Distronic plus

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

wer von euch hat diese Verbaut?

Ich habe folgende Probleme damit oder es ist einfach so....

Zur Info, bei meinem Fahrzeug wurde bereits vor Auslieferung die Frontscheine gewechselt, daraufhin stand das Fahrzeug 1.5 Wochen beim Händler weil die Distronic nicht mehr lief.

Meine Bedenken dass da was nicht richtig ist beruhen darauf:

Sie bremst selbständig in Kurven z.B. Autobahn Tempo 160km/h alles frei Distronic bremst in Kurven bis zu 10-20km/h herab auch auf Landstrasse egal welches Tempo.
Oder Tempo 180km/h Autobahn frei, Abstand ist auf max. eingestellt LKW fährt in ca. 500m auf meine Spur Distronic keine Reaktion auch das Warndreieck leuchtet nicht
Oder Stadtverkehr fahre mit Distronic auf Ampel zu anderes Auto steht dort bereits, keine Reaktion auch kein Warndreieck
Oder Stadtverkehr, vorausfahrendes Auto wechselt Spur oder biegt ab Distronic bremst bis zum Stillstand obwohl gar kein Auto mehr da ist usw.

Kennt ihr das auch? Oder ist das wirklich ein Fehler?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Soviel Blödsinn wie klasse v driver schreibt habe ich selten gelesen. Mehr kann man dazu nicht sagen.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Das sehe ich komplett anders, das Distronic regelt sehr genial......und der max einstellbare Abstand ist schon eher zu groß......zumindest wird man des Öfteren mal rechts überholt......
Auf der Landstraße mit max Abstand: einfach genial und sehr dosiertes und sanftes regeln!

Also ich habe wegen des Verstellbereichs auch keine Probleme in meinem V aus 2016. Die letzten 2.500km Urlaubsfahrt konnte ich damit gut experimentieren und ein gutes Mittel für mich finden. Und es regelt deutlich harmonischer als das ACC in meinem 2016er Passat Alltrack.

Also ich bin mit dem System auch zufrieden und nutze es sehr oft , klar dass das System dem Menschen Haushoch unterlegen ist und nur als Hilfe anzusehen ist, dafür schaut es immer nach vorne und lässt sich nicht ablenken, was man vom Menschen nicht behaupten kann. Damit hat Distronic mir schon 2 mal geholfen und somit sich für mich rentiert.

Da ja zwischendurch auch mal gefragt wird, ob Distronic Sinn macht. Also beim heutigen Crash in München sicherlich....
www.merkur.de/.../...nahe-allianz-arena-mehrere-verletzte-9496029.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@streetglide schrieb am 3. Januar 2018 um 18:02:19 Uhr:


Da ja zwischendurch auch mal gefragt wird, ob Distronic Sinn macht. Also beim heutigen Crash in München sicherlich....
www.merkur.de/.../...nahe-allianz-arena-mehrere-verletzte-9496029.html

Sinn macht die Distronic auf jeden Fall. Ob jedoch der besagte Crash in München anders ausgegangen wäre ist fraglich ... laut dem Bild 7 des Artikels könnte eine Distronic im Spiel gewesen sein ...

Ich habe auf jeden Fall die Erfahrung gemacht, dass ich lieber meinen Fuß über der Bremse habe und wenn ich es als kritisch empfinde auch schon VOR dem Einsetzen der Distronic bremse, da mir diese teilweise sehr zögerlich reagiert und nur sehr spät bremst - jedoch ohne der klassischen Berücksichtigung der Fahrbahnsituation wie Nässe, Schnee, etc..

Auch meine Erfahrung ist:

Toll zum Mitschwimmen im Stop and Go und als zusätzlicher „Aufpasser“ falls es mal plötzlich eng wird.

Weniger gut in dichtem Kolonnenverkehr mit wechselnden Geschwindigkeiten, da die Geschwindigkeit/Verzögerung nur dem unmittelbar Vorausfahrenden angepasst wird, was oftmals zu sehr spätem Bremsen führt. Da habe ich als Fahrer, insbesondere dank der höheren Sitzposition im V, bereits viel früher erkannt, dass weiter vorne gebremst wird und nehme Tempo manuell raus. Diese im wahrsten Sinne „vorausschauende“ Fahrweise bekommt die Distronic nicht hin.

Weniger gut ebenfalls, wenn man (wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben) die möglichst weit rechte Spur benutzt, dort alles frei ist, man dann aber auf mitte oder links langsamer fahrende Fahrzeuge trifft (sehr schön meist an Sonntagen und auf 3- oder gar 4-spurigen Autobahnabschnitten zu beobachten 😉🙄😠. Da will die Distronic im V gnadenlos rechts überholen. Das können andere Mercedes-Modelle wohl besser.

An die Wettersituation kann ich die Distronic via der eingestellten Höchstgeschwindigkeit und durch Regeln des minimalen Abstands ganz gut anpassen.

Zitat:

Weniger gut ebenfalls, wenn man (wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben) die möglichst weit rechte Spur benutzt, dort alles frei ist, man dann aber auf mitte oder links langsamer fahrende Fahrzeuge trifft (sehr schön meist an Sonntagen und auf 3- oder gar 4-spurigen Autobahnabschnitten zu beobachten 😉🙄😠. Da will die Distronic im V gnadenlos rechts überholen. Das können andere Mercedes-Modelle wohl besser.

Tja, da hast du den Nerv der deutschen Autofahrer getroffen:
https://adac-blog.de/rechtsfahrgebot-auf-autobahn/

Gebe dir Recht, aber wenn man rechts überholen darf (Abzweiger) soll er ja auch nicht rein bremsen.

Es ist ein Helferlein, dass ich in Beruf und Privat nicht mehr missen will

Das mit dem rechts überholen find ich auch etwas nervig. Selbst der alte Q5 mit einem der ersten Systeme fuhr da nicht vorbei außer man setzte den Blinker. Ich mag mein Distronic auch wenn sie etwas angestaubt ist.

Zitat:

@Vallrad schrieb am 26. Sep. 2017 um 11:27:43 Uhr:


Also ich bin mit dem System auch zufrieden und nutze es sehr oft , klar dass das System dem Menschen Haushoch unterlegen ist und nur als Hilfe anzusehen ist, dafür schaut es immer nach vorne und lässt sich nicht ablenken, was man vom Menschen nicht behaupten kann. Damit hat Distronic mir schon 2 mal geholfen und somit sich für mich rentiert.

Mittlerweile hat das System mich 3 mal von einem Auffahrunfall bewahrt.

In der Online Hilfe war nichts mit "Distronic" zu finden (siehe Screenshot, super Online Hilfe 😉 , daher die Frage an Euch:

Warum wird beim Ziehen des Wählhebel am Lenkrad nach _OBEN_ immer abwechselnd einmal die Distronic und dann die Speedtronic aktiviert?

Beispielsituation:
Die Distronic deaktiviert sich automatisch bei stärkerem Bremsen.
Ich will die Distronic nun mit Ziehen des Wahlhebels nach OBEN wieder aktivieren, jedoch wird nun damit die Speedtronic aktiviert.

Tatsächlich wird, im Gegensatz zu vorhin, die Distronic beim Ziehen des Wähhebels nach UNTEN aktiviert. Beim nächsten Deaktivieren/Aktivieren verhält sich der Wählhebel wieder genau umgekehrt.

…..das nervt total

Wenn man die Distronic wieder mit Ziehen des Hebels nach oben aktivieren möchte, funktioniert dies nur, wenn man den äußeren Druckknopf am Distronic Hebel kurz Richtung Lenkradmitte drückt (dabei erlischt die gelbe LED Leuchte am Wählhebel)

Ist das Ganze ein Bedienfehler / Verständnisproblem meinerseits?

Ich hätte gerne, dass die Distronic immer beim Ziehen nach oben aktiviert wird und nicht wechselnd einmal mit Wählhebel nach unten, dann nach oben…

Weiß jemand mehr, wieso oben beschriebenes Verhalten so ist und wie dies sich abstellen lässt?

Thx

Onlinehilfe

Das steht da schon drin... Such mal nach Tempomat. Da ist alles beschrieben.
Durch drücken des Wählhebels in Lenkradmitte aktivierst Du den Limiter, dann leuchtet das Licht. Der muss für Distronic aus sein.

Bei mir finde ich bei der Suche in der Bedienungsanleitung unter dem Stichwort "Distronic" sehr viel (siehe Bild 1) und meine Distronic reagiert genau wie auf Bild 2 beschrieben.

Entweder liegt bei Deiner Distronic eine Fehlfunktion vor ... oder aber Du aktivierst versehentlich die Speedtronic (und schaltest damit die Distronic-Funktion ab) ... siehe Ziffer 6 auf Bild 2.

B0169a1f-d4f5-4c18-8b13-82feb3e0f1eb
Abf77f7f-4209-43ea-815d-2cc817e29cbe

Bist Du sicher, dass Du alle Schalt-Richtungen kennst?

Im Distronic-Modus:
Hebel zum Lenkrad ziehen: Wiederanfahren nach Distronic-Stop, z. B. Stau oder nach manueller Bremsung.
Hebel nach oben (erstes Raster): Soll-Geschwindigkeit um 1 km/h erhöhen
Hebel nach oben (zweiter Raster): Soll-Geschwindigkeit um 10 km/h erhöhen
Hebel nach unten (erstes Raster): Soll-Geschwindigkeit um 1 km/h erniedrigen
Hebel nach unten (zweiter Raster): Soll-Geschwindigkeit um 10 km/h erniedrigen
Knopf am Kopf des Hebels: Umschalten zwischen Distronic und Speedtronic

Auf Speedtronic schaltet es bei mir nur, wenn man tatsächlich auf den Knopf drückt. Wenn Du das nicht tust, dann ist eventuell bei Dir irgendwas anders (oder defekt?). Um die Distronic zu beenden muss ich auch nicht stark bremsen - ein leichtes Tippen auf die Bremse beendet die Distronic.

Chris

Wenn ein Auto an einer roten Ampel steht, dann reagiert meine V (MP) manchmal und manchmal nicht. Das Risiko es auszuprobieren werde ich nicht eingehen. Ich bremse dann lieber selbst. Das ist aber nur wenn ein Auto an der Ampel steht. Ansonsten läuft es Fehlerfrei bei mir. In Kurven bremst es auch leicht ab, was ich allerdings gut finde

Deine Antwort
Ähnliche Themen