der Hinterachse habe ich nicht ganz verstanden. Müssen die zwingend auch mit den Federn gewechselt werden?

Moin

Ich habe die H&R Feder 30mm vorn und hinten genommen
Koppelstangen müssen nicht getauscht werden
Glaube das muss nur bei dem Luftfahrwerkt gemacht werden

Zitat:

@summersky schrieb am 30. April 2019 um 01:31:50 Uhr:


Ich möchte gerne meinen S213 AMG Paket ohne Luftfahrwerk dezent Tieferlegen lassen. Welche federn würdet ihr mir empfehlen? Mit den Koppelstangen auf der Hinterachse habe ich nicht ganz verstanden. Müssen die zwingend auch mit den Federn gewechselt werden?

Das T-Modell hat Serienmäßig Airmatic an der Hinterachse, also wirst Du es mit Federn vorne und Koppelstangen (ohne Federn) hinten machen müssen.

Zitat:

@MikloHamburg schrieb am 30. April 2019 um 01:48:14 Uhr:



Zitat:

Ich möchte gerne meinen S213 AMG Paket ohne Luftfahrwerk dezent Tieferlegen lassen. Welche federn würdet ihr mir empfehlen? Mit den Koppelstangen auf der Hinterachse habe ich nicht ganz verstanden. Müssen die zwingend auch mit den Federn gewechselt werden?

Moin

Ich habe die H&R Feder 30mm vorn und hinten genommen
Koppelstangen müssen nicht getauscht werden
Glaube das muss nur bei dem Luftfahrwerkt gemacht werden

Mit Sicherheit nicht am S213, der hat hinten keine Federn 🙄, sondern hat wie oben bereits erwähnt Airmatic an der HA Serienmäßig.

Welche Koppelstangen und Federkombinationen würdest du empfehlen? Wie gesagt, dezent würde vollkommen ausreichen.

Aktuell gibt es meines Wissens nach keine legale Alternative zu den H&R Komponenten.
Eibach hat im April getestet und kommt im 3./4. Quartal mit ihrem Angebot, so meine Info von der Hotline.

Zitat:

@summersky schrieb am 1. Mai 2019 um 14:17:12 Uhr:


Welche Koppelstangen und Federkombinationen würdest du empfehlen? Wie gesagt, dezent würde vollkommen ausreichen.

Kann Dir da nix empfehlen, ich habe bei meinem S213 eine Tieferlegung (-15mm) ab Werk verbaut und das ist für mich ausreichend.

Asset.JPG

Hallo, wg. den Poltergeräuschen an der HA bin ich am überlegen an einem Bilstein-Komplettfahrwerk inkl. dez. Tieferlegung!

Hat das jemand in seiner E-Klasse verbaut???
Fahre normal lieber Orginal.

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 1. Mai 2019 um 16:03:08 Uhr:



Zitat:

@summersky schrieb am 1. Mai 2019 um 14:17:12 Uhr:


Welche Koppelstangen und Federkombinationen würdest du empfehlen? Wie gesagt, dezent würde vollkommen ausreichen.

Kann Dir da nix empfehlen, ich habe bei meinem S213 eine Tieferlegung (-15mm) ab Werk verbaut und das ist für mich ausreichend.

Sieht auf jeden Fall schön stimmig aus.

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 1. Mai 2019 um 16:03:08 Uhr:



Zitat:

@summersky schrieb am 1. Mai 2019 um 14:17:12 Uhr:


Welche Koppelstangen und Federkombinationen würdest du empfehlen? Wie gesagt, dezent würde vollkommen ausreichen.
Kann Dir da nix empfehlen, ich habe bei meinem S213 eine Tieferlegung (-15mm) ab Werk verbaut und das ist für mich ausreichend.

Weisst du zufällig ob es originale Federn zu der - 15mm Tieferlegung gibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen