Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.

BMW M3 F80

Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.

Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.

Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.

Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.

Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?

Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁

Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.

Beste Antwort im Thema

hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.

Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?

Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
1294 weitere Antworten
1294 Antworten

Zitat:

@Micha1895 schrieb am 15. März 2018 um 20:52:50 Uhr:


Guten Abend zusammen. Kann mir bitte einer von den erfahrenen 4er GC-Fahrern den Vorteil des adaptiven Fahrwerks verdeutlichen. Ich bin mir unsicher, ob die EUR 710,00 gut investiert sind oder man lieber eine ander SA nehmen sollte. Ich danke Euch.

Ich finde das adaptive Fahrwerk klasse und nutze es aktiv. Je nach Stimmung und Fahrverhalten schalte ich immer mal wieder zwischen komfortabler oder sportlicher Abstimmung hin und her. Nutze das auch in Ergänzung mit der manuellen Gasse, um das Drehzahlspektrum mit zu steuern. Kann ich nur empfehlen!

Und nein, ich schalte da nicht wild alle 30s hin und her ...

Ich habe auch das EDC im M3 Comp und will es nicht missen.

Comfort bedeutet wirklich Comfort für Alltag. Zu 95% fahre ich im Comfort Modus.

Sport Plus bedeutet etwas weniger Wankneigung und mehr Härte, aber es hoppelt nicht. Ich finde es trotzdem noch komfortabel. Selbst auf schlechten Strassen im Ellsass oder Schwarzwald kannst Du volle lotte fahren, ohne dass der Kontakt zur Strasse verloren geht. Alle Audi RS Boys, die den M3 bisher gefahren sind, sagen mega Fahrwerk out of the box. Bei Audi kannst im Sport Plus nicht fahren. Das hoppelt nur und geht auf den Sack.

Wobei das Fahrwerk im Competition verglichen zum Standard M3 anscheinend jeweils 1 Stufe härter sein soll. Aber das kann ich nicht bestätigen.

So, habe mir jetzt die EUR 900,00 Aufpreis für das Saphirschwarz metallic gespart und bin auf weiß umgeschwenkt. Dafür ist jetzt das adaptive Fahrwerk drin und der DAB-Tuner. Bestellung ist raus. Yes!!!

Zitat:

@Micha1895 schrieb am 16. März 2018 um 13:14:11 Uhr:


So, habe mir jetzt die EUR 900,00 Aufpreis für das Saphirschwarz metallic gespart und bin auf weiß umgeschwenkt. Dafür ist jetzt das adaptive Fahrwerk drin und der DAB-Tuner. Bestellung ist raus. Yes!!!

Und welche Felgen sind es jetzt geworden?

Ähnliche Themen

Die 19“ Orbit-grau :-)

Jetzt sag bitte nicht, die passen optisch nicht, dann Dreh ich durch. :-)

Er sollte dann so aussehen, wenn er fertig ist.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Micha1895 schrieb am 16. März 2018 um 17:43:25 Uhr:


Jetzt sag bitte nicht, die passen optisch nicht, dann Dreh ich durch. :-)

Doch, sieht super aus finde ich, kein Spaß! Tolles Auto, hoffe Du bekommst ihn bald!!

Wird August werden, also lange 4-5 Monate.

So.. nach ewigen 39 Seiten lesen bin ich zu folgendem Entschluss gekommen:

Mein Favorit wären die H&R Federn gewesen, weil diese schön tief einstellbar sind und ich leider ein EDC Fahrwerk in meinem M4 Coupe habe, aber diese sollen ja eher "schlecht" sein.
Daher tendiere ich zu den KW Gewindefedern. Leider finde ich, dass die angegebenen 25mm Tieferlegung viel zu wenig sind. Kann mir jemand sagen, ob der TÜV geprüfte Bereich 25mm sind oder ob die maximale Tieferlegung 25mm sind?

Da der M4 mein Drittauto ist und ich auf dem Land wohne, habe ich weder Borsteine noch sonstige Probleme mit Parken. Ich fahre auf keinen Rennstrecken sondern will einfach ein optisch schönes Sonntagsauto für die Landstraße. Leider ist der M4 Serie so hoch wie ein Bus und ein Stillegen des EDC kommt nicht in Frage.

Vielleicht kann einfach jemand der das KW verbaut hat sagen, ob bei 25mm Ende ist.

Dankeschön

Zitat:

@dUd3-47 schrieb am 22. März 2018 um 16:12:47 Uhr:


So.. nach ewigen 39 Seiten lesen bin ich zu folgendem Entschluss gekommen:

Mein Favorit wären die H&R Federn gewesen, weil diese schön tief einstellbar sind und ich leider ein EDC Fahrwerk in meinem M4 Coupe habe, aber diese sollen ja eher "schlecht" sein.
Daher tendiere ich zu den KW Gewindefedern. Leider finde ich, dass die angegebenen 25mm Tieferlegung viel zu wenig sind. Kann mir jemand sagen, ob der TÜV geprüfte Bereich 25mm sind oder ob die maximale Tieferlegung 25mm sind?

Da der M4 mein Drittauto ist und ich auf dem Land wohne, habe ich weder Borsteine noch sonstige Probleme mit Parken. Ich fahre auf keinen Rennstrecken sondern will einfach ein optisch schönes Sonntagsauto für die Landstraße. Leider ist der M4 Serie so hoch wie ein Bus und ein Stillegen des EDC kommt nicht in Frage.

Vielleicht kann einfach jemand der das KW verbaut hat sagen, ob bei 25mm Ende ist.

Dankeschön

Da geht sicher mehr, sind ja einige unterwegs, die um einiges tiefer gedreht haben. Wie viel mm genau weiß ich nicht. Das Knackgeräusche bei KW auftreten können, sollte dir bekannt sein. Siehe Beitrag Mo.

Gruß

Dankeschön
Da geht sicher mehr, sind ja einige unterwegs, die um einiges tiefer gedreht haben. Wie viel mm genau weiß ich nicht. Das Knackgeräusche bei KW auftreten können, sollte dir bekannt sein. Siehe Beitrag Mo.
Gruß

Habe ich gelesen ja. Ich krieg echt so nen Hals mit dem EDC. Mein E92 M3 hatte zum Glück keines, da konnte ich einfach ein KW reinklatschen. Aber jetzt mit dem EDC ....

Eine tote Taste will ich nicht und 3000 oder 4000 Euro ausgeben für ein Fahrwerk welches EDC unterstützt .... nein auch nicht.

Die ACS Federn oder Eibach sind auch keine Alternative, da ich bei der Tieferlegung gleich garnichts tun brauche, weil man es mmn so gut wie nicht merkt, dass überhaupt etwas gemacht wurde.

Also bleibt (nachdem die H&R Federn noch schlimmer sind) nur die KW Gewindefedern.

Aber vielen Dank für deine Info, ich habe an KW auch nochmal geschrieben, ob eben die 25mm TÜV oder Max Werte sind.

......tja......stichwort: eierlegendewollmilchsau.

Drum: Trenn dich vom EDC und mach ein fahrwerk rein.....dann sieht es so aus, wie auf nachfolgendem bild und deine dämpfer passen dann auch zur tieferlegung......ganz egal, ob rennstrecke oder nicht

Asset.JPG

Die ACS Federn oder Eibach sind auch keine Alternative, da ich bei der Tieferlegung gleich garnichts tun brauche, weil man es mmn so gut wie nicht merkt, dass überhaupt etwas gemacht wurde.

Na gar nichts ist ja auch nicht richtig. Vorne kommt da schon einiges runter bei den ACS.... aber für viele nicht genug. Für mich absolut ausreichend.

gruß

Die ACS gehen ordentlich runter. Steht super da damit Die Bilder sind frisch nach dem Einbau. Hat sich noch gesetzt!
Mit EDC sind die ACS die einzig vernünftige Lösung. Optisch und Fahrverhalten.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen