2,7 TDI - DPF voll oder Differenzdrucksensor defekt?
Hallo Zusammen,
das ist mein erstes Eintrag, deswegen bitte meine Fehler ignorieren. Bin Anfänger. 😕😛
Ich besitze ein: Audi A4 b8k8 2.7tdi bj: 2008 Km:227000.
Seit einem Jahr habe ich DPF Probleme, mit ca:210000 km ist die Meldung Dpf gekommen und direkt in Notlauf gegangen. Bin darauf zur eine Freiewerkstatt die irgendetwas gemacht haben, ich weiss nicht was, hat mich 350 Euro gekostet, der DPF wurde aber dabei nicht ausgebaut. konnte ca. 10000 Km fahren, bis die nächste Meldung wieder aufgetaucht ist, habe mir diesmal mit DPF Sprühreiniger geholfen, also Lambdasonde ausgebaut und die Dose wie beschrieben in 10 sek. takt reingesprüht. hat mich ca. 1000 km gefahren, dann kam die Meldung nochmal mit Notlauf, darauf hin nochmal eine Dose Reingesprüht seit dem bin ich ca. 250 km gefahren die Meldung ist noch nicht gekommen. jederzeit kann es soweit sein.🙁 Jetzt habe ich die Nase voll. ich werde kommende Samstag den DPF ausbauen und zur Reinigung schicken für 395 Euro. ich hoffe ich bekomme die ausgebaut. 😕
Nun meine Frage an Euch, ich habe heute mit meinem VCDS Software paar Daten ausgelesen, könnt ihr mir bitte sagen ob die Werte DPF voll oder Differenzdrucksensor defekt oder was auch immer sagen, sagen.
vielen Dank im Voraus
Gruß
Can
114 Antworten
Der dünne Anschluß wird vor dem Partikelfilter angeschlossen.
An dem anderen Anschluß muß "nur" Atmosphere (Luftruck) anliegen.
Darum ist es egal ob er nach dem DPF angeschlossen wird oder nur ein kurzer Schlauch aufgesteckt ist.
Da die Schläuche vom Differenzdrucksensor mit der Zeit verstopfen können hat man eine Fehlerquelle wehniger.
@CanA4K82.7TDI
Ich zitiere:
Es gibt 2 verschiedene Systeme. Das eine hat 2 Leitungen zum DPF, eine vor und eine hinter dem DPF. Das andere hat nur 1 Leitung zum DPF, der andere Anschluss geht ins freie, der Differenzdruck wird gegen den Umgebungsluftdruck ermittelt,
Kann morgen mal an meinem 2,7er die Daten auslesen und vergleichen.
ich hatte gestern über Amazon den Differenzdrucksensor gekauft, gerade ist es gekommen, schnell eingebaut angelernt dann wollte ich den partikelfilter regenerieren. leider sind die beiden Fehlermeldung wieder gekommen und in Notlauf gegangen.
habt ihr noch Ideen was es sein kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
@CanA4K82.7TDI schrieb am 25. Mai 2019 um 19:11:10 Uhr:
ich hatte gestern über Amazon den Differenzdrucksensor gekauft, gerade ist es gekommen, schnell eingebaut angelernt dann wollte ich den partikelfilter regenerieren. leider sind die beiden Fehlermeldung wieder gekommen und in Notlauf gegangen.
habt ihr noch Ideen was es sein kann?
Soll das ein "Original" Teil sein ? Sieht nach China Clon aus !😉
Kannste vergessen!
Den DDS immer original bei Audi kaufen!
Hatte auch mal einen für meinen Bruder in der Bucht bestellt (original Bosch). Nach einem Monat war der wieder defekt. Dann bei Audi 60,- für einen gezahlt und es herrschte Ruhe.
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 25. Mai 2019 um 20:28:32 Uhr:
Kannste vergessen!
Den DDS immer original bei Audi kaufen!
Hatte auch mal einen für meinen Bruder in der Bucht bestellt (original Bosch). Nach einem Monat war der wieder defekt. Dann bei Audi 60,- für einen gezahlt und es herrschte Ruhe.
🙂 wollten 85 Euro haben, da war ich zu geizig wie ich gesehen habe das es im Netz für 25euro es gibt.
Fehlerspeicher?
Würde so auf jeden Fall erstmal nicht Fahren!
So sollte es ausschauen, wenn der Wagen aus ist.
ohne das Auto gesartet zu haben ich meine im kalten Zustand zeigt das vcds mir diese Temperaturen an ist das normal?
Wann hat der Motor denn letztes mal gelaufen?
Die Temperaturfühler müssen die Umgebungstemperatur anzeigen.
Vor Partikelfilter 23,8°C
Vor Turbolader 842°C
Nach Katalysator 140°C
Wenn der Motor stunden nicht mehr gelaufen hat dann sind Werte vor Turbolader und nach Katalysator viel zu hoch.
übernacht gestanden, jetzt habe ich mal gestartet klima voll aufgedreht und 1200u/min es raucht am Auspuff. es scheint Temp Sonden defekt sind oder?