Distronic plus
Hallo,
wer von euch hat diese Verbaut?
Ich habe folgende Probleme damit oder es ist einfach so....
Zur Info, bei meinem Fahrzeug wurde bereits vor Auslieferung die Frontscheine gewechselt, daraufhin stand das Fahrzeug 1.5 Wochen beim Händler weil die Distronic nicht mehr lief.
Meine Bedenken dass da was nicht richtig ist beruhen darauf:
Sie bremst selbständig in Kurven z.B. Autobahn Tempo 160km/h alles frei Distronic bremst in Kurven bis zu 10-20km/h herab auch auf Landstrasse egal welches Tempo.
Oder Tempo 180km/h Autobahn frei, Abstand ist auf max. eingestellt LKW fährt in ca. 500m auf meine Spur Distronic keine Reaktion auch das Warndreieck leuchtet nicht
Oder Stadtverkehr fahre mit Distronic auf Ampel zu anderes Auto steht dort bereits, keine Reaktion auch kein Warndreieck
Oder Stadtverkehr, vorausfahrendes Auto wechselt Spur oder biegt ab Distronic bremst bis zum Stillstand obwohl gar kein Auto mehr da ist usw.
Kennt ihr das auch? Oder ist das wirklich ein Fehler?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Soviel Blödsinn wie klasse v driver schreibt habe ich selten gelesen. Mehr kann man dazu nicht sagen.
188 Antworten
@Buddha2
Danke!
Momentan erlebe ich so viele Unfälle auf der A7/1, ich frage mich wie das zustandekommt, Auffahrunfall!?
Tippen die alle auf ihren Handys rum oder was machen die. Da ist nur 80, keine Kreuzung , kein überholen möglich, einfach nur gerade ausfahren.
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 12. Juni 2017 um 20:34:11 Uhr:
ich frage mich wie das zustandekommt, Auffahrunfall!?
Viel zu nah Auffahren ist eine Volkskrankheit! 🙁
Distronic sollte Pflicht sein !
Ähnliche Themen
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 12. Juni 2017 um 20:41:53 Uhr:
Distronic sollte Pflicht sein !
Das finde ich auch. Leider habe ich es nicht drin. Ich habe aber hier irgendwo mal gelesen das es eine Firma gibt die es nachrüstet.
Bei meinem soll das angeblich problemlos funktionieren für ca. 1500€ wenn ich mich nicht irre.
Das wäre es mir schon Wert.
Ich kaufe seit 10 Jahren kein Fahrzeug ohne Distronic oder ACC. Deshalb war der VW Bus keine Option. 😉
Wenn es Pflicht wäre, dann gibt es aber noch den Haken, dass man es nicht nutzt. Kenne viele, die das System im Firmenwagen haben und nicht benutzen. 🙁
Was ja unverständlich für mich ist, dass man die rote Warnleuchte für zu dichtes Auffahren im Tacho einfach im Menu selbst abschalten kann. Verstehe wer will, ich nicht. 🙁
Seit ca. zwei Jahren darf kein neuer LKW mehr ohne Abstandsradar und Notbremsassistenten zugelassen werden.
Ich denke da geht die Reise langfristig auch im PKW-Sektor hin (mal abgesehen vom autonomen Fahren).
Nicht nur die Maut ist also ein Beispiel für das Übertragen von Erkenntnissen und Errungenschaften als dem "professionellen" Bereich in den "privaten". 😉
So gehen die Meinungen zum Distronic auseinander. Ich habe mich bei meiner Neubestellung im Januar, bewußt gegen das Distronic entschieden, da ich ja noch nicht mal den Tempomat auf der Autobahn regelmäßig benutze. Vielleicht einmal im Jahr. Deswegen war für mich auch die Distronic zu keiner Zeit ein Thema.
Hab ich gemacht. Hat mich aber zu keiner zeit gereizt oder mich so überzeugt das ich es mitbestellen musste. Dewegen habe ich es auch nicht bestellt
Ich habe es bewusst als eines der wichtigsten SA bestellt. Wie oft ärgere ich mal als Hinterherfahrer über den Vordermann, der ständig in der Geschwindigkeit variiert. Nervig und sicher nicht unbedingt gut für den Verbrauch.
Mit der Distronic fahre ich entspannter, fühle mich durch den berechneten Abstand deutlich sicherer und entlaste gerade bei langen Strecken und der kurzen Beinauflage der Sitze gut mein Bein und Rücken. 🙂
Und bei Regen ein Segen. Was ist man da immer angespannt wenn der Vorder-Vordermann bremst. Mein Kopf ist entlastet, denn das Auto denkt und bremst für mich.
Wie gesagt kaufe ich seit 12 Jahren nur noch Fahrzeuge mit Distronic / ACC.
Klar ist man immer nich konzentriert und bremsbereit, aber die Distronic gibt einem schon ein gutes und sicheres Gefühl.
Hallo,
hatte mal mit meinem MP einen unerwarteten Vorfall: fuhr auf der Autobahn hinter einem LKW her, Distronic plus eingeschaltet, max. ca. 120 km/h, Abstand Stufe 3, Geschwindigkeit ca. 80 km/h. Es herrschte Aprilwetter um 0 °C, Sonne, Regen und sporadisch Schneefall. Distronic funktionierte über 100 km lang auch bei Schneefall einwandfrei. Doch plötzlich, als der LKW vor mir wegen verstärktem Schneefall (Schneematsch) langsamer fuhr, bremste Distronic nicht automatisch ab. Ein kurzer Blick auf das Display zeigte keine Warnung an. Ich trat auf die Bremse und konnte gerade noch ein Auffahren verhindern. Erst danach kam verzögert die Wahrmeldung im Display. Auf dem nächsten Parkplatz stellte sich heraus, dass sich eine etwa 1 cm dicke Schneematchschicht auf der vorderen Stoßstange gebildet hatte. Nach Reinigung war alles wieder OK.
Da ich aus Erfahrung immer einen relativ großen Abstand zum Vordermann halte, deutlich mehr als halbe Geschwindigkeit, wünschte ich mir beim Distronic einen erweiterten Abstandsbereich.
Grüße
Werdelmann
Hallo,
ja, der Maximalabstand ist mir gefühlt auch zu knapp. Im VW T6 kann man für ACC einen größeren Abstand einstellen, dafür regelt das System deutlich härter und unkomfortabler. In beiden Systemen steckt noch Optimierungspotential.
Grüße aus der Hauptstadt
Hartmut