Fahrspurhalteassistent

Ford Focus Mk4

Kann es sein, dass mein Fahrspurhalteassistent nicht funktioniert?
Eventuell denkfehler meinerseits?

Ich fuhr gestern auf der Autobahn und schaltete den Fahrspurhalteassistent links am Blinker.
Der Assistent leuchtete im Cockpit grün.

Ich fuhr sowohl geradeaus als auch leichte Kurven und stellte fest,
dass Auto überquert die Linien.
Lenkrad vibriert jedoch.

Stimmt was mit dem Assistenten nicht?
Muss ich eine Einstellung anpassen? Kann man das überhaupt?
Hat eventuell mein Auto garnicht diese Funktion mit der Spuranpassung, sondern nur die Vibration am Lenkrad?

Meine Fahrzeugdaten:

Ford Focus Limousine 5 Türer
ST-Line
182PS Automatik
Magnetic-Grau
Stoffpolster

 

Styling Paket ST
Design Paket IV
Easy Parking Paket Plus
Family Paket
Komfort Paket
Winter Paket
Toter Winkel Assistent
Induktive Ladestation
B&O Sound + DAB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StefA70 schrieb am 10. Juni 2019 um 12:10:44 Uhr:


Ich habe auch festgestellt, dass der Fahrspurhalte Assistent sehr unzuverlässig eingreift.
Innerorts greift er bei 50 kmh nicht ein, außerorts bei 50kmh manchmal ja, manchmal nein.

Wenn er die Fahrspur erkennt, greift er ab 65km/h ein.
Die örtlichen Gegebenheiten (Sonne, schlechte Markierung, keine Markierung, holprige Straßen) können sich negativ darauf auswirken.

Zitat:

Sofern auf gerader Strecke auf einmal auf der rechten Seite eine Abbiegespur auftaucht, versucht der Assistent automatisch dort rüberzufahren. mittlerweile weiß ich das und halte entsprechend gegen, aber wenn man mal nicht dran denkt zieht der Wagen gnadenlos rüber.

Hatten wir in keinem Leihwagen so. Weder Fiesta MK8 noch Focus. 😮.
Klingt in der Tat gefährlich und nicht gewollt.

Zitat:

Dass er auf einer Straße ohne Mittellinie versucht zentral mittig zu fahren, kann ich ja noch verstehen, aber auch hier muss ich daran denken, den Assistenten auszuschalten.

Ich denke, du hast keine Pakete? Dann hast du auch nicht den Fahrspur-Pilot (der versucht das Auto mittig in der Spur zu halten).
Du hast den Fahrspur-Assistent. Der warnt (oder hilft zurück in die Spur).

Siehe Fotos.

Fahrspur-Assistent.jpg
Fahrspur-Pilot.jpg
61 weitere Antworten
61 Antworten

Wie gesagt, ich habe keine Gebrauchsanweisung von Ford wiedergegeben, sondern meine praktische Erfahrung nach nun 1.200km.
Ich hatte von Anfang an eingestellt "warnen und eingreifen". Und so wie ich es oben geschrieben hatte hatte ich es auch wahrgenommen!
Hände vom Lenkrad, Richtung Markierung laufen lassen, bei gestrichelter Linie hat er sehr oft nur vibriert und NICHT eingegriffen. Ab und zu dann aber doch wieder. Deshalb kann ich kein Schema dahinter erkennen. Es wäre ja schon durchaus irgendwie nachvollziehbar, wenn durchgezogene Linien höher/wichtiger eingestuft werden als gestrichelte.

Zitat:

@ChHaLu schrieb am 10. Juni 2019 um 09:56:14 Uhr:


Wie gesagt, ich habe keine Gebrauchsanweisung von Ford wiedergegeben, sondern meine praktische Erfahrung nach nun 1.200km.
Ich hatte von Anfang an eingestellt "warnen und eingreifen". Und so wie ich es oben geschrieben hatte hatte ich es auch wahrgenommen!
Hände vom Lenkrad, Richtung Markierung laufen lassen, bei gestrichelter Linie hat er sehr oft nur vibriert und NICHT eingegriffen. Ab und zu dann aber doch wieder. Deshalb kann ich kein Schema dahinter erkennen. Es wäre ja schon durchaus irgendwie nachvollziehbar, wenn durchgezogene Linien höher/wichtiger eingestuft werden als gestrichelte.

Ich hab auch gemerkt, dass er nicht immer eingreift. Richtung Markierung laufen lassen, ich glaub ob das System eingreift oder nicht hängt auch vom Winkel ab. Fährt man im kleinen winkel an die Markierung dann ist die Wahrscheinlichkeit höher dass es eingreift.

Das Video von Ford zu dem Feature zeigt aber eine gestrichelte Linie und das Auto lenkt gegen. Also unsere Autobahen und Landstraßen haben zur Mitte immer gestrichelte Linien und mit der Aussage würde es bedeuten das System schützt nur vor Leitplanken und Straßengräben aber nie vor Gegenverkehr. Was nicht wahr ist. Der einzige Feind dieses Systems sind verblaste Streifen oder verdreckte Sensoren würde ich sagen.

Und genau das ist Quatsch.
Wenn aktiviert lenkt er auch - im Rahmen der Möglichkeiten - bei gestrichelten Linien gegen.

Ich habe auch festgestellt, dass der Fahrspurhalte Assistent sehr unzuverlässig eingreift.
Innerorts greift er bei 50 kmh nicht ein, außerorts bei 50kmh manchmal ja, manchmal nein.
Sofern auf gerader Strecke auf einmal auf der rechten Seite eine Abbiegespur auftaucht, versucht der Assistent automatisch dort rüberzufahren. mittlerweile weiß ich das und halte entsprechend gegen, aber wenn man mal nicht dran denkt zieht der Wagen gnadenlos rüber. Dass er auf einer Straße ohne Mittellinie versucht zentral mittig zu fahren, kann ich ja noch verstehen, aber auch hier muss ich daran denken, den Assistenten auszuschalten.

Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass er selber leicht in Kurven einlenkt, aber eben nicht immer und auch nicht reproduzierbar.

Ich habe kein Technologiepaket o.ä., sondern die normale Standardausstattung des C&C.
EBoost 1,5l, 150PS

Für mich ist das alles noch nicht richtig ausgegoren, man muss immer damit rechnen, dass eingegriffen wird oder auch einfach mal nicht.

Gruß

Der Assistent funktioniert auch offiziell erst ab 65 km/h.

Zitat:

@StefA70 schrieb am 10. Juni 2019 um 12:10:44 Uhr:


Ich habe auch festgestellt, dass der Fahrspurhalte Assistent sehr unzuverlässig eingreift.
Innerorts greift er bei 50 kmh nicht ein, außerorts bei 50kmh manchmal ja, manchmal nein.

Wenn er die Fahrspur erkennt, greift er ab 65km/h ein.
Die örtlichen Gegebenheiten (Sonne, schlechte Markierung, keine Markierung, holprige Straßen) können sich negativ darauf auswirken.

Zitat:

Sofern auf gerader Strecke auf einmal auf der rechten Seite eine Abbiegespur auftaucht, versucht der Assistent automatisch dort rüberzufahren. mittlerweile weiß ich das und halte entsprechend gegen, aber wenn man mal nicht dran denkt zieht der Wagen gnadenlos rüber.

Hatten wir in keinem Leihwagen so. Weder Fiesta MK8 noch Focus. 😮.
Klingt in der Tat gefährlich und nicht gewollt.

Zitat:

Dass er auf einer Straße ohne Mittellinie versucht zentral mittig zu fahren, kann ich ja noch verstehen, aber auch hier muss ich daran denken, den Assistenten auszuschalten.

Ich denke, du hast keine Pakete? Dann hast du auch nicht den Fahrspur-Pilot (der versucht das Auto mittig in der Spur zu halten).
Du hast den Fahrspur-Assistent. Der warnt (oder hilft zurück in die Spur).

Siehe Fotos.

Fahrspur-Assistent.jpg
Fahrspur-Pilot.jpg

Dass ich den Pilot habe, hatte ich nicht behauptet ;-)
Und das mit den 65kmh hatte ich schlichtweg überlesen, sorry.

Aber dass der Wagen auf den „Rechtsabbieger“ zieht, wurde mir sogar auf einer Probefahrt mit einem Ford Werkstattmeister bestätigt.

Zitat:

@StefA70 schrieb am 10. Juni 2019 um 12:34:31 Uhr:


Dass ich den Pilot habe, hatte ich nicht behauptet ;-)
Und das mit den 65kmh hatte ich schlichtweg überlesen, sorry.

Aber dass der Wagen auf den „Rechtsabbieger“ zieht, wurde mir sogar auf einer Probefahrt mit einem Ford Werkstattmeister bestätigt.

Du schreibst, dass du verstündest, dass er zentral mittig fährt.
Da hab ich das reininterpretiert 😉

Zitat:

@StefA70 schrieb am 10. Juni 2019 um 12:34:31 Uhr:


Dass ich den Pilot habe, hatte ich nicht behauptet ;-)
Und das mit den 65kmh hatte ich schlichtweg überlesen, sorry.

Aber dass der Wagen auf den „Rechtsabbieger“ zieht, wurde mir sogar auf einer Probefahrt mit einem Ford Werkstattmeister bestätigt.

Dennoch verstehe ich aus dem Kontext, dass du vom Fahrspur-Pilot schreibst und dies ist gar nicht das Thema. Es geht um den Fahrspur Assistenten.

Wenn der rechte und linke Streifen auf dem man geradeaus fährt zur Rechtsabiegerspur wird also rechter und linker Streifen knicken nach rechts weg dann macht das Auto was es soll. Wenn nur der rechte Streifen nach rechts knickt also quasi eine neu Spur anfängt und der linke Streifen geradeaus verläuft, dein Auto aber trotzdem nach rechts lenkt dann liegt definitiv ein Fehler an Deinem Auto vor. Das System betrachtet nämlich immer den rechten und linken Streifen. Ist einer nicht erkennbar oder die laufen auseinander dann deaktiviert sich das System so lange bis es wieder zwei parallel laufende Streifen hat.

Da wird nicht einfach vom System per Zufall etwas entschieden.

Ausnahmen sind Baustellen mit mehreren parallel laufenden Streifen da verhaspelt er sich manchmal was aber normal ist da eben links und rechts mehrere Streifen sind.

Zitat:

@V60CC schrieb am 10. Juni 2019 um 14:39:42 Uhr:


Wenn der rechte und linke Streifen auf dem man geradeaus fährt zur Rechtsabiegerspur wird also rechter und linker Streifen knicken nach rechts weg dann macht das Auto was es soll. Wenn nur der rechte Streifen nach rechts knickt also quasi eine neu Spur anfängt und der linke Streifen geradeaus verläuft, dein Auto aber trotzdem nach rechts lenkt dann liegt definitiv ein Fehler an Deinem Auto vor. Das System betrachtet nämlich immer den rechten und linken Streifen. Ist einer nicht erkennbar oder die laufen auseinander dann deaktiviert sich das System so lange bis es wieder zwei parallel laufende Streifen hat.

Da wird nicht einfach vom System per Zufall etwas entschieden.

Ausnahmen sind Baustellen mit mehreren parallel laufenden Streifen da verhaspelt er sich manchmal was aber normal ist da eben links und rechts mehrere Streifen sind.

Auch nur halb richtig.
Der Assistent warnt bzw greift ein, wenn eine Markierung überfahren wird.
Nur der Pilot verhaspelt sich in den beschriebenen Szenarien.

Ich will nicht sagen das ich recht habe nur das mein Auto und das der Frau sowie alle bisher gefahrenen Mietwagen es so machen wie ich beschrieben habe.

Wenn ich von einer 2 Spurigen Straße auf eine große Kreuzung heran fahre wo aus 2 dann 4 Spuren werden. Sprich es kommt sowohl eine Rechtsabbieger und eine Linksabbieger hinzu und Dein Auto fährt genau wie das vom Vorposter auf die Rechtsabbieger Spur na dann solltest auch Du in die Werkstatt.

PS: Ja wir reden vom Assistenten der nur gegen lenkt wenn man an einen Streifen zu dicht heran fährt. Wenn der neuerdings aktiv rechts abbiegt auf Abbiegespuren dann läuft da was verkehrt.

Danke für die ganzen Infos. Ich werde das Verhalten weiter beobachten und ggf. mit der Werkstatt sprechen.
Es handelt sich bei mir definitiv nicht um den Piloten, da der Wagen kein Automatik ist.

Trotzdem hat er diese seltsame Anwandlung, die er ja anscheinend nicht haben dürfte.
Kurz zusammengefasst und zur weiteren Diskussion freigegeben ;-))

- Handschalter
- Standard C&C Ausstattung
- definitiv keine Technologiepakete
- auf „normaler Strecke“ bspw. Autobahn korrektes Verhalten, vibriert und lenkt gegen sobald Linie überfahren wird, keine aktives Halten in der Mitte der Spur
- auf Straßen ohne Mittellinie Versuch, in die Mitte zu fahren, ich muss aktiv gegenlenken
- wenn auf der Landstraße auf gerader Strecke auf der rechten Seite die ursprüngliche rechte Seitenlinie in die Begrenzung der Abbiegespur übergeht und meine Spur durch eine unterbrochene Linie von diesem Abbieger begrenzt wird (ich hoffe das ist verständlich ausgedrückt... eine stinknormale Abbiegespur eben) dann lenkt der Wagen in diese Abbiegespur, zumindest versucht er das, ich habe bislang immer direkt eingegriffen, da ich nicht abbiegen wollte
- manchmal lenkt der Wagen in Kurven leicht ein, aber nicht immer.. das ist aber nicht reproduzierbar...

schon ziemlich schräg das ganze... werde mal versuchen, ein video davon zu machen.

Du sagst:

- auf Straßen ohne Mittellinie Versuch, in die Mitte zu fahren, ich muss aktiv gegenlenken

Das ist völlig unnormal sowas würde wenn überhaubt nur der Fahrspurpilot machen was ich aber auf einer etwa 5 m Breiten Landstraße ohne Mittellinie bezweifeln würde das er denkt alles zwischen linken Randstreifen und rechten Randstreifen sei die Fahrspur.

Ab in die Werkstatt das hat schon was von vollautonomen/Caos fahren. :-)

Deine Antwort