320d G20 - Größere Tanks

BMW 3er G20

Hallo,

ich bin im Konfigurator auf die Option Höheres Tankvolumen für Diesel und AdBlue gestoßen.
Der Konfigurator gibt nur positive Argumente.

Wüsste jemand was die Nachteile bei dieser Option sind ? Geringeres Kofferraumvolumen, Reserverad, geänderte Abgasanlage (wie beim A4) ?

Danke
Jungle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Genie21 schrieb am 26. März 2019 um 07:12:35 Uhr:



Zitat:

@webdesigne.at schrieb am 26. März 2019 um 07:04:20 Uhr:


NA das sind ja Aussichten....Frechheit das nun der "normale" Tank ne Sonderausstattung ist. BMW entwickelt sich immer mehr zum Unterdurchschnittshersteller...

Wieso? @webdesigne.at. BMW hat sich den neuen Fahrzyklus nicht ausgesucht? 600km sind für viele Fahrer 1,5x im Monat tanken. Leichter ist sportlicher. Leichter ist Umwelt schonender. Was nun „normal“ ist, ist eine Frage der Zeit in der man sich befindet und die dreht sich momentan schnell. Im Webdesign man auch höchst kreativ? Das Spiel mit Tankgrößen hat BMW auch nicht erfunden.

Erfunden haben die es eh nicht aber muss man jeden Schei... mitmachen? Ist ja lächerlich. Die Leute kaufen sich keinen BMW 2l Diesel um ein Speedrekord aufzustellen oder das Auto fürs Zentrum/Kurzstrecke und 4800km im Jahr zurückzulegen. Sondern man kauft sich zu 90% das Auto deshalb weil man einen BMW sparsam und sehr weit fahren kann ohne tanken zu müssen. Einen 40l Tank hast in einem Peugeot 106. Nur zum Vergleich wie tief schon BMW gesunken ist. Hat ja nichts mit der Zukunft zu tun. Schließlich verbrauchen die neuen Modelle auch kaum weniger als die jetzigen, oder eben unmerklich weniger. Ich bin mein ganzes Leben immer nur BMW gefahren aber beim nächsten Auto werde ich mir das gut überlegen. Allein Geld dafür zu verlangen das man einen normalen Tank möchte ist eine Frechheit. In einigen Jahren wirst für die normale Frontscheibe auf einen Aufpreis zahlen dürfen.

Von den lächerlichen Paketzusammenstellungen möchte ich garnicht reden.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

@XE85 schrieb am 29. März 2019 um 12:01:26 Uhr:



Zitat:

Also im österreichischen Konfigurator gibt es den größeren Tank für den 318d. Der WLTP Verbrauch wird hier mit 5L angegeben.


Okay, interessant, ich konnte es beim 318d Limo nicht finden in der .de
Siehe Anhang..
1bd2bd4b-7832-422c-b97d-6ad9def249e3
Abbd7ed7-449f-4490-8580-5b49c312e4cf

Mit größerem Tank steigt der Verbrauch beim 318d von 4,7 Liter auf 4,8 Liter. Siehe Anhang.
Somit ist die Sonderausstattung für den CO2 Austoß relevant.

A05e5bff-bc7d-49bc-8484-86bcd4f13e73
7fa0a3b0-5ea2-4616-8125-e8184f12d232

Zitat:

@jukkarin schrieb am 28. März 2019 um 08:13:53 Uhr:


Hallo,

Die wirkliche CO2 Emissionen siehst du nicht im Konfigurator...

LG

Jukka

Hallo,

das ist nicht richtig. Im Konfigurator kann auf der Seite Zusammenfassung der ausstattungsabhänige Verbrauch nach WLTP angezeigt werden. Siehe auch mein Posting davor.

Gruß Tim

Zitat:

@jukkarin schrieb am 27. März 2019 um 13:40:58 Uhr:



Zitat:

@webdesigne.at schrieb am 27. März 2019 um 13:20:47 Uhr:


Nein aber das mit der Co2 kann ja auch nicht stimmen. Wenn ich ZAHLEN MUSS um einen größeren bzw. normalen Tank zu haben, dann hat sich der Hersteller eben nicht die paar Gramm CO2 gespart, weil dann sind wir wieder dort wo wir mit einem normalen Tank waren und haben nicht den Ausstoß wie mit einem kleinen Tank aber lt. Datenblatt schon.

Das ist für mich zu 100% Augenauswischerei der Hersteller ggü seiner Kunden und hat nix mit CO2 und sonstigen Abgaseinsparungen zu tun. Ein kleinerer Tank spart dir vielleicht 5-10kg Gewicht, wenn überhaupt. Den Gewichtsunterschied erreichst fast sogar mit einer Winterbekleidung samt Winterstiefeln usw.

Ist nur Abzocke und das macht BMW eben jetzt nicht anders als die anderen deutschen Autohersteller.... leider...

Die Emissionen werden mit 90% Tankfüllung ermittelt. Der Tank selbst ist schon leichter und die größere Tankfüllung 19 Liter bedeutet auch ca. 14 KG Mehrgewicht. Dazu kommt noch der kleinere Tank für AdBlue und die AdBlue Tankfüllung. Dafür gibt es sehr wohl eine Bedeutung für die Emissionen. Der Fahrer wir mit 75 KG mitgerechnet.

Es geht um WLTP Normemissionen, da muss der Hersteller die möglichen Gewichtreduzierungen so gut wie es geht finden und realisieren. Laut WLTP Norm werden alle Ausstattungen separat ermittelt, dafür gibt es aktuell auch nur wenige Ausstattungspaketen erhältlich statt separate Ausstattungen. Bei NEFZ Norm war das nor unterschiedlich und die Modellversionen mit separaten Ausstattungen wurden nicht ermittelt. Was dann im Betrieb passiert, ist eine ganz andere Sache. Da kann man jede Menge Gewicht mitschleppen, hat aber für den Hersteller Flotten CO2 Emissionergebnisse keine Einwirkung.

MB und BMW bieten aktuell sehr viele Fahrassistentpaketen, die Autos werden trotzdem aber wieder leichter. Um die CO2 Emissionen zu reduzieren. Alles muss also versucht werden, um die Kilogrammen zu reduzieren. Die Strafzahlungen/Auto sind größer als Deckung/Auto bei BMW, wenn die CO2 Grenzen nicht erreicht werden. Und das obwohl BMW die größten Margen in der (Großserien)Autoindustrie erreicht. Es geht also wirklich um das Überleben oder sterben, dank EU.

LG

Jukka

Es sind ja bald EU-Wahlen. Am besten die Grünen wählen, dann wird auch dieses Forum bald überflüssig sein. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@webdesigne.at schrieb am 28. März 2019 um 07:43:36 Uhr:


Ja das die EU eine Missgeburt ist sollte schon jedem klar sein aber trotzdem ist es unlogisch. Wenn du jetzt auf bmw.de gehst und dir einen Diesel mit größeren Tank als Sonderausstattung wählst, hast in der Zusammenstellung trotzdem den selben CO2 Ausstoß wie mim kleineren Tank und das trotz WLTP. Da stimmt dann was nicht und hat eigentlich nichts mit dem Gewicht zu tun weil sonst hätte das Auto lt. WLTP mehr CO2 mit einen größeren Tank.

Und wie der User Iyas schon erwähnt hat, warum gibt es beim Benziner nicht die Option da die von Start weg einen höheren Co2 Ausstoß haben? Gerade bei den sollte dies eingeführt werden.

Ist wie gesagt leider nur Politik ohne Logik und Sinn für den Kunden.

Ganz einfach. Der 320d wird gerne als Flottenfahrzeug für Großkunden bestellt. Da kommt es auf jedes Milligramm CO2 an. 😉

Zitat:

@Franky66 schrieb am 31. März 2019 um 11:42:00 Uhr:



Zitat:

@webdesigne.at schrieb am 28. März 2019 um 07:43:36 Uhr:


Ja das die EU eine Missgeburt ist sollte schon jedem klar sein aber trotzdem ist es unlogisch. Wenn du jetzt auf bmw.de gehst und dir einen Diesel mit größeren Tank als Sonderausstattung wählst, hast in der Zusammenstellung trotzdem den selben CO2 Ausstoß wie mim kleineren Tank und das trotz WLTP. Da stimmt dann was nicht und hat eigentlich nichts mit dem Gewicht zu tun weil sonst hätte das Auto lt. WLTP mehr CO2 mit einen größeren Tank.

Und wie der User Iyas schon erwähnt hat, warum gibt es beim Benziner nicht die Option da die von Start weg einen höheren Co2 Ausstoß haben? Gerade bei den sollte dies eingeführt werden.

Ist wie gesagt leider nur Politik ohne Logik und Sinn für den Kunden.

Ganz einfach. Der 320d wird gerne als Flottenfahrzeug für Großkunden bestellt. Da kommt es auf jedes Milligramm CO2 an. 😉

Genau das ist es, viele haben eine 128g Policy. Alles was darüber ist darf entweder nicht bestellt werden oder der Nutzer muß "Strafgebühren" zahlen.

Ich hatte meinen 525D G31 noch November 17 bestellt (mit 18" non RFT/Sportline) da hatte er nach NEFZ genau 128g, drei Monate später hätte ich monatlich 50€ Mehrkosten gehabt. Alleine durch die Umstellung auf WLTP

Zitat:

@Franky66 schrieb am 31. März 2019 um 11:39:52 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 27. März 2019 um 13:40:58 Uhr:


Die Emissionen werden mit 90% Tankfüllung ermittelt. Der Tank selbst ist schon leichter und die größere Tankfüllung 19 Liter bedeutet auch ca. 14 KG Mehrgewicht. Dazu kommt noch der kleinere Tank für AdBlue und die AdBlue Tankfüllung. Dafür gibt es sehr wohl eine Bedeutung für die Emissionen. Der Fahrer wir mit 75 KG mitgerechnet.

Es geht um WLTP Normemissionen, da muss der Hersteller die möglichen Gewichtreduzierungen so gut wie es geht finden und realisieren. Laut WLTP Norm werden alle Ausstattungen separat ermittelt, dafür gibt es aktuell auch nur wenige Ausstattungspaketen erhältlich statt separate Ausstattungen. Bei NEFZ Norm war das nor unterschiedlich und die Modellversionen mit separaten Ausstattungen wurden nicht ermittelt. Was dann im Betrieb passiert, ist eine ganz andere Sache. Da kann man jede Menge Gewicht mitschleppen, hat aber für den Hersteller Flotten CO2 Emissionergebnisse keine Einwirkung.

MB und BMW bieten aktuell sehr viele Fahrassistentpaketen, die Autos werden trotzdem aber wieder leichter. Um die CO2 Emissionen zu reduzieren. Alles muss also versucht werden, um die Kilogrammen zu reduzieren. Die Strafzahlungen/Auto sind größer als Deckung/Auto bei BMW, wenn die CO2 Grenzen nicht erreicht werden. Und das obwohl BMW die größten Margen in der (Großserien)Autoindustrie erreicht. Es geht also wirklich um das Überleben oder sterben, dank EU.

LG

Jukka

Es sind ja bald EU-Wahlen. Am besten die Grünen wählen, dann wird auch dieses Forum bald überflüssig sein. 😉

Ernsthaft, du wählst Parteien (nicht) weil du 2,50 Euro für einen größeren Tank ausgeben musst? Gott sei dank haben wir keine wirklichen Probleme... btw. der braune Mob der überall aufkommt macht mir mehr Kopfschmerzen..

Zitat:

@sPeterle schrieb am 12. April 2019 um 08:03:31 Uhr:



Zitat:

@Franky66 schrieb am 31. März 2019 um 11:39:52 Uhr:


Es sind ja bald EU-Wahlen. Am besten die Grünen wählen, dann wird auch dieses Forum bald überflüssig sein. 😉

Ernsthaft, du wählst Parteien (nicht) weil du 2,50 Euro für einen größeren Tank ausgeben musst? Gott sei dank haben wir keine wirklichen Probleme... btw. der braune Mob der überall aufkommt macht mir mehr Kopfschmerzen..

Nein, ich wähle die Grünen nicht, weil Sie alles was am Auto Spaß macht verbieten wollen.
Und mir macht es Kopfzerbrechen, wenn man die Grünen nicht wählt gleich zum braunen Mob gehört.
Gehts noch?!

Zitat:

@sPeterle schrieb am 12. April 2019 um 08:03:31 Uhr:



Zitat:

@Franky66 schrieb am 31. März 2019 um 11:39:52 Uhr:


Es sind ja bald EU-Wahlen. Am besten die Grünen wählen, dann wird auch dieses Forum bald überflüssig sein. 😉


… btw. der braune Mob der überall aufkommt macht mir mehr Kopfschmerzen..

Immer schön verblenden lassen. 😁😁

Nachfrage: Um wieviel wird der Standardtank vergrößert bitte? Ich finde das nicht und den Preis ebenfalls nicht ...

Leute, geht Euch doch nicht an den Kragen und bleibt doch beim Thema und ob jemand 100 Jahre Geschäftsführer war und damit den besseren Überblick hat, interessiert mich auch nicht. Mich würde wirklich interessieren, ob es zu dem Thema begründete Fakten gibt, oder ob das nur Geldmacherei ist. Es interessiert mich auch nicht, was wer wählt und die böse EU sind wir selber, weil jeder von uns wählen gehen kann. Drei Seiten, durch die man wühlen muss für max. eine Seite Informationen.

Mich würden Fakten interessieren. Betrifft ja eh nur den 318d und 320d und scheinbar hat Tim da doch eine relevante Info. Wenn dem so ist, dann wäre es ja begründet.

PS: Das mit den Tankangaben steht auf der ersten Seite. Aufpreis ist 170 Euro und gibt es nur beim Diesel.

Zitat:

@Franky66 schrieb am 12. April 2019 um 08:24:53 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 12. April 2019 um 08:03:31 Uhr:


Ernsthaft, du wählst Parteien (nicht) weil du 2,50 Euro für einen größeren Tank ausgeben musst? Gott sei dank haben wir keine wirklichen Probleme... btw. der braune Mob der überall aufkommt macht mir mehr Kopfschmerzen..

Nein, ich wähle die Grünen nicht, weil Sie alles was am Auto Spaß macht verbieten wollen.
Und mir macht es Kopfzerbrechen, wenn man die Grünen nicht wählt gleich zum braunen Mob gehört.
Gehts noch?!

Dich habe ich nicht zum braunen Mob gezählt..... nur macht mir der mehr Kopfschmerzen als ein paar Einschränkungen am Auto.

Nebenbei machen die konservativen seit zig Jahren die Politik in Europa, dann verhaue die wegen der Umweltvorgaben ;-) (ich wähle übrigens die grünen auch nicht, die schweben irgend wo in den Wolken).

Aber btt. das geht doch im Grundrauschen der Aufpreislisten unter, man muß halt nur daran denken die Option mit zu bestellen.

Mercedes ist da ein bisschen geschickter, die packen das in das business Paket dass onehin jeder bestellt.

Zitat:

@Franky66 schrieb am 12. April 2019 um 08:24:53 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 12. April 2019 um 08:03:31 Uhr:


Ernsthaft, du wählst Parteien (nicht) weil du 2,50 Euro für einen größeren Tank ausgeben musst? Gott sei dank haben wir keine wirklichen Probleme... btw. der braune Mob der überall aufkommt macht mir mehr Kopfschmerzen..

Nein, ich wähle die Grünen nicht, weil Sie alles was am Auto Spaß macht verbieten wollen.
Und mir macht es Kopfzerbrechen, wenn man die Grünen nicht wählt gleich zum braunen Mob gehört.
Gehts noch?!

Ja so ist es leider. In der heutigen Zeit bist mit einer anderen Meinung als die Grünen "Gutmenschen" gleich als Nazi abgestempelt. So viel zur Demokratie und Meinungsfreiheit 🙂.

Aber zurück zum Thema. Ja den Aufpreis hat man nur beim 18 und 20 Diesel. Umso unverständlicher das Ganze. Als ob ein 335i weniger Ausstoß hat als ein 18 oder 20d...

Einen 335i gibt es eh nicht, aber da die Benziner mehr verbrauchen macht da der kleinere Tank keinen Sinn. Außerdem ist der 18d/20d das Volumenmodell, da macht das (mehr oder weniger) Sinn.

Zitat:

@XE85 schrieb am 25. März 2019 um 11:21:43 Uhr:


40 vs. 59 Liter

Na, da ist der normale Tank ja eine Frechheit!

Es geht bei dem Tank nur um die Einhaltung der Car Policy der Großkunden. ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen