3. Bremslicht leuchtet dauerhaft

VW Passat B6/3C

Nabend Passat-Freunde!!

Vor ca. 2 Monaten hatte ich das Problem, daß die 3. Bremsleuchte dauerhaft leuchtete. Komischerweise erlosch das Licht, wenn ich die Heckklappe öffnete. Schloß ich die Klappe, leuchtete das Bremslicht fröhlich vor sich hin. Der Wagen war beim 🙂 und sie waren zunächst ziemlich ratlos. Letztendlich wurde ein Steuergerät für die Beleuchtung (genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr) getauscht......... Ihr könnt es euch bestimmt denken...........Seit eben leuchtet das 3. Bremslicht wieder dauerhaft. 🙁

Hat jemand auch schon mal diesen Fehler gehabt und es wurde vielleicht eine andere Ursache gefunden?....... Ich hoffe mal, bei meinem Händler ist morgen jemand in der Werkstatt, da diese am Wochenende eigentlich geschlossen hat und nur jemand vom Verkauf da ist....... Ich mache mir ein wenig Sorgen um die Batterie, wenn das Licht bis Montag leuchtet. Beim letzten Mal wurde das 3. Bremslicht bis zur Reparatur abgeklemmt.

Grüße vom Niederrhein

50 Antworten

Auch mich hat es erwischt. Heute habe ich gefüllt den halben Kofferraum zerlegt. Jetzt fehlen mir nur noch die Kabelstecker und drei Metallklemmen an der Fensterrahmenverkleidung. Ich kann morgen weitere Bilder einfügen.

Stecker des Kabelbaums
Steckverbindung hinter der rechten Verkl
Rückleuchte
+3

@audicabrio V6 wirklich erstmal klasse Bilder! Ich hoffe das morgen mein Kabelsatz für die Rückfahrkamera bekomme dann würde ich auch lot den Seitenverkleidungen anfangen.
In der Klappe scheint soweit alles sauber zu sein, deswegen vermute ich ebenfalls die Stecker!

Woher kommt deine Feuchtigkeit? Gerissener Wischwasserschlauch? Klasse das du alles fein säuberlich neu machst!

Würde gern mehr Fotos sehen! Danke auch für die Bereitstellung!

Vielen Dank. Werde gleich weiter machen. Der Kabelsatz der Kamera verläuft auf der linken Seite. So ist es zumindest bei meinem.
Das Wasser kam vom gebrochenen Wasserschlauch. Das Problem hat jeder B7 nach 3-4 Jahren. VW hat den Kulanzantrag abgelehnt.
Auf jeden Fall muss sehr viel ausgebaut werden, als hier im Forum erwähnt. Ich werde in den nächsten Tagen die Arbeitsschritte aufführen und auch die Bilder beifügen.

Also beim B6 laufen die auf der rechten Seite, da liegt auch das Steuergerät!

Werde ebenfalls nach einem gebrochenen Wasserschlauch schauen! Auf welcher Höhe ist er bei dir gerissen/gebrochen war/ist.

Ähnliche Themen

Der Schlauch ist vom Übergang des Schutzschlauches in die Heckklappe gebrochen.
Die Steuereinheit für die Rückfahrkamera meine ich gefunden zu haben. Sieht aus wie eine Festplatte von einem PC. Wird über zwei Stecker versorgt. Einer davon ist vom defekten Kabelbaum. Könnte sein, dass dein Problem auch von dort kommt.

F17c0a03-06e7-4406-8eeb-cc1ce2202fd9
8ee4418a-1239-41da-91a8-35ded3974472
0c86a27f-0063-4f4d-ba2d-310876c8299b
+5

@audicabrio V6 genau das ist das Steuergerät. Kannst du noch ein Foto von dem Schlauchdefekt zeigen udn die Stelle genau?! Würde Vlt helfen.

Habe die defekte Stelle leider nicht fotografiert. Hier gibt es aber sehr viele Bilder von anderen. Die Bruchstelle ist immer an der gleiche Stelle. Du siehst es erst, wenn du den Schlauch aus den Kabelbaum löst. Ist genau am Übergang zur Heckklappe. Der neue Kabelbaum ist so knapp bemessen, dass der mit Sicherheit in drei Jahren wieder kaputt geht. Aber so lange werde ich den Passat nicht mehr fahren. Am besten, du öffnest den Kofferraum nie oder nur zum Teil. Wenn dieser komplett geöffnet ist, ist der Kabelbaum gefühlt auf Spannung. Nur zwei Zentimeter mehr würden das Problem lösen.
Zum Wechsel des gesamten Kabelbaumes muss auch die dritte Bremsleuchte aus der Karosserie gelöst werden. Ich würde auch abraten, nur den Schlauch zu ersetzen. Der Wasserschaden ist dennoch in den Kabeln. Zudem besteht die Gefahr, die Kabel zu beschädigen. Der zeitliche Aufwand steht in meinen Augen nicht im Verhältnis zur Kostenersparnis.

Leider ist mein Kabel noch nixjt gekommen aber morgen werden ich das Seitenteil ausbauen und die genaue Stelle raussuchen

Hallo, habe das Problem bei meinem B7 jetzt auch. Das dritte Bremslicht glimmt dauerhaft. Weiß jemand was der Spaß beim Freundlichen kostet wenn der Schlauch und das Kabel neu müssen?

Da gehen die Preise sehr weit auseinander! Ich glaube der Schlauchverlauf soll um 120€ liegen! Also bestimmt so 200-250€

Ich j habe mit meinem passat b7 das gleiche Problem und folgende frage: thema strom batterie leer, gibts hier eine gefahr? Was kann ich kurzfristig machen um das licht auszuschalten?

Das 3. Bremslicht leuchtet die ganze zeit.

Nachbarn wuerden sicher auch fragen.

Zitat:

@norddeutscher12 schrieb am 12. November 2021 um 18:21:29 Uhr:


Ich j habe mit meinem passat b7 das gleiche Problem und folgende frage: thema strom batterie leer, gibts hier eine gefahr? Was kann ich kurzfristig machen um das licht auszuschalten?

Das 3. Bremslicht leuchtet die ganze zeit.

Nachbarn wuerden sicher auch fragen.

Das hatte mein verflossener Rentnergolf auch, aber nur dann, wenn es so ab 2 ° C u. kälter wurde. Als Sofortmaßnahme habe ich die Sicherung gezogen, paar Drähte mit Absicherung u. Schalter aufs Armaturenbrett getapt.

Dann wurde es wärmer und der neue Bremslichtschalter sollte im Herbst verbaut werden. Dazwischen kam der Unfall. 🙂

Wo ist die Sicherung bzw. wo kann ich die Stromzufuhr zum 3. Bremslicht kappen, damit die Batterie nicht alle wird?

Hat eine Tankstelle Kontaktspray? Wenn Ja, wo sprüh ich es beim Passat hin ?

Ich bin nochmal 25 Minuten gefahren um die Batterie aufzuladen und meine Chancen zu erhöhen das Auto morgen starten zu können. "Problem bekannt" PostIT ans Auto geklebt um nicht geweckt zu werden.

Allerdings "glimmt" das 3. Bremslicht.

Andere Threads im Forum beschreiben wie jemand 9 Stunden Licht angelassen hat.
Das echte Licht, Standlicht. Das Auto startete trotzdem noch. Und davon kann bei mir nicht die Rede sein.

Drum denke ich das mit dem 3. Bremslicht sollte nicht das riesen Problem sein.

Was sind eure Gedanken hierzu? Bzgl. des Problems werde ich zur Werkstatt fahren. Dort war ich vor einer Woche und habe eine günstige Inspektion bekommen, vorher günstig TÜV.

Zitat:

@norddeutscher12 schrieb am 12. November 2021 um 23:30:51 Uhr:


Wo ist die Sicherung bzw. wo kann ich die Stromzufuhr zum 3. Bremslicht kappen, damit die Batterie nicht alle wird?

Da wirst du wohl mal in die Sicherungsbelegung schauen müssen o. beim Freundlichen fragen.

Zitat:

Hat eine Tankstelle Kontaktspray? Wenn Ja, wo sprüh ich es beim Passat hin ?

Kontaktspray sollte man nur dann verwenden, wenn einem der richtige Umgang bekannt ist. Sonst schadet es mehr, als es nutzt.

Ich habe aber oben übersehen, dass es nur um die 3. Leuchte geht. Dann liegt der Sachverhalt deutlich anders. Im Scharnierbereich der Heckklappe kommt es oft zu Aderbrüchen und hier kann es sein, dass die 3. Bl., willkürlich iwo Strom her bekommt. Also mal unter den Tüllen schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen