Turbolader defekt ? N47 177PS 218tkm
Hallo zusammen,
Hatte heute massiven Leistungsverlust von jetzt auf gleich gingen nur noch ca. 80 bis 90 km/h.
Bin noch ca. 10km so weitergefahren, bei Vollast hat er dann ziemlich angefangen stark weiß zu rauchen, am Auspuff hat sich auch eine weiße Ruß?Schicht gebildet, Bild hängt bei. Bin daraufhin direkt auf den nächsten Parkplatz und hab mich abschleppen lassen. Aus dem Bereich des Turbos hat es auch geraucht.
Denkt ihr daß es der Turbolader ist? Den sollte man als relativ guter Hobbyschrauber ja relativ easy gewechselt bekommen oder?
Motor ist im Stand aber völlig normal gelaufen keinerlei komische Geräusche.
Paar Tropfen Öl waren auch auf dem Boden nach Abstellen des Autos vom Abschlepper.
Wasserstand vom Kühlwasser passt perfekt hab nichts verloren, Öl war ein ganz wenig zu viel drin. Ölwechsel erfolgte erst vor ner Woche.
Habe vor kurzem die Ansaugbrücke gereinigt, lief danach aber 2 Wochen einwandfrei wollte es nur erwähnt haben falls es damit zusammen hängen könnte.
Danke vorab für die Hilfe. Und sorry für etwaige Rechtschreibfehler, schreib das ganze vom Handy aus.
46 Antworten
Bringt nichts, die MKL kommt und der Wagen fährt im Notprogramm! ohne Turbo 🙂
Das ist doch kein Opel. Der hat kein Notprogramm.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 17. August 2018 um 15:07:45 Uhr:
Nö, dem Turbo tut das nichts.
Mach erst mal den DPF ab und schau dir den an. Ist n Loch drin, kannst den Rest auch rauskratzen und wieder dranmachen zum testen. Ob das halt viel bringt, da der Differenzdruck ja nicht vorhanden ist und deshalb der Turbo nicht richtig angesteuert wird, kann natürlich auch sein.
Soweit ich weiß brauch der turboLader den differenzdruck nicht zum laufen. Ist zwar verboten das hier zu erwähnen aber meiner läuft ganz ohne dpf
Zitat:
@Blackcoiin schrieb am 17. August 2018 um 21:49:32 Uhr:
Zitat:
@rommulaner schrieb am 17. August 2018 um 15:07:45 Uhr:
Nö, dem Turbo tut das nichts.
Mach erst mal den DPF ab und schau dir den an. Ist n Loch drin, kannst den Rest auch rauskratzen und wieder dranmachen zum testen. Ob das halt viel bringt, da der Differenzdruck ja nicht vorhanden ist und deshalb der Turbo nicht richtig angesteuert wird, kann natürlich auch sein.Soweit ich weiß brauch der turboLader den differenzdruck nicht zum laufen. Ist zwar verboten das hier zu erwähnen aber meiner läuft ganz ohne dpf
Mit einer Downpipe?
Ähnliche Themen
Nein. Leeren DPF montiert.
Zitat:
@Blackcoiin schrieb am 17. August 2018 um 22:04:24 Uhr:
Nein. Leeren DPF montiert.
Hast Du den dann auch rauscodiert?
Zitat:
@Blackcoiin schrieb am 17. August 2018 um 21:49:32 Uhr:
Zitat:
@rommulaner schrieb am 17. August 2018 um 15:07:45 Uhr:
Nö, dem Turbo tut das nichts.
Mach erst mal den DPF ab und schau dir den an. Ist n Loch drin, kannst den Rest auch rauskratzen und wieder dranmachen zum testen. Ob das halt viel bringt, da der Differenzdruck ja nicht vorhanden ist und deshalb der Turbo nicht richtig angesteuert wird, kann natürlich auch sein.Soweit ich weiß brauch der turboLader den differenzdruck nicht zum laufen. Ist zwar verboten das hier zu erwähnen aber meiner läuft ganz ohne dpf
163 oder 177 PS?
Raus codiert muss er werden da sonst relativ schnell ein Fehler abgelegt wird. 177 PS. Mit Optimierung und AGR off.. Volles Programm. Dazu noch den PP esd. Hört sich als 4 zylinder sehr gut an hehe
Wird dir aber beim nächsten TÜV leider zum Verhängnis, wenn der Prüfer die Sondenmessung macht und deine Trübungswerte nicht gegen 0 gehen. AGR off merkt der TÜV ja eh nicht, aber Trübungswerte werden garantiert zu hoch sein.
Ich werde es probieren hab gehört dass Leute mit dem selben Motor auch ohne dpf keine Probleme hatten. Aber mal schauen. Wenn es nicht klappt kommt halt zum TÜV kurz ein normaler dpf hin.
Zitat:
@e39-525itouring schrieb am 16. August 2018 um 21:37:50 Uhr:
DPF ist ausgeglüht.
DPF; Differenzdrucksensor und den Temperatursensor wechseln
Du hattest Recht, hab den DPF gerade ausgebaut, hab ihn am Flexrohr abgesägt weil ich mir eh schon Gedacht hab das er durch ist. Was soll ich sagen, der ist sowas von ausgeglüht bzw. Geschmolzen, vermutlich war der Gegendruck so hoch das das der Grund für die fehlende Leistung war, sprich ich erneuer jetzt erstmal nur den DPF.
Wieso sollte man jetzt eigentlich den Differenzdrucksensor tauschen? Die ausgelesenen Druckwerte waren alle in Ordnung und entsprachen dem Umgebungsdruck.
Bild folgt noch, übers Handy ging es nicht.
Hier noch das Bild, da kam definitiv kaum noch was an Abgasen durch, soviel steht fest. Ich hoff der Turbo hat mir den hohen Gegendruck über die 10km die ich mit Leistungsmangel noch gefahren bin verziehen und lebt noch 😁
Zitat:
@Denn00 schrieb am 18. August 2018 um 15:23:44 Uhr:
Zitat:
@e39-525itouring schrieb am 16. August 2018 um 21:37:50 Uhr:
DPF ist ausgeglüht.
DPF; Differenzdrucksensor und den Temperatursensor wechselnDu hattest Recht, hab den DPF gerade ausgebaut, hab ihn am Flexrohr abgesägt weil ich mir eh schon Gedacht hab das er durch ist. Was soll ich sagen, der ist sowas von ausgeglüht bzw. Geschmolzen, vermutlich war der Gegendruck so hoch das das der Grund für die fehlende Leistung war, sprich ich erneuer jetzt erstmal nur den DPF.
Wieso sollte man jetzt eigentlich den Differenzdrucksensor tauschen? Die ausgelesenen Druckwerte waren alle in Ordnung und entsprachen dem Umgebungsdruck.
Bild folgt noch, übers Handy ging es nicht.
schwein gehabt ... bei dem Bild war der DPF von außen knallrot!! und hat aus dem Auspuff Flammen geworfen 🙂
den Temp Sensor habe ich nicht rausbekommen- getauscht
den DiffDruckSenor tauschen um Folgefehler zu vermeiden. kostet nicht viel
Ja das Problem mit dem Temp. Sensor habe ich auch, der geht auch nicht mehr ab. Die Lambdasonde ging hingegen relativ gut ab. Dann werde ich auch beides tauschen und hoffen das dann erstmal wieder alles gut ist.
Da ich meinen DPF nicht mehr reinigen lassen kann und ich daher auch nichts im Austausch bekomm hab ich mich erstmal für einen günstigeren DPF entschieden, was BMW da verlangt ist ja absolut Wucher, wenn es da dann irgendwann Probleme mit geben sollte werd ich wissen was zutun ist, TÜV steht eh bald an dann hab ich erstmal 2 Jahre meine Ruhe.
Habe den Temparatur Sensor nun doch noch herausbekommen. Bei Umgebungstemperatur hatte er ca. 20k Ohm. Beim erhizten mit dem Heißluftföhn ist er bis ca. 180 Ohm gesunken, bzw. da hab ich dann auch aufgehört.
Sollte also noch alles passen denke ich.