Ruckeln, Injektor 3 defekt?
Guten Abend alle zusammen!
Heute hatte ich etwas Kummer mit meinem 2012er handgeschalteten GTD.
Es hätte mir ja schon komisch vorkommen müssen, dass es heute morgen zischte, als ich mich auf dem Parkplatz vom Auto entfernte.
Heute nach Feierabend sah ich dann hinten rechts einen Platten. 🙁
Normalerweise fährt man sich Schrauben oder Nägel rein, ich fahre gleich einen ganzen Stein in die Lauffläche, der Reifen ist hin. Zum Glück gibt es einen guten Arbeitskollegen, der mir das Notrad von seinem GTD vorbei gebracht hat, so konnte ich mit etwas Verzögerung auch in den Feierabend.
Leider habe ich danach beim Warmfahren ein Ruckeln festgestellt. Bei unter 1500 Umdrehungen einmal kurz das Gas etwas härter antippen. Man muss nichtmal voll durchtreten, ein wenig reicht schon. Hatte erst das ASR in Verdacht, weil die Reifendruckkontrolle auch schon meldete, dass Luft fehlt, weil das Notrad einen anderen Abrollumfang hat.
Aber auch mit ausgeschaltetem ASR und ESP ruckelte es, zudem blinkte das ASR/ESP nicht beim Ruckeln.
Dank Polar FIS habe ich mir dann während der Fahrt die Werte der Laufruheregelung angeschaut und festgestellt, dass Zylinder 3 zum Zeitpunkt eines jeden Ruckelns stark positive Einspritzmengen benötigt. Der dritte war ohnehin schon immer etwas langsamer bei jeder Kurbelwellenumdrehung. Die Werte gingen schonmal über +1,00 mg/Hub, aber in der Regel zwischen 0 und 1. Heute hatte ich zum Zeitpunkt des Ruckelns kurzzeitig auch über +3,00 mg/Hub gesehen. Beim kurzen Gastritt und niedrigen Drehzahlen waren +1 bis über +2 mg/Hub immer wieder reproduzierbar. Je wärmer der Motor wurde desto besser wurde es. Aber auch bei komplett warmem Motor gab es manchmal immer wieder einzelne Verschlucker beim Gastritt.
Bin dann mit geringen Drehzahlen noch weiter, habe hinten noch auf Winterräder gewechselt. Auf dem Weg nach Hause lag die Laufruheregelung dann über alle Zylinder nahe 0,00.
Fehlerspeicher ist leer, jedoch sehen die Raildruckkalibrierpunkte für Injektor 3 auch nicht so gut aus, siehe Anhang.
Wer die Probleme mit dem Abgasupdate hier im Forum etwas verfolgt hat, dem wird Injektor 3 bekannt vorkommen.
Was meinen die Experten? Ist der Injektor 3 bald fällig? Kann man Injektoren einzeln tauschen oder müssen alle gleichzeitig neu?
Kann man die selber tauschen? Kommt man ja gut dran eigentlich, aber man braucht wahrscheinlich einen Abzieher, um den Injektor aus dem Zylinderkopf zu bekommen?
Injektor anlernen sollte kein Problem sein, VCDS ist ja vorhanden.
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich habe insgesamt knapp 10 Liter 2 Takt Öl verfahren. Die ersten 5 Liter waren Monzol 5C, die zweiten 5 Liter Addinol MZ 406. Verhältnis 1:200 ungefähr. Ab dem ersten Einsatz Monzol war das Ruckeln für immer Geschichte. Habe ich hier auch irgendwo geschrieben. Richtig nachvollziehen kann ich es nicht.
Mittlerweile fahre ich schon seit langer Zeit kein 2 Takt Öl mehr. Eher aus Bequemlichkeit. Keine Probleme mehr. Die Korrekturwerte sind auf dem dritten Zylinder aber immernoch auffällig hoch im Plus im Vergleich zu den anderen Zylindern. Allerdings meistens weit unter +1mg/Hub. Mit steigender Drehzahl und/oder Last gleichen sich alle Injektoren aber nahe Null an.
49 Antworten
Zitat:
@Hinnag schrieb am 14. August 2018 um 19:32:02 Uhr:
Moin,ich habe insgesamt knapp 10 Liter 2 Takt Öl verfahren. Die ersten 5 Liter waren Monzol 5C, die zweiten 5 Liter Addinol MZ 406. Verhältnis 1:200 ungefähr. Ab dem ersten Einsatz Monzol war das Ruckeln für immer Geschichte. Habe ich hier auch irgendwo geschrieben. Richtig nachvollziehen kann ich es nicht.
Mittlerweile fahre ich schon seit langer Zeit kein 2 Takt Öl mehr. Eher aus Bequemlichkeit. Keine Probleme mehr. Die Korrekturwerte sind auf dem dritten Zylinder aber immernoch auffällig hoch im Plus im Vergleich zu den anderen Zylindern. Allerdings meistens weit unter +1mg/Hub. Mit steigender Drehzahl und/oder Last gleichen sich alle Injektoren aber nahe Null an.
Na das hört sich doch gut an, freut mich. Ich hoffe das klappt bei mir auch. Allerdings solltest du mit VCDS mal im 5. und 6. Gang die Einspritzmengenabweichung anschauen da das höchste Drehmoment dort ansteht.
Ich habe das beim CFFB auch. Also +0,8 mg pro Hub. Konstant seit 40 tkm diesen Wert. Kein Ruckeln oder so, aber der 3er Injektor ist abweichend zu den anderen.
Woher kommt das, dass oft der 3er auffällig ist?
Update zur Info:
Seit einigen Tagen bin ich der Meinung, dass das Ruckeln wieder erscheint.
Heute konnte ich es dann bestätigen. Beim Kaltstart leichtes Ruckeln bei plötzlichem Gasgeben in niedrigen Gängen und Geschwindigkeiten. Die Mengenkorrektur vom 3. Zylinder schoss dabei sehr schnell auf über +1mg/Hub und sofort wieder zurück. Bei Konstantfahrt im 6. Gang bei 105 nach Tacho kurzzeitig sogar konstante Werte bis zu +1,5mg/Hub.
Nachdem der Motor etwas wärmer wurde war alles wieder gut.
Ich habe jetzt erstmal wieder etwas 2 Takt Öl eingefüllt und vollgetankt. Ich erwarte eigentlich schon fast, dass das Thema dann wieder erledigt ist. 🙂
Ansonsten kommt wirklich mal ein neuer Injektor rein. Die sind ja schon "relativ" günstig im freien Handel zu bekommen.
Zitat:
@Hinnag schrieb am 4. September 2018 um 19:12:38 Uhr:
Update zur Info:Seit einigen Tagen bin ich der Meinung, dass das Ruckeln wieder erscheint.
Heute konnte ich es dann bestätigen. Beim Kaltstart leichtes Ruckeln bei plötzlichem Gasgeben in niedrigen Gängen und Geschwindigkeiten. Die Mengenkorrektur vom 3. Zylinder schoss dabei sehr schnell auf über +1mg/Hub und sofort wieder zurück. Bei Konstantfahrt im 6. Gang bei 105 nach Tacho kurzzeitig sogar konstante Werte bis zu +1,5mg/Hub.
Nachdem der Motor etwas wärmer wurde war alles wieder gut.
Ich habe jetzt erstmal wieder etwas 2 Takt Öl eingefüllt und vollgetankt. Ich erwarte eigentlich schon fast, dass das Thema dann wieder erledigt ist. 🙂
Ansonsten kommt wirklich mal ein neuer Injektor rein. Die sind ja schon "relativ" günstig im freien Handel zu bekommen.
Hallo kurze Frage, sind ihre Kalibrierwerte noch immer so weit im Minus Bereich?
Weil ja eigentlich in vielen Posts von -45 im ersten wert und im zweiten wert -15 als Toleranz Grenze angegeben wird.
Frage da meine auch stark im minus sind.
Ähnliche Themen
Kann ich leider nicht sagen, habe ich mir schon lange nicht mehr angeschaut, weil er super läuft.
Feststellen kann ich aber, dass er nach Kaltstart und anschließend nur 2,5 km Fahrt beim darauffolgenden Start ein bisschen hoppelt im Leerlauf. Die Laufruheregelung schlägt dabei auf allen Zylindern ungewöhnlich hoch aus. Er fängt sich nach ein paar Sekunden und läuft dann wieder super.
Fällt sonst aber nicht auf, da ich normalerweise nur Strecken von mindestens 40 km fahre.
Leider musste ich gestern Gartengeräte transportieren. Sonst wäre ich gar nicht mit dem GTD gefahren.
Zitat:
@Hinnag schrieb am 12. Mai 2019 um 15:01:56 Uhr:
Kann ich leider nicht sagen, habe ich mir schon lange nicht mehr angeschaut, weil er super läuft.Feststellen kann ich aber, dass er nach Kaltstart und anschließend nur 2,5 km Fahrt beim darauffolgenden Start ein bisschen hoppelt im Leerlauf. Die Laufruheregelung schlägt dabei auf allen Zylindern ungewöhnlich hoch aus. Er fängt sich nach ein paar Sekunden und läuft dann wieder super.
Fällt sonst aber nicht auf, da ich normalerweise nur Strecken von mindestens 40 km fahre.
Leider musste ich gestern Gartengeräte transportieren. Sonst wäre ich gar nicht mit dem GTD gefahren.
Können sie mir sagen, seid wieviel Km sie schon mit so Minus Werte fahren?
Bzw wurde jetzt schonmal ein Injektor getauscht?
Mein Auto läuft auch absolut super kein Ruckeln und nix.
Frage weil meine Injektoren nach nur einem Jahr wieder solchen schlechten Werte haben und das nach nur da 10000km.
Laut meinen Kenntnissen sollte der 1te Kalibrierungsdruck auf allen Zylinder möglichst gleich sein +/- 5.0us und der Nullmengenabgleich nicht über 2.0mg/stroke (Hub) kommen.
Hierfür eine Log Fahrt von mindesten 30min machen.
Eine klaren Aussage kann jedoch nur mit einen Rücklaufmengentest gemacht werden.
Hinweis:
Bei meinen war der 3 Injektor kaputt, dieses zeigte sich durch massives ruckeln auf der Autobahn. Der Wagen führ sich wie ein Kampfhubschrauber.
Eine defekte Lambdasonde kann auch zu einen ruckeln führen!
Meist in den unteren Drehzahlen, wenn der Turbo einsetzt und das nur wenn man ca. 50km bereits gefahren ist. Also wenn er relativ warm war.
Die Ursache war in diesem Fall das die Lambdasonde für den Offset des AGRs zuständig ist und dieses wie wild hin und her geschaltet hat.
Abhängig vom Hersteller wird empfohlen ab 180.000 bis 250.000km diese zu wechseln.
Habe meine bei 200.000km gewechselt. Das Ruckeln und der Spritverbrauch ist signifikant bei mir zurück gegangen.
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 13. Mai 2019 um 10:15:40 Uhr:
Laut meinen Kenntnissen sollte der 1te Kalibrierungsdruck auf allen Zylinder möglichst gleich sein +/- 5.0us und der Nullmengenabgleich nicht über 2.0mg/stroke (Hub) kommen.Hierfür eine Log Fahrt von mindesten 30min machen.
Eine klaren Aussage kann jedoch nur mit einen Rücklaufmengentest gemacht werden.
Hinweis:
Bei meinen war der 3 Injektor kaputt, dieses zeigte sich durch massives ruckeln auf der Autobahn. Der Wagen führ sich wie ein Kampfhubschrauber.Eine defekte Lambdasonde kann auch zu einen ruckeln führen!
Meist in den unteren Drehzahlen, wenn der Turbo einsetzt und das nur wenn man ca. 50km bereits gefahren ist. Also wenn er relativ warm war.
Die Ursache war in diesem Fall das die Lambdasonde für den Offset des AGRs zuständig ist und dieses wie wild hin und her geschaltet hat.Abhängig vom Hersteller wird empfohlen ab 180.000 bis 250.000km diese zu wechseln.
Habe meine bei 200.000km gewechselt. Das Ruckeln und der Spritverbrauch ist signifikant bei mir zurück gegangen.
Hallo können sie was zu meinen Werten sagen, Injektoren sind Gerda mal 10000km alt Fahrzeug Golf 6 2,0 tdi aus 2010.
Auto macht keine Probleme.
Zitat:
@Nico_30 schrieb am 13. Mai 2019 um 11:12:35 Uhr:
Auto macht keine Probleme.
Die Injektoren sind in Ordnung.
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 13. Mai 2019 um 13:00:47 Uhr:
Zitat:
@Nico_30 schrieb am 13. Mai 2019 um 11:12:35 Uhr:
Auto macht keine Probleme.Die Injektoren sind in Ordnung.
Sorry hatte falsche Werte geschickt.
Die Null Mengen Kalibrierungspunkte sind
1 Kalibrierungspunkt 250bar
2 Kalibrierungspunkt 800bar
3 Kalibrierungspunkt 1200bar
Sollten wie oben beschrieben im Bereich -2.0 bis +2.0mg/stroke (Hub) liegen.
Die Rail Druckkalibrierungen im Bereich -80us bis +80us laut Bosch unterlagen.
Nur ein Rücklaufmengentest gibt klare Aussagen !
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 13. Mai 2019 um 13:55:10 Uhr:
Die Null Mengen Kalibrierungspunkte sind
1 Kalibrierungspunkt 250bar
2 Kalibrierungspunkt 800bar
3 Kalibrierungspunkt 1200barSollten wie oben beschrieben im Bereich -2.0 bis +2.0mg/stroke (Hub) liegen.
Die Rail Druckkalibrierungen im Bereich -80us bis +80us laut Bosch unterlagen.
Gilt der Bereich -80 bis +80 für alle alle 3 Kalobrierungspunkte?
Somit bräuchte ich mir noch keine Gedanken machen?
Zitat:
@Nico_30 schrieb am 13. Mai 2019 um 14:1:45 Uhr:
Gilt der Bereich -80 bis +80 für alle alle 3 Kalobrierungspunkte?
Somit bräuchte ich mir noch keine Gedanken machen?
Brauchst du doch so oder so nicht! Dein Auto läuft doch problemlos.
Zitat:
@2.0TDI-GOLF schrieb am 13. Mai 2019 um 14:26:52 Uhr:
Zitat:
@Nico_30 schrieb am 13. Mai 2019 um 14:1:45 Uhr:
Gilt der Bereich -80 bis +80 für alle alle 3 Kalobrierungspunkte?
Somit bräuchte ich mir noch keine Gedanken machen?Brauchst du doch so oder so nicht! Dein Auto läuft doch problemlos.
Danke für die Antwort,ich möchte halt einfach nur keine Folgeschäden haben wie Motorschaden oder sowas.
Will mit dem Auto in Urlaub fahren.
Guten Tag,
da mein neulich gekaufter Golf 6 erste Problemchen zeigt, möchte ich mal meine Injektoren werte posten.
Habe manchmal ein leichtes Ruckeln bei Konstantfahrt/Teillast und tritt relativ unregelmässig auf. Zusätzlich nagelt der TDI gelegentlich. Auch bei Betriebstemperatur. Laut 2 VW und 2 Bosch Werkstätten gibt es keine Auffälligkeiten.
Infos zum Wagen: 2.0 TDI CFFB, 130 tkm gelaufen
Softwareupdate wg. Dieselskandal bei 90 tkm.
Bei 60 tkm AGR neu
Bei 94 tkm 4 neue Injektoren. Diese können doch so schnell nicht wieder defekt sein. Hier mal die Werte:
Einspritzmengenabweichung Zyl.1 -0,22 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zyl.3 0,05 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zyl.4 0,04 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zyl.2 0,12 mg/stroke
Injektor 1 Raildruckkalibrierpunkt 1 -62,05 µs
Injektor 2 Raildruckkalibrierpunkt 1 -53,40 µs
Injektor 3 Raildruckkalibrierpunkt 1 -57,90 µs
Injektor 4 Raildruckkalibrierpunkt 1 -43,05 µs
Injektor 1 Raildruckkalibrierpunkt 2 -23,20 µs
Injektor 2 Raildruckkalibrierpunkt 2 -24,05 µs
Injektor 3 Raildruckkalibrierpunkt 2 -21,75 µs
Injektor 4 Raildruckkalibrierpunkt 2 -19,40 µs
Injektor 1 Raildruckkalibrierpunkt 3 -24,25 µs
Injektor 2 Raildruckkalibrierpunkt 3 -21,05 µs
Injektor 3 Raildruckkalibrierpunkt 3 -21,50 µs
Injektor 4 Raildruckkalibrierpunkt 3 -15,35 µs
Würde mich freuen paar Meinungen dazu zu bekommen. Bin etwas enttäuscht von dem Auto.
Freundliche Grüße