Gebläseregler/Gebläsemotor/Frischluftgebläse defekt

Audi A4 B8/8K

Hallo,

bei mir streikt seit ca 1 Woche das komplette Gebläse.

Habe nun den Fehler bei VCDS auslesen lassen.

Laut Werkstatt ist entweder der Gebläseregler oder der Gebläsemotor defekt.

Hätte jemand die Teilenummer für die beiden Teile ?

Und wo sitzen denn die beiden Teile weiß das jemand zufällig?

Danke schonmal im vorraus

158 Antworten

Da ist das gute Stück...wenn ich den Gammel/Rost sehe, kann ich mir schon denken warum das Lager Geräusche macht.

630bb6a6-f598-4765-a3d8-6a3babe387c8
C2bb5515-f06f-4daa-a601-2860e988ddd8

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 1. April 2019 um 14:05:36 Uhr:


Angeblich gibt es 2 verschiedene Hersteller bei der Bestellung darauf achten.
Wenn der Motor neu ist den Fehlerspeicher löschen.

Auf was bezieht sich die Aussage mit den zwei Herstellern? Die Gebläse passen doch alle. Original ist Hella/Behr verbaut.

einzige Unterscheide sind FL oder vFL...

In Elsa steht das so geschrieben deshalb auch angeblich.

Ähnliche Themen

Hallo, habe folgendes Problem mit meinem Gebläse:
Das Auto war in der Sonne abgestellt, so 20 Grad Außentemperatur, es geht das Gebläse nicht nach ca. 15 min Fahrt auf der Autobahn funktioniert alles wieder einwandfrei, Klima Lüftung etc., seitdem kein Problem mehr damit.

Ich habe nun mit VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen es waren unter Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255)folgende Fehler:

2 Fehlercodes gefunden:
01273 - Frischluftgebläse (V2)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 16
Verlernzähler: 204
Kilometerstand: 261953 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.03.22
Zeit: 13:40:29

Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 16.0°C
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 0.60 V
Stromstärke: 0.000 A
Spannung: 12.90 V

01844 - Steuergerät für Frischluftgebläse (J126)
014 - defekt - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101110
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 8
Verlernzähler: 204
Kilometerstand: 262685 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.04.06
Zeit: 18:53:04

Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 18.0°C

Was ist hier nun defekt das Gebläse oder Steuergerät .. und wie tauscht man diese Teile.
Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frischluftgebläse Ausfall' überführt.]

Gebläse kannst du selber Wechsel ( unterm Beifahrer Airbag)
Ist wohl die welle fest

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frischluftgebläse Ausfall' überführt.]

Hallo allerseits,

das Problem bei mir entstand schleichend, zunächst ging die Lüftung nach einigen Kilometern wieder an, aber seit ein paar Tagen dann gar nicht mehr.
Habe leider noch keinen Zugriff auf VCDS, werde mich aber darum kümmern.

Soeben habe ich den Gebläseregler (8k0 820 521B) und -motor (8k1 820 021C) ausgetauscht, aber es geht leider immer noch nicht...
Das Handschuhfach ist nicht wieder eingebaut, muss das denn eingebaut sein, damit das Gebläse anspringt? Eher nicht, oder?
Sicherungen habe ich mir alle soweit angesehen und nichts merkwürdiges feststellen können, außer dass manche Sicherungen gar nicht drin waren - ist aber wohl ein anderes Thema.

Meine Frage:
Kann mir jemand aus der eigenen Erfahrung raus sagen, woran es noch liegen könnte, dass die Lüftung nicht anspringt, außer an den zwei Teilen, die ich bereits ausgewechselt habe?

Besten Dank.

Sind die beiden Teile neu? Welchen Hersteller hast du genommen? Hella Behr?
Natürlich muss das auch ohne Handschuhfach funktionieren.

Ja, sind neu, aber nicht von Hella Behr..
https://rover.ebay.com/.../0?...

https://rover.ebay.com/.../0?...

kann es sein, dass es Gebläsemotoren gibt, die speziell für Klimaautomatik-Systeme verwendet werden?

Habe ein Audi A4 B8 (8K5), 3.0 tdi, bj 2009, avant.

Okay, beides nichts qualitativ hochwertiges, Stichwort „markenlos“. Was bedeutet „Einbauposition hinten“ beim Regler? Läuft der neue (und alte) Gebläsemotor, wenn du ihn direkt bestromst?

hm, keine Ahnung, warum da „hinten“ steht. Überleg‘ gerade, die zwei Dinger wieder zurückzuschicken und hochwertigere zu holen..

Und bzgl. deiner zweiten Frage: der alte Gebläsemotor ging nicht, als ich ihn direkt bestromt habe. Beim neuen weiß ich es nicht.
Morgen kann ich wieder ans Auto, im Moment ist es mir zu dunkel und kalt.
Danke für deine Antwort..

Miss doch mal mit dem Messgerät, ob du Strom hast auf den Anschlussen Gebläsemotor.
Die Stecker vorher vom Motor Entfernen.
Lüftung Starten und Messen!
Bruno

Zitat:

Miss doch mal mit dem Messgerät, ob du Strom hast auf den Anschlussen Gebläsemotor.
Die Stecker vorher vom Motor Entfernen.
Lüftung Starten und Messen!
Bruno

Irgendwie kapier ich nicht, wie du das meinst..
Also ich soll messen, ob da, wo der Gebläseregler bzw. Gebläsemotor angeschlossen werden, Strom ankommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen