Ausfall ABS/ESP, Reifendrucküberwachung, Kennzeichenbeleuchtung, Servolenkung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

unglücklicherweise zu den Feiertagen zeigten sich während der Autobahnfahrt gleichzeitig die Meldungen "ABS und ESP ohne Funktion" "Reifendrucküberwachung ohne Funktion" "Kennzeichenbeleuchtung ohne Funktion" und unglücklicherweise ist die Servolenkung auch ohne Funktion, zumindest dreht sich das Lenkrad nur noch sehr schwer. Nach Neustart auf einer Raststätte waren die Meldungen zunächst weg, kamen jedoch schnell wieder. Die Lenkung wurde jeweils bis Anschlag links und rechts gedreht. Zum Glück kamen wir bis zu unserem Ziel.
Gibt es auf die Schnelle ein typisches Bauteil welches gleichzeitig diese Meldungen auslöst und die Servounterstützung der Lenkung unterbricht? Notfalls muss ich wohl bis Dienstag auf eine Diagnose bei MB warten.
Zum Wagen: E-Klasse 220CDI, 211, Bj. 2008, 320.000 km, lückenlose Wartungen.
Kleine Lobpreisung: Ein wunderbarer Wagen ohne bisher einen einzigen Ausfall oder Reparatur, außer der üblichen Wartung. Ich bin noch immer begeistert nach dem 210-Drama.
Hoffentlich ist das o.g. nicht allzu schlimm. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Danke für das Lesen und beste Grüße!

Beste Antwort im Thema

Sippi, da stimme ich dir zu aber dir ist bestimmt auch schon aufgefallen dass hier Leute schreiben die eigentlich noch nicht mal das Geld für den Sprit haben für diese Autos. Das soll nicht herabschauend sein, das ist ein Fakt. Wie sollen hier diese Leute denn 50+ Euro für das reine Fehlerauslesen berappen? Die Leben alle in der Hoffnung das sie hier kostenlose Reparaturvorschläge bekommen ohne selbst das Hirn einzuschalten. Und damit gehen sie dann und suchen verzweifelt gebrauchte AIRmatic Luftfedern, SBC Zurücksteller, usw.

Wie oft schreiben wir denn lass den Fehlerspeicher auslesen. Dann kommen antworten wie „zu teuer“ oder zumindest „lasse ich die Tage mal machen.“ Bei solchen Autos sollte das in 95% der Fälle das erste sein was getan werden sollte bevor man auch nur überlegt hier einen weiteren sinnlosen Thread zu erstellen wie „Standlicht defekt“ oder „ESP defekt. Werkstatt aufsuchen“.

Und weil die Leute das nicht machen, bleibt ja nur das Glaskugelreparieren übrig.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Hier werden Dinge als Tatsachen verkauft, die vielleicht nur Zufälle waren.

Nebenbei: Wie gehen Impulsringe überhaupt kaputt? Hat da die Werkstatt mit ihren Hilfsarbeitern Manschetten gewechselt?

Zitat:

@jokermann schrieb am 19. Januar 2018 um 05:15:36 Uhr:


Hier werden Dinge als Tatsachen verkauft, die vielleicht nur Zufälle waren.

Nebenbei: Wie gehen Impulsringe überhaupt kaputt? Hat da die Werkstatt mit ihren Hilfsarbeitern Manschetten gewechselt?

Du kennst dich doch so gut aus . Die rosten einfach weg mit den Alter .

Ja meine waren so gammelig das die linke Seite schon geeiert ist. Aber ich habe ja jetzt zwei Jahre Garantie und Gewährleistung.

Brauchst Du nicht. Die halten 8-12 Jahre 😉

Ähnliche Themen

Hoffentlich

Mit Sicherheit.

hatte das besagte Phänomen:
ABS/ESP ohne Funktion, Reifendrucküberwachung ohne Funktion, Lenkhilfe ausgefallen, und bei einem Druck auf den Tempomathebel kam da ebenfalls ohne Funktion... das Getriebe ging teilweise sogar in den Notlauf (schaltete nicht mehr hoch/runter, weder auf Tip an den Wahlhebel, noch reagierte es auf die Schaltpaddels)

kann jedem nur anraten sich ein Tool zum auslesen der Steuergeräte zu kaufen, bei einem solch komplex aufgebauten Fahrzeug... ich entschied mich für iCarsoft i980... gut investierte 109,-

Scanner update am PC (vorher geht gar nix), das Ding an den OBD2 Port angeschlossen und die Bremse ausgelesen
Radrehzahlsensor Sensor HA LI Signal gestört oder so ähnlich hieß der hinterlegte Fehler, einen BOSCH Sensor rausgesucht (65€), da ich von Mapco nichts halte und TRW mir zu teuer war (weit über 120€)

- im Getriebesteuergerät war ebenfalls ein Fehler hinterlegt
hies irgendwie Raddrehzahl paßt nicht zu Getriebedrehzahl oder so ähnlich

Da der Fehler teils bei stehendem Fahrzeug schon kam, konnte es NICHT vom Impulsring kommen
teils half auch einfach ein Neustart des Fahrzeugs und alles lief wie geschmiert, Sensor getauscht, seither habe ich Ruhe - mal abwarten, ist ja erst seit Freitag drin (2 Tage)^^

ABS Sensor Tausch
Steckerleiste Radlauf
ABS Senor Achse
+1

Ich rate mal, die 65€ hast Du umsonst ausgegeben? Es ist ein Impulsring, hinten li o. rechts, der defekt ist?

der Fehler kam schon bei Zündung an, somit kann es NICHT vom Impulsring kommen, da der erst den Fehler bei einem drehenden Rad verursacht

Live-Daten nach Wechsel waren i.O. (jeder Sensor lieferte die korrekte Richtung)
vorher kam teils UNGÜLTIG von hinten links

Zitat:

@jpebert schrieb am 28. Januar 2018 um 13:48:15 Uhr:


Ich rate mal, die 65€ hast Du umsonst ausgegeben? Es ist ein Impulsring, hinten li o. rechts, der defekt ist?

Leseschwäche und kurze Aufmerksamkeitsspanne, oder was!?

Der Vorposter schrieb doch eindeutig, daß der Fehler schon bei stehendem Fahrzeug kam.
Außerdem hieß seine Meldung "hinten links", warum muß man da mit li. o. re. kommen?

Bei Deinen Beiträgen muß man doch SEHR vorsichtig sein!

@Nicod78 !

Endlich mal ein Beitrag von einem intelligenten Selbermacher! Das ich das noch erleben darf...

Ordentlich entschieden, gezielt vorgegangen, gezielt Problem gelöst!

Die niedrige Qualität von vielenThreads und einigen Moderatoren bei MT brauche ich ja nicht extra beschreiben, das dürfte allgemein bekannt sein.

@jokermann Das lässt Du als Bremslichterschalter-Fetischist heraushängen? Halt' den Ball flach. 😉

@Nicod78 Läuft er nun oder hat er immer noch die Fehlermeldung? Öfter schleift es auch den Raddrehzahlsensor mit ab, wenn der Impulsring defekt ist.

Zitat:

@jokermann schrieb am 28. Januar 2018 um 16:22:50 Uhr:


@Nicod78 !

Endlich mal ein Beitrag von einem intelligenten Selbermacher! Das ich das noch erleben darf...

Ordentlich entschieden, gezielt vorgegangen, gezielt Problem gelöst!

Die niedrige Qualität von vielenThreads und einigen Moderatoren bei MT brauche ich ja nicht extra beschreiben, das dürfte allgemein bekannt sein.

Poste doch lieber im Passatforum , deine Beiträge sind genauso Sinnfrei .

@ jpebert

muß mich jokermans Aussage anschließen...
ich hatte zum einen doch geschrieben das ich erst vor 2 Tagen den Sensor gewechselt habe
da der Fehler nur sporadisch auftauchte, muß ich nun erstmal ein paar Tage abwarten

was den Sensor angeht, der alte originale Bosch mit Stern und eingraviertem Datum aus 2007 hatte keinerlei Schleifspuren am Lesekopf, nur das Kabel sah schon ein wenig lädiert aus... 90° geknickt und leichte oberflächige Risse der Ummantelung... ein solch alter Sensor darf nach nunmehr 10 Jahren auch mal hops gehen 😉

Kein Problem, hat mich interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen