Zahnriemen Wechseln Bei V8 4.2l

Audi S6 C5/4B

hy

ich habe mir einen audi S6 zugelegt und will bzw muß den zahnriemen wechesln. jetzt meine frage bevor ich damit beginne.
muß ich besonders auf etwas achten?? ist etwas zu empfehlen das gleich mit getauscht wird?? wo sind die anhaltspunkte für die nw und die kw??

danke schon im vorraus für die antwort!!
mfg sanni

Beste Antwort im Thema

guck dir die Bilder an....die wichtigsten Arbeitschritte hab ich mal fotografiert 😉 aber ohne die auf dem letzten Bild abgebildeten Werkzeuge (NW Lineal Arretierdorn ect.) brauchst es net anfangen...die NW Räder müssen gelöst werden um die Steuerzeiten 100% einzustellen-alles andere is Pfusch. Die NW Räder beim Abziehn von jemandem halten lassen damit sie sich net linksrum drehn (Gefahr für NW Versteller).

Wasserpumpe & Thermostat in dem Zug gleich mitwechseln! (und wenns net zuviel Arbeit ist evtl. die NW Versteller falls einer Geräusche macht)

solltest du das Werzeug brauchen kann ichs dir leihen.edit....

Das wichtigste noch...gute Schrauberkentnisse sind Vorraussetzung - die Arbeit is zwar nicht anstrengend & macht echt Spass aber man sollte schon wissen was man da tut.😉

047
054
075
+7
225 weitere Antworten
225 Antworten

ojeoje…
Du hast aber auch dick die Brille auf, schade dass Du dann nur "brüllen" kannst.

Es war so klar das genau DIE Heulnummer kommt 😮
Spar dir dein Mimimi.
Geh zum Motorenbauer und lass es dir dort erklären. Hier mußt du niemanden was glauben.
Die Dicke Brille hast du grad selber auf wenn du nichts verstehst was falsch ist.

Chips,Cola.

Fachgespräche......

Diese Diskussion gab es schon auf "audiv8.com" usw. ebenso hier im Forum.
Vermutlich geht es um Verspannungen und daraus folgend falsche Steuerzeiten, oder?
Leider erklärst Du es weder hier noch kann ich riechen wo ich die Antwort erahnen soll, die Du meinst.
Ich bin lernfähig, auch nach vielen Jahren KFZ früher.
Die Art und Weise Deiner Antwort dagegen finde ich eher hochnäsig und beleidigend.

Was also ist denn falsch daran, wenn ich den Zahnriemen so erneuere und im Endeffekt ebenso exakte Steuerzeiten habe? Ich lege den Zahnriemen auch nicht mit montiertem Nockenwellenradhalter auf. Motor wird danach mehrmals zunächst von Hand durchgedreht, laufengelassen und die Steuerzeiten erneut korrigiert.
Wenn die Steuerzeiten dann exakt passen - was ist daran so schlimm?

Logo, wenn die Steuerzeiten daneben sind, muss man sie einstellen.
Schon mal so versucht oder dabei zugesehen? Erfahrungen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@quattrootti schrieb am 20. Dez. 2018 um 22:7:48 Uhr:


und die Steuerzeiten erneut korrigiert.

Wie machst du denn das?

Es gibt tatsächlich nur eine richtige Variante, sowohl beim V6 und V8, beide hab ich schon gemacht:

Absteckdorn, Lineal und die Nockenwellenräder lösen.

Beide Motoren habe es mir mit super sauberen Lauf gedankt.

Gruss caddy2E

Hab jetz echt überlegt ob ich noch was schreib weil es einen einfach nur ärgert (!) an sich wurde alles erklärt und dann biegt wieder jemand um die Ecke der wieder falsche Infos zum Wechsel gibt 🙁🙁🙁
Ich bin beileibe kein Unmensch aber das Nervt dann einfach auch mal richtig ist doch verständlich oder?? 🙁🙁 und Ausrufezeichen sind auch nicht zum "anbrüllen" sondern einfach auch mal auf die Sache bezogen weil es an der Stelle (!) haarig wird oder wichtig ist. Schließlich lesen es andere und nehmen es auch als Anleitung....

Aber gut jetz hab ich was gesagt dazu also auf ein Neues:

Zitat:

Vermutlich geht es um Verspannungen und daraus folgend falsche Steuerzeiten, oder?

Ja genau darum gehts und im weiteren Verlauf je nachdem wie "falsch" man arbeitet oder der Motor schon vorher nicht richtig war auch um Folgeschäden.

Zitat:

Leider erklärst Du es weder hier noch kann ich riechen wo ich die Antwort erahnen soll, die Du meinst.

doch- es steht mehrfach hier im Thread warum, ließ es dir einfach nochmal ganz in Ruhe durch.

Wenn du es nicht findest kopiere ich dir gerne die Passagen zusammen. Aber such erstmal alleine.

Zitat:

Ich bin lernfähig, auch nach vielen Jahren KFZ früher.

dann versteh ich eigentlich erst recht nich warum du es nicht verstehst 🙁

och Mensch 🙁

Zitat:

Wenn die Steuerzeiten dann exakt passen - was ist daran so schlimm?

sie passen eben nicht 100% weil es technisch garnicht möglich ist ohne die NW zu lösen (!)

Zitat:

Logo, wenn die Steuerzeiten daneben sind, muss man sie einstellen.

das ist ja die Crux an der Sache (!) wenn man die WKZ nutzt sprich Dorn, Lineal und dann die Räder abzieht muss man sie eben garnicht erst einstellen oder gar nachstellen weil sie sich völlig automatisch (!) ergeben und sich auch nicht verstellen können bis zum Ende der Arbeit.

Exakt aus diesem Grund sind auch alle Markierungen vollkommen überflüssig. Motoren mit "Edding Kunstwerken" * zeigen also unweigerlich auf das vorher schonmal jemand dran war der keine Ahnung hatte.

Zitat:

Schon mal so versucht oder dabei zugesehen? Erfahrungen?

Ja zigfach weil es auch genügend Werkstätten aus Faulheit oder Unwissenheit so machen (!) 😮🙁 und wenn es dann Probleme gab (Leistungseinbrüche,Starverhalten, Spritverbrauch ect.) und man obligatorisch die Abdeckung runtermacht und die Steuerzeiten nicht sitmmen und dazu vollgemalte Motoren* sieht gibt es lange Gesichter.

" Der Riemen kam doch erst neu?! " Ja...aber eben falsch montiert.

Hatte den Fall grade erst wieder vor wenigen Wochen siehe Bild unten, war sogar ein großes Audi Zentrum wo das gemacht wurde.... Riemen richtig locker und Dorn nicht drin gehabt geschweige denn Räder lose.

Beim Sauger geht das je nach Winkelversatz auch ne Zeit gut, dann fällt es meist zudem nicht auf da die Leute bei "200" o. "300Ps" was die Motoren haben keinen Unterschied merken.

Richtig dicke kann es zudem bei den 2.7ern kommen da hier die Füllungsgrade zwischen den Bänken abweichen und ein Lader das versucht wieder auszugleichen. Dann gehen die Motoren in die Abgastemperaturreglung rein und man weiß erstmal nicht warum der Bock ständig im Notlauf ist.

Das gleiche Problem bei den 2.5er TDIs stimmen die Steuerzeiten nicht 100% lässt sich die VEP nie richtig einstellen und er läuft wie ein Sack Nüsse.

Wie du siehst hängt an diesem Detail was 10min. arbeit macht ein ganze Menge hinten dran und es ist alles andere als böse gemeint 😮😉 wenn man das wieder und wieder richtig stellt.

ZR V8

Ja logo Räder lösen, wenn die Steuerzeiten nicht stimmen.
Nur: das kann man auch mit dem neuen Riemen.

So, ich habe nun nicht mehr die Möglichkeit, auf die Werkzeuge zuzugreifen, da ich nicht mehr in einer Werkstatt arbeite. Zentrierdorn (ohne den geht's ja gar nicht, ich rede ja auch nur vom Lösen der NWR) und NWBügel habe ich mir gekauft. Ich habe nie von händisch aufgetragenen Markierungen an den Rädern gesprochen.
Servicestellung, KW Dorn rein, ZR usw runter, neu rein, Steuerzeiten prüfen, Motor mehrmals durchdrehen, erneut checken, Motor laufen lassen und wiederum erneut checken. Würde ich sowieso machen, ob jetzt NWRäder lose waren oder nicht.
Ich hab mir so eben den Kauf von Abzieher und NW Gegenhalter (den zum Lösen) und den Schrauben gespart. Hätte ich mir gekauft, wenn die Steuerzeiten nicht gepasst hätten.

In der Regel stimmen die Steuerzeiten anfangs nicht (schon alleine durch gelängten Riemen), bei mir war auch die Spannrolle in die falsche Richtung gedreht worden und das Spannelement nicht mehr das Beste. Also schon durch normalen Verschleiß hat man falsche Steuerzeiten, trotzdem ruckelt und zuckelt die Fuhre nicht gleich.

Du gibst erneut eine Pauschal-Aussage ab, das es technisch nicht geht ohne die NW's zu lösen.... WARUM? Was passiert da? Ich habe doch dasselbe Ergebnis, KW Dorn und NW Bügel passen sauber rein.
Das ist erneut keine technische Erklärung.
Und ja, ich habe den Thread erneut durchgelesen, ebenso andere hier im Forum und in anderen Foren.

Mit Erfahrungen meine ich, ZR Wechsel auch mal nach meiner Methode durchgeführt zu haben.
Logo kenne auch ich falsche Steuerzeiten als Ursache für andere Mängel.
Aber Du eher vom Hörensagen und Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis.
Und da wären wir bei der Brille: denk Dich mal richtig in meine Methode rein.
Oder Beispiel: Zwei Motoren ZR Wechsel, einer mit Deiner Methode einer mit meiner Methode. Steuerzeitencheck bringt identisches Ergebnis.

Die beste Methode nach dem Zahnriemenwechsel die Steuerzeiten zu kontrollieren ist, die Phasenlage in den Messwertblöcken. Da haben schon einige große Augen gemacht und die ganze Prozedur nochmal.

Die Hersteller machen sich schon ihre Gedanken warum es so sein soll-

Zitat:

@quattrootti schrieb am 21. Dezember 2018 um 06:52:44 Uhr:


Aber Du eher vom Hörensagen und Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis.
Und da wären wir bei der Brille: denk Dich mal richtig in meine Methode rein.

Du machst etwas und zwar ein wichtiges Detail falsch und fragst andere warum sie das auch nicht so falsch machen- na ganz einfach weil es eben falsch wäre 😉

Ich kenne deine Methode und ihre Auswirkungen nur zu gut hab ich doch geschrieben oder 😉

keine Ahnung bei wievielen Motoren ich die letzten 19 Jahre schon Edding Kunstwerke gesehn hab aber es ware bestimmt über 100...

Ich habe auch extra noch mal ein Bild gezeigt was zb. passieren kann wenn man es nicht richtig macht.

Das Linieal passt nicht rein weil die NW nicht richtig stehn. Je nachdem wie falsch oder weniger falsch passt das sogar manchmal aber dann stimmt es trotzdem im laufenden Betrieb nicht.

Und Blauer S6 hat einen Post unter dir auch nochmal geschrieben was nicht stimmt und wie man es kontrolliert.

Überlege doch einfach mal was beim Spannen passiert wenn die Räder fest sind 😉 (!)

schau dir einfach den Riementrieb in Ruhe an und wo der Spanner sitzt dann komst drauf.

und zu guter letzt Wir denken uns das ja nicht aus😉 es ist Vorgabe nicht nur seitens Audi sondern auch bei V-Motoren anderer Hersteller mit dem Riementriebaufbau. Die möchten uns oder dich damit nicht ärgern sondern nur das der Motor korrekt läuft.

Insbesondere der V8 ist da ein Mimose......

Gut, entweder liest Du nicht oder verstehst nicht.
Du schreibst Lineal passt nicht - eben doch!
Und nur dann funzt es, passt es nicht logo NW's lösen.
Das ist Glücksache, mir war es den Versuch wert.
Soll ich nun auch ein Bild posten wo das Lineal drin sitzt? Und dies nicht mit Gewalt oder zurückdrehen etc.
So wie Dein Beispiel-Bild, bei dem eine Nocke völlig falsch sitzt ist logo übelst, das ist ja schon ein Zahn oder mehr falsch.

Du behandelst mich hier wie einen Deppen ohne jegliche Ahnung, ja logo weiß ich was passiert wenn man spannt - nachspannt usw. , das stört mich bei dieser Diskussion am meisten.

Du gehst immer davon aus, dass dies nie stimmen kann, aber wie soll man es denn noch klarmachen.
Ich sage ja auch nicht, dass es oft so ist.

Zitat:

@quattrootti schrieb am 21. Dezember 2018 um 11:15:34 Uhr:


Gut, entweder liest Du nicht oder verstehst nicht.
Du schreibst Lineal passt nicht - eben doch!

doch hab ich schon geschrieben siehe hier 😉

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 21. Dezember 2018 um 10:38:47 Uhr:


Je nachdem wie falsch oder weniger falsch passt das sogar manchmal aber dann stimmt es trotzdem im laufenden Betrieb nicht.

auch das

Zitat:

So wie Dein Beispiel-Bild, bei dem eine Nocke völlig falsch sitzt ist logo übelst, das ist ja schon ein Zahn oder mehr falsch.

ist nicht der Fall, der Versatz des Lineals rührt einzig und allein aus dem nicht gelösten NW Rädern , in dem BSp. weiß ich das auch wieder sehr genau weil ich denjenigen der es gemacht hat kenne.

Zitat:

Das ist Glücksache,

nein es nicht Glückssache sondern falsches Vorgehn

Zitat:

Du behandelst mich hier wie einen Deppen ohne jegliche Ahnung

nein keineswegs aber du bist angepisst weil dir jemand was erklärt was stimmt und du es nicht verstehst. Nochmal es geht nicht darum dich zu ärgern sodern nur um dir den Denkfehler aufzuzeigen.

Alleine die Tatsache das es vorgegeben ist seitens Audi müßte dir doch zeigen das wir uns das nicht aus den Fingern saugen. Das ist auch bei einigen 4Zylindern so gelöst. Wie gesagt geh zu einem Motorenbauer wenn du es nicht glaubst oder uns glauben willst. Der wird dir auch nichts anderes erzählen.😉

Also exklusiv nochmal für dich warum man das macht:😉

Der Riemen muß an allen Stellen im Trieb gleichmäßig gespannt sein sprich die gleiche Länge haben-das ist Grundvorraussetzung damit die Syncronisation über den Drehwinkel zwischen den Köpfen & der Kurbelwelle passt. Beim ZR Wechsel wird dieser Nullpunkt über KW Dorn und Lineal sichergestellt wenn der Riemen runter kommt. Der Riementrieb selber ist aufgrund der Motorbauform als Dreieck aufgebaut- allerdings mit 6 Umlenkpunkten .
Für den Ausgleich unter Betriebsbedingungen kommt der Hydraulikspanner zum Einsatz und der verfügt - wie die meisten wissen die das Ding mal in der Hand hatten - über Mördermäßig "Bumms"(!)
Werden die NW Räder nun beim spannen nicht gelöst ,wird die Spannkraft auf den Riemen nur zwischen KW und Bank 1 aufgebaut - an allen anderen Positionen kann der ZR in dem Moment nicht frei nachrutschen (!) Es ergibt sich also einmal ein stark gespanntes Stück und an anderer Stelle ein "Durchhang" des Riemens. Da der ZR aber kein einfaches Gummiband ist und sich dehnt,sondern auf den mm genau arbeitet ,zieht der Hydraulikspanner dann die NW Räder insgesamt ein ganzes Stück weiter und das ergibt einen Phasenversatz zwischen den Bänken (!) sprich die Steuerzeiten zwischen KW und NW laufen nicht 100% syncron - mit mal mehr mal weniger starken Folgen.
richtig doof wird es dann wenn zb. gänzlich ohne WKZ gearbeitet wurde und OT Zyl.5 nur über die ungenaue Markierung an der Plastikverkleidung eingestellt wird...

Mal im Ernst mag ja sein das es auch ohne geht. Aber 30€ ist es wert für das Werkzeug auszugeben. Ein Motorschaden ist immer teuer. Beim v6 und v8 sollte jeder der was selber macht das Werkzeug anschaffen. Also es ist bald Weihnachten kein Stress. Es sollte jedem klar sein das man es nicht ohne machen soll. (trifft auf vieles zu). Wer es ohne macht tut es auf eigenes Risiko.

ENDE

Ich musste soetwas mal beim notfall machen.
Dunkel, nieselregen, 3 grad und mit ner taschenlampe, damit er zumindest nach hause fahren konnte, die steuerzeiten waren alles nur nicht perfekt.
Mach es mit und du hast mehr Freude am v8

also gut, wenn Ihr mich so nett bittet:
Ja ich sehe es ein.

Es ist schon aufbrausend, wenn alle auf einen einhacken.
Aber ich sehe es ein, besser mit losen NWR.

Würde es gerne aber auch mal vorführen, glaub es wird eher angenommen, dass das Ergebnis so wie auf dem Bild aussieht. Das wäre fatal, hätte ich nicht gemacht. Oft durchdrehen (den Motor ;-) ) und wie ich geschrieben habe auch mal eine Weile laufen lassen und erneut kontrollieren hervorzuheben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen