Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Die Funktion gab's früher aber auch schon. Mein Opa meinte, wenn sie früher mit dem Pferdekarren Weintrauben an der Kelter abgeliefert haben, sind sie danach ins Wirtshaus einen heben gegangen. Wenn man dann voll war hat man sich auf den Karren gelegt und dem Pferd auf den Arsch gehauen - das ist dann nach Hause gelaufen 😉.

Hüüü Perd nach hause :-) Schöne Geschichte.
Ja wäre schön wenn das irgenwann so gut funktioniert, dass niemand mehr besoffen fahren muss.
Aber bevor das wieder abdriftet:

Tesla hat einen neuen SUC im Bau: Wittlich, nahe Luxemburg.
Ironischerweise gibt es da wohl schon einen Innogy lader.

Da kann man dann um die Wette laden...

Wittlich ist wohl hauptsächlich für Belgien/Luxemburg interessant...sonst gibt's da ja nicht viel in der Gegend (außer natürlich schöne Natur).

In D ist aus meiner Sicht vor allem der Nordosten noch relativ dünn mit SuC belegt. Klar, nicht so viele Einwohner und auch nicht so hohe Kaufkraft, aber eben auch eine Urlaubsregion.

Zitat:

@ballex schrieb am 26. März 2019 um 19:06:48 Uhr:


Wittlich ist wohl hauptsächlich für Belgien/Luxemburg interessant...sonst gibt's da ja nicht viel in der Gegend (außer natürlich schöne Natur).

In D ist aus meiner Sicht vor allem der Nordosten noch relativ dünn mit SuC belegt. Klar, nicht so viele Einwohner und auch nicht so hohe Kaufkraft, aber eben auch eine Urlaubsregion.

Hallo

Das Saarland bitte nicht vergessen. Auf den Weg nach Dortmund sieht es schon, noch mau aus. Da wäre Wittlich genau an der richtigen Stelle. In Freyming Merlebach ist noch keine Bautätigkeit zu sehen. Schaue da regelmäßig vorbei. 😰

VlG aus Saarbrücken.....Frank 🙂😎

Ähnliche Themen

Stimmt, sorry das Saarland vergisst man so leicht. 😁

Bin gestern nochmal an der Baustelle vom SuC Kappel-Grafenhausen vorbeigefahren...und da leuchtete es schon von weitem. 😉 Ich würde mal sagen live ist er schon, obwohl die zweite Belagsschicht noch fehlt...nur noch nirgends eingetragen..

Und (war zu erwarten) leider noch nur SuC V2...habe extra das Typenschild am Gleichrichter fotografiert. Man muss übrigens doch nicht durch die Tankstelle durchfahren, einfach die Straße vor der Einfahrt in die TS nehmen, dann fährt man schon direkt auf den SuC zu.

Supercharger Kappel-Grafenhausen 1
Supercharger Kappel-Grafenhausen 2

Zitat:

@ballex schrieb am 28. März 2019 um 13:50:35 Uhr:


Bin gestern nochmal an der Baustelle vom SuC Kappel-Grafenhausen vorbeigefahren

Und er ist ONLINE :-) Kappel-Grafenhausen, Germany - 10 stalls

Jedoch "nur" V2 ist übertrieben, schliesslich gehen hier auch bald 147kW.

Damit ist man trotzdem 100kW über vielen Autos.

Zitat:

Man muss übrigens doch nicht durch die Tankstelle durchfahren...

Aber man kann lautlos an der Tanke vorbeischleichen. Da sieht man dann wie die PREMIUM Autos alle den guten 100 Oktan PREMIUM sprit tanken müssen, weil sonst das aufgeladene AMG-Aggregat platzt. (Das sagten mehrere Fahrer. Ausschließlich 100+ Oktan sonst MOTORSCHADEN)

Es geht bei Tesla munter weiter:
1/3 von China ist jetzt abgedeckt

Und hier habe ich noch einen schönen für den Kroatienurlaub:Slavonski Brod, Croatia - 8 stalls | 120 kW
Und Perth, UK - 12 stalls | 120 kW

Damit sind es jetzt 1489 Supercharger. Wo wird wohl nummer 1500 gebaut und 2000?
Wieviele schaffen wir noch 2019?

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 29. März 2019 um 13:41:17 Uhr:



Aber man kann lautlos an der Tanke vorbeischleichen. Da sieht man dann wie die PREMIUM Autos alle den guten 100 Oktan PREMIUM sprit tanken müssen, weil sonst das aufgeladene AMG-Aggregat platzt. (Das sagten mehrere Fahrer. Ausschließlich 100+ Oktan sonst MOTORSCHADEN)

Sorry da bist du falsch informiert worden bzw. solltest Du Deine Quellen überprüfen, Super Plus (98 Oktan) ist beim AMG ausreichend und von MB vorgeschrieben (mehr geht immer)...
Außerdem soll es seit Zig-Jahren bereits sogenannte Klopfsensoren geben, die selbst bei Super (95 Oktan) die Steuerung so anpassen dass es eben keinen Motorschaden gibt...

Als Saarländer bin ich natürlich auch sehr an Wittlich interessiert und ..... ich sehe Wittlich in meiner Tesla App als einen von 4 Superchargern in der Nähe den in Wittlich
1. Metz - 4/4 verfügbar - 51km
2. Mensbech, Lux - 4/4 verfügbar - 59km
3. Kaiserslautern - 4/4 - 71km
4. Wittlich - 10/10 verfügbar - 77km

Bedeutet das, dass Wittlich (seit kurzem?) fertig sein sollte?
In der Tesla-Supercharger Landkarte auf der Webseite ist Wittlich noch im Bau und auf keiner der mir bekannten Lade-Landkarte ist Wittlich erfasst.

Weiß jemand mehr dazu?

Ja, Wittlich und Kappel-Grafenhausen sind seit heute im Navi drin bzw. auf den Tesla-Karten vermerkt!

"20 Stalls" (siehe Anhang) stimmt dabei (leider) nicht, es sind 10, wie auch in Kappel-Grafenhausen. Tesla zählt gerade nur fälschlicherweise die Stalls mit Doppelkabel auch als zwei Ladepunkte...ist ein Bug.

Supercharger Wittlich

Als Ergänzung: Am neuen Standort Wittlich sieht man, dass gegenüber der bereits 10 installierten Stalls nochmal 10 auf der anderen Seite vorbereitet sind. Es soll sich dabei schon um Vorbereitungen zum SuC V3 handeln (andere Fundamente als bei V2). Mit insgesamt dann 20 Stalls also ein großer Standort zukünftig.

Wieso brauchen die denn andere Fundamente? Klingt nicht so clever, was die Flexibilität/Nachrüstung angeht 😕

Irgendwie muss ja die Kabelkühlung verlegt werden.

Zitat:

@ancalagon schrieb am 1. April 2019 um 11:24:38 Uhr:


Wieso brauchen die denn andere Fundamente? Klingt nicht so clever, was die Flexibilität/Nachrüstung angeht 😕

Als Fachmann kann ich da nur antworten, dass das an dem Rückstoß der Elektronen liegt, je mehr davon fließen, desto größer.

Es ist übrigens auch unter Insidern ein bekannter Trick, ein langes Ladekabel zu verwenden und dieses in Kreisen zu legen. Dadurch können die Elektronen wie beim CERN stärker beschleunigen die dann mit höheren Druck in den Akku jagen, dadurch kann der Akku mehr Energie speichern.

Wer baut hier am SuC in Nempitz? Etwa IONITY ?

1
2
3
+2

Zum SuC des Grauens kommt jetzt auch noch der HPC des Grauens.

Ionity Nempitz
Deine Antwort
Ähnliche Themen