Sonderausstattung nachrüsten, was ist möglich?
Hallo zusammen,
gerne möchte ich wissen, ob die folgenden Sonderausstattungen nachrüstbar sind und was ggf. die Voraussetzungen, wie andere Sonderausstattungen, dafür sind:
- Komfortmittelarmlehne vorn (150€)
- Innenspiegel rahmenlos, automatisch abblendend (165€)
- Garagentoröffner (HomeLink) (235€)
- Ablage- und Gepäckraumpaket (190€) => hier im speziellen das Ablagefach Fahrerseite
- Audi phone box mit Wireless Charging (345€)
- variabel faltbare Gepäckraummatte (125€)
- SCR-Tank (24 l) (50€)
- Interieurelemente in Kunstleder (290€) => hier vor allem die Armauflagen in der Tür
Vielen Dank für eure Infos, die Liste kann nachbarlich gerne mit Fragen erweitert werden.
Beste Antwort im Thema
So,
Für alle die es interessiert: Umbau erfolgreich abgeschlossen.
Danke noch mal an Magnoangemon für die Teile-Nr.
Hab die Teile am Donnerstag bestellt und Freitag abgeholt. Heute dann innerhalb von 20 Minuten umgebaut.
Das ganze ist ziemlich einfach.
1) seitliche Abdeckung am Armaturenbrett entfernen
2) drei 8er Schrauben lösen (eine links oben unter der Abdeckung, zwei im Fußraum)
3) Abdeckung vorsichtig aushebeln (oben nur geklippst)
4) dann das neue Ablagefach einbauen, dieses wird einfach nur eingeschobenen bzw. eingehängt.
5) dann die neue Abdeckung wieder 1:1 einbauen wir die alte
6) zusätzlich dann noch die zwei neuen Schrauben im Fach selber montieren.
7) Fertig!
Und ich muss sagen, der Umbau lohnt sich. Das Fach ist riesig! ( 0,5l Cola-Flasche passt sogar rein!)
Anbei noch ein paar Bilder die ich während dem Umbau gemacht habe. Bei Fragen gerne melden...
Gruß Daniel
1700 Antworten
Zitat:
@P_K_177 schrieb am 3. Oktober 2018 um 13:50:11 Uhr:
Ich habe das glattleder und würde mir gern den mit dem gelochten Leder ran machen.
Sieht sportlicher aus 🙂
Einfach nach oben abziehen. Ist mit zwei Klipsen befestigt
Hallo zusammen,
Habe heute den Lenkstockhebel getauscht (Lane assist und Lenkradheizung) und ein beheizbares Lenkrad verbaut. (Wenn man die Dynamiklenkung hat, sollte man nach dem Tausch von Lenkrad und Lenkstockhebel unbedingt Odis parat haben um den Lenkwinkelsensor zu kalibrieren). Beides funktioniert einwandfrei 🙂 - Codierung für den Lane assist aus dem Wiki passt. Wenn man die Werte auf Menü stellt, kann man den ALA über den Taster ein- und ausschalten. Kleiner Hinweis: Wenn man den Spurwechselassistent hat, kann man hier den Querverweis zum lane assist aktivieren. (Codierung muss ich nochmal nachschauen)
Auch die Anleitung von @mikrosaft für die Lenkradheizung funktioniert perfekt. Danke dafür! 🙂 Und last but not least habe ich noch die RS4 Schaltwippen verbaut. (hier gibt es ja ein extra Thread, welcher super hilfreich ist. Die schwarze Blende vom Lenkrad ist übrigens verdammt zäh)
Anbei ein paar Bilder vom Umbau. (ein fertiges Bild folgt. Habe ich in der Euphorie glatt vergessen)
Sowohl beim Umbau als auch bei der Codierung hat mich grubsche aus dem skoda rs forum unterstützt 🙂 danke!
die größte Hürde ist eigentlich der Airbags für viele 😉
Kann man sein MMI-Rechner gegen einen neueren austauschen?
Sprich MJ 2016 auf 2019.
Das mit dem Komponentenschutz ist klar.
Aber gibt es noch andere Hürden?
Ähnliche Themen
Was wäre der Vorteil?
Aktivierung des Kartenmaterials und online-Dienste dürften problematisch werden
Das ich den Subwooferregler bekomme und Software-Probleme los werde.
Hat schon jemand den automatisch abblendbaren Innenspiegel nachgerüstet und kann mir sagen wie gut das mit dem Kabel verlegen geht?
a Säule runter und auf dem bus anschließen
+ - drauf
und codieren
Ich wollte bei mir Homelink nachrüsten was kostet es denn wist ihr das und wie aufwendig ist das
neue Deckenleuchte .. Taster kabel . Sender vorne etc
codiertechnisch kann ich da nichts zu sagen; wenn du dWA hast , sollte das bcm fähig sein
Ganz am Anfang stand 235 Euro das wird wohl nicht reichen oder
Zitat:
@olaf c220 sport schrieb am 30. Dezember 2018 um 10:58:00 Uhr:
Ich wollte bei mir Homelink nachrüsten was kostet es denn wist ihr das und wie aufwendig ist das
Hast Du vorher geprüft, ob Sender/Empfänger Deines Torantriebes mit dem Homelink kompatibel ist?
Ich habe mich gegen Homelink bei der Neuwagenbestellung entschieden, weil ich gelesen hatte, daß mein Torantrieb damit nicht kompatibel ist. Habe daher leider den Sender in der Mittelkonsole liegen.
Okay habe gedacht das passt immer ich habe ja im Moment zwei Sender im Auto wollte es mal komfortabler haben
Sowas habe ich auch gedacht. Hätte es auch wirklich mit bestellt, wenn sichergestellt gewesen wäre, daß es auch funzt.
Von Hörmann gibts die Sender auch für den Zigarettenanzünder in 433Mhz und 868-BS. Hab ich bei mir und funktioniert echt super.
Und Sender liegt auch keiner mehr im Auto rum 🙂