Sonderausstattung nachrüsten, was ist möglich?

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

gerne möchte ich wissen, ob die folgenden Sonderausstattungen nachrüstbar sind und was ggf. die Voraussetzungen, wie andere Sonderausstattungen, dafür sind:

- Komfortmittelarmlehne vorn (150€)
- Innenspiegel rahmenlos, automatisch abblendend (165€)
- Garagentoröffner (HomeLink) (235€)
- Ablage- und Gepäckraumpaket (190€) => hier im speziellen das Ablagefach Fahrerseite
- Audi phone box mit Wireless Charging (345€)
- variabel faltbare Gepäckraummatte (125€)
- SCR-Tank (24 l) (50€)
- Interieurelemente in Kunstleder (290€) => hier vor allem die Armauflagen in der Tür

Vielen Dank für eure Infos, die Liste kann nachbarlich gerne mit Fragen erweitert werden.

Beste Antwort im Thema

So,

Für alle die es interessiert: Umbau erfolgreich abgeschlossen.
Danke noch mal an Magnoangemon für die Teile-Nr.

Hab die Teile am Donnerstag bestellt und Freitag abgeholt. Heute dann innerhalb von 20 Minuten umgebaut.

Das ganze ist ziemlich einfach.
1) seitliche Abdeckung am Armaturenbrett entfernen
2) drei 8er Schrauben lösen (eine links oben unter der Abdeckung, zwei im Fußraum)
3) Abdeckung vorsichtig aushebeln (oben nur geklippst)
4) dann das neue Ablagefach einbauen, dieses wird einfach nur eingeschobenen bzw. eingehängt.
5) dann die neue Abdeckung wieder 1:1 einbauen wir die alte
6) zusätzlich dann noch die zwei neuen Schrauben im Fach selber montieren.
7) Fertig!

Und ich muss sagen, der Umbau lohnt sich. Das Fach ist riesig! ( 0,5l Cola-Flasche passt sogar rein!)

Anbei noch ein paar Bilder die ich während dem Umbau gemacht habe. Bei Fragen gerne melden...

Gruß Daniel

Image.jpg
Image.jpg
Image.jpg
+2
1700 weitere Antworten
1700 Antworten

Bei LED-Scheinwerfern wird anders gemessen, daher bleibt es unter der gesetzlichen Grenze.

Die Pflicht zur Scheinwerferreinigung ist nicht abhängig vom Leuchtmittel sondern vom Lichtstrom.
Bei Halogen und Xenon wird hierbei der Lichtstrom des Leuchtmittels verwendet, bei LED der Lichtstrom des Gesamtscheinwerfers (da häufig mehr als eine LED eingesetzt wird).
Der Grenzwert ab welcher eine ALWR und eine SWRA vorgeschrieben ist liegt bei 2500lm.

Durch das andere Messverfahren sind LED Scheinwerfer dann meist heller, da die Verluste durch Reflektor, Linse und Scheinwerferglas mit berücksichtigt sind. (Und diese Verluste sind nicht wenig)

Es gibt aber auch Xenon Scheinwerfer die keine SWRA benötigen, das sind die neuen 25W Xenons, z.B. auch im B9 verbaut. Der B8 hatte 35W Xenon Leuchtmittel und hat die SWRA benötigt.

Wenn Audi bei den Matrix Scheinwerfern eine SWRA einbaut, dann mit Sicherheit weil die Scheinwerfer den Grenzwert reißen, nicht als "Bonbon" für die Kunden.
Da könnte man sein Geld wesentlich besser investieren, viele Kunden hätten lieber keine SWRA.

Außerdem müsstest du dann erstmal nachweisen dass die Matrix Scheinwerfer die 2500lm nicht überschreiten da du hier von der Serienausstattung abweichst, das bedeutet das du ein Lichttechnisches Gutachten beauftragen musst.

Grüße
Alexander

Es gab hierzu genug Beiträge im Thread zum Thema Matrix-LED.

Niemand konnte einen Unterschied ausmachen, dass dies heller wäre als das normale LED.

Was bei der Thematik vollkommen irrelevant ist.
Wenn du die Matrix LED Scheinwerfer ohne SWRA verbauen willst brauchst du ein Lichttechnisches Gutachten welches einen Lichtstrom von weniger als 2500lm bestätigt. Von Audi wirst du das nicht bekommen.

Wenn du es nach Serienstandard nachrüstest ist es von der COC gedeckt, dann aber eben mit SWRA.

Grüße
Alexander

Ähnliche Themen

gelöscht

Zitat:

@Destructor schrieb am 12. September 2018 um 12:47:45 Uhr:


Was bei der Thematik vollkommen irrelevant ist.
Wenn du die Matrix LED Scheinwerfer ohne SWRA verbauen willst brauchst du ein Lichttechnisches Gutachten welches einen Lichtstrom von weniger als 2500lm bestätigt. Von Audi wirst du das nicht bekommen.

Wenn du es nach Serienstandard nachrüstest ist es von der COC gedeckt, dann aber eben mit SWRA.

Grüße
Alexander

dann werde ich mir das Geld lieber für das nächste Auto zur Seite legen als es nachrüsten. Nur Scheinwerfer wäre der Aufwand noch machbar aber so wäre dann noch eine andere Stoßstange nötig samt lackieren, anderen Wischwasser Behälter, pumpe.....

So, ich habe jetzt seit vorgestern eine Standheizung drin, der Winter kann also kommen 🙂. Das Nachrüsten der SH verlief ohne Probleme, eben mal übers Handy getestet...Top!

Zitat:

@Schumifan schrieb am 16. September 2018 um 14:49:02 Uhr:


So, ich habe jetzt seit vorgestern eine Standheizung drin, der Winter kann also kommen 🙂. Das Nachrüsten der SH verlief ohne Probleme, eben mal übers Handy getestet...Top!

Habe bei mir ab Werk drin. Ist schon was feines im Winter.

Yep. Ich kenne die Vorzüge einer SH schon von meinem T5, da darf die im A4 auch nicht fehlen. 🙂

Warmduscher.. 😉

Zitat:

@Samju schrieb am 16. September 2018 um 16:02:04 Uhr:


Warmduscher.. 😉

🙂 Ich denke da nur an meinen Motor 😉 der mag es vorgewärmt.

Zitat:

@Schumifan schrieb am 16. September 2018 um 16:06:48 Uhr:



Zitat:

@Samju schrieb am 16. September 2018 um 16:02:04 Uhr:


Warmduscher.. 😉

🙂 Ich denke da nur an meinen Motor 😉 der mag es vorgewärmt.

Immer diese Ausreden..

Zitat:

@Samju schrieb am 16. September 2018 um 16:08:54 Uhr:



Zitat:

@Schumifan schrieb am 16. September 2018 um 16:06:48 Uhr:


🙂 Ich denke da nur an meinen Motor 😉 der mag es vorgewärmt.

Immer diese Ausreden..

Reine Warmduscher-Ausrede 😉 Der Motor wird durch die SH gar nicht vorgewärmt, oder wurde das System zwischenzeitlich geändert?

Nein, und leider (im Gegensatz zum B8) lässt sich das Magnetventil auch nicht codieren um den Motorkreislauf mit zu erwärmen.

Also mein Motor wird definitiv durch die SH vorgewärmt. Der gesamte Kühlmittelkreislauf ist mit im Spiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen