Injektorenprobleme Facelift ab 10/2008 3.0 TDI / 240PS (176 KW)
Hallo meine MT Freunde 🙂
Es gibt zwar schon Threards zu Injektionen, diese werden aber recht stark unter VFL 224, 233 PS vermischt, auch gibt es bisher keine Aussagen bezüglich Injektorenproblemen beim A6 3.0 TDI Facelift und der 240 PS Maschine, als das diese beim Facelift wohl nicht mehr gegeben sein sollen, leider habe ich dazu etwas beunruhigende Werte.
Der 3.0 TDI mit der 176 KW Maschine hat die Euro 5 Norm und auch 5, anstatt 4 Einspritzdüsen pro Injektor. Auch die Druckstufen haben sich geändert.
Diese Werte habe ich gestern aus einem 3.0 TDI 2010 A6 ausgelesen. KM Stand 101Tkm / DPF: 0,10
Motorelektronik (4F9 910 402 D)
14:01:26 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 1
-25.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 1. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 2. Kalibrierdruck
-7.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 3. Kalibrierdruck
14:01:26 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 2
-23.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 1. Kalibrierdruck
-9.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 2. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 3. Kalibrierdruck
14:01:26 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 3
-13.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 1. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 2. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 3. Kalibrierdruck
14:02:20 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 4
-8.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 1. Kalibrierdruck
-3.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 2. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 3. Kalibrierdruck
14:02:20 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 5
-19.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 1. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 2. Kalibrierdruck
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 3. Kalibrierdruck
14:02:20 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 6
-23.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 1. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 2. Kalibrierdruck
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 3. Kalibrierdruck
Da ich seit 8 Wochen auch das gleiche Auto fahre, war ich echt überrascht, wie schlecht die Werte sind.
Anbei auch meine Werte, KM Stand 102 Tkm / Bj. ende 2010 / Mod. 2011 / DPF: 0,10
Adresse 01: Motorelektronik (4F9 910 402 A)
11:19:10 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 1
-9.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 1. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 2. Kalibrierdruck
-7.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 3. Kalibrierdruck
11:19:10 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 2
6.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 1. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 2. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 3. Kalibrierdruck
11:19:10 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 3
9.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 1. Kalibrierdruck
1.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 2. Kalibrierdruck
-1.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 3. Kalibrierdruck
11:19:45 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 4
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 1. Kalibrierdruck
7.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 2. Kalibrierdruck
3.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 3. Kalibrierdruck
11:19:45 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 5
-3.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 1. Kalibrierdruck
3.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 2. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 3. Kalibrierdruck
11:19:45 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 6
-8.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 1. Kalibrierdruck
5.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 2. Kalibrierdruck
1.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 3. Kalibrierdruck
Habt Ihr schon mal durch nachtropfenden Diesel Ölvermehrung feststellen können ??
Sind schon Motorschäden bei dem Facelift Modell bekannt ??
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich da nicht zu sehr verrückt machen.
Als meine Injektoren getauscht wurden, lagen sie nur kurz um die 0ms.
Kurz danach lagen die Werte schon bei -15ms.
Seit 110tkm liegen sie konstant um die -15ms (Druckstufe 1)
210 Antworten
A6 avant 3,0 TDI
Besser spät als nie audi!
Vor kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Audi a6 .
Ich bin absolut begeistert!
Ich würde gerne die injektor Werte auslesen lassen denn mein ölstand ist weit über Max.
Gibt es vlt jemanden hier im Freiburger Raum der mir das für ein händedruck und ein Kasten Bier als danke machen kann ?
Ich würde mich freuen wenn sich jemand findet.
Gruß
Nein ich habe das vfl Modell Baujahr 10/ 07 . Die dpf Werte kann mein Dorf Schrauber auslesen und das macht er am dienstag beim ökwechsel auch aber die injeltor werte sagt er kann er nicht auslesen. Ich würde mich freuen wenn sich jemand in meiner Gegend findet der mir unter die Arme greifen kann.
Ähnliche Themen
Hatte der Wagen mal Warmstartabwürgen gehabt? Also nach Stillstand von mehreren Minuten beim Starten den Starter kurzeitig abgewürgt?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 8. März 2018 um 08:23:08 Uhr:
Hatte der Wagen mal Warmstartabwürgen gehabt? Also nach Stillstand von mehreren Minuten beim Starten den Starter kurzeitig abgewürgt?
Abwürgen kam man das noch nennen, das könnte man falsch deuten.
Gedenksekunde des Anlasser trifft es eher...
Baujahr 10/07 sollte aber schon die besseren Injektoren drin haben.
In diesem Thread geht es aber ausschließlich um den Facelift !
Bitte auf die Überschrift achten und ggf den passenden Thread suchen!
Gibt reichlich davon..
Tut mir leid ich bin neu hier. Ich werde mir den passenden Thread suchen. An geht er eigentlich gut. Nur wenn er mehrer Tage gestanden hat dann rödelt er ein zweimal mehr und geht dann an. Ansonsten habe ich nie Probleme gehabt mit dem anspringen . Ist halt deutlich zu viel Öl drin und riecht meiner Meinung nach nach Diesel.
Trotzdem danke an alle
Zitat:
@derSentinel schrieb am 8. März 2018 um 08:43:15 Uhr:
Abwürgen kam man das noch nennen, das könnte man falsch deuten.
Gedenksekunde des Anlasser trifft es eher...
Wenn dieses Phänomen nicht zu beobachten ist (beim Warmstart! nach wenigen Minuten Stillstand), dann spricht eine ganze Menge für intakte Injektoren.
Alleine defekte Sensoren des Abgassystems und/oder hohe Aschemengen im MWB 104 können zu sehr häufigen Regenerationen des DPF führen, wo eine Menge Diesel ins Öl geht. Ich hatte selbst ca. 13% Dieselanteil im Öl mit 6000 km altem Öl, nur weil bei mir der Aschewert sehr hoch war. Der Biodieselanteil und Fahrprofile mit schwacher Last (Ortsverkehr) verstärken den Netto-Kraftstoffeintrag zusätzlich.
Von daher unbedingt Öl wechseln und DPF in Angriff nehmen. Wenn der Aschewert recht groß ist, dann DPF reinigen lassen oder erneuern. Fehler von Temperatursensoren ernst nehmen, die Fehlerquellen abstellen.
Ich habe diesen, mein Anliegen noch besser treffenden threat leider erst zu spät entdeckt. Deshalb poste ich es hier noch einmal...
Ich bin gerade dabei, einen 4F 3.0 TDI Avant, Bj. 2011, EZ 08/2011 zu kaufen. Der Wagen hat 123.000 km gelaufen. Nun habe ich gestern bei der Probefahrt u. a. die Injektoren ausgelesen.
Bitte guckt euch die Werte mal auf den beiden Fotos an und sagt mir, was ihr davon haltet.
Das Auto geht noch ins Audi-Zentrum nebenan zur Nachrüstung der originalen schwenkbaren Anhängerkupplung sowie Inspektion und TÜV . Ich habe nun darauf bestanden, dass dort auch die Injektoren geprüft werden und ich das Ergebnis wissen möchte.
Gibt es inzwischen schon Erkenntnisse zu den Grenzwerten für diesen Motor?
Den würde ich definitiv nicht kaufen! Die Werte sind - unabhängig davon wie man die Grenzwerte nun auslegt - im kritischen Bereich. Wenn sich das AZ hier ahnungslos stellt, kannst du ja eine Garantie aushandelt. Wäre mir aber zu heikel, da ein Injektorschaden fast immer einen kapitalen Motorschaden nach sich zieht.
Keine Ahnung was mit dem Audi passiert ist, aber das sind besorgniserregende Werte für diese Laufleistung. Zum Vergleich: Meiner ist BJ2009, inzwischen über 200.000km auf der Uhr und hat Werte von -3 bis +12. Das sind angesichts der Laufleistung und des Fahrprofils sehr gute Werte.
Wenn du ihn unbedingt haben willst, solltest du auf drei neue (!) Injektoren (Bank 1) bestehen.
O.T:
Ihr wisst aber das die bekannten - und + druckstufen nur fün denn VFL eine rolle spielen oder? Für den FL sind die Verschleiss und Verkokungs druckstufen wann die nicht mehr i.o. sind unbekannt.... Kann man überall lesen....