2,7 TDI - DPF voll oder Differenzdrucksensor defekt?

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

 

das ist mein erstes Eintrag, deswegen bitte meine Fehler ignorieren. Bin Anfänger. 😕😛

 

Ich besitze ein: Audi A4 b8k8 2.7tdi bj: 2008 Km:227000.

 

Seit einem Jahr habe ich DPF Probleme, mit ca:210000 km ist die Meldung Dpf gekommen und direkt in Notlauf gegangen. Bin darauf zur eine Freiewerkstatt die irgendetwas gemacht haben, ich weiss nicht was, hat mich 350 Euro gekostet, der DPF wurde aber dabei nicht ausgebaut. konnte ca. 10000 Km fahren, bis die nächste Meldung wieder aufgetaucht ist, habe mir diesmal mit DPF Sprühreiniger geholfen, also Lambdasonde ausgebaut und die Dose wie beschrieben in 10 sek. takt reingesprüht. hat mich ca. 1000 km gefahren, dann kam die Meldung nochmal mit Notlauf, darauf hin nochmal eine Dose Reingesprüht seit dem bin ich ca. 250 km gefahren die Meldung ist noch nicht gekommen. jederzeit kann es soweit sein.🙁 Jetzt habe ich die Nase voll. ich werde kommende Samstag den DPF ausbauen und zur Reinigung schicken für 395 Euro. ich hoffe ich bekomme die ausgebaut. 😕

Nun meine Frage an Euch, ich habe heute mit meinem VCDS Software paar Daten ausgelesen, könnt ihr mir bitte sagen ob die Werte DPF voll oder Differenzdrucksensor defekt oder was auch immer sagen, sagen.

 

vielen Dank im Voraus

Gruß

Can

209233912-w500-h333
209233913-w500-h329
209233914-w500-h334
+1
114 Antworten

Viel Erfolg. Dann aber hier bitte nicht jammern, wenn die Reinigung dann doch nicht so effektiv war, wie erhofft. 😉

Okay 😉

Hab schon 2 mal gemacht bis jetzt hat ganz gut geklappt ( Gemessene Russmasse stand ca. 5-6 g drinnen )

Das Motorsteuergerät hast du ja richtig auf 0 zurückgestellt?

Zitat:

@Pallia13 schrieb am 13. Juli 2018 um 18:17:59 Uhr:


Hab schon 2 mal gemacht bis jetzt hat ganz gut geklappt ( Gemessene Russmasse stand ca. 5-6 g drinnen )

Könntest Du das nochmal näher erläutern? Du hast den DPF mit Deiner Methode gereinigt und dann wieder verbaut. Danach dann den gemessenen Rußanteil ausgelesen, der dann auf ca. 5 g stand? Wenn ja, wie war der Rußwert vor der Reinigung?

Hattest Du den Aschewert zurückgesetzt?

Waren das immer unterschiedliche Fahrzeuge oder der hier genannte B8?

Ähnliche Themen

Ja motorsteuergerät würde auf 0 zurückgesetzt.

Rußstand vor der Reinigung war alle erste mal auf 48 g, zu zweiten Mal auf 46g. danach weiß ich nicht mehr
Unter aschewerte zurücksetzen meinst du
„ lernwerte des Partikelfilters“ ?

Zitat:

@Pallia13 schrieb am 14. Juli 2018 um 01:30:48 Uhr:


Ja motorsteuergerät würde auf 0 zurückgesetzt.

Rußstand vor der Reinigung war alle erste mal auf 48 g, zu zweiten Mal auf 46g. danach weiß ich nicht mehr
Unter aschewerte zurücksetzen meinst du
„ lernwerte des Partikelfilters“ ?

Ja genau, Aschewerte nullen = Rücksetzung der Lernwerte des DPF.

Heißt das jetzt, dass Du bereits mehrere Male Deinen DPF selbst gereinigt und jedesmal resettet hattest, also stets den gleichen DPF?

Jeijn !
Ich habe 2 DPFs und tue sie immer abwechseln , saubere rein, andere raus und gleich reinigen, ca. 4-5 Tage trocknen lassen zum Schluss sogar ca. 2 Stunden im Backofen rein dass er mit Sicherheit trocken wird. Und des ging so seit ne Zeit ,mag aber nicht mehr, zum Glück hab ich ne zweit Auto , meine dicke schläft jetzt wahrscheinlich bis diese Sache behoben is :/

Mein DPF wurde vor ca. 85 tkm bei Barten gereinigt, jetzt hat er gemäß MWB 0,04 Liter Asche (mal sehen, wann der Wert auf 0,08 Liter hochspringt). Ich habe Regzyklen von ca. 1200 km, von daher hatte Barten ganze Arbeit geleistet.

Daher drücke ich Dir die Daumen, aber wundere Dich nicht, wenn der DPF seine Eigenschaften derart abändert, dass das MSG zu schnelle Rußanstiege detektiert.

Meine zweite DPF war ja neu ,kann mir nicht leisten in alle 5 Tagen des Teil zum barten zu schicken.
Ich hoffe dass mal jemand mit eine vernünftige Idee herkommt oder was findet warum mein Motor so extrem qualmt , ist ja logisch solange es nicht behoben ist wird mein DPF immer wieder nach 200 km zu sein

Zitat:

@Pallia13 schrieb am 14. Juli 2018 um 23:03:56 Uhr:


Ich hoffe dass mal jemand mit eine vernünftige Idee herkommt oder was findet warum mein Motor so extrem qualmt

Na vielen Dank aber auch. Ich kann ja nichts für Deine Probleme.

Du willst eine hilfreiche Meinung? Nimm den originalen Audi-DPF und lasse den fachgerecht reinigen. In der Zwischenzeit fährst Du halt den anderen DPF, eben als Übergangslösung. Danach kommt der originale DPF wieder rein. Entsprechend mit DPF-Reset.

Ich würde die Sache so angehen.

Ist der Weißrauch nur im Kaltzustand oder auch, wenn der Motor betriebswarm ist?

Ist der Ölpegel ok?

Mit dem Weißrauch, das klingt nach DPF-Regeneration, daher erstmal den originalen DPF verbauen, aber eben fachgerecht gereinigt. Manche Aftermarket-DPF zeigen andere Differenzdruckeigenschaften, hier klingt es auch stark danach.

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 12. Juli 2018 um 12:34:33 Uhr:



Welcher Wert steht bei Differenzdruck und Differenzdruck Offset?

Ich frage nochmal ...

Wie ich schon beschrieben habe bin immer noch in Österreich und fahre erst heute Abend nach Hause .

Bitte dich um etwas Geduld 😉

Hallo

Bin gerade zuhause angekommen , gleich zum Auto gerannt kleine Runde gedreht und fotografiert 🙂

Anbei habe ich entdeckt dass wenn ich die fetten Gummischlauch von der drosselklappe abziehe es raucht schon dort raus ! ( natürlich an der Seite von der Gummischlauch )

Also der Offset schaut schonmal gut aus aber wie es mit dem normalen Differenzdruck ist, kann ich dir net beantworten.
Evtl jemand anderes?

*gelöscht*

Deine Antwort
Ähnliche Themen