ABS-Impulsring wechseln Bj. 2003

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,
Ich bräuchte hilfe. Ich hab vor zwei tagen mein auto prüfen lassen und die sagten der abs ring (hinten rechts) wäre defekt. Hätte jemand vlt. eine pdf mit einer anleitung, wie ich das selber wechseln kann? Danke, schon mal im voraus!
Lg Pamd123

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abs Ring wechseln' überführt.]

Beste Antwort im Thema

S 211 Bj.2003 ABS-Sensor hinten links: Signal fehlt

Vorgeschichte: bereits in 2013 zeigte das KI die Meldung: ABS defekt, bitte Werkstatt aufsuchen. Das Auslesen brachte als Ergebnis ein fehlendes Signal hinten links. Nach Recherchen hier im Forum versuchte ich mein Glück im Austausch des Bremslichtschalters, was tatsächlich erfolgreich war! Nach Löschen des Fehlers konnte ich bei voller Funktion aller Komponenten fast 2 Jahre unbeschwert fahren.

Nun also wieder der Hinweis auf defektes ABS und defektes ESP mit verbundenem Ausfall von ABS, Tempomat und SBC-Bremse …
Leider brachte dieses Mal ein neuer Bremslichtschalter nicht das gewünschte Ergebnis, was nach dem Freilegen des ABS-Ringes (beim Daimler: Impulsring) klar auf der Hand lag, denn der magnetische Teil hatte sich vom Metallring abgelöst (siehe Foto 1).

Erster Ärger, was auch in bisherigen Beiträgen im Forum zur Sprache kam, war ein eingeklebter Sensor, der ausgebohrt werden mußte, was am besten nach herausgezogener Antriebswelle gemacht werden sollte.

Nächster Ärger bereitete die Antriebswelle, die richtig fest mit dem Flansch verbunden war (Korrosion). Hier hat Daimler leider etwas Fett eingespart …
Es war im Nachhinein doch zu optimistisch, es mit einem Zweiarmabzieher zu versuchen. Nachdem ein Dreiarmabzieher auch nichts bewirkte, mußte ein „5-Arm-Abzieher“ her (s. Foto). Erst nach ein paar herzhaften Schlägen mit dem 500g-Hammer löste sich endlich die Welle.

In der Anlage habe ich die notwendigen Werkzeuge und meine Vorgehensweise beschrieben.

131 weitere Antworten
131 Antworten

@: master of disaster:
Ja,du kannst damit rechnen,daß die rechte Seite auch bald fällig wird- war bei mir genauso! Übrigens zeigen deine 2 Fotos nur einen Teil des Sensorringes, das Gummiband mit den integrierten Impulsgebern dürfte sich bei dir -so wie bei mir- aufgelöst haben,bzw. mußte ich die " Brösel" des Bandes aus der Radaufnahme kratzen.
L.G Hubsi

@Mackhack....danke. Hatte mich bei der ersten Fehlermeldung erschrocken weil es teuer werden könnte.

@polizeigv ...weil ich selber bei der reparatur nicht anwesend war, sagt mir "Gummiband mit den integrierten Impulsgebern" gar nichts. Wie sehen die aus? Hätten die mit ernerert werden müssen?

Nein-,der Impulsring selbst besteht aus diesem Blechrahmen außen und dem "Gummiband/Plastikband" mit den integrierten Impulsgebern innen. Es ist 1 Teil.

L.G Hubsi

Ok jetzt weiß ich was du meinst, hatte das am neu Teil auch gesehen. ... ich hab schon gedacht, dass ich zu wenig reparieren ließ.

Ähnliche Themen

Nee, das ist schon ok!
L.G Hubsi

Hallo,
Kennt hier zufällig jemand die bemaßung der antriebswellen der hinterachse? Also der wellenstumpf mit gewinde ect.
Oder gibt es darüber Zeichnungen, habe leider nichts gefunden.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@polizeigv schrieb am 29. September 2017 um 06:57:01 Uhr:


Nein-,der Impulsring selbst besteht aus diesem Blechrahmen außen und dem "Gummiband/Plastikband" mit den integrierten Impulsgebern innen. Es ist 1 Teil.

L.G Hubsi

Fast. Der Blechrahmen des Impulsringes ist innen und der magnetische Gummipart außen.
Siehe hier, vorwärtsblättern: https://www.motor-talk.de/.../img-5267-i209006718.html
Und hier: https://www.motor-talk.de/.../img-5301-i209010601.html

Dank an jpebert für die Korrektur!Magnetischer Teil ist außen!
L.G hubsi

Bei mir ist das Problem jetzt auch aufgetaucht. Hab den abs sensor selbst gewechselt, musste ausgebohrt werden. Hat leider nicht geholfen.

Kennt jemand einen günstige Werkstatt in Berlin? Te taxiteile geht nie an als Telefon

Servus,

ich muß ganz ehrlich sagen - es ist in den seltensten Fällen der Sensor.
Zu 95% ist der Ring vergammelt.
Meine ABS-Ringe (Hinterachse) kamen diesen Sommer beide, im Abstand von knapp 3 Wochen - bei rd. 220.000 Km.

Einen davon hab ich fotographiert...

LG und Frohe Weihnachten,
Mani

Dsc01645

Mit 250€ musst Du rechnen, egal wo Du hingehst. Versuch's mal bei Warnke Autodienst Berlin, nähe Estrel Hotel, Neukölln. Freie Werkstatt, Freund von mir, die sind günstig, gut und können so ziemlich alles an jedem Auto.

Übrigens, welcher Raddrehzahlsensor wurde vergebaut? Ein original MB-Sensor oder günstige Drittware? Letztere muss nicht funktionieren, hatte ich bereits einmal und des öfteren gelesen! Beim Ausbohren des Sensor hast Du hoffentlich nicht den Sensorring angebohrt? Sind nur etwa 1-2mm Abstand. Wie sah der Impulsring aus, als Du durch das Loch geschaut und dabei das Rad gedreht hast?

Hallo kennt jemand in oder um Hamburg eine gute Werkstatt die diesen Sensorring wechseln ? Mich hat es jetzt auch erwischt und habe die rechte Seite für 300 € inkl. Material in einer Freien Werkstatt machen lassen.
Wollte eigentlich die linke Seite gleich mitgemacht haben, aber der Meister sagte bis jetzt hat er immer nur einen an jedem Auto wechselt. Er meinte auch es war noch nie einer bei Ihm, wo er schon eine Seite gemacht hatte, das der wieder gekommen ist und die andere Seite auch gemacht werden musste.

Wie sind da Eure Erfahrungen, ich meine wenn bei Euch eine Seite gemacht wurde ist denn nach kurzer Zeit die andere Seite auch ausgefallen und musste gewechselt werden.

Oder soll ich lieber so wie der Meister der Freien Werkstatt zu mir sagte erst mal abwarten.

Oder würdet Ihr die andere Seite gleich machen lassen ?

Mein Auto S211 320CDI Baujahr 12/2017 , Laufleistung 221000 km.

Ich bin ja eigentlich dafür „wenn schon auseinander, dann gleich die entsprechenden Verschleißteile auch neu“. In deinem Fall würde ich es aber auch so sehen, wie die Werkstatt. Wenn jetzt alles gut ist, ist doch schön. Leg dir das Geld bei Seite für den Fall, dass es in wenigen Monaten doch auch die linke Seite treffen sollte.

Beide. Hatte letztens erst links hinten einen Impulsring Ausfall.
Der rechte funktionierte zwar, der magnetische Teil fiel aber beim Ausbau der Welle ab.
Der kommt bei Dir auch noch. Jetzt ist es zu spät, darüber zu diskutieren.
Der Meister hat prinzipiell recht. Aber der W211 ist kein junges Auto.

Ich hab KV vom Freundlichen bekommen: 1.091,63 € ...könnten auch paar € mehr werden.
Wenn ich die Preise bei den Freien lese- da fällt meine Wahl leicht 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen