Gebläseregler/Gebläsemotor/Frischluftgebläse defekt
Hallo,
bei mir streikt seit ca 1 Woche das komplette Gebläse.
Habe nun den Fehler bei VCDS auslesen lassen.
Laut Werkstatt ist entweder der Gebläseregler oder der Gebläsemotor defekt.
Hätte jemand die Teilenummer für die beiden Teile ?
Und wo sitzen denn die beiden Teile weiß das jemand zufällig?
Danke schonmal im vorraus
159 Antworten
Könnte ich den Gebläsemotor im ausgebauten Zustand testweise, z.B. nach dem Einsprühen mit Silikonspray, laufen lassen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläsemotor oder Regler defekt?' überführt.]
Das geht, sollte der Lüftermotor ausgebaut sein, schau bitte nach den Kohlen. Sind diese schon sehr klein ca. 5mm dann könnte man neue kaufen. Schau aber vorher im Internet, was ein neuer kostet. Vielleicht ist es günstiger einen neuen zu kaufen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläsemotor oder Regler defekt?' überführt.]
Werde ich machen! ??
Hast du nen Link wo man die Kohlen einzeln bestellen könnte im Fall der Fälle!?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläsemotor oder Regler defekt?' überführt.]
Hallo das Problem habe ich auch....höre dieses zwitschern wenn die Zündung an ist und bei laufendem Motor etwas weniger eindeutig lüftermotor beim Handschuhfach. Bei schalten auf off vom Gebläse ist Ruhe. Wenn ich Musik höre geht's....mal sehen irgendwann Wenn's zu laut wird dann eben austauschen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläsemotor oder Regler defekt?' überführt.]
Ähnliche Themen
Kann mir jemand sagen was im Bild unten der weisse Drehknopf bedeutet rechte Beifahrertür.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläsemotor oder Regler defekt?' überführt.]
Das ist die Türnotverriegelung falls die ZV ausfällt oder das Türschloss kaputt ist, damit man die Tür im Notfall manuell verschließen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläsemotor oder Regler defekt?' überführt.]
Zitat:
@blacktigra79 schrieb am 28. März 2019 um 00:59:26 Uhr:
Könnte ich den Gebläsemotor im ausgebauten Zustand testweise, z.B. nach dem Einsprühen mit Silikonspray, laufen lassen?
Mach das Gebläse gleich neu rein wenn es zwitschert. Es kostet nicht die Welt, das Basteln lohnt nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläsemotor oder Regler defekt?' überführt.]
Zitat:
@blacktigra79 schrieb am 27. März 2019 um 22:5:51 Uhr:
wenn meine Lüftung einige Zeit läuft habe ich eine Art „Zwitschern“ welches ich unter dem Handschuhfach lokalisiert habe. Das Geräusch hört sich metallisch an, so wie wenn ein Lager defekt oder trocken ist. Es tritt aber nicht immer auf.Kennt das jemand?
ist ein bekanntes Problem beim B8, tritt zunächst vorrangig bei kühleren Außentemperaturen auf. Die Ursache ist das Lager vom Gebläsemotor.
Habe jetzt mal nachgeschaut...ein neuer (Hella) kostet knapp 100€ - puh! ??
Jetzt jammer net rum, du willst Audi fahren....in der Werkstatt bezahlst du um einiges mehr....
Zitat:
@spuerer schrieb am 30. März 2019 um 21:33:46 Uhr:
Jetzt jammer net rum, du willst Audi fahren....in der Werkstatt bezahlst du um einiges mehr....
🙂
Hast ja recht...
Hallo zusammen,
das Handschuhfach ist ausgebaut.
Selbst ich, der nun wirklich keinerlei handwerkliche Begabung hat, konnte das schnell erledigen.
Bevor ich jetzt weitermache...die Frage an Euch, welche Schrauben und Stecker noch weg müssen!?
Ich habe gehört, dass man die Batterie abklemmen sollte!?
Wo muss ich aufpassen?
Könnte ich 1-2 Tage ohne den Gebläsemotor fahren, oder gäbe das Probleme?
Vielleicht könnte ja jemand die passenden Stellen im Foto markieren? Das würde mir sehr helfen!
Vielen lieben Dank für Eure Mühe und Hilfe.
Dennis
Die beiden Schrauben vorne am Gebäseregler abschrauben und den Regler nach unten wegnehmen.
Auf der rechten Seite eine Verriegelung lösen und den Gebläsemotor nach links drehen und abnehmen.
Gelb Schraube.
Grün die Verriegelung.
Welcher Stecker ab muß sieht man wenn der Regler gelöst ist.
Danke, das hilft mir sehr! Batterie kann angeklemmt bleiben? Auch wenn ich mal fahre, bis das neue Teil kommt?
Die Klimaanlage dann komplett abschalten.
Angeblich gibt es 2 verschiedene Hersteller bei der Bestellung darauf achten.
Wenn der Motor neu ist den Fehlerspeicher löschen.