Sonderausstattung nachrüsten, was ist möglich?
Hallo zusammen,
gerne möchte ich wissen, ob die folgenden Sonderausstattungen nachrüstbar sind und was ggf. die Voraussetzungen, wie andere Sonderausstattungen, dafür sind:
- Komfortmittelarmlehne vorn (150€)
- Innenspiegel rahmenlos, automatisch abblendend (165€)
- Garagentoröffner (HomeLink) (235€)
- Ablage- und Gepäckraumpaket (190€) => hier im speziellen das Ablagefach Fahrerseite
- Audi phone box mit Wireless Charging (345€)
- variabel faltbare Gepäckraummatte (125€)
- SCR-Tank (24 l) (50€)
- Interieurelemente in Kunstleder (290€) => hier vor allem die Armauflagen in der Tür
Vielen Dank für eure Infos, die Liste kann nachbarlich gerne mit Fragen erweitert werden.
Beste Antwort im Thema
So,
Für alle die es interessiert: Umbau erfolgreich abgeschlossen.
Danke noch mal an Magnoangemon für die Teile-Nr.
Hab die Teile am Donnerstag bestellt und Freitag abgeholt. Heute dann innerhalb von 20 Minuten umgebaut.
Das ganze ist ziemlich einfach.
1) seitliche Abdeckung am Armaturenbrett entfernen
2) drei 8er Schrauben lösen (eine links oben unter der Abdeckung, zwei im Fußraum)
3) Abdeckung vorsichtig aushebeln (oben nur geklippst)
4) dann das neue Ablagefach einbauen, dieses wird einfach nur eingeschobenen bzw. eingehängt.
5) dann die neue Abdeckung wieder 1:1 einbauen wir die alte
6) zusätzlich dann noch die zwei neuen Schrauben im Fach selber montieren.
7) Fertig!
Und ich muss sagen, der Umbau lohnt sich. Das Fach ist riesig! ( 0,5l Cola-Flasche passt sogar rein!)
Anbei noch ein paar Bilder die ich während dem Umbau gemacht habe. Bei Fragen gerne melden...
Gruß Daniel
1700 Antworten
Na klar, aber nur deiner.
Zitat:
@rufu$ schrieb am 17. September 2018 um 18:17:14 Uhr:
Nein, und leider (im Gegensatz zum B8) lässt sich das Magnetventil auch nicht codieren um den Motorkreislauf mit zu erwärmen.
Das ist vielleicht bei der SH ab Werk so.
meine Antwort war auf den Schreiberling vor mir bezogen, ja die ab Werk erwärmt die SH nur den Innenraum, nicht das Wasser im Motorkreislauf.
Und das lässt sich im aktuellen B9 auch nicht ändern, im Gegensatz zum B8 (da auch die werkseitige SH verbaut) wo das Magnetventil zu programmieren ging.
Jo, ich hab mir ne Webasto Thermo Top EVO 5 einpflanzen lassen und hab sie gestern mal getestet. Alles schön warm, die vier LED's im VC zeigen mir die ca. 90Grad Kühlwassertemperatur an.
Ähnliche Themen
Das man das Ventil von der Standheizung für die Motorerwärmung nimmer codieren kann, ist mir neu.
Gabs schon jemand der die originale Standheizung nachgerüstet hat?
gibt es einen alternative zu dem originalen Schienensystem im Avant ?
Hallo Leute,
ich habe mir Anfang August meinen A4 Avant B9 gebraucht gekauft. Ich hatte über ein paar Monate hinweg nach dem passenden A4 Ausschau gehalten, bis ich ein wirklich günstiges Angebot gefunden habe, welches fast zu meinen Wünschen gepasst hat.
Es fehlte mir eigentlich nur die Lenkradheizung.
Bei der Abholung (700km weit weg) stellte sich dann leider außerdem heraus, dass der Wagen trotz einem ursprünglichen Listenpreis von über 82tsd kein Keyless Entry hat. Dass ich das vorher nicht gemerkt habe, bin ich wohl selbst schuld. Ich habe nicht mitbekommen, dass Audi hier inzwischen mit Keyless GO und Keyless Entry zwei unterschiedliche Ausprägungen hat.
Ich habe mich dann enstchieden die Lenkradheizung und das Keyless Entry nachzurüsten.
Da ich mir vor allem bei der Lenkradheizung nach nützlichen Informationen "einen Wolf gesucht" habe, möchte ich meine Erkenntnisse mit euch Teilen und anderen die Nachrüstung somit erleichtern.
Zur Lenkradheizung:
!!! Da hier ein Airbag involviert ist, weise ich darauf hin, dass diese Arbeiten nur durch entsprechend geschulte Leute durchgeführt werden dürfen, die berechtigt sind mit Airbags zu arbeiten !!!
Benötigt werden:
- passendes Lenkrad mit Heizung
- passende Lenkstock-Einheit mit Pin´s für Heizung
- 10A Sicherung 19mm
- Ein Kabel mit entsprechendem Stecker/Anschluss zur Verbindung vom Sicherungskasten zum Lenkstock
- VCDS / VCP / Odis
Das passende Lenkrad habe ich gebraucht bei ebay gekauft. Die Lenkräder aus A4 B9, A5 B9 und Q7 4M sind hier in der Regel untereinander kompatibel. Mein Lenkrad hat z.B. die Teilenummer 8W0419091K.
1. Darauf achten, dass das Lenkrad entsprechend entweder mit oder ohne Schaltwippen ausgesucht wird.
2. Aufpassen, dass der alte Airbag ins neue Lenkrad passt (runde oder eckige Aufnahme)
3. Natürlich auch sichergehen, dass die Heinzungstaste vorhanden ist und evtl. auch auf die Farbe achten.
Die Lenkstock-Einheit habe ich ebenfalls bei ebay gebraucht gekauft. Davon gibt es leider sehr viele Varianten. Man kann entweder zum Händler gehen und fragen welche Teilenummer man braucht oder man arbeitet sich etwas mühsam durch die Angebote und vergleicht die Bilder.
Ich habe mir zur Sicherheit Fotos von den Hebeln in meinem A4 gemacht, um es genau vergleichen zu können. Man muss sich einen Lenkstockschalter suchen, der genau dieselben Hebel/Schalter hat, wie der alte und zusätzlich aber die 2 nötigen Pin´s für die Heizung aufweist (siehe Bild). Die Hebel/Schalter dürfen keinesfalls mehr oder weniger Funktionen aufweisen, als die alte Einheit, das macht sonst nur Probleme.
Ich musste z.B. darauf achten, dass ACC mit Distanzschalter, Limiter-Knopf, Spurhalteassistent-Knopf und Heckwischer-Knopf vorhanden sind.
Meine alte Teilenummer ist die 4M0907129HL, mit Heizung entspricht das der Lenkstock-Einheit mit der Nummer 4M0907129JE und stammt bei mir z.B. aus einem Q7 4M.
Für den Sicherungskasten habe ich mir ein Reparaturkabel Nummer 000979227E besorgt.
Für den Stecker am Lenkstock passt das zweite Ende des Kabels leider nicht, es dürfte hier nur etwa halb so groß sein. Leider habe ich hier keine Teilenummer für euch, für diese Seite habe ich eine alten Stecker geplündert, den ich noch rumliegen hatte und zufällig ein passendes Käbelchen drin war.
Evtl. weiß ja jemand welche Teilenummer hier benötigt wird.
Und so geht´s:
[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]
Bezahlt habe ich für alle Teile mit Versand knapp 290 € und der Einbau hat ca. 1 Stunde gedauert.
Die alten Teile kann man für einen ähnlichen Preis wieder verkaufen, somit lässt sich die Lenkradheizung für nur ein paar Euro nachrüsten.
Zum Keyless Entry:
Hier habe ich mir bei Kufatec den Nachrüstsatz für 550,- gekauft.
Leider war auch der Austausch des STG46 (BCM2) nötig. 400,- bei Kufatec.
Es gibt eine ziemlich lange Anleitung dazu, deswegen gibt es hier keine Anleitung von mir.
Es sei dazu gesagt, dass der Einbau trotz Anleitung nicht für den Laien geeignet ist. Man sollte schon etwas Verständnis dafür mitbringen.
Leider muss das neue STG bei Audi eingebaut und angelernt werden (Komponentenschutz).
Das lief bei mir leider nicht rund. Es musste ein Zwangsupdate des Steuergeräts durchgeführt werden und ein paar Dinge (z.B. das Schiebedach) funktionierten erst nicht und die Schlüssel mussten ebenfalls neu angelernt werden. Dadurch stieg die Rechnung bei Audi auf 300,-
Kufatec liefert für die nötige Codierung einen Dongle mit, dieser hatte leider auch nicht auf Anhib funktioniert. Und ich habe mit dem Support über 3 Tage hin- und hergeschrieben, bis sich das jemand per Remotesupport angeschaut hat.
Dabei stellte sich heraus, dass das neue STG zu neu war und sie noch keinen passenden Datensatz dafür hatten. Diesen haben sie dann erstellt und die Codierung konnte endlich erledigt werden.
Somit hat mich die Nachrüstung einige Nerven und 1250 € gekostet.
Fazit: Nachrüstung mögich, aber aufwendig und teuer.
Ich hoffe ich kann hiermit ein paar Leuten weiterhelfen.
Für etwaige Probleme oder Beschädigungen oder Sonstiges übernehme ich keine Haftung oder Garantie.
Jeder handelt auf eigene Verantwortung.
***Mod Edit: Anleitung entfernt, wegen Airbag arbeiten.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***
danke für den ausführlichen Bericht!
Weisst Du zufällig ob sich die Lenkradheizungstaste auch anders belegen lässt? Meiner hat die Lenkradheizung, aber ehrlich gesagt, benötige ich die nicht wirklich...
Die Lenkradelektronik STG16 wäre dafür zuständig, es gibt aber keine Möglichkeit hier eine Codierung vorzunehmen.
Wenn du ein Lenkrad ohne Heizung einbaust und die *-Taste im MMI codierst, könnte es evtl. gehen. Das STG16 würde sich aber auf jeden Fall immer beschweren, dass die Lenkradheizung nicht geht.
Am saubersten wäre es, auch die Lenkstock-Einheit zu tauschen.
Klasse Anleitung, vielen Dank! Hast du evtl ein Bild von dem Stecker, den du geplündert hast/den man noch braucht?
Um genau zu sein, war das ein Stecker von einer alten Tuningbox.
Im angehängten Bild habe ich die Abmessungen dazu geschrieben.
Als Ersatzteil sollte eigentlich der Einzelpin "A 013 545 76 26" oder die Reparaturleitung "000 979 151 E" passen.
Hallo
Hat zufällig schon einer beim Automatik den Wählhebelgriff gewechselt und kann mir tipps/Hinweise geben wie, wo und mit was ich da am besten ran gehe ohne etwas kaputt zu machen??
Mfg
Zitat:
@P_K_177 schrieb am 3. Oktober 2018 um 00:10:22 Uhr:
Hallo
Hat zufällig schon einer beim Automatik den Wählhebelgriff gewechselt und kann mir tipps/Hinweise geben wie, wo und mit was ich da am besten ran gehe ohne etwas kaputt zu machen??Mfg
Gegen was willst du den wechseln ?
Ich habe das glattleder und würde mir gern den mit dem gelochten Leder ran machen.
Sieht sportlicher aus 🙂
na dann frag doch bei Chinesen aus AliExpress wie es geht.