Fahrspurhalteassistent

Ford Focus Mk4

Kann es sein, dass mein Fahrspurhalteassistent nicht funktioniert?
Eventuell denkfehler meinerseits?

Ich fuhr gestern auf der Autobahn und schaltete den Fahrspurhalteassistent links am Blinker.
Der Assistent leuchtete im Cockpit grün.

Ich fuhr sowohl geradeaus als auch leichte Kurven und stellte fest,
dass Auto überquert die Linien.
Lenkrad vibriert jedoch.

Stimmt was mit dem Assistenten nicht?
Muss ich eine Einstellung anpassen? Kann man das überhaupt?
Hat eventuell mein Auto garnicht diese Funktion mit der Spuranpassung, sondern nur die Vibration am Lenkrad?

Meine Fahrzeugdaten:

Ford Focus Limousine 5 Türer
ST-Line
182PS Automatik
Magnetic-Grau
Stoffpolster

 

Styling Paket ST
Design Paket IV
Easy Parking Paket Plus
Family Paket
Komfort Paket
Winter Paket
Toter Winkel Assistent
Induktive Ladestation
B&O Sound + DAB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StefA70 schrieb am 10. Juni 2019 um 12:10:44 Uhr:


Ich habe auch festgestellt, dass der Fahrspurhalte Assistent sehr unzuverlässig eingreift.
Innerorts greift er bei 50 kmh nicht ein, außerorts bei 50kmh manchmal ja, manchmal nein.

Wenn er die Fahrspur erkennt, greift er ab 65km/h ein.
Die örtlichen Gegebenheiten (Sonne, schlechte Markierung, keine Markierung, holprige Straßen) können sich negativ darauf auswirken.

Zitat:

Sofern auf gerader Strecke auf einmal auf der rechten Seite eine Abbiegespur auftaucht, versucht der Assistent automatisch dort rüberzufahren. mittlerweile weiß ich das und halte entsprechend gegen, aber wenn man mal nicht dran denkt zieht der Wagen gnadenlos rüber.

Hatten wir in keinem Leihwagen so. Weder Fiesta MK8 noch Focus. 😮.
Klingt in der Tat gefährlich und nicht gewollt.

Zitat:

Dass er auf einer Straße ohne Mittellinie versucht zentral mittig zu fahren, kann ich ja noch verstehen, aber auch hier muss ich daran denken, den Assistenten auszuschalten.

Ich denke, du hast keine Pakete? Dann hast du auch nicht den Fahrspur-Pilot (der versucht das Auto mittig in der Spur zu halten).
Du hast den Fahrspur-Assistent. Der warnt (oder hilft zurück in die Spur).

Siehe Fotos.

Fahrspur-Assistent.jpg
Fahrspur-Pilot.jpg
61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@V60CC schrieb am 10. Juni 2019 um 16:44:56 Uhr:


Du sagst:

- auf Straßen ohne Mittellinie Versuch, in die Mitte zu fahren, ich muss aktiv gegenlenken

Das ist völlig unnormal sowas würde wenn überhaubt nur der Fahrspurpilot machen was ich aber auf einer etwa 5 m Breiten Landstraße ohne Mittellinie bezweifeln würde das er denkt alles zwischen linken Randstreifen und rechten Randstreifen sei die Fahrspur.

Ab in die Werkstatt das hat schon was von vollautonomen/Caos fahren. :-)

Doch, genau so verhält sich der Spurmittenassistent bei mir auf den schmalen, aber zweispurigen Straßen ohne Mittellinie in Meckpomm.

Gut wenn wir von kleinen schmalen Straßen reden wo man bei einem entgegenkommenden Fahrzeug aufs Aker muss vielleicht aber eben dann nur beim Fahrspur Piloten.

Der andere Assistent wird eigentlich nur aktiv wenn Du beim fahren rum eierst und ständig die Randlinie berüherst.

Siehe Google Maps Code VXH3+HC Schönberg - Straße wird beidseitig mit 80 befahren, ohne Ausweichen. Ist aber schmal genug, dass der Copilot, also der volle Spurmittenassistent, exakt mittig fahren will, weil er mangels Mittellinie und wegen der perfekten Seitenmarkierungen wohl von einer einspurigen Straße ausgeht. Ich muss gegenankämpfen bzw abschalten.

VR58+JF Lüdersdorf ist deutlich schmaler, wird in beide Richtungen mit 100 befahren. Kommt ein Lkw entgegen, gehe ich nicht vom Gas, fahre aber so dicht am Rand, dass ein Teil der Reifen in der Luft dreht. Kein Problem, aber der Spurhalteassistent sieht das anders und versucht einzugreifen. Beispiel 1 ist aber definitiv der Spurmittenassistent. Wenn das Auto von StefA70 versucht, in die Mitte zu fahren, hat er versehentlich ab Werk ein Gratisupgrade bekommen. Sind denn im Kombiinstrument beide Symbole aktiv - Auto mit gestrichelter Linie + Auto mit durchgezogener Linie?

Zitat:

Wenn das Auto von StefA70 versucht, in die Mitte zu fahren, hat er versehentlich ab Werk ein Gratisupgrade bekommen. Sind denn im Kombiinstrument beide Symbole aktiv - Auto mit gestrichelter Linie + Auto mit durchgezogener Linie?

Ich hab nur das eine Symbol mit den gestrichelten Linien.

Gratisgabe des SpurPiloten wäre großartig, glaube ich aber nicht dran.
Irgendwo habe ich aber von einem Unterschied zwischen Spurhalte-, Spurmittenhalter und Spurhaltepilot gelesen...

Keine Ahnung was bei mir verbaut wurde (Herstellungsdatum 19.01).... ??

Der C&C hat vom Trend ohne extra Pakete nur den Fahrspur-Assistenten inkl. Fahrspuhrhalteassistent. Was der macht siehe Bild. Definitiv nicht das selbe wie der Pilot der das Auto wirklich mittig hält. Wir sollten uns schon einig sein und nix vermischen.

PS: Einen Fahrspurmitten-Assistent gibt es in meinen Ford Büchern nicht.

Asset.JPG
Asset.JPG

Etwas das, dass Auto in der Mitte hält heißt in Wirklichkeit Fahrspuhr-Pilot und das hat er nicht laut Aussage weil kein Automatik.

Bild 1.jpg

Nochmal aus dem farbigen Fordbuch.

Wenn dieser Assistent alleine auf eine Rechtsabbiegerspur lenkt oder genau mittig auf einer klitzekleinen sagen wir 3 Meter breiten Straße mittig fahren will was bedeutet man ist vom linken und rechten Streifen mindestens 55 cm weg dann stimmt etwas nicht. Das ist nicht Aufgabe dieses Assistenten da er erst reagiert wenn man ohne zu blinken eine Linie flankiert und dann auch nur gegenlenkt nicht das Fahrzeug mittig auf die Straße ausrichtet.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Danke für die vielen Infos.
Das war nämlich auch meine Denke....

Ich werde das ganze beobachten und mal mit der Werkstatt diskutieren

Gerne.

Es hatten eigentlich alle Antworter irgendwie recht nur haben einige die unterschiedlichen Systeme und ihre NUR Aufgaben etwas vermischt.

:-)

Bin ja wohl doch nicht der einzige mit dem Problem... Ganz schlimm finde ich es auch auf markierten schmalen Feldwegen, dort greift er permanent links und rechts ein, da muss man echt aufpassen schön mittig zu fahren, sonst gibt es ein richtiges rumgeeiere... (Und Gegenverkehr darf auch nicht kommen)

Danke CHHaLu, dass du die gleichen Beobachtungen gemacht hast!
Ich habe grad echt angefangen an meiner Wahrnehmung zu zweifeln..

Ihr braucht nicht an Eurer Wahrnehmung zweifeln. Ich habe lediglich dargestellt was die Aufgabe des Systems ist wovon wir sprechen. Wenn bei Euch beiden darüber hinaus bzw ein viel intensiveres Verhalten des Assistenten auftritt und ihr 100% sicher seit Schaltgetriebe ohne Fahrspur-Pilot zu haben zeigt das nur das was nicht stimmt. Am zu tiefen Nummernschild liegt es nicht da die Sensoren eher seitlich verbaut sind.

Ich habe mir mal einen Sensor mit nem Hochdruck Reiniger an der Tankstelle kaputt gemacht aber das kann man ja ausschließen da es wohl kaum bei Euch beide der Fall sein wird.

Zitat:

@V60CC schrieb am 10. Juni 2019 um 19:09:41 Uhr:


da die Sensoren eher seitlich verbaut sind.

Welche seitlichen Sensoren sollen für den Fahrspur - Assistenten sein?

Zitat:

@Cooperle schrieb am 11. Juni 2019 um 19:44:08 Uhr:



Zitat:

@V60CC schrieb am 10. Juni 2019 um 19:09:41 Uhr:


da die Sensoren eher seitlich verbaut sind.

Welche seitlichen Sensoren sollen für den Fahrspur - Assistenten sein?

Gar keine.
Der arbeitet nur mit der Kamera.

Das Bild von mir weiter oben zeigt es doch mit denn blauen halbkreisen das er seitlich die linie überwacht. Wie soll die kamera die mittig verbaut ist sehen ob das rechte oder linke vorderrad die weiße line berühert? Ich will nicht sagen das ich weiß wie es bei ford funktioniert aber das Bild suggeriert es zumindest so.

Der Fahrspurpilot arbeitet definitiv mit der Kamera der richtet ja auch das Auto mittig in der Fahrspur aus und richtet sich auch nach vor einem fahrenden Auto. Man wird hier quasi wie bei Facebook zu einem Follower. :-)

Deine Antwort