SD C3 oder C4 Multiplexer- jemand mit Erfahrung hier?
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrung mit solchen Star Copys? Ich wollte mir ein wenig Spielzeug zulegen und bin aufgrund der riesigen Auswahl und der doch sehr stark variierenden Preise irritiert.
Folgende Fragen stellen sich mir, nachdem ich mich ein paar Minuten mit der Thematik befasst habe:
-C3 oder C4 oder doch lieber ein Multiplexer der mit Carsoft läuft bzw. Andere die mir noch nicht bekannt sind?
-Was taugen die Geräte die überall im Internet beworben werden?
-Wo liegt der Unterschied, wenn Gerät und Zubehör augenscheinlich identisch sind der Preis aber nicht?
-Sind diese Geräte trotz Ihrer relativ niedrigen Preise trotzdem rentable für Ihre Besitzer? Unabhängig davon, wie lange man dafür braucht, zunächst Grundlegende und später immer detailliertere Diagnosen zu betreiben.
-Gibt es Geräte (also C3 und C4 nicht die Carsoft) die mit allen Rechnern arbeiten oder bin ich definitiv auf einen T30 bzw d630 angewiesen?
Wer hat Erfahrung mit beispielsweise dem hier
Der unterscheidet sich ja nicht wirklich von den Geräten die es auf dem chinesischen Markt gibt. Wie z.B. dem hier
Wie schaut es Zoll technisch aus? Also jetzt nicht was für Gebühren zu entrichten sind sondern eher Urheberrechtlich? Die Software kommt mir nicht ganz sauber vor. Oder sind das Mehrfachlizenzen 😁 ?
Bin jetzt plötzlich scharf drauf, da sich bei mir der nächste Besuch beim Freundlichen, aufgrund des ESP ABS BAS Airmatic Fehlers der sich nun auch bei mir eingeschlichen hat, ankündigt. Außerdem muss mein Regensensor nach einem Scheibenwechsel neu "kalibriert" werden. Hätte einfach Bock mich mit dem Diagnosekram auseinanderzusetzen und mir dafür eine gewisse Grundausstattung zuzulegen.
Bezüglich meines Fehlers würde ich Euch auch gerne noch um Eure Meinung fragen (ich weiß ums Auslesen komme ich vermutlich nicht herum). Eine nähere Fehlerbeschreibung wird in Kürze folgen, evt. komme ich heute noch dazu mal zu schildern, wie sich das Problem angekündigt hat und was ich bereits versucht habe, um es zu beheben.
Danke für Eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Lasst Euch nicht von den Helden hier verrückt machen, ich habe vor Jahren selber die Geräte programmiert und eingerichtet (damals für Smart, aber das ist ja egal) und mir nun einen C4 Connect China Nachbau gegönnt weil ich die Ratlosigkeit der "mechatroniker" bei MB nicht mehr sehen konnte. Die haben es nichtmal hinbekommen mir das alte Command rauszuprogrammieren.
Mit dem Connect über WLAN/LAN gibt es keine fehleranfällige serielle Verbindung mehr und mit einem klein bischen Computerverstand ist das alles kein Vodoo. Vor allem da alles für "Mechatroniker" programmiert ist und damit recht Idiotensicher. Kleines Beispiel, aus der BDA des Connect, die Schrauben für den Batterieschacht sind mit Drehmomentschlüssel und 50 cNM anzuziehen. Klar nach fest kommt ab aber das muss so geschrieben werden damit es die Spezialisten verstehen.
Man sollte natürlich beim programmieren schon vorsichtig sein, keine Frage. Aber man muss ja nicht unbedingt programmieren, Fehler auslesen und löschen die in der Werkstatt einfach nicht entdeckt werden weil das Schema F greift und der nächste Klick eventuell nicht bezahlt wird sind immer drin. Bei mir wurde z.B. in unzähligen Stunden Werkstattaufenthalt der Fehler BAS/ESP nicht entdeckt, es war ein Leitungsunterbruch vom Drehzahlsensor hinten links. Aber mir wurden 1600 Euro für einen neuen Bremskraftsverstärker abgenommen der Fehler bestand weiter. Soviel zu Mercedes benz Werkstätten und Stardiagnose. Da waren die 575 Euro plus 60 Euro Zoll für das SD Connect inkl. Laptop nur noch Peanuts.
271 Antworten
Zitat:
@llobito schrieb am 21. April 2016 um 20:28:31 Uhr:
Lasst Euch nicht von den Helden hier verrückt machen, ich habe vor Jahren selber die Geräte programmiert und eingerichtet (damals für Smart, aber das ist ja egal) und mir nun einen C4 Connect China Nachbau gegönnt weil ich die Ratlosigkeit der "mechatroniker" bei MB nicht mehr sehen konnte. Die haben es nichtmal hinbekommen mir das alte Command rauszuprogrammieren.
Kam das bei dir auch aus China? Ich frage mich ob die Multiplexer problemlos durch den Zoll gehen. Hier macht der Zoll immer bei Copter-Lipos Stress weil irgendwo in Bayern wohl Graupner eine Beschwerde beim dortigen Zoll durchbekommen hat, und nun soll deswegen jeder China-Lipo beschlagnahmt werden. Das ist dann immer eine Diskussion mit Hinweis auf Urteile (weil Lipos keine CE-Kennzeichnung haben brauchen mangels Elektronik im Akku) usw.
Ich hätte ja gern einen Versender aus Europa, UK oder so. Die ich bisher angeschaut habe, haben unterm Strich dann doch aus China verschickt, sehr gut dran zu sehen wenn als Versanddienstleister EMS oder sowas dran steht.
Problemlos durch den Zoll, Leipzig und Linz. Man muss darauf achten das der Versender DHL anbietet (idealerweise kostenlos). DHL übernimmt die ganze Prozedur und man hat keinen Ärger.
Bei dem Interesse nur von hier, sollte ich überlegen mein Geschäft zu erweitern und den Import zu machen 😉
Entweder billig in China kaufen, dann hier noch ordentlich Steuern abdrücken, was es dann wieder nicht ganz so billig macht oder gleich hier irgendwo kaufen. Sind ja genug bei eb oder Kleinanzeigen drin. Mein System ging gut durch den Zoll, allerdings musst du Gebühren für die reele Kaufsumme bezahlen und nicht für die Summe die die Chinesen auf die Rechnung schreiben. Meins wurde auch mit DHL verschickt, musste dann den Zahlugsbeleg nach Leipzig schicken.
Ach das ist ja kein Problem, meistens ist das sogar noch günstiger mit Versand, Steuern und Zoll. Wobei ich hier bei DHL bei dem Modellbauschrott zum Zoll zitiert wurde. 😉 Da nimmt man die Paypal-Rechnung mit und drückt auf die Gesamtsumme inkl. Versand die EUSt und Zoll ab.
Ähnliche Themen
Guten Tag,
Weiß zufällig jemand von euch wo man vediamo 4.xx.xx downloaden kann? 5.xx.xx finde ich brauche ich aber nicht, oder könnte mir das jemand netterweise zu Verfügung stellen?
Besten Dank schonmal :-)
Hallo Jungs,
weiß jemand wie sollte das heißen neues Interface oder Multiplexer von Mercedes ?
irgendwo am Internet vor paar Monaten habe ich gelesen dass ein Nachfolger auf C5 Multiplexer gibt nur leider finde ich diese Seite nicht mehr
Zitat:
@vouager schrieb am 22. Februar 2018 um 12:02:42 Uhr:
Hallo Jungs,
weiß jemand wie sollte das heißen neues Interface oder Multiplexer von Mercedes ?
Xentry Kit 3
Hätte da auch mal eine Frage, ich habe das ABC Fahrwerk und möchte den Öl Service für das Fahrwerk selber machen da ja Mercedes kein Ölwechsel dafür vorsieht. Geht der Rodeo Test eigentlich nur mit der Star Diagnose oder gibt es auch ein anderes Auslesegerät wo dies ebenfalls funktioniert?
Zitat:
@mat5t schrieb am 27. Februar 2018 um 21:54:05 Uhr:
Geht der Rodeo Test eigentlich nur mit der Star Diagnose
Nur mit SD
Zitat:
@mat5t schrieb am 27. Februar 2018 um 22:18:07 Uhr:
Dankeschön
Dafür hat MT, eine tolle Erfindung, siehe Bild
MB sieht zwar den Wechsel nicht vor macht ihn aber auf Wunsch und wechseln auch den Filter. Auch wenn sie es nicht sagen wissen die von der Problematik des verbrauchten Öl.
Hallo allerseits,
ich habe mir vor kurzem einen W203 MOPF C180 Kompressor Baujahr 2005 zugelegt....
Gerne würde ich den Fehlerspeicher sowie sämtliche Steuergeräte auslesen wollen, sowie die Fehler löschen und Einstellungen eventuell vornehmen...Ein Programmieren oder Codieren ist nicht geplant...
Gibt es verlässliche Hardware und könnten mir eine kombination empfehlen?
Gerne auch per PN
Ein Netbook Acer Aspire One D250 ist vorhanden, der derzeit ebenfalls als Diagnose Rechner für meinen Golf 4 mit VCDS her hält...
ich wäre euch sehr dankbar
Mit freundlichen Gruß