320d G20 - Größere Tanks
Hallo,
ich bin im Konfigurator auf die Option Höheres Tankvolumen für Diesel und AdBlue gestoßen.
Der Konfigurator gibt nur positive Argumente.
Wüsste jemand was die Nachteile bei dieser Option sind ? Geringeres Kofferraumvolumen, Reserverad, geänderte Abgasanlage (wie beim A4) ?
Danke
Jungle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Genie21 schrieb am 26. März 2019 um 07:12:35 Uhr:
Zitat:
@webdesigne.at schrieb am 26. März 2019 um 07:04:20 Uhr:
NA das sind ja Aussichten....Frechheit das nun der "normale" Tank ne Sonderausstattung ist. BMW entwickelt sich immer mehr zum Unterdurchschnittshersteller...
Wieso? @webdesigne.at. BMW hat sich den neuen Fahrzyklus nicht ausgesucht? 600km sind für viele Fahrer 1,5x im Monat tanken. Leichter ist sportlicher. Leichter ist Umwelt schonender. Was nun „normal“ ist, ist eine Frage der Zeit in der man sich befindet und die dreht sich momentan schnell. Im Webdesign man auch höchst kreativ? Das Spiel mit Tankgrößen hat BMW auch nicht erfunden.
Erfunden haben die es eh nicht aber muss man jeden Schei... mitmachen? Ist ja lächerlich. Die Leute kaufen sich keinen BMW 2l Diesel um ein Speedrekord aufzustellen oder das Auto fürs Zentrum/Kurzstrecke und 4800km im Jahr zurückzulegen. Sondern man kauft sich zu 90% das Auto deshalb weil man einen BMW sparsam und sehr weit fahren kann ohne tanken zu müssen. Einen 40l Tank hast in einem Peugeot 106. Nur zum Vergleich wie tief schon BMW gesunken ist. Hat ja nichts mit der Zukunft zu tun. Schließlich verbrauchen die neuen Modelle auch kaum weniger als die jetzigen, oder eben unmerklich weniger. Ich bin mein ganzes Leben immer nur BMW gefahren aber beim nächsten Auto werde ich mir das gut überlegen. Allein Geld dafür zu verlangen das man einen normalen Tank möchte ist eine Frechheit. In einigen Jahren wirst für die normale Frontscheibe auf einen Aufpreis zahlen dürfen.
Von den lächerlichen Paketzusammenstellungen möchte ich garnicht reden.
141 Antworten
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 12. April 2019 um 09:04:19 Uhr:
Leute, geht Euch doch nicht an den Kragen und bleibt doch beim Thema und ob jemand 100 Jahre Geschäftsführer war und damit den besseren Überblick hat, interessiert mich auch nicht. Mich würde wirklich interessieren, ob es zu dem Thema begründete Fakten gibt, oder ob das nur Geldmacherei ist. Es interessiert mich auch nicht, was wer wählt und die böse EU sind wir selber, weil jeder von uns wählen gehen kann. Drei Seiten, durch die man wühlen muss für max. eine Seite Informationen.Mich würden Fakten interessieren. Betrifft ja eh nur den 318d und 320d und scheinbar hat Tim da doch eine relevante Info. Wenn dem so ist, dann wäre es ja begründet.
PS: Das mit den Tankangaben steht auf der ersten Seite. Aufpreis ist 170 Euro und gibt es nur beim Diesel.
Gäbe es keine begründeten Fakten und wäre es reine Geldmacherei, dann gäbe es das wohl bei allen Modellen.
Ansonsten: was würde BMW davon abhalten einfach den LP aller Modelle 170 EUR teurer zu machen?
Ja das machens eben nicht um den Grundpreis möglichst klein zu halten um so wieder ein "besseres" Bild für den Kunden vorzutäuschen.
Allein von den Ausstattungen ist es oft sehr abzockermäßig zusammengestellt. Wo jemand früher nur 900 Euro Aufpreis für die Xenonbeluchtung bezahlt hat, muss man jetzt zb. das ganze Sichtpaket um 4000 Euro nehmen und man hat gar keine Möglichkeit gewisse Sachen einzeln zu kaufen.
Glaube kaum das jemand jemals einen BMW mit der Serienausstattung und dem Listenpreis bestellt hat 🙂.
Ich hasse nichts mehr als eben solche versteckten Abzockerkosten und Preise. Ist halt pers. Meinung aber wie es aussieht wirkt die BMW Werbung und Philisophie sehr gut beim Kunden 🙂.
Nein, nein ... BMW ist ein Engel und macht die Preisliste nur zum Wohle des Kunden und auch Aufpreise nur, wenn wirklich notwendig!
[Ironie aus]
Zitat:
@webdesigne.at schrieb am 24. April 2019 um 11:30:19 Uhr:
Ja das machens eben nicht um den Grundpreis möglichst klein zu halten um so wieder ein "besseres" Bild für den Kunden vorzutäuschen.Allein von den Ausstattungen ist es oft sehr abzockermäßig zusammengestellt. Wo jemand früher nur 900 Euro Aufpreis für die Xenonbeluchtung bezahlt hat, muss man jetzt zb. das ganze Sichtpaket um 4000 Euro nehmen und man hat gar keine Möglichkeit gewisse Sachen einzeln zu kaufen.
Glaube kaum das jemand jemals einen BMW mit der Serienausstattung und dem Listenpreis bestellt hat 🙂.
Ich hasse nichts mehr als eben solche versteckten Abzockerkosten und Preise. Ist halt pers. Meinung aber wie es aussieht wirkt die BMW Werbung und Philisophie sehr gut beim Kunden 🙂.
Und die Verbesserungen siehst du gar nicht?
LED Licht Serie - muss also keinen Cent bezahlen um vergleichbare Beleuchtung zu bekommen wie damals Xenon für 900€...
Durchlademöglichkeit Serie usw.
BMW hat es ganz offen schon ca. ein Jahr vor G20 Markteinführung gemeldet, dass die Ausstattungen nur als Paket angeboten werden, um die Produktionskomplexität zu reduzieren. Das verstehe ich sehr wohl, weil statt 1/3/5/7 Serien jetzt jede Menge andere Produkten produziert werden müssen. Dazu kommen noch Hybrid, Elektro, xDrive Varianten usw.
Heute bekommt man fürs Geld viel mehr Auto als vor 10 Jahren. Um die Preisen irgendwie im Griff zu halten müssen die Hersteller neue Maßnahmen realisieren, dazu gehören auch die Ausstattungspaketen.
BMW ist ein Unternehmen, muss nicht nur produzieren, aber auch Gewinn bringen, neue Produkten entwickeln usw. Dazu gehört es, effektivität zu verbessern, sonst ist das alles nicht möglich.
SG
Jukka
Ähnliche Themen
Zitat:
@webdesigne.at schrieb am 24. April 2019 um 11:30:19 Uhr:
Ja das machens eben nicht um den Grundpreis möglichst klein zu halten um so wieder ein "besseres" Bild für den Kunden vorzutäuschen.
Der Grund, warum das bei den 320d gemacht wird, wurde doch ein paarmal genannt. Warum fällt es denn so schwer das zu akzeptieren?
Zitat:
Allein von den Ausstattungen ist es oft sehr abzockermäßig zusammengestellt. Wo jemand früher nur 900 Euro Aufpreis für die Xenonbeluchtung bezahlt hat, muss man jetzt zb. das ganze Sichtpaket um 4000 Euro nehmen und man hat gar keine Möglichkeit gewisse Sachen einzeln zu kaufen.
Ich finde auch die ganzen Beleuchtungsgeschichten zu teuer. Allerdings musst Du auch bedenken, dass es für einen Hersteller auch eine zusätzliche Herausforderung ist alles einzeln konfigurierbar zu machen, weil er dann zig verschiedene Kombinationen hat, die er bzgl. der Materialien beschaffen und bzgl. der Produktion einplanen muss. Pakete helfen dem Hersteller dabei die Anzahl möglicher Kombinationen zu reduzieren und damit auch die Produktion effizienter zu gestalten. Es ist nicht ausschließlich eine willkürliche Bepreisung des Marketings.
Letzten Endes kommt man IMHO nicht weit, wenn man nur eine Seite betrachtet. Die Frage muss auch sein, was der G20 auf der Habenseite nun alles für den Grundpreis serienmäßig hat, was es zuvor nicht gab. Und das ist ja auch einiges.
Ich sag ja eh nicht das der G20 als Grundausstattung so schlecht ist, trotzdem könnte ich wetten das Niemand so ein Auto bestellen wird. Klar ist es auch logisch das die Pakete besser, einfacher und effizienter für die Produktion und die Firma sind aber eben nicht für den Kunden. Das ist der springende Punkt bei dem was ich die ganze Zeit schreibe.
Ich lasse mir auch kein Haus bauen und bekomme eine PV Anlage aufs Dach nur weil es für die Firma "in einem Zug" einfacher ist und ich deswegen einen großen Aufpreis zahlen muss. Da kannst auch immer noch Punkt für Punkt durchgehen. Warum vergleiche ich jetzt die Autos mit einem Haus? Eben deswegen weil 1. manche BMWs mit einer tollen Ausstattung fast so viel kosten wie ein Haus 😁 und 2. weil man beim Haus trotzdem alle Extras eben auch extra wählen kannst.
Die Paketzusammenstellung ist meistens ein Mist. Da möchtest du das eine und musst für was komplett anderes, was du gar nicht benötigt hättest, auch zahlen. Im Endeffekt hat das Null damit zu tun ob die Teile hergestellt werden können oder sonst was, sondern nur eben von den vertrottelten Autofahrer noch mehr zu kassieren. Dazu gehöre leider auch ich 😁.
Zitat:
@webdesigne.at schrieb am 24. April 2019 um 13:19:27 Uhr:
Ich sag ja eh nicht das der G20 als Grundausstattung so schlecht ist, trotzdem könnte ich wetten das Niemand so ein Auto bestellen wird. Klar ist es auch logisch das die Pakete besser, einfacher und effizienter für die Produktion und die Firma sind aber eben nicht für den Kunden. Das ist der springende Punkt bei dem was ich die ganze Zeit schreibe.Ich lasse mir auch kein Haus bauen und bekomme eine PV Anlage aufs Dach nur weil es für die Firma "in einem Zug" einfacher ist und ich deswegen einen großen Aufpreis zahlen muss. Da kannst auch immer noch Punkt für Punkt durchgehen. Warum vergleiche ich jetzt die Autos mit einem Haus? Eben deswegen weil 1. manche BMWs mit einer tollen Ausstattung fast so viel kosten wie ein Haus 😁 und 2. weil man beim Haus trotzdem alle Extras eben auch extra wählen kannst.
Die Paketzusammenstellung ist meistens ein Mist. Da möchtest du das eine und musst für was komplett anderes, was du gar nicht benötigt hättest, auch zahlen. Im Endeffekt hat das Null damit zu tun ob die Teile hergestellt werden können oder sonst was, sondern nur eben von den vertrottelten Autofahrer noch mehr zu kassieren. Dazu gehöre leider auch ich 😁.
Du möchtest also den Mehrpreis für alles bezahlen, um die einzelnen Ausstattungen separat kaufen zu können?
Ich nicht, ich kaufe das Auto mit ziemlich allen Ausstattungen, LP € 71.660 und bin zufrieden, dass BMW über Ausstattungspaketen das Auto günstiger liefern kann.
Jukka
Und damit gibst Du mehr an Ausstattung aus, als Du eigentlich benötigst: Willkommen in der Marketingfalle Ausstattungspaket, mit dem die Hersteller ihr wirkliches Geld verdienen.
😉
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 24. April 2019 um 16:01:17 Uhr:
Und damit gibst Du mehr an Ausstattung aus, als Du eigentlich benötigst: Willkommen in der Marketingfalle Ausstattungspaket, mit dem die Hersteller ihr wirkliches Geld verdienen.
😉
Auf jeden Fall🙂🙂
Ich mag aber gut ausgestattete Autos und kann die Ausstattungen günstiger kriegen, als separat gekauft der Fall wäre. Genau gesagt bleiben AHK, Gestiksteuerung, M-Gürtel, M-Spoiler, Raucherpaket, erweiterte Shadow Line und CD Vorbereitung weg.
Marketing passt mir gut, so lange ich damit günstiger bekomme, was ich haben möchte🙂🙂
Jukka
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 24. April 2019 um 16:01:17 Uhr:
Und damit gibst Du mehr an Ausstattung aus, als Du eigentlich benötigst: Willkommen in der Marketingfalle Ausstattungspaket, mit dem die Hersteller ihr wirkliches Geld verdienen.
😉
Man kann es aber auch umgekehrt sehen: Austattungspakete und Linien sind eigentlich bei fast allen Autoherstellern der Normalfall. Die Tatsache, dass man jedes Detail einzeln konfigurieren kann ist eigentlich die Ausnahme bei den Premium-Herstellern! 😉
Ansonsten ist mir auch nicht klar, wie das alles auf den G20 zutrifft. Ein Sichtpaket gibt es in D nicht, dafür aber das Innovationpaket: Headup-Display, Driving-Assistant (normal oder Prof), Komfortzugang, Laserlicht: kann man alles auch einzeln konfigurieren.
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 24. April 2019 um 16:01:17 Uhr:
Und damit gibst Du mehr an Ausstattung aus, als Du eigentlich benötigst: Willkommen in der Marketingfalle Ausstattungspaket, mit dem die Hersteller ihr wirkliches Geld verdienen.
😉
Das ist genau das was ich gemeint habe. Und das schlimmste ist ja das es manche Leute nicht mal merken 😁.
Um wieder auf das Thema zurück zu kommen. Noch immer hat niemand begründen können warum sich die Co2 Abgasewerte WLTP im Rechner nicht ändern wenn ich einen größeren Tank nehme. An der Aussage mit dem Gewicht kann es nicht liegen, den wenn ich eine AHK und sonstiges Zubehör an zusätzlicher Ausstattung nehme, wird das Auto ja mehr Gewicht haben als Serie und trotzdem bleibt es beim selben Ausstoß 😉.
Von wegen Gewicht und CO2 Ausstoß. Alles leider nur Geldmacherei. Ist das Selbe wie mit den Elektroautos. Rein die Produktion eines Elektroautos und desen Akku verursacht so viel Co2 Ausstoß wie ein Verbrenner bis 100.000km. Von der Entsorgung des Akkus ist hier noch gar keine Rede. Und einen großen Co2 Wert hat man schon durch die Reifen und Bremsen. Das wird auch dann bleiben wenn die Autos mit Luft fahren würden. So viel zum Thema Abzocke und "Co2 Umweltbewusste BMW Fabrik" 😁.
Zitat:
@webdesigne.at schrieb am 25. April 2019 um 07:49:19 Uhr:
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 24. April 2019 um 16:01:17 Uhr:
Und damit gibst Du mehr an Ausstattung aus, als Du eigentlich benötigst: Willkommen in der Marketingfalle Ausstattungspaket, mit dem die Hersteller ihr wirkliches Geld verdienen.
😉Das ist genau das was ich gemeint habe. Und das schlimmste ist ja das es manche Leute nicht mal merken 😁.
Um wieder auf das Thema zurück zu kommen. Noch immer hat niemand begründen können warum sich die Co2 Abgasewerte WLTP im Rechner nicht ändern wenn ich einen größeren Tank nehme. An der Aussage mit dem Gewicht kann es nicht liegen, den wenn ich eine AHK und sonstiges Zubehör an zusätzlicher Ausstattung nehme, wird das Auto ja mehr Gewicht haben als Serie und trotzdem bleibt es beim selben Ausstoß 😉.
Von wegen Gewicht und CO2 Ausstoß. Alles leider nur Geldmacherei. Ist das Selbe wie mit den Elektroautos. Rein die Produktion eines Elektroautos und desen Akku verursacht so viel Co2 Ausstoß wie ein Verbrenner bis 100.000km. Von der Entsorgung des Akkus ist hier noch gar keine Rede. Und einen großen Co2 Wert hat man schon durch die Reifen und Bremsen. Das wird auch dann bleiben wenn die Autos mit Luft fahren würden. So viel zum Thema Abzocke und "Co2 Umweltbewusste BMW Fabrik" 😁.
Hallo,
Wenn der Webdesigner so wenig die Physik kennt, dass er es nicht kapieren kann, dass das Gewicht sehr wohl ein Faktor ist, der den Verbrauch und dadurch auch die Emissionen definiert, kann niemand ihn mehr behilflich sein. Ich versuche es trotzdem noch einmal:
Die Hersteller verwenden nicht um sonst Carbon, Aluminium, Stahl mit hoher Festigkeit und suchen alle Möglichkeiten das Gewicht zu reduzieren. Das alles passiert um die Emissionen zu reduzieren, weil EU immer kleiner werdende Grenzwerten für die Emissionen setzt.
Es gibt auch andere Faktoren, die mit grossem Geld verbessert werden, um die Emissionen zu reduzieren, wie Reduzierung von Luftwiederstand, effektivere Motorentechnik, die innere Reibungen von Motoren, Getriebe und Differentialen zu reduzieren, den Rollwiederstand von Reifen zu reduzieren usw.
Das Gewicht hat eine Einwirkung und das Gewicht hängt an Ausstattungen vom Auto. BMW gibt für den neuen G20 folgende CO2 Werte mit den verschiedenen Motoren:
C02 Emissionen
320i: 136-126 g/km
330i: 139-132 g/km
318d: 122- 113 g/km
318dA: 118-109 g/km
320d: 122-116 g/km
320dx: 125-119 g/km
330d: 138-130 g/km
Wo kommen diese Werten? Die Ausstattungen definieren die CO2 Emissionen, einige haben eine Einwirkung an den Luftwiderstand, die meisten, eigentlich fast alle an Gewicht. Und dafür auch an Emissionen.
Wenn ein Konfigurator die verschiedene Emissionswerte mit verschiedenen Ausstattungen nicht zeigt, werden trotzdem die Gesetze der Physik nicht ausser Kraft genommen - der Konfigurator ist nur nicht so programmiert, es würde wohl zu kompliziert.
Für den Webdesigner: probiere mal ein Schubkarren mit 10 kg oder 100 kg Last zu bewegen - wenn du nicht mehr Kraft für den 100 kg Karren brauchst, hast du recht, das Gewicht hat keine Einwirkung an Emissionen im Auto, wo der Kraft aus Kraftstoff kommt und desto mehr verbraucht wird, desto mehr Emissionen verursacht werden. Wenn du schon mehr Kraft brauchst, wie wir alle andere auch, dann solltest du es verstehen, dass das Gewicht sehr wohl eine Einwirkung an Kraftverbrauch und dadurch auch an Emissionen an ein PKW hat. Jedes Mal, wenn ein Auto beschleunigt wird - die kinetische Energie wird leider meistens in Bremsen in Wärmeenergie verwandelt und kompensiert dadurch die Beschleunigungen nicht zu 100%.
LG
Jukka
Die Reifen und Bremsen "haben" sicher keinen "CO2-Wert". Was Du meinst sind Feinstaubemissionen, die durch Reibung und dadurch durch Abnutzung entstehen. Komplett anderes Problem.
Na schön, dass einem hier erklärt wird, dass das Gewicht einen Einfluss auf die Abgaswerte hat; das war hier wahrscheinlich noch niemanden klar. [Ironie aus]
Webdesigner sprach nicht von allgemeinen Annahmen, warum das so ist, sondern von Nachweisen. Das kann ich bei der Aufzählung der verschiedenen Motoren und CO2-Werte nicht erkennen; das sind immer noch Spekulationen.
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 25. April 2019 um 10:01:29 Uhr:
Na schön, dass einem hier erklärt wird, dass das Gewicht einen Einfluss auf die Abgaswerte hat; das war hier wahrscheinlich noch niemanden klar. [Ironie aus]
Webdesigner sprach nicht von allgemeinen Annahmen, warum das so ist, sondern von Nachweisen. Das kann ich bei der Aufzählung der verschiedenen Motoren und CO2-Werte nicht erkennen; das sind immer noch Spekulationen.
Und die umgekehrte Aussage, dass es Geldmacherei wäre ist Spekulation oder Beleg? 🙂
Die Erklärung wurde doch geliefert: der WLTP-Zyklus wird mit 90% Tankinhalt gefahren. D.h. wir sprechen hier von rund 20kg mehr oder weniger. Das ist ein Faktum - mir ist nicht klar, was Du da noch zusätzlich belegt haben willst.
Vergessen wird übrigens in diesem Zusammenhang auch, dass man für die paar Euro auch einen größeren AdBlue-Tank bekommt, der einem einen enormen Reichweitenvorteil mit einer AdBlue-Füllung bringt.