2,7 TDI - DPF voll oder Differenzdrucksensor defekt?
Hallo Zusammen,
das ist mein erstes Eintrag, deswegen bitte meine Fehler ignorieren. Bin Anfänger. 😕😛
Ich besitze ein: Audi A4 b8k8 2.7tdi bj: 2008 Km:227000.
Seit einem Jahr habe ich DPF Probleme, mit ca:210000 km ist die Meldung Dpf gekommen und direkt in Notlauf gegangen. Bin darauf zur eine Freiewerkstatt die irgendetwas gemacht haben, ich weiss nicht was, hat mich 350 Euro gekostet, der DPF wurde aber dabei nicht ausgebaut. konnte ca. 10000 Km fahren, bis die nächste Meldung wieder aufgetaucht ist, habe mir diesmal mit DPF Sprühreiniger geholfen, also Lambdasonde ausgebaut und die Dose wie beschrieben in 10 sek. takt reingesprüht. hat mich ca. 1000 km gefahren, dann kam die Meldung nochmal mit Notlauf, darauf hin nochmal eine Dose Reingesprüht seit dem bin ich ca. 250 km gefahren die Meldung ist noch nicht gekommen. jederzeit kann es soweit sein.🙁 Jetzt habe ich die Nase voll. ich werde kommende Samstag den DPF ausbauen und zur Reinigung schicken für 395 Euro. ich hoffe ich bekomme die ausgebaut. 😕
Nun meine Frage an Euch, ich habe heute mit meinem VCDS Software paar Daten ausgelesen, könnt ihr mir bitte sagen ob die Werte DPF voll oder Differenzdrucksensor defekt oder was auch immer sagen, sagen.
vielen Dank im Voraus
Gruß
Can
114 Antworten
Differenzdruck ist meiner Meinung nach viel zu hoch aber wahrscheinlich darum weil mein DPF zu ist ! Morgen/übermorgen baue ich meine andere ( gereinigte ) ein !
Trotzdem möchte ich gerne wissen warum kommt es rauchige Luft schon in der drosselklappe rein !
Falls jemand eine Idee hat..... würde mich sehr freuen 😉
Na vielen Dank aber auch. Ich kann ja nichts für Deine Probleme.
Du willst eine hilfreiche Meinung? Nimm den originalen Audi-DPF und lasse den fachgerecht reinigen. In der Zwischenzeit fährst Du halt den anderen DPF, eben als Übergangslösung. Danach kommt der originale DPF wieder rein. Entsprechend mit DPF-Reset.
Ich würde die Sache so angehen.
Ist der Weißrauch nur im Kaltzustand oder auch, wenn der Motor betriebswarm ist?
Ist der Ölpegel ok?
Mit dem Weißrauch, das klingt nach DPF-Regeneration, daher erstmal den originalen DPF verbauen, aber eben fachgerecht gereinigt. Manche Aftermarket-DPF zeigen andere Differenzdruckeigenschaften, hier klingt es auch stark danach.
Sorry, hab deine Kommentar irgendwie übersehen gehabt !
Als erstes lass mich bitte entschuldigen , had nicht so gemeint.
Das Rauchen tretet sehr unterschiedlich auf , mal bei kaltem Motor mal bei warmen Motor.
Ölstand ok , laut Anzeige genau mittig im display.
Paarmal nach dem Einbau (egal welchen selbsgereinigtem ) habe ja immer gemessen unter fahren hat ja auch gereinigt eine Zeitlang, aber da habe ich keine Rauch gesehen ( stand oder fahrt egal )
Wie schon beschrieben hab , finde sehr interessant das der Rauch tretet schon vor der drosselklappe auf.
Hallo,
erstmal ein Feedback über meinem Auto, bin ca: 1000km gefahren alles bestens, bei den ersten 300km hohe sprit verbrauch gehabt, aber nach den 300km hat sich alles normalisiert. ich werde später nochmal vcds Daten anhängen.
@Pallia13 bevor ich mein Dpf ausgebaut und zum Reinigung geschickt habe müsste ich wegen Weisserrauch auch wie bei dir sporadisch Kaltermotor den AGR Ventil austauschen, weil der AGR kühler undicht war, nach dem Wechsel hat das mit dem Rauchen aufgehört.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CanA4K82.7TDI schrieb am 16. Juli 2018 um 23:09:27 Uhr:
@Pallia13 bevor ich mein Dpf ausgebaut und zum Reinigung geschickt habe müsste ich wegen Weisserrauch auch wie bei dir sporadisch Kaltermotor den AGR Ventil austauschen, weil der AGR kühler undicht war, nach dem Wechsel hat das mit dem Rauchen aufgehört.
Genauso sehe ich es auch. Die AGR-Raten sind nicht korrekt. Meiner Meinung nach wird der Rauch im Brennraum erzeugt, aber einTeil des rauchenden Abgases wird über das AGR-System wieder dem Saugrohr zugeführt. Daher ist dort bereits Rauch vorhanden.
Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich nachschauen könnte ob der agr kühler undicht ist oder nicht ?
Mein Wagen war ca. Vor 15 Tkm bei Audi zum tauschen des AGR Ventils, habe 1.400€ zahlen dürfen. Ich schau morgen an der Rechnung nach ob der kühler auch getauscht würde oder nicht. Oder ist der ganze in einem drin ?
Danke im Voraus 😉
Ach ja und kann es sein dass mein DPF auch deswegen immer wieder nach ca. 200 km zu ist ?
Hallo Leute,
Des mit dem AGR kann leider nicht sein da es davor schon geraucht hat.
Ich schreibe ja alles in Vergangenheit , gestern habe ich meine originale , wieder von mir gereinigte DPF eingebaut. Seit dem ist irgendwie alles gut !
Bin natürlich dauernd am messen und gucken was der Ursache war, bis jetzt noch nicht draufgekommen :/
Allerdings 300 km gefahren rußbeladung steht auf 3 Gramm, vorher war es ja nach 20 km 26 g.
Und der Programm Delphi empfehle ich jür jeden , über VCDS könnte ich keine notregeneration durchführen ( Audi auch nicht !) beim Delphi ist es einwandfrei gegangen.
Trotzdem Danke euch für die viele Infos und Ideen !
Wenn es rauskommt was der Fehler Ursache war teile ich es euch natürlich mit ! 🙂 einen schönen Abend noch
Zitat:
@Pallia13 schrieb am 20. Juli 2018 um 23:14:09 Uhr:
Bin natürlich dauernd am messen und gucken was der Ursache war, bis jetzt noch nicht draufgekommen :/
Allerdings 300 km gefahren rußbeladung steht auf 3 Gramm, vorher war es ja nach 20 km 26 g.
Ich finde allgemein komisch was für Werte dir berechnet werden. Diese können einfach nicht korrekt sein.. auf dieser kurzen Strecke..
Hallo Zusammen,
fast ein Jahr ruhe gehabt, alles war Super und nun macht der wieder Probleme.
Nach der Reinigung bin ich ca. 13000 km gefahren ohne Probleme.
nach meiner Recherche würde ich sagen dieses mal dass der Differenzdrucksensor defekt ist, ich fahre z.Z nur im Notlauf 🙁, aber was meint ihr.
im Anhang findet Ihr die Bilder zur den Fehlern.
vielen Dank schon mal im voraus
Gruß
Can
Zu den Fehler kann ich nichts sagen. Aber ich würde den Wagen stehen lassen und auch im Notlauf nicht mehr so viel herumfahren.
Denn der DPF setzt sich weiter mit Ruß zu, welcher aufgrund des Notlaufs nicht mehr aktiv zu Asche verbrannt wird. Nur der DPF ermittelt dies fröhlich weiter und wenn da eine Grenze überschritten ist dann weigert sich der DPF zu regenerieren auch wenn der Fehler dann behoben wird. Da kann dann eine neue Reinigung fällig werden.
Bei aktuell 30g ist diese Grenze noch nicht erreicht. Ist der angezeigte Differenzdruck von 24hPa im Leerlauf oder bei Motor aus?
der Wert ist beim Leerlauf. ich habe mir die abgasdrucksensor angeschaut das sieht für mich komisch aus, es sind 2 Schläuche dran, eins davon ist 5cm unf in ist offen. ich hänge Bilder an schaut euch das bitte mal an.
Das ist normal so.
Ein Rohr bleibt frei.
Hier im Video schön erklärt wie der Druckdfs. funktioniert.. ...
https://youtu.be/mK8ZUcRU7FA
aus dem Beitrag verstehe ich so das ein schlauch vor dem dpf und andere nach dem dpf angeslossen wird. aktuell ist bei mir so das eins frei ist?