Halteassistent/Anfahrassistent nachrüsten

Audi A4 B9/8W

Hi,
ich bekomme die nächsten Tage meinen A4 Avant (Gebraucht 04/2016). Dieser besitzt leider kein Auto Hold. Da ich es in meinem 7er GTI hatte, überlege ich gerade, dass nachzurüsten.

Generell müsste es möglich sein:
- Kablesatz von "K-Electronic" für 39€
- Den Taster müsste man ja über die Bucht bekommen.

Jetzt zur Frage.
Hat das schon jemand gemacht? Hält sich der Aufwand in Grenzen? Leider bekomme ich vor dem Kauf des Kabelsatzes keine Anleitung und kann das somit schwer einschätzen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
habe mal die Erkenntnisse aus meinem Einbau zusammengefasst.

Viel Spaß beim Nachrüsten

765 weitere Antworten
765 Antworten

DS=Drive Select
rest per PN

Du hast eine Nachricht!

@Scotty18 ... meine Codierung mittlerweile mal getestet bei anderen als MJ2016? Würde mich interessieren da ich mangels Fahrzeug nur für MJ2016 sicher sagen kann das die funktioniert.

nein leider nicht

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

kleines Feedback: ich habe mich heute auch mal dran gemacht. Einbau des Schalters ging problemlos und die hier im Thread genannte Codierung funktioniert (MJ 2016).

Vielleicht kann ja mal jemand der Erfolg hatte, eine kleine Anleitung erstellen.

Gibt es im Münchner Raum der einem DAU hier helfen kann?
Aufsperren und Startknopf drücken ist meine Expertise 🙄

Ich denke beim Freundlichen kann ich das nicht nachrüsten lassen (S5 MJ2018).

Richtig, der Freundliche macht es in der Regel eher nicht.

Da ich die Funktion von meinen letzten Fahrzeugen gewohnt bin, habe ich mir für einen "neuen" Jahreswagen mal ein Angebot vom 🙂 machen lassen. Nachrüstung inkl. Material und Arbeitslohn komplett für knapp 500 Euronen inkl. MwSt. Ich glaube das ist mir der Spaß nicht wert. Dann bleibt ein Fuß eben auf der Ramme.

Selbst an Systemen wie dem ABS "rumcodieren" würde ich persönlich nicht. Obwohl ich Kufatec bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe (z.B. Kofferraummodul für das Schließen der Heckklappe über den Schlüssel beim A6).

Hallo Zusammen,

Ich habe heute ebenfalls den Taster in der Mittelkonsole verbaut und das Kabel soweit zum Steuergerät gezogen.
Nun habe ich ebenfalls das Problem, dass die genannten Pins sowohl an Stecker A als auch an B teilweise schon belegt sind.

Laut k** Anschlussplan soll das "grüne" Kabel an "T73a PIN 31" und das "gelbe" an "T73a PIN 17". Der Hinweis es handle sich um den Stecker, der "am nächsten zum Motor ist" kann nicht stimmen, das dies Stecker B und nicht Stecker A wäre.

@Scotty18 , @rubefeli - Könnt ihr mir hier ggf helfen?
Kann mir jemand hier ggf. auch den Stromlaufplan zukommen lassen?

VG

Stecker-a
Stecker-b

Hallo Zusammen,

mit dem original Audi SLP aus erWin habe ich das Ganze heute zum Laufen gebracht.
In meiner Anleitung von k**** stimmte die angegebene Verkabelung im Vergleich zum SLP nur bei einem von 4 Kabeln - Autsch..

So hat's funktioniert (bei Automatikgetriebe):

Auto-Hold-Schalter PIN 1 : T73b PIN 31 (Stecker B, weißer Kunststoff - Stecker rechts außen / vorne zur Motorseite)
Auto-Hold-Schalter PIN 2 : an PIN 5 am Parktaster angeklemmt
Auto-Hold-Schalter PIN 3 : T73a PIN 17 (Stecker A, schwarzer Kunststoff - Stecker in der Mitte)
Auto-Hold-Schalter PIN 4 : an PIN 6 am Parktaster angeklemmt

Kabelfarben meines k***-Kabels waren für die PINs am Auto-Hold-Taster:
1-grün, 2-braun, 3-gelb, 4-grau

Codierung hier aus dem Thread passt auch:
Stg 09 - Byte 15 - Bit 6 [0 > 1]

Stg 03 - Byte 18 - Bit 6 [0 > 1]
Stg 03 - Byte 30 - Bit 1 [0 > 1]

Hoffe, das hilft einigen hier weniger Stress beim Einbau zu haben 🙂

VG

was passiert wenn du das byte 30 nicht setzt im ABS stg ? geht der Taster dann trotzdem ?

Werde ich ausprobieren

Gibt's hier schon was neues?
Gibt es inzwischen eine Anleitung?
Geht es auch bei MJ2017?

kann hier keiner helfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen