AMG-Tuning C43/C63
Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.
1624 Antworten
Zitat:
@markus lad. schrieb am 17. März 2018 um 12:05:57 Uhr:
Bei mir musste nichts angepasst werden. Funktioniert auch nach wie vor alles top.
Sag ich ja...bei mir auch...denke die Autohäuser wollen sich damit die Kassen voll machen 😁
Aber ich habe auch nicht alle Sachen drin....nur 360 Grad Kamera und Distronic....Spurhalte habe ich nicht !
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 17. März 2018 um 12:08:47 Uhr:
Zitat:
@markus lad. schrieb am 17. März 2018 um 12:05:57 Uhr:
Bei mir musste nichts angepasst werden. Funktioniert auch nach wie vor alles top.Sag ich ja...bei mir auch...denke die Autohäuser wollen sich damit die Kassen voll machen 😁
Aber ich habe auch nicht alle Sachen drin....nur 360 Grad Kamera und Distronic....Spurhalte habe ich nicht ! Das kriege ich gerade noch so hin 😁
Zitat:
@martin_theone schrieb am 15. März 2018 um 19:32:57 Uhr:
Richtig, werte von 4,5-5s stellen bei trockenen Bedingungen und erwärmten reifen kein Problem für einen c63(s) dar, alles darunter ist nur bei sehr sehr guten Gesamtbedingungen machbar.
Mahlzeit,
nein😉 das klappt auch mit meinen Winterreifen (habe aber hinten in der Mulde 60 kg Hanteln mit Gummi inkl. Restpolsterung verbaut).
Mit LC oder auch mit üblichen Tricks.
Nur muss natürlich trocken sein.
Mit den 11x 21 Zoll SR sogar unter 4sec. (ist allerdings nicht Serie).
Nur wie geschrieben eher akademische diese Werte. Ab 80-100 km/h hoch wird es viel interessanter.
ANDY
PS
Bei Tieferlegung erfolgte eine Anpassung der Leuchten.
(Ges. andere Technik nicht weiter angepasst bei allen Systemen)
Wie gemessen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@uh1959 schrieb am 13. März 2018 um 10:55:57 Uhr:
Zitat:
@uh1959 schrieb am 13. März 2018 um 10:55:57 Uhr:
Zitat:
ANDY
warum nicht gleich einen C63s und diesen tunen ?
Allrad, aber glaube mir im Nachhinein bin ich schon recht neidisch auf den V8 Sound den ich ehrlich gesagt vorher beim C63 noch nie gehört hatte. Als ich ihn hörte wollte ich am liebsten gegen meinen C43 treten.Bilder habe ich leider nur die alten, dort ist noch keine C63er schnauze drauf, diese habe ich draufmachen lassen nachdem mir mein freundlicher meine Schürze durch fehlerhaftes anbringen von Luftschachtblenden, versaut hatte. Die haben die Teile gebohrt, geschraubt um dann festzustellen das die Parksensoren Dauer piepen. Dann haben sie die Sensoren versetzt und noch mehr Löcher geschaffen. Nun geht auch der Parkpilot nicht mehr. Also musste eine neue Schürze her, das C63er Replikat war auch noch günstiger als die Originale, einziges Problem war das ich die nicht lackieren konnte weil mein Fahrzeug ja foliiert ist. Folie auf frischem Lack kommt nicht gut. Ach nur Ärger.
@ANDY
Wie und mit was zun Teufel hast du dein Candy Orange auf die 12Uhr Markierung gebracht?Mahlzeit,
ja Danke auch für den Bericht davor, ein Autoliebahber auch mit Individualsierung, sehr symphatisch.🙂
Stichwort Allrad (ich hole auch einmal weiter aus) :
Ja ich weiss das ist stabiler zu fahren (meint man), komme ja von Audi und bin dort seid Jahren immer die RS "Kombis" gefahren (RS6, RS4 auch mal ein RS5 dazwischen etc.).
Daher es ist mir zu langweilig geworden mit dem Allrad (langweilig immer relativ bei solchen Autos sicherlich). Und der Sound ist Serie bei AMG auch nochmal eine andere "Nummer". Mein letzter war der RS4 (C8 Version) und der Sauger macht natürlich auch Spass. Nur der ging nicht quer, nicht öffentlich und nur mit wirklich extremer Umsetzung (viel zu gefährlich eigentlich).
Mit dem jetzigen AMG mit Extraspritze und bischen Zusätzen ist so ein Auto eine völlig andere Fahrmaschine, trotz Kombi "Gedöhns".
Dieser Druck aus dem Keller und auch das doppelte Drehmoment deklazieren den beileibe nicht langsamen RS4 (und der hatte wirklich echte 460PS gehabt nicht "nur" 410-420 PS) in doch deutlicher Form. Somit merklich spürbar und auch im Sound drastisch.
Ich bin den C43 auch gefahren mit dem Allrad, nur da wäre ich vermutlich lieber bei Audi geblieben, allerdings beim RS6 (war mir aber zu schwer, damals betrachtet). Der war aber nur Serie (C43).Es macht im gewisser Form süchtig mal mit so einem Auto etwas anders zu fahren oder überhaupt fahren zu können. Das wiegt die gewissen Kompromisse bei Regen oder jetzt auch bei Schnee und Glätte auf.
Denn mal ehrlich ! Wer fährt bei solchen Wetterverhältnissen auch mit so einem PS Geschoss grundsätzlich schneller, als man es mit einem reinen Heck "Gerät" machen würde ?
Natürlich ertappt man sich dabei und meint auf der AB (z.B.) im Regen mit Allrad schneller fahren zu können. Das habe ich auch immer gedacht mit dem sicheren Allrad beim Audi ohne sich aber wirklich in Grenzbereichen einmal fahrtechnisch damit auseinander zu setzen.
Beim Audi war der Grenzbereich brutal da und dann ist ein "Abschuss" sehr schnell eingeleitet.
Ich habe es auch bei Nässe (nicht öffentlich) mit dem AMG probiert auch mit höheren Geschwindigkeiten, klar das Heck wird irgendwann leicht und der Wagen will quer oder es gibt "weel spin" und natürlich muss man da aufpassen. Nur das ist nicht so Harsch wie mit einem RS Audi (Kombi) dann.
Daher es bleibt der erhöhte Sicherheitsgedanke" beim Allrad und wenn es wirklich extrem geschneit hat, dann bringt der Allrad mehr Freude, wobei diese Freude auch relativ ist.Auf der AB (mein Indikator) bringt der Allrad kein Plus, denn der AMG ballert an gewissen Stellen schneller als jeder RS Audi bisher. Klar die Räder müssen passen und auch das Fahrwerk sollte optimiert werden. Serie wäre mir auch der C63s zu unruhig in gewissen Passagen.
Eine Steigerung sehe ich nur mit beiden Komponenten, daher Allrad möglich, aber auch reiner Heckbetrieb.
(momentan kein Audi damit in Sicht, nur die M5 Klasse BMW ohne Kombi und die neue E-Klasse AMG).
Nur dann wird der Wagen wieder so gross (E Klasse dito auch der damalige RS6 Gedanke).
Soviel zu diesem Thema.😉Jetzt zu DEinem Baller mann :🙂
Finde ich Top gesteigert, auch 285er Latschen drauf.
Ok der ist foliert und dann Ärger vorn gehabt..Ja das ist natürlich blöd.Apropos Folie Contra Lack :
Hatte auch überlegt zu Anfang das Auto in schwarz oder grau normal zu nehmen und danach zu folieren.
Doch ich muss schreiben, das so ein Matt Lack irgendwie optisch besser rüber kommt.
Die matte Folie versetzt so ein Auto immer in eine ähnliche Optik, egal aus welchen Perspektiven man schaut. Mit dem matt Lack lebt die Proportion des Autos mehr, er sieht einfach (IMO) besser aus.
Hatte schon mehrere Vergleiche 1:1 daneben zu matt folierten Autos gehabt.
Es wirkt wertiger. Und die Pflege ist Grandios, ich hatte noch nie weniger Probleme mit dem Lack und vorher immer glänzende mit Teilfolierung in matt Autos gefahren.
Die Pflege über Folie zum Lack war immer extra aufwendiger. Und die matten Folien sind anfälliger gegen kratzen aller Art. Mein Lack sieht nach ca. 1 Jahr Gebrauch wirklich 1a aus, auch Dank der Vorderwagen Matt Schutzfolierung, die auch nur zu empfehlen ist.Also viel Freude ebenso mit dem Auto !!
ANDY
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 17. März 2018 um 14:51:34 Uhr:
Wie gemessen?
Mit einer der "drei" üblichen Gerätschaften, die auch die ganzen Jungs aus Eurem u.a. Youtube Kreis so verwenden. Nur gekauft habe ich keine, daher immer geliehen.
Exakt das Modell habe ich aber nicht mehr im Kopf, ich glaube die JP immer verwendet.
ANDY
Zur Folie kann ich AndyAMG6300 nur recht geben, sie ist defenitiv empfindlicher.
Widersprechen muss ich jedoch bei der Wertigkeit. Meiner ist ja von Grund auf schwarz, aber das sauber zuhalten ist eine Herkulesaufgabe. Daher wollte ich wieder Folieren lassen (hatte ich schon mehrmals bei vorgängern machen lassen). Da habe ich mich dann bewußt für eine Folie entschieden, die absolut Hammer Metalikeffekte bringt und dennoch matt ist. Ihr glaubt gar nicht was die Sonne aus der Folie macht. Ich habe mal ein Bild der Folie angehängt da sieht man was Licht auf der Folie bewirkt.
In drei Wochen jährt sich meine Folie übrigends auch, ich muss echt sagen, wie am ersten Tag trotzdem das ich nur sporadisch mal durch die Waschanlagen fahre.
Hallo nochmal,
OK so eine Hammerschlagoptik hat natürlich auch etwas.😉
1080 Serie ist ja von 3M.
Ich finde auch das gebürstet sehr geil.
Hast du auch innen folieren lassen, die Türen etc. ?
Diese Flip Flop Folien finde ich persöhnlich auch super, aber dann kommt gleich die nächste Schublade...😁
ANDY
PS
Nochmal etwas präziser etwas zur Wertigkeit
Nur matte Töne (Folie) wirken wirklich einfacher.
Bei allen anderen Tönen (ja hammerschlag zählt wohl auch dazu und diese ganzen Metall gemachten Varianten) da ist die Wertigkeit sicherlich gegeben, eher noch höher so optisch zum Teil.
Nur das passt dann nicht zur Kratzfestigkeit diese Art Wertigkeit.
Kenne ein Auto das ist gebürstet foliert und dort sieht man schon "Bürstungen" die da definitiv nicht hingehören, das ist dann bitter oder ärgerlich.
Noch vergessen.
Hier das matte Folien Pendant (RS6 daneben).
So eine reine matte Folie wirkt gegen den Mattlack immer stumpfer.
ANDY
Das Problem ist, dass keines dieser "üblichen" Geräte 0-100 messen kann. Die Werte der Racelogic Produkte kann man allerdings nachträglich korrigieren. Die Abweichung gegenüber Industriegeräten liegt bei ca. 0,2-0,3s. Denn die Geräte verpennen schlicht zum einen den Start, rechnen zum anderen teilweise mit einem fixen Rollout usw.
Kurzum: Die Messwerte 0-100 sind zumindest auf der Anzeige nicht zu gebrauchen.
Zitat:
@AndyAMG6300 schrieb am 17. März 2018 um 20:04:51 Uhr:
Hallo nochmal,OK so eine Hammerschlagoptik hat natürlich auch etwas.😉
1080 Serie ist ja von 3M.
Ich finde auch das gebürstet sehr geil.
Hast du auch innen folieren lassen, die Türen etc. ?Diese Flip Flop Folien finde ich persöhnlich auch super, aber dann kommt gleich die nächste Schublade...😁
ANDY
PS
Nochmal etwas präziser etwas zur Wertigkeit
Nur matte Töne (Folie) wirken wirklich einfacher.
Bei allen anderen Tönen (ja hammerschlag zählt wohl auch dazu und diese ganzen Metall gemachten Varianten) da ist die Wertigkeit sicherlich gegeben, eher noch höher so optisch zum Teil.
Nur das passt dann nicht zur Kratzfestigkeit diese Art Wertigkeit.
Kenne ein Auto das ist gebürstet foliert und dort sieht man schon "Bürstungen" die da definitiv nicht hingehören, das ist dann bitter oder ärgerlich.
Hallo,
wollte mal fragen, wie der "Distronic"Stern schwarz gemacht wird?
Wird der auch mit Folie überzogen?
Gruß Michael
Zitat:
@AndyAMG6300 schrieb am 17. März 2018 um 20:04:51 Uhr:
1080 Serie ist ja von 3M.
wow 😰, scheint so als kennst dich überall aus, respekt, ja ist von 3M. Zwar deutlich teurer als billig Folien, aber das ist sie allemal Wert.
Zitat:
Hast du auch innen folieren lassen, die Türen etc. ?
Nur die Lufteinlassdüsen, ähnlich wie du allerdings in dem rot wie ich es am Frontspoileransatz habe. Zu Ostern habe ein großes special zum Thema Individualisierung vor. Da kommt einiges dran. Werde dann auf jedenfall hier ein Update starten.
Zitat:
RS6 vs C63s
Ja ich kenne diese Folien zu genüge, meiner Meinung nach schaut das immer irgendwie aus als wäre es noch nicht ganz fertig. Kommt auf jeden Fall nicht an den AMG ran.
Zitat:
Kenne ein Auto das ist gebürstet foliert und dort sieht man schon "Bürstungen" die da definitiv nicht hingehören, das ist dann bitter oder ärgerlich.
Sieht Hammer aus, persönlich allerdings glaube ich das da sehr viel Pflege dahinter stecken muss und auch viel Glück das da nichst passiert.
Zitat:
Diese Flip Flop Folien finde ich persöhnlich auch super, aber dann kommt gleich die nächste Schublade...😁
Flip Flop Folie finde ich für einen Golf oder ein Pondon davon recht interessant, jedoch nicht für ein wertigeres Auto. (Ich hoffe keine Tür geöffnet zu haben die nicht wieder zu geht)
Zitat:
@michael12677 schrieb am 17. März 2018 um 22:54:52 Uhr:
wollte mal fragen, wie der "Distronic"Stern schwarz gemacht wird?
Wird der auch mit Folie überzogen?
Ob es mit Folie gut geht kann ich dir nach Ostern berichten, ANDY hat ihn ja lackieren lassen und anschließend mit Folie überzogen, ich versuch eine reine Folienvariante.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 17. März 2018 um 20:44:01 Uhr:
Das Problem ist, dass keines dieser "üblichen" Geräte 0-100 messen kann. Die Werte der Racelogic Produkte kann man allerdings nachträglich korrigieren. Die Abweichung gegenüber Industriegeräten liegt bei ca. 0,2-0,3s. Denn die Geräte verpennen schlicht zum einen den Start, rechnen zum anderen teilweise mit einem fixen Rollout usw.Kurzum: Die Messwerte 0-100 sind zumindest auf der Anzeige nicht zu gebrauchen.
Mahlzeit,
das mag sein, aber ich wollte daraus keine Wissenschaft machen.😉
Es ging lediglich um gewise Vergleiche vorher/nachher oder auch generell zu Traktion X mit Material/Optimierungen Y bei Weiterverhätnissen Z.
Und die Vergleiche hier im Forum/Youtube werden überwiegend auch mit einem dieser 3 üblichen "Verdächtigen" getätigt (wenn überhaupt).
Insofern ist das nicht exakt aber schon relativ gut zu vergleichen (IMO).
ANDY
Mahlzeit,
Thema Distronic Stern "folieren" :
Ja habe ich machen lassen, allerdings nur die Fläche die der Chromstern wirklich einnimmt zzgl. 1mm umlaufend dazu. (2 Folien... carbon und die Schutzfolie)
Die Sensoren sitzen übrigens neben dem Stern (links und rechts).
Mit dieser Lösung ist eine Beeinträchtigung der Sensorabtastung somit nicht gegeben.
Anders ist es bei einer Tönung der gesamten Fläche. Das wurde hier auch schon umgesetzt bei dem Kollegen mit dem schönen Vossen Felgen Cabrio 😉.
Hier könnte es die Sensoren beeinträchtigen oder dort ist es überhaupt möglich.
Wie es in der Praxis wirklich aussieht...keine Ahnung.
ANDY
Tja, danke für den Tip, dann werde ich mal den Stern und seinen Kreis verdunkeln, werde berichten....