Zahnriemen Wechseln Bei V8 4.2l

Audi S6 C5/4B

hy

ich habe mir einen audi S6 zugelegt und will bzw muß den zahnriemen wechesln. jetzt meine frage bevor ich damit beginne.
muß ich besonders auf etwas achten?? ist etwas zu empfehlen das gleich mit getauscht wird?? wo sind die anhaltspunkte für die nw und die kw??

danke schon im vorraus für die antwort!!
mfg sanni

Beste Antwort im Thema

guck dir die Bilder an....die wichtigsten Arbeitschritte hab ich mal fotografiert 😉 aber ohne die auf dem letzten Bild abgebildeten Werkzeuge (NW Lineal Arretierdorn ect.) brauchst es net anfangen...die NW Räder müssen gelöst werden um die Steuerzeiten 100% einzustellen-alles andere is Pfusch. Die NW Räder beim Abziehn von jemandem halten lassen damit sie sich net linksrum drehn (Gefahr für NW Versteller).

Wasserpumpe & Thermostat in dem Zug gleich mitwechseln! (und wenns net zuviel Arbeit ist evtl. die NW Versteller falls einer Geräusche macht)

solltest du das Werzeug brauchen kann ichs dir leihen.edit....

Das wichtigste noch...gute Schrauberkentnisse sind Vorraussetzung - die Arbeit is zwar nicht anstrengend & macht echt Spass aber man sollte schon wissen was man da tut.😉

047
054
075
+7
225 weitere Antworten
225 Antworten

Zitat:

@quattrootti schrieb am 21. Dezember 2018 um 20:33:38 Uhr:


Das wäre fatal, hätte ich nicht gemacht.

richtig! dir wäre es noch aufgefallen weil du "wenigstens" noch das Lineal genommen hast 😉 aber denk dir das mal unten auf dem Bild weg - weil viele arbeiten ganz ohne jegliche Werkzeuge und Kontrolle...mit blosem Auge sieht man den Versatz dann garnicht mehr nur anhand der des kleinen ovalen Blechs->weil einem die Horizontale nach links fehlt

das ist genau der Fallstrick bei der Sache😉

Zr

Hallo an alle V8 schrauber
Ich habe einen Touareg V8 Benzin Motorcode AXQ die sich mit den Motoren hier doch verdammt ähneln.
Zwei mal habe ich jetzt den Zahnriemen runter gehabt das erste mal wegen Intervall 120000 und das zweite mal wegen dem Thermostat aber die Bohrung für die Kurbelwelle zum abstecken habe ich bis heute nicht gefunden.
Im Anhang ist ein Bild aus eBay von einem AXQ wo meine Vermutung ist wo die Schraube sitzt.

.jpg

richtig genau das ist sie

siehe auch Seite 8 im SSP:

http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_217_d1.PDF

Ihr seit so gut.
Gesehen habe ich die Schraube am Block aber wie ich da dran komme weiß ich noch nicht.
Ich müsste die Spannrollen und Wapu eh noch tauschen.
Im Selbsstudienprogramm vom AXQ Motor Touareg/Phaethon ist die Schraube nicht beschrieben
Ich werde berichten wenn es soweit ist

Ähnliche Themen

du musst von unten mit der Hand durchfummeln anders gehts nicht, Problem ist wenn du die KW nicht arretierst triffst den OT Zyl. 5 nicht genau nur über die Markierung Riemenscheibe, das ist zwar nicht viel aber macht sich dann oben bemerkbar bei den Nocken & damit bei den Steuerzeiten

Moin zusammen,

dumme Frage bei dem Contitech ZR-Satz sind da schrauben dabei? Oder verwendet man bei den Rollen, Spanner etc überall die alten?

Grüße

Alles dabei

Dank dir für diese ULTRA SCHNELLER ANTWORT!

Moin bei mir ist anscheinend laut phasenlage bei vcds der zahnriemen nicht richtig montiert. Wie gross ist der Aufwand dies mit den entsprechenden Werkzeug zu korrigieren? Und könnte mir jemand sagen wie dies durchzuführen ist?

muss nicht zwangsläufig der ZR sein Kette/Versteller spielt auch eine Rolle.
Zum Prüfen der Grundsteuerzeiten muss die Front in Servicestellung und die Ventildeckel runter , dann kann man den KW Dorn einschrauben & das Lineal aufstecken , in dem Zuge gleich die Stellung der NW Kontrollieren und die Rollenzahl zwischen den Auflagepunkten der Kette.
Steht eigentlich alles hier im Thread mehrfach ,mußt von Anfang an lesen

zum prüfen brauchst mindestens das Lineal und den Kurbelwellendorn

Ventildeckel runter? Nicht zum Zahnriemen Check.
Du meinst wahrscheinlich die Kettenglieder zählen sprich wie die NW zueinander stehen.
Insofern hier gearbeitet wurde ja, sollte dann gecheckt werden.

Zahnriemen also Steuerzeiten Check sollte sogar fast ohne Service Stellung machbar sein.
Ich bin mir grad nicht sicher, ob man beide Verkleidungen zu den NW-Rädern so abbekommt.

Kurbelwellen-Dorn und Nockenwellen-Lineal unabdingbar.

Zitat:

Ventildeckel runter? Nicht zum Zahnriemen Check.

steht ja auch nich da 😉 es geht um die Steuerzeiten allgemein und da wir ja nicht wissen ob der TE das Auto gerade frisch hat oder was sonst damit so los ist ....gehört das an sich dazu wenn man richtig prüfen will. denn der beste ZR nützt nichts wenns obenrum nicht passt/verschlissen ist oä.

Nwv sollen demnächst neu kommen. Dann muss ja dann eh alles neu eingestellt werden. Zahnriemen wurde vor 8t km gewechselt mit Lineal vom Verkäufer. Dann lasse ich das bis dahin so wie es ist

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 8. Dezember 2020 um 10:53:58 Uhr:



Zitat:

Ventildeckel runter? Nicht zum Zahnriemen Check.


steht ja auch nich da 😉 ...

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 8. Dezember 2020 um 08:55:12 Uhr:


...Front in Servicestellung und die Ventildeckel runter ....

ich weiss nicht warum man sowas immer zerpflücken muss , die Aussage einfach mal in ihrer Gesamtheit betrachten & gut.

Zitat:

Zum Prüfen der Grundsteuerzeiten muss die Front in Servicestellung

um bei die NW Räder zu kommen

Zitat:

und die Ventildeckel runter

um die Stellung der NW/Kette sehn zu können

nun ok?😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen