• Online: 2.560

CarTime

Der Auto-Blog mit Hauptthema Autopflege - Vorstellungen, Test’s, Vergleichen & Erlebnissen

Mon Mar 04 09:45:48 CET 2019    |    bmw-er    |    Kommentare (7)

[Werbung wegen Markennennung]
[galerie]

Hey,

das ist nun der zweite Teil des Felgenbürsten Vergleiches. Mit dabei sind jeweils extra weiche Felgenbürsten. Die beiden Modelle aus Mikrofaser Gyeon Q²M WheelBrush in der Medium Variante und die Microfiber Madness Incredibrush in der FLAT Version. Auch drei Modelle, der original Wheel Woolies in drei unterschiedlichen Größen sind dabei. Gibt’s z.B. alle bei carparts.

Abmaße

Gyeon Q²M WheelBrush (Medium)

Gesamtlänge: 37 cm
Borstenkopf: 16 cm
Durchmesser Ø: 4 cm

Microfiber Madness Incredibrush FLAT

Gesamtlänge: 44 cm
Borstenkopf: 21,5 cm
Durchmesser Ø: 3,5 cm

Wheel Woolie klein 8"

Gesamtlänger: 20 cm
Borstenkopf: ca. 9 cm
Durchmesser Ø: 2,5 cm

Wheel Woolie mittel 12"

Gesamtlänger: 30 cm
Borstenkopf: ca. 11 cm
Durchmesser Ø: 4 cm

Wheel Woolies Caliper Spoke mittel

Gesamtlänger: 30 cm
Länge bis zum Knick: ca. 21,5 cm
Borstenkopf: ca. 11 cm
Durchmesser Ø: 4 cm

Der Vergleich

[bild=5][bild=6][bild=7]

Schon länger auf dem Markt mit dabei sind diese beiden flauschigen Felgenbürsten von Gyeon (Made in Korea) und Microfiber Madness (Made in Germany). Auch hier ist es Zeit für ein Vergleich. Bei mir treten die kleineren Versionen gegeneinander an. Neu mit dazu gekommen sind drei Modelle der Wheel Woolies (Made in USA).

Details: Griff / Spritzwasserschutz

Die Gyeon und Microfiber Madness Felgenbürsten haben einen stabilen Griff, der gut in der Hand liegt. Die Q²M WheelBrush aus dunkelblauem festem Schaumstoff und die Incredibrush aus hellblauem Kunststoff. Beide mit einem Löchlein zum Aufhängen. Eine Metallstange gibt es nur bei der Incredibrush, somit kann man diese Felgenbürste auch etwas verbiegen. Sollte man nur nicht tausend mal und auch nicht mit übertreiben. Die Q²M WheelBrush bleibt hingegen mit ihrer Verlängerung immer starr. Die Wheel Woolies haben bis auf die kleine auch einen hochwertigen gummierten Griff. Alle drei sind starr und lassen sich nicht verbiegen. In der gesamten Konstruktion befindet kein Metall. Es gibt übrigns auch noch eine ganz große Wheel Woolie, die ist nicht mit mit hier bei! Bei ihnen sticht die Caliper Spoke heraus. Diese geht etwas um die Ecke. Die ist speziell z.B. für die Hinterseiten der Speichen gedacht. Oder für Bereiche rund um die Bremsscheiben.

[bild=11]

Direkt über dem Griff haben Gyeon und Microfiber Madness einen Spritzwasserschutz. Die Gyeon aus festem Schaumstoff und die Microfiber Madness aus Gummi. Dieser soll die Hand vor herunterlaufendem Felgenreiniger oder Dreckswasser schützen wenn man in der Felge arbeitet. Der Schutz von der Gyeon fällt in diesem Fall größer und minimal stabiler aus. Die Wheel Woolies besitzen dies nicht. Auf den Griffen der Bürsten gibt es noch ein keines Logo der jeweiligen Hersteller. Bei Gyeon gestanzt und bei Microfiber Madness aufgeklebt. Bei den Wheel Woolies aufgedruckt.

[bild=8][bild=9][bild=10]

Mikrofaser Material

Die Mikrofaser Materialien von Gyeon und Microfiber Madness sind sehr weich. Die Incredibrush ist aber mit Abstand noch weicher, flauschiger und voller an Fasern. Dazu auch um einiges länger! Das ist je nach dem, ein klarer Vorteil (kommt auf die Felge an). Meine Q²M WheelBrush ist schon nicht mehr so weiß wie am Anfang. Habe sie schon länger in Gebrauch. Ein weiter Vorteil für Microfiber Madness ist es, dass man den Mikrofaserbezug abnehmen und sogar waschen kann! Ganz gewohnt wie auch jeden Waschhandschuh. Die Wheel Woolies sind nicht ganz so weich wie die oberen beiden, aber immernoch sehr schonend für die Felgen. Das synthetische Mikrofaserwoll-Material ist sehr dicht, qualitativ hochwertig und weich. Jedoch würde ich Bereiche die aus sehr empfindlichem hochglanzschwarzem Kunststoff oder Unilack sind auslassen. Das könnte minimale Swirls geben. Das ist aber bei den EZ-Detail Modellen ebenso der Fall. Ansonsten geht alles mit den Wheel Woolies und
gibt auch keine Probleme. Man kann sie variabel einsetzen. Das bedeutet nicht nur bei Felgen, sondern auch an anderen Bereichen. Tipp: Was die saugkraft angeht, so sollte man die Wheel Woolies ein zwei mal vor dem wieder neuen Gebrauch im Wasser kneten. So saugen sie sich mit
Wasser voll.

Alle spritzen nicht beim Herrausziehen aus der Felge! Dafür lassen sie sich aber auch nicht so gut komprimieren wie die „Borsten“-Felgenbürsten.

[bild=12][bild=13][bild=14]

Verpackung

Als Verpackung gibt es bei Gyeon lediglich eine Plastiktüte mit Druckverschluss. Bei Microfiber Madness hingegen bekommt man eine sehr stabile Papp-Rolle, in die die Incredibrush genau reinpasst. Bei Braun Wheel Woolies gibt es eine normale Plastiktüte.

[bild=2][bild=3][bild=4]

Hinweise beim Arbeiten mit Felgenbürste und Felgenreinigern

  • trotz Mikrofasermaterial Schutzbrille tragen (um ganz sicher zu gehen)
  • Gummihandschuhe tragen
  • Bürste (Mikrofasern) nach dem Gebrauch mit warmen Klarwasser reinigen

Felgenbürsten in Aktion

[bild=15][bild=16][bild=17][bild=18][bild=19][bild=20][bild=21][bild=22][bild=23][bild=24][bild=25][bild=26][bild=27][bild=28]

Fazit

Zunächst mal die Erkenntnis, dass alle diese beiden Felgenbürsten gar nicht beim Rausziehen aus dem Felgenbett spritzen. Das hatten wir ja bei den EZ Detail und Wizard of Gloss Modellen aus Teil I.

Aber zurück zu den hier Gezeigten. Die Microfiber Madness Incredibrush FLAT liegt hier meines Erachtens vorne. Ausschlaggebend waren das bessere Mikrofasermaterial und die Tatsache, dass man den Bezug abnehmen und in der Waschmaschine waschen kann. Zusätzlich gibt es dort die bessere Verpackung. Wird bestimmt für einige auch ein Vorteil sein. Vorallem wenn man nicht weiß, wohin man die Felgenbürste hängen soll. Schlecht ist die Gyeon Q²M WheelBrush Medium dennoch nicht. Nur halt nicht so perfekt verarbeitet wie die Incredibrush. Dafür aber auch preiswerter.

Etwas entfernter dieser obigen beiden Duellanten, fällt mein Fazit für die Wheel Woolies aus. Diese sind sehr hochwertig und es lässt sich toll mit ihnen arbeiten. Gerade durch die kleineren Durchmesser kann man mit den Wheel Woolies neben den Felgen auch Bereiche wie Kühlergrill oder andere schmalen Ecken reinigen. Aber wiegesagt vorsicht auf welchen Oberflächen man sie anwendet.

Ein Wehmutstropfen ist der Preis dieser Art von Bürsten. Das Wichtigste ist vorallem weiterhin, dass die Felgenbürsten gut zwischen die eigene Bremsscheiben und das Felgenbett passt. 😉

Hat Dir der Artikel gefallen?

Fri Mar 08 12:05:23 CET 2019    |    PS-Schnecke51136

Was es doch nicht alles für's Auto gibt ...
Ich verwende nach wie vor immer die ausgediente Klobürste zum Reinigen der Felgen. Abgesehen vom Spritzen beim Rausziehen aus dem Felgenbett :-)) ist das eine kosten- und ressourcenfreundliche Alternative zum meist teuren Autozubehör.

Fri Mar 08 14:56:43 CET 2019    |    bmw-er

In der Tat gibt es sogar Klobürstenähnliche Modelle wie die EZ Detail Go und die Nigrin Performance Hochleistungs-Felgenbürste. Kann man mal machen, wenn sie weich ist. 😁 Ist zwar nicht meine erste Wahl, wegen der Form. Aber solange das für die Speichen passt und die „Klobürscht“ sauber ist. 😁

Fri Mar 08 18:24:05 CET 2019    |    Dmartin20

Die ausgediente Klobürste verwendest Du???

Fri Mar 08 18:34:47 CET 2019    |    bmw-er

Das schon etwas ungewöhnlich. Weiß auch gerade nicht ob es da weiche gibt. Wiegesagt hauptsache sie ist sauber. Würde dennoch eine richtige Felgenbürste bevorzugen. 😁

Fri Mar 08 18:45:26 CET 2019    |    Dmartin20

Ich mache mir da weniger Gedanken um die Weichheit als um den Ekelfaktor...

Sat Mar 09 11:31:22 CET 2019    |    salieridai

100 Usi Industriereiniger + Spülbürste regelt
Viel sauberer kann eine Felge nicht werden 😁

Sat Mar 09 12:02:03 CET 2019    |    bmw-er

Habe das mal gegoogelt. In der richtigen Verdünnung sollte es, lt. einigen Anwendern, keine normale Alu-Felge angreifen. Bi-Colour Felgen weiß ich jetzt nicht. Das ist also so etwas wie ein Industrie-APC.

Zu den „Spühlbürsten“. Die Bürsten hier oder auch aus Teil I lassen sich nicht unbedingt mit Spül- oder Klobürsten vergleichen. Das ist schon eine andere/dünnere Borstenart!

Deine Antwort auf "Felgenbürsten Vergleich (Teil II) - Gyeon Q²M WheelBrush vs. MM Incredibrush & Wheel Woolies"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.11.2018 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Autor

bmw-er bmw-er


Blackboard

Herzlich Willkommen! :)

Das Hauptthemengebiet dieses Blog‘s ist die Autopflege, welche mittlerweile von einem Hobby zu meiner Leidenschaft geworden ist. Selbst habe ich schon viel gelernt und immer mehr Spaß an der Materie gefunden. Diese Leidenschaft wurde Ende 2015 entfacht. Und dann fings an der Wahnsinn... Es werden hier verschiedenste Produkte & Neuheiten vorgestellt, ausprobiert, und getestet und ihr dürft daran Teil haben. Dazu gibt es hilfreiche Tipps von mir, sowie Umfragen, spannende Vergleiche und Einblicke außerhalb der Autopflege. Das Ganze passiert objektiv und nach besten Wissen von mir.

Alle Produkte, die mir sehr gefallen und welche ich besonders empfehlen kann, kommen in meine Produktempfehlungen!

Wenn euch ein Artikel gefällt lasst gerne ein Däumchen nach oben da. Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen! :D

Ihr wisst ja:
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." Walter Röhrl

Info:
Aufgrund des neuen Editors, den es hier bei MT seit Anfang Mai 2025 gibt, sind alle Bilder in meinen einzelnen Blog-Artikeln nur noch über die Galerie unten sichtbar. Es braucht wohl noch etwas Zeit, bis es so wird wie vorher. Für alle neuen Artikel gilt, es wird wieder genauso wie gewohnt.

Bilder und Texte in meinem Blog sind mein Eigentum, eine Verwendung ohne meine Einwilligung ist untersagt. Rechte an Bildern mit Quellenangaben liegen beim Ersteller und wurden freigegeben.

Neugierige

  • anonym
  • Bianca
  • bertinthomson
  • gerdt
  • jmeur
  • wolve666
  • G30-M550i
  • miko-edv
  • UdoI
  • lupostyle

Top 4 der meistgeklicktesten Artikel

Platz 1
Mikrofasertuch-Guide - Welches Tuch wofür?
>Zum Artikel

Platz 2
Häufige Fehler bei der Autopflege
>Zum Artikel

Platz 3
Meine Autopflege-Lieblinge
>Zum Artikel

Platz 4
pH-Werte erklärt!
>Zum Artikel

Stammtisch (828)

Blog Ticker