BMW Rückruf wegen AGR Brandgefahr

BMW 3er F31

Hallo,

Wollte mal fragen wem sein F31 auch vom dem Rückruf betroffen ist und ob es bei euch schon ausgetauscht wurde.
Meiner steht seid 3 Wochen in der Werkstatt und wartet auf das Ersatzteil.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf AGR - F31' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich hatte keine Info von BMW und bin einfach auf Verdacht hingefahren. ERGEBNIS: sofortige Stilllegung! 330dGt mit 80oookm. AGR Modul kann nicht geliefert werden ! Täglich werden neue Fahrzeuge gebaut und ausgeliefert, aber die Altkunden werden hingehalten und auch verärgert. Das ist für BMW mehr als unwürdig !

1443 weitere Antworten
1443 Antworten

Zitat:

@kay01 schrieb am 18. Februar 2019 um 22:22:24 Uhr:


Heute Email von Bmw
Sehr geehrter Herr .....

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 12. Februar 2019 zur Technischen Aktion „Abgasrückführungsmodul (AGR-Modul)“.

Ihr BMW 330d Gran Turismo mit der Fahrzeug-Identifikationsnummer ..................ist von dieser Technischen Aktion nicht betroffen.

Bei weiteren Fragen sind wir selbstverständlich gern für Sie da.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung

Baudatum ? Also nicht Erstzulassung. Mit VIN Decoder kriegst das raus.

Gleiche Antwort habe ich erhalten. F31 320d 03/2014 (BJ.)

Prod. Datum 02/2017

Also ich hatte meinen Wagen eineinhalb Wochen jetzt weg wegen dem AGR Kühler. Meine Frage jetzt... wird das AGR Ventil automatisch mit getauscht???? Weil ein bekannter von mir sagte das es den Kühler nur in einem gibt mit AGR Ventil. Ich hatte ja das Problem das ich bei konstanter Geschwindigkeit manchmal so kleine Leistungslöcher hatte. Also als ob kurz was am Auto zieht vom Gefühl her. Und da wurde gesagt bestimmt AGR Ventil. Hab es jetzt immernoch. Deshalb die Frage. Auf dem Bild sieht man ja das es komplett umrahmt ist mit der 1

Screenshot-20190219-102104-chrome
Ähnliche Themen

Mein 330d aus 02/2014 am Montag zum TÜV abgegeben und das Autohaus hat den gleich dabehalten.
Hab nen 118d als Ersatz bekommen (Vermieter).

Im Januar hatte ich 2-3 mal die Meldung:
Antrieb
Weiterfahren möglich
Voll Antriebsleistung nicht verfügbar.
Vom SP prüfen lassen.

Die Meldung war meist nur Sekunden zu sehen, dann wieder weg.
Auch im Januar hatte ich "Kühlmittel unter Minimum" Warnung und hab nachgefüllt.

Interessantes Thema, hatte das Bild von einem in Brand geratenen BMW in der Auto Motor und Sport(?) gesehen.
Betrifft das den F15 (Bj 2014) mit N57D30S1 (M50d) auch? Habe dazu nichts finden können und der 🙂 hat mich jetzt ebenfalls nicht angeschrieben, aber das Thema sorgt mich schon etwas...

MfG

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

BMW zufolge kann bei Dieselfahrzeugen Glykol aus dem Kühler der Abgasrückführung (AGR) austreten. In Kombination mit typischen Ruß-Ablagerungen sowie unter den üblicherweise hohen Temperaturen im AGR-Modul kann dies zu glühenden Partikeln führen. Dabei kann es zu Anschmelzungen im Ansaugkrümmer kommen, die im Extremfall zu einem Brand führen können.

Nachdem ich aktiv auf BMW zugegangen bin, lief die Abwicklung nun erfreulicherweise sehr schnell und unkompliziert ab.
Der AGR Kühler wurde direkt am vereinbarten Termin geprüft und sofort getauscht (das AGR Ventil wurde vorab schon einmal getauscht).

Seitdem ruckelt der Wagen auch nicht mehr 🙂

Nur schade, dass ich vorab keine Mittelung seitens BMW erhalten habe, sondern selbst recherchieren musste.

Also für den F15 M50d mit SCR Kat gilt der Rückruf nicht. War eben beim 🙂
und dort findet man keine Rückrufmeldung.
@zutroy117 : Dann war dein AGR Ventil wohl schon etwas verkokt. Will gar nicht wissen, wie deine Drallklappen und die Ansaugbrücke aussehen 😮

Zitat:

@zutroy117 : Dann war dein AGR Ventil wohl schon etwas verkokt. Will gar nicht wissen, wie deine Drallklappen und die Ansaugbrücke aussehen 😮

Wir das seitens BMW nicht korrigiert oder hat der Wagen jetzt bedingt durch das Problem einen dauerhaften Schaden bekommen?

Was genau hat eigentlich zu diesem Ruckeln geführt. Das Problem trat ja nicht bei allen auf. Fahre außerdem einen F20.

Zitat:

@zutroy117 schrieb am 21. Februar 2019 um 22:05:38 Uhr:



Zitat:

@zutroy117 : Dann war dein AGR Ventil wohl schon etwas verkokt. Will gar nicht wissen, wie deine Drallklappen und die Ansaugbrücke aussehen 😮

Wir das seitens BMW nicht korrigiert oder hat der Wagen jetzt bedingt durch das Problem einen dauerhaften Schaden bekommen?

Was genau hat eigentlich zu diesem Ruckeln geführt. Das Problem trat ja nicht bei allen auf. Fahre außerdem einen F20.

Das Problem nennt sich NOx Reduktion um jeden Preis. Das AGR lässt verbrannte Abgase zurück in den Frischluft-Ansaugtrakt. Dadurch werden ungefilterte, dreckige Abgase wieder in den Brennraum (und alle Komponenten davor) geleitet, was eklige Verkokung an allen Teilen verursacht. Dann noch viel Kurzstrecke und das Dingen leidet...
Du würdest auch ungern bereits "Ausgeschiedenes" mit dem aktuellen Essen und Trinken vermischt vorgesetzt bekommen wollen... Schätze ich.
Außerdem senkt sich durch das AGR die Verbrennungstemperatur, da neben Diesel, Frischluft und Druck auch bereits verbrannte Abgase bei der Verbrennung dabei sind.

Jetzt ist dein AGR Ventil wieder sauber und lässt brav die Abgase wieder durch (dein altes saß bestimmt im minimal offenen Zustand fest), wenn "gewollt", ist aber zu, wenn du Gas gibst. Dadurch klappt Vollgas wieder, aber die anderen Komponenten danach haben die Verkokung nach wie vor. Kannst dir auf Youtube diverse Videos dazu ansehen... Sieht nicht lecker aus.

Ich wurde von meiner Werkstatt letzte Woche gebeten den AGR Kühler prüfen zu lassen. Was gestern dann auch geschehen ist.
Es muss nichts unternommen werden lt Aussage des Werkstattmeisters, alles i.O.
Keine Ahnung was da genau geprüft wird.
Eine konkrete Aussage habe ich leider auch nicht bekommen.
Irgendwie ein bisschen wie "Heimlichtuerei".
Ich schaue mir das Teil aber heute mal an, in der Regel kann man ja sehen ob es ausgebaut
und wieder eingebaut oder ein Schlauch gewechselt wurde an dem Teil.
Denn der Schlauch war schon hart wie Stein.

Zitat:

@Tilo_Nord schrieb am 22. Februar 2019 um 09:17:00 Uhr:


Ich wurde von meiner Werkstatt letzte Woche gebeten den AGR Kühler prüfen zu lassen. Was gestern dann auch geschehen ist.
Es muss nichts unternommen werden lt Aussage des Werkstattmeisters, alles i.O.
Keine Ahnung was da genau geprüft wird.
Eine konkrete Aussage habe ich leider auch nicht bekommen.
Irgendwie ein bisschen wie "Heimlichtuerei".
Ich schaue mir das Teil aber heute mal an, in der Regel kann man ja sehen ob es ausgebaut
und wieder eingebaut oder ein Schlauch gewechselt wurde an dem Teil.
Denn der Schlauch war schon hart wie Stein.

Hallo,

Normalerweise schauen die mit Endoskop in den Kühler. Mein 435dx, 4/2016, ist nicht vom Rückruf betroffen, die haben in den Kühler doch geschaut. Er ist nach 26.000 km wie neu - wie es natürlich auch sein sollte.

LG

Jukka

Servus,

mein 318d (7/16) war gestern ebenfalls bei der Prüfung. Alles OK - aber auch hier kein konkretes Feedback auf meine Rückfrage ("also auf dem Bericht stand nichts, was nicht okay war"😉. Ein Tausch fand wohl nicht statt.
Aber hey, immerhin wurde mein Auto aussen kostenlos gereinigt... (und die Steuergeräte neu programmiert... jetzt ist mein ID6light wieder weg...grml).

Steuergeräte neu programmiert?
Also doch etwas gemacht bei dir?
Davon wurde mir nichts mitgeteilt.
Bericht habe ich nicht bekommen, nur mündliche Aussage... weil...
Es sollte noch die Geschichte mit dem defekten Seitenblinker kontrolliert werden.
Es wurde festgestellt das ich auch diesen ausgeschwemmten Kabelbaum habe.
Einige Teile wurden zur Kontrolle demontiert und in den Kofferraum gelegt, Innenraumfilter, Gehäuse usw.
Der Meister hat mir das Auto Abends zurückgegeben und wusste wohl nicht das der Wagen dort bleiben soll, um mit der Reparatur heute zu beginnen.
Jedenfalls fand ich diese Teile heute Morgen im Kofferraum.
RR kam dann heute Morgen vom zuständigen Mitarbeiter.
Nun bringe ich Ihn am Montag früh weg.
Schlechte interne Kommunikation würde ich das nennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen