335i vs. 340i Motor Unterschiede

BMW 3er F30

Hallo,
Ich stehe kurz vor dem Kauf eines drei Jahre alten 340i. Geplant war eigentlich ein identischer 335i aber seit einem Jahr Suche ist leider nichts zu finden.

Nun wollte ich fragen ob jemand weiß, was der nennenswerte Unterschied zwischen den beiden Motoren ist. Wie ist es hinsichtlich Leistung, wo kommt die her? Verbraucht der 340i mehr als der 335i oder identisch?

Beste Antwort im Thema

Wer dauerhaft Verbrauchswerte mit 5,XX fahren will, kann sich das Geld für einen Reihen-Sechser mit über 300 PS ruhig sparen🙄
IMHO

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

@zixxxx schrieb am 15. Juli 2018 um 11:12:51 Uhr:


Oh das wusste ich nicht. Dachte vom 335i gibt es ein Facelift Modell. Also gibt es ab Mitte 2015 keine 335i mehr richtig?

Dann hat mir unser lokale bmw Händler Müll erzählt. Er sagte ich solle ab Mitte 2018 nochmal gezielt nach 335i suchen, weil da 3 Jahres Leasing Modelle vom Facelift reinkommen. Reinfall, wenn es kein Facelift Modell gibt davon. 😁

Das ist richtig, denn zum Ende der Pre-LCI Zeit hat man einiges an Leasingmodellen rausgehauen. Aber das sind dann trotzdem Pre-LCI

Zitat:

@Celelawar schrieb am 15. Juli 2018 um 11:32:12 Uhr:


Je nach Interesse ist nicht zu vernachlässigen, dass weder eine Kennfeldoptimierung noch eine VMAX-Aufhebung möglich ist. Ersteres nur mit Box (ob das optimieren ist....man weiss es nicht.....Leistung bringt es auf jeden Fall), zweiteres nur mit einem neuen Steuergerät innerhalb der ersten zehn Betriebsstunden. Von Wagner kommt im Oktober ein optimierter Kühler für den 40i. Dann könnte man mit eventuri noch den Luftfilter austauschen. Alles ordentlich teuer....

Beim 35i gibt es diese Probleme nicht.....

Hallo!

Der B58B30A mit DME 860 lässt sich sogar via OBD lesen und beschreiben inkl. Leistungssteigerung und Vmax.

CU Oliver

Zitat:

@Prospecco schrieb am 15. Juli 2018 um 13:3:24 Uhr:


Sehr interessant bezüglich des Kühlers! Gibt es irgendwo Infos hierzu?

Ich habe ihn gestern gesehen auf dem Syndikat.....aber habe ihn mir nicht näher angeschaut....soll 1.099 Euro kosten...

Zitat:

@milk101 schrieb am 15. Juli 2018 um 17:41:22 Uhr:


Hallo!

Der B58B30A mit DME 860 lässt sich sogar via OBD lesen und beschreiben inkl. Leistungssteigerung und Vmax.

CU Oliver

Ja, dies ist vermutlich genau die Ausnahme, die es gibt. Dieses Motorsteuergerät scheint aber wohl nur bei den ersten 40i verbaut worden zu sein?!

Weisst Du, wie man herausbekommt, welches Steuergerät man hat?

Ähnliche Themen

Beim LCi vom 328i zum 330i hat sich ja einiges getan. Soll deutlich sparsamer sein. Ist das beim 335i zum 340i auch der Fall?

Ich bin nämlich vor einigen Wochen einen 328i gefahren und war relativ enttäuscht von der Leistung und dem relativ hohen Verbrauch von 8L aufwärts bei sehr gemächlicher Fahrweise. Deswegen kann ich auch gleich einen 6R nehmen im 340i aber dafür wenigstens mehr Spaß am Fahren.

Wurde gleich anfangs hier geschrieben gestern. 😉

Ich glaube wenn man von sparsamer spricht geht's dabei um max. 1L wenn überhaupt. Gestern eine kleine Spassfahrt von 50km gehabt die Berge hoch. Nach jeder kurve voll drauf im Sport Modus. 14.1l/100km lautete das Ergebnis nach 1h im RBC. 335i F31 xDrive aus 2014. Denke im 40i würde kein Weltbegendend anderes Ergebnis rauskommen. Im Alltag fahre ich um 10l. Viel Kurzstrecke/ Landstraße

Es ist das und das möglich. Ich finde die Genügsamkeit im Alltag bei Stadt und Landstraße, wo man eben mitschwimmen muss, sehr gut beim B58.

95a6d593-d4ab-4f95-b5da-09bf4ae0d0f2
081e07ad-747c-4650-a239-b0eaa69e2b3f

An sich ist das akzeptabel für die Leistung.

Momentan bin ich mit Audi 1.8T gechippt unterwegs und verbrauche sparsam ca. 7l, bei Spaß 8,5-9l.
Fahrstrecke zur Arbeit ca. 20km, davon ca. 3km Stadt. Ich bin leider bislang nur kurz einen m135i gefahren, jedoch habe ich nicht auf den Verbrauch geachtet.

Bei einer Probefahrt von einem 328i war ich relativ enttäuscht vom Verbrauch-Leistung-Verhältnis, weshalb ich fest überzeugt war den 340i zu kaufen.

Sehe ich genauso wie @MaG09 . Mein Langzeitmittel beträgt ca. 11 Liter über 40 tkm mit PPK. Ich bin schon Langstrecken unter 8, aber auch schon über 15 gefahren (mit Wohnwagen, vollbeladen und mit Fahrrädern auf dem Dach). Das Auto soll ja auch Spaß machen, sonst reicht auch ein wesentlich Kleinerer.
Allerdings greift man dann doch eher zum „moderneren“ Motor&Auto, wenn auch erfahrungsgemäß beide Modelle standfest und selten problematisch sind.
Ich bin daher froh um mein Wägelchen, würde aber den 340i empfehlen.

Zitat:

@zixxxx schrieb am 16. Juli 2018 um 12:07:04 Uhr:


An sich ist das akzeptabel für die Leistung.

Momentan bin ich mit Audi 1.8T gechippt unterwegs und verbrauche sparsam ca. 7l, bei Spaß 8,5-9l.
Fahrstrecke zur Arbeit ca. 20km, davon ca. 3km Stadt. Ich bin leider bislang nur kurz einen m135i gefahren, jedoch habe ich nicht auf den Verbrauch geachtet.

Bei einer Probefahrt von einem 328i war ich relativ enttäuscht vom Verbrauch-Leistung-Verhältnis, weshalb ich fest überzeugt war den 340i zu kaufen.

Bei "Spaß" kommst du auch beim 340i nicht mit 8,5-9 Liter/100km weg.

340i hat mir bei der Probefahrt auch richtig Laune gemacht mit ppsk. Der 335i dagegen ist als Käufer aber noch gut bezahlbar und irgendwie keinen deut schlechter. Mal die ganzen facelift Sachen ala voll LED rückleuchten ausser acht gelassen. Das ppk wird bei mir auch noch folgen. Er wirkt doch schon etwas zugeschnürt auch wenn ich zum Vergleich nur den 360 PS 340i hatte 😁

Ich bin den 335i nur sehr kurze Zeit ohne PPK gefahren und mit dem PPK hat man wirklich ein ganz anderes Auto. "Zugeschnürt" ist wirklich das richtige Wort für den Standard-335i!
Den 335i habe ich selbst zu keiner Zeit bereut, aber würde ich heute nach einem 6-Ender Ausschau halten, dann würde ich zum 340i greifen. Man sieht ja in anderen Diskussionen, wie schwer es ohnehin ist, einen vernünftigen 335i zu finden, welcher nicht reimportiert wurde.
Im Gegensatz zum N55 hat der B58 auch wieder eine geschmiedete Kurbelwelle und steht im Closed-Deck-Design - man darf also davon ausgehen, dass der B58 im 340i nochmals ein Stückchen standfester ist, auch wenn man selbst vom N55 wirklich sehr wenig hört und liest.
Ist ja schon eine feine Sache, dass man keinen wirklich triftigen Grund findet bei den beiden Motoren.

Edit(h) zum Verbrauch 8,5-9L: Ich will das nicht missverstanden wissen - ich bin nach wie vor vom Verbrauch bei der Leistung begeistert. Letztlich sind die BMW-Motoren heute wirklich "sparsam" und man wird weder bei den aktuellen Dieselmotoren, noch bei den Sechszylinder-Bezinern im Dreier für die hohe Leistung bestraft. Der höhere Verbrauch stellt sich nur ein, wenn man ihn dauerhaft fordert.
Mit unserem Wohnwagen (1,75t.) hat er im Schnitt jetzt nach Italien 12,5 Liter gebraucht - und da ist meine bessere Hälfte sogar einen ganzen Abschnitt von 300km (Tankstelle-Tankstelle) mit 11,2 Liter gefahren. Ich hätte mehr gebraucht, hätte man mich als Esel vorne hin gespannt. 😁

Ist halt eine schwierige Entscheidung.
Den m135i bin ich auf eine Strecke von 30km Landstraße mit meiner Fahrweise deutlich unter 8L gefahren. Wobei der Motor schon warm war.

Ich bin eher so der Typ Fahrer, der relativ chillig fährt und ab und an mal beim Überholen oder Ortausfahren Gas gibt.

Ich bin mir nicht sicher ob das 340i eher so „haben wollen“ ist und der 330i eher der Vernunftkauf wäre. Es steht 3 Jahre alt und wenig gelaufen zu Jahreswagen. Budget ist das gleiche. Habe lange gespart und will gut überlegt sein.

Würde dir zum 6 Ender raten. Lange wird es diese Möglichkeit nicht mehr geben. Bei deiner Fahrweise könnte locker ein Schnitt unter 10l möglich sein. Ich hab schon einige Anteile von Spaß-und Knallgasfahrten hier im Norden (A20) dabei, dazu einige Kurzstrecken und dabei einen Schnitt von 10,4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen