Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.
Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.
Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.
Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.
Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.
Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?
Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁
Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.
Beste Antwort im Thema
hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.
Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?
Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.
1294 Antworten
Zitat:
@Pm700 schrieb am 22. März 2018 um 22:19:15 Uhr:
Die ACS gehen ordentlich runter. Steht super da damit Die Bilder sind frisch nach dem Einbau. Hat sich noch gesetzt!
Mit EDC sind die ACS die einzig vernünftige Lösung. Optisch und Fahrverhalten.
Hatte auch die ACS vor dem KW Fahrwerk. War sehr zufrieden damit und optisch TOP. Wenn man nicht (oder nur ab und zu) auf den track möchte 100% ausreichend
Es gibt nicht nur von KW die Gewindefedern - H&R bietet auch welche an, kommt max 45/35 mm runter Klick
btw. hat die schon jemand verbaut? Gibt es Erfahrungswerte? Wäre mal interessant zu wissen Gewindefedern kw vs. h&r
Zitat:
@Pm700 schrieb am 22. März 2018 um 22:19:15 Uhr:
Die ACS gehen ordentlich runter. Steht super da damit Die Bilder sind frisch nach dem Einbau. Hat sich noch gesetzt!
Mit EDC sind die ACS die einzig vernünftige Lösung. Optisch und Fahrverhalten.
Der sieht hinten nicht wirklich tiefer aus als in Serie und kommt vorbe schön runter. So sieht es passend aus!! Wie verändert sich die Härte vom FW?
Ähnliche Themen
Habe leider keinen Vergleich ohne ACS. Straff fühlt es sich auf Comfort auf jeden Fall an. Ich denke, das liegt aber auch am CP Setup. Hier nochmal paar Bilder im M4.
Zitat:
@ley schrieb am 23. März 2018 um 08:16:01 Uhr:
Zitat:
@Pm700 schrieb am 22. März 2018 um 22:19:15 Uhr:
Die ACS gehen ordentlich runter. Steht super da damit Die Bilder sind frisch nach dem Einbau. Hat sich noch gesetzt!
Mit EDC sind die ACS die einzig vernünftige Lösung. Optisch und Fahrverhalten.Der sieht hinten nicht wirklich tiefer aus als in Serie und kommt vorbe schön runter. So sieht es passend aus!! Wie verändert sich die Härte vom FW?
Mein Eindruck ist, dass es mit ACS in jeder EDC Stellung einen Tick komfortabler ist. Sport und Sport+ sind immer noch knackig. Im Comfort ist es zB auf der BAB deutlich angenehmer und trotzdem stabil.
ja etwas tiefer ist es natürlich als Serie. Was mich halt jedesmal abschreckt (wie man auch auf vielen Bildern sieht ist dieser berühmte Hängearsch. Unabhängig wie tief oder nicht tief jemand fahren will und wie super alle diese "Tiefe" optisch finden .... keiner man mir sagen, dass er den Hängearsch dieser ACS Federn (Seite 39 die Bilder des grauen M4) klasse findet. Darum sollten es schon einstellbare Federn sein.
Nach meinem Gespräch mit KW habe ich jetzt neue Infos. 5-25mm VA und HA ist der TÜV Bereich. Tiefer geht und zwar bis 30mm VA und HA sind möglich. Hört sich für mich mit EDC als die vernünftigste Lösung an.
Ich habe bei mir (M4 Cabrio CP) Eibach Federn drin. Das Auto hat keinen "Hängearsch".
Ich bin mit dem Fahrverhalten (Daily-Driver) und der Optik sehr zufrieden.
Mir stellt sich immer die Frage nach dem Unterschied der AC-Schnitzer Federn (ACS) und der Eibach Federn.
Schnitzer läßt wohl bei Eibach fertigen und bis jetzt hat mir noch niemand aufzeigen können, dass es wirklich einen Unterschied gibt.
Im Eibach Gutachten stehen einige technische Dater der Federn drin. Evtl. kann das mal jemand mit dem AC-Schnitzer Gutachten vergleichen?
Grüße
Peter
Zum vergleich:
Bild 1 vor dem wirtshaus war noch mit ACS und EDC.
Bild 2 vor der garage mit KW CS 2-way
Ich finde beides sieht super und in jedem fall besser als SERIE aus
Fahrverhalten mit ACS und EDC schon deutlich sportlicher als serie, vor allem oben raus
Mit KW CS eine andere welt.....
Zitat:
@marty5 schrieb am 23. März 2018 um 12:17:37 Uhr:
Hängearsch hin oder her... Hinten ist mit ACS Serientiefe.... Vielleicht 5mm
Hinten reicht mir so wie ab Werk. Muss nicht tiefer.😉
Zitat:
@hamann19 schrieb am 23. März 2018 um 19:06:09 Uhr:
Wäre mir zu tief. Meine Meinung. Da sehen die ACS besser aus . Was die Optik angeht.
Ja, kann Dich verstehen. Auch für den Alltagsnutzen ist die ACS-Tiefe besser geeignet. Korrekt. Für den Track siehts umgekehrt aus....
Zitat:
@Perly schrieb am 23. März 2018 um 12:34:41 Uhr:
Ich habe bei mir (M4 Cabrio CP) Eibach Federn drin. Das Auto hat keinen "Hängearsch".Ich bin mit dem Fahrverhalten (Daily-Driver) und der Optik sehr zufrieden.
Mir stellt sich immer die Frage nach dem Unterschied der AC-Schnitzer Federn (ACS) und der Eibach Federn.
Schnitzer läßt wohl bei Eibach fertigen und bis jetzt hat mir noch niemand aufzeigen können, dass es wirklich einen Unterschied gibt.Im Eibach Gutachten stehen einige technische Dater der Federn drin. Evtl. kann das mal jemand mit dem AC-Schnitzer Gutachten vergleichen?
Grüße
Peter
Gefällt mir super. Ich habe aber schon andere Bilder gesehen, wo Eibach vorne nicht so tief waren, wie bei Dir zu sehen ist.
Ich schwanke zwischen Schnitzer Federn oder KW DDC Plug/Play... abgesehen vom Geld, was bei dem Neupreis des Wagens relativ ist, was kann das KW besser außer dass ich die Höhe drehen kann wie ich will?