Distronic plus
Hallo,
wer von euch hat diese Verbaut?
Ich habe folgende Probleme damit oder es ist einfach so....
Zur Info, bei meinem Fahrzeug wurde bereits vor Auslieferung die Frontscheine gewechselt, daraufhin stand das Fahrzeug 1.5 Wochen beim Händler weil die Distronic nicht mehr lief.
Meine Bedenken dass da was nicht richtig ist beruhen darauf:
Sie bremst selbständig in Kurven z.B. Autobahn Tempo 160km/h alles frei Distronic bremst in Kurven bis zu 10-20km/h herab auch auf Landstrasse egal welches Tempo.
Oder Tempo 180km/h Autobahn frei, Abstand ist auf max. eingestellt LKW fährt in ca. 500m auf meine Spur Distronic keine Reaktion auch das Warndreieck leuchtet nicht
Oder Stadtverkehr fahre mit Distronic auf Ampel zu anderes Auto steht dort bereits, keine Reaktion auch kein Warndreieck
Oder Stadtverkehr, vorausfahrendes Auto wechselt Spur oder biegt ab Distronic bremst bis zum Stillstand obwohl gar kein Auto mehr da ist usw.
Kennt ihr das auch? Oder ist das wirklich ein Fehler?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Soviel Blödsinn wie klasse v driver schreibt habe ich selten gelesen. Mehr kann man dazu nicht sagen.
188 Antworten
@Cacion
Das Risiko, darauf zu warten, dass Deine Distronic hinter einem bereits stehenden Fahrzeug bremst, würde ich auch nicht eingehen 😉 ... die Distronic bremst nämlich nicht bei stehenden Fahrzeugen ... siehe auch die Bedienungsanleitung: "DISTRONIC PLUS bremst nicht bei Hindernissen oder stehenden Fahrzeugen. Wenn z.?B. das erfasste Fahrzeug abbiegt und dahinter ein Hindernis oder stehendes Fahrzeug ist, bremst DISTRONIC PLUS nicht."
Eine Runde KARMA points & Danke in die Runde ;-)
Mein Fehler war, dass ich die Distronic immer mit dem Taster (6) am Ende des Wählhebels deaktiviert habe, statt nach den Wählhebel nach vorne zu drücken (7)
Lesen macht kluch :-)
Die Distronic reagiert nur auf fahrende Autos oder Autos, die zuvor als fahrend registriert wurden und dann angehalten haben. Ein bereits stehendes Auto - egal wo - wird ignoriert.
Vor dem stehenden Auto warnt Dich kurz vorher normalerweise noch die Collision Prevention, aber die bremst nicht.
So nicht ganz richtig.
Betriebsanleitung:
Der Abstands-Pilot beinhaltet den COLLISION PREVENTION ASSIST, der Sie optisch und akustisch vor einer erkannten Auffahrgefahr warnt. COLLISION PREVENTION ASSIST nutzt dann die Radarsensorik und die Daten des Abstands-Piloten. In diesem Fall unterstützt Sie der adaptive Brems-Assistent im Geschwindigkeitsbereich zwischen 7 km/h und etwa 30 km/h auch bei erkannten stehenden Hindernissen beim Bremsen.
Meist ist man aber selbst im Stadtverkehr schneller unterwegs, so dass ein Eingriff häufig nicht erfolgt und die eigene Aufmerksamkeit gefragt ist :-)
Ähnliche Themen
Wobei „unterstützt“ bei der V-Klasse nicht heißt, dass er selbstständig einen Bremsvorgang einleitet! Unterstützung heißt nur, dass, nachdem Du den Bremsvorgang eingeleitet hast, der optimale Bremsdruck automatisch aufgebaut wird (egal wie fest Du auf der Bremse stehst).
Zitat:
zwischen 7 km/h und etwa 30 km/h
Oha, diese Einschränkung war mir nicht bewusst, aber klingt logisch. Oberhalb der 30 km/h gäbe es vermutlich zu viele Fehlalarme.
Bei 30 km/h muss man schon einen engen Slalom-Kurs fahren, um den Alarm zu provozieren, bei 50 km/h käme die Warnung vermutlich selbst bei normalem Fahrstil bevor man seinen Spurwechsel beginnt.
Zitat:
@CPSLR schrieb am 26. Februar 2018 um 10:33:54 Uhr:
Zitat:
zwischen 7 km/h und etwa 30 km/h
Oha, diese Einschränkung war mir nicht bewusst, aber klingt logisch.
...
Ja, leider ist das so, obwohl laut Fa. Bosch bereits jedes 4. neue Auto in D mit einem Notbremsassisstenten ausgerüstet ist
(http://www.bosch-presse.de/.../...reits-viele-autos-selbst-100736.html)
Warum MB das im sogenanten Premiumsegment, hier im V nicht macht? Keine Ahnung. Technisch ist das Fahrzeug jedoch dazu in der Lage, sobald die Distronic und Kamera (Schildererkennung) an Bord sind.
Das ist aber wahrscheinlich das Gleiche, wie mit der Funktion des Absenkens des rechten Außenspiegels beim Einlegen des Rückwärtsgangs. Technisch hat der V elektrische Spiegel und beim Einlegen der Rückwärtsgangs hat das Teuergerät ein Signal, aber der Speigel bleibt unbewegt, das das ja "Sonderausstattung für viel Geld" wäre, wenn es denn implementiert wäre. ...
Zitat:
@Wismarfoto schrieb am 26. Februar 2018 um 09:34:42 Uhr:
So nicht ganz richtig.Betriebsanleitung:
Der Abstands-Pilot beinhaltet den COLLISION PREVENTION ASSIST, der Sie optisch und akustisch vor einer erkannten Auffahrgefahr warnt. COLLISION PREVENTION ASSIST nutzt dann die Radarsensorik und die Daten des Abstands-Piloten. In diesem Fall unterstützt Sie der adaptive Brems-Assistent im Geschwindigkeitsbereich zwischen 7 km/h und etwa 30 km/h auch bei erkannten stehenden Hindernissen beim Bremsen.
Meist ist man aber selbst im Stadtverkehr schneller unterwegs, so dass ein Eingriff häufig nicht erfolgt und die eigene Aufmerksamkeit gefragt ist :-)
Doch, es ist alles richtig.
CPA zwischen 7 und 30
DISTRONIC zeichnen 30 und 200
Beide bremsen nicht bei stehendem Hindernis, CPA warnt lediglich
GRüsse
Hallo Zusammen,
Was beinhaltet denn eigentlich das Distronic System der V Klasse.
Ich habe im Zusammenhang mit dem System Begriffe wie, Lenk Assistent, Stau Assistent, stop and go Assistent gefunden. Gibt es das nur zusätzlich bei anderen Modellen oder sind diese Zusätze immer im Distronic plus enthalten.
Danke
Den Lenk Assistent gibt es nicht. Den Spurassistent muss man gesondert buchen.
Die Distronic hilft im Stau und somit auch bei Stop and Go. Ob das jetzt extra Assistenten sind....
Im Stau oder Stop and Go fährt die Distronic dem vorausfahrenden Fahrzeug im gleichen Abstand hinterher. Bremst bis zum anhalten und schaltet ggf. den Motor aus. Wird vorne weiter gefahren, startet sie den Motor und du musst kurz über den Wählhebel oder das Gaspedal einen Impuls geben damit das Auto (weiß das du noch da bist) dem Vordermann wieder folgt.
Bei mir funkt die Distronik im V auch super! Läuft angenehm ruhig. Bei Einstellung abstand sehr gering bremst er schon mal etwas heftiger aber um Welten angenehmer als bei meinem Q2! Beim Q2 ist es ein Drama! Der Q2 bremst auch mal auf der Autobahn beim Überholen abrupt ab. Ist echt heftig! Hier sehe ich bei Audi erheblichen Nachholbedarf! Ebenso wie der Fernlichtassistent, welcher beim Q2 nicht richtig funktioniert!
Ich habe die Distronic fast immer an. Stelle die erlaubte Geschwindigkeit ein und den Rest macht das Auto. Ist auch im Stadtverkehr praktisch, weil das Risiko sinkt, dass man jemandem hinten drauf fährt.
Die anderen Assistenten sind meiner Meinung nach völlig unabhängig davon und jeder auf seine Weise sinnvoll.
Ich muss erst noch ein blindes Vertrauensverhältnis aufbauen. Hab immer etwas Angst, dass das Fahrzeug auch wirklich stehenbleibt und nicht auffährt im Stau. Ist zwar noch nicht passiert aber die Vorstellung... 🙂
Vor allem auf Landstraßen ohne ein- und ausscherende Fahrzeuge ist das Distronic ein Traum! Bin damit 600km die kritische Küstenstraße lang, ohne ständig aufmerksam sein zu müssen, bremsen, beschleunigen etc. Der Wagen Väter einfach und komplett sicher im Laufenden Verkehr und man muss nur noch lenken.......