Injektorenprobleme Facelift ab 10/2008 3.0 TDI / 240PS (176 KW)

Audi A6 C6/4F

Hallo meine MT Freunde 🙂

Es gibt zwar schon Threards zu Injektionen, diese werden aber recht stark unter VFL 224, 233 PS vermischt, auch gibt es bisher keine Aussagen bezüglich Injektorenproblemen beim A6 3.0 TDI Facelift und der 240 PS Maschine, als das diese beim Facelift wohl nicht mehr gegeben sein sollen, leider habe ich dazu etwas beunruhigende Werte.

Der 3.0 TDI mit der 176 KW Maschine hat die Euro 5 Norm und auch 5, anstatt 4 Einspritzdüsen pro Injektor. Auch die Druckstufen haben sich geändert.

Diese Werte habe ich gestern aus einem 3.0 TDI 2010 A6 ausgelesen. KM Stand 101Tkm / DPF: 0,10

Motorelektronik (4F9 910 402 D)

14:01:26 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 1
-25.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 1. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 2. Kalibrierdruck
-7.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 3. Kalibrierdruck

14:01:26 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 2
-23.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 1. Kalibrierdruck
-9.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 2. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 3. Kalibrierdruck

14:01:26 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 3
-13.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 1. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 2. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 3. Kalibrierdruck

14:02:20 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 4
-8.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 1. Kalibrierdruck
-3.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 2. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 3. Kalibrierdruck

14:02:20 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 5
-19.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 1. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 2. Kalibrierdruck
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 3. Kalibrierdruck

14:02:20 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 6
-23.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 1. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 2. Kalibrierdruck
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 3. Kalibrierdruck

Da ich seit 8 Wochen auch das gleiche Auto fahre, war ich echt überrascht, wie schlecht die Werte sind.

Anbei auch meine Werte, KM Stand 102 Tkm / Bj. ende 2010 / Mod. 2011 / DPF: 0,10

Adresse 01: Motorelektronik (4F9 910 402 A)

11:19:10 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 1
-9.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 1. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 2. Kalibrierdruck
-7.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 3. Kalibrierdruck

11:19:10 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 2
6.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 1. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 2. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 3. Kalibrierdruck

11:19:10 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 3
9.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 1. Kalibrierdruck
1.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 2. Kalibrierdruck
-1.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 3. Kalibrierdruck

11:19:45 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 4
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 1. Kalibrierdruck
7.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 2. Kalibrierdruck
3.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 3. Kalibrierdruck

11:19:45 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 5
-3.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 1. Kalibrierdruck
3.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 2. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 3. Kalibrierdruck

11:19:45 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 6
-8.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 1. Kalibrierdruck
5.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 2. Kalibrierdruck
1.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 3. Kalibrierdruck

Habt Ihr schon mal durch nachtropfenden Diesel Ölvermehrung feststellen können ??

Sind schon Motorschäden bei dem Facelift Modell bekannt ??

Beste Antwort im Thema

Ich würde mich da nicht zu sehr verrückt machen.
Als meine Injektoren getauscht wurden, lagen sie nur kurz um die 0ms.
Kurz danach lagen die Werte schon bei -15ms.
Seit 110tkm liegen sie konstant um die -15ms (Druckstufe 1)

210 weitere Antworten
210 Antworten

Wenn die Werte von meinem Dicken in diese positive Richtung gehen würden, wäre ich auch weniger beunruhigt, als ich es gerade bin. Das ist im Vergleich zu damals eine Verschlechterung um 200 %.

Vor 15 Monaten habe ich das auch so 2 Monate lang mal täglich gemessen (damals Kurzstrecke, morgens Köln-Bonn 50 km, abends retour). Es gab natürlich auch Schwankungen, aber der Zyl. 5 lag immer so um -8, -7 bzw. -12,-7 und Mittelwert -10, -7. Als ich das Gerät gestern Abend wieder drangehalten habe, war ich daher schon beunruhigt.

Das geht dann genau so wieder rückwärts. Ich hatte schon Verschlechterung von -18 auf -35, und nun stehen die wieder bei -12 oder so.
Mach dir keinen Kopf😉

Na gut, danke für die mentale Unterstützung😉 Auf jeden Fall werde ich jetzt wieder engmaschiger auslesen.

Grenzwerte wären dennoch schön😉

Kurzstrecke, 50 km Köln Bonn? Okay, aber besser als meine angestammten Wegstrecken mit 15 bzw. 20 km pro Richtung, davon lahmer Überlandverkehr bzw. durch die Stadt.

Ähnliche Themen

Wie man's nimmt: Mein Dicker braucht ca. 20 km bis zum Kreuz Köln Süd, um auf 60 Grad Öltemp. zu kommen. Irgendwo da startet dann die Regeneration, die dann 10 Min später im Stau vor Bonn schon wieder zu Ende ist. Die 5 km in Bonn bringen da auch nicht mehr viel. Ich hatte damals ja öfter die Regeneration live über VCDS mitverfolgt, und die lief halt immer nur während der Fahrt auf der Autobahn und wurde immer abgebrochen, wenn ich im Stau stand oder an der Ampel.

Natürlich sind 50 km schon ganz ok und der Motor wird auch warm, aber wenn man nur diese Strecke fährt und sonst nichts, hat der Dicke nicht viel Möglichkeiten zum Regenerieren. Darum hatte ich damals auch Intervalle von 400, 500 km. Damals hatte ich auch mal eine Fahrt von Berlin nach Rügen, und da lief die Regeneration eine knappe Stunde lang. Danach war für längere Zeit Ruhe.

Also zumindest bei meinem ist es so (oder scheint es so zu sein), dass wenn man regelmäßig lange Strecken fährt, stellt sich der Regenerationszyklus darauf ein. Ich habe die Werte ja längere Zeit nicht gemessen. Derzeit fahre ich ja Köln - München und das aktuelle Intervall steht schon auf 900 km seit letzter Regeneration und ich hoffe, dass es noch was länger dauert.

So, off topic ende, hat jemand die Grenzwerte für die FL-Injektoren 😉 ?

vielen Dank und viele Grüße
SP

Das stimmt so nicht.
Mein 3.0TDI bricht die Regeneration niemals ab. Wenn er angefangen hat zu regenerieren, dann regeneriert er immer zu Ende. Ich habe das ganze ebenso selbst, sowie auch mithilfe von VCDS beobachtet. Die Dauer liegt auf der BAB bei ca. 8-10min, im Stadtverkehr oder im Stehen kann es bis zu 12-13 Minuten dauern.

Wenn ich dir jetzt sage, dass ich mit dem A6 extrem viel Kurzstrecke mit 6,5km fahre, was sagst du dann?😁
Ne im Ernst. Da gibt es überhaupt keine Probleme. Ich fahre dieses Streckenprofil schon seit 3 Jahren mit meinem A6. DPF Beladung liegt bei 0,10, und er regeneriert auch regelmäßig und ohne irgendwelche Probleme.

Wichtig ist aber, dass man ihn regenerieren lässt und nicht dauernd die Regeneration abbricht. Man merkt ja sofort, wenn die Regeneration läuft (Drehzahl, Gasannahme, Motorsound).

hallo kotakpay,

ich habe einen link zum Thread VCDS, DPF auslesen (Regeneration) aufgemacht, da passt unsere Diskussion glaube ich besser hin: http://www.motor-talk.de/.../...elche-werte-sind-das-t4634731.html?...

@JohnnyRobert, sorry ich wollte den Injektorthread nicht ot setzen

viele Grüße
SP

So, gerade eben wieder gemessen, der Zyl 5 (076) steht wieder bei -20 und -7. So gefällts mir besser, jetzt bewegt er sich auch in die richtige Richtung 😉

Hallo Leute hätte mal ne Frage.
Hier stehen ja paar Sachen drin auf Bezug A6 4f Injektorenwerte. Weiß aber jetzt nicht ob die auf meinen 4f Facelift zutreffen.

Auto: A6 4f 3.0 TDI 2009 239 PS Quattro
MKB: CDYA

per Anhang habe ich 2 Bilder angehängt zu meinen Injektorwerten. Da da fast überall ein Minus ist mache ich mir Gedanken, kann mir evtl jemand sagen ob das so okay ist oder sind meine Gedanken gerechtfertigt?

Danke schon mal

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektoren' überführt.]

Bild 1.jpg
20180117_095948.jpg

Für das Facelift liegen keine Grenzwerte vor.
Wenn sie sich jedoch am VFL anlehnen sieht 76,77 nicht gut aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektoren' überführt.]

ich habe 2 mal schon den Fall gehabt das er für ca 1 min meine bläulich kurz geraucht hat hinten kann das evtl am Injektor liegen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektoren' überführt.]

Steigt der Stand vom Motoröl?
Springt er schlecht an?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektoren' überführt.]

Motor Ölstand passt ist immer gleich keinerlei Verbrauch.
Anspringen tut er super

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektoren' überführt.]

Bei mir liegen die Werte aller injektoren beui max +-5ms.
Ein Injektor (Kanal75) tanzt aber aus der Reihe.
Was sagt ihr dazu?

Injekt

Zitat:

@B4-Dani schrieb am 17. Januar 2018 um 13:32:40 Uhr:


ich habe 2 mal schon den Fall gehabt das er für ca 1 min meine bläulich kurz geraucht hat hinten kann das evtl am Injektor liegen ?

Mach die keinen Kopf. Meine Injektoren liegen schon seit Jahren zwischen -12 und -35 (der gleiche Motor wie bei dir) und alles ist in bester Ordnung.

Bläulicher Rauch kommt kurz, wenn anfängt zu regenrieren und du mal ordentlich Gas gibst. Das hat nix mit Injektoren zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen