Stoßdämpfer wechseln

Opel Astra H

Hallo , ich möchte beim Astra h die Stoßdämpfer vorne wechseln , muss ich irgend etwas weiteres wechseln wenn ich schon neue Dämpfer Einbau ? Zb domlager oder anderes oder kann ich die alten Teile weiter verwenden wenn bisher keine Geräusche aufgetreten sind .

Danke

75 Antworten

nein, nicht machen. Wenn du die lockerst und anziehst, verlieren die die ausschlaggebende Eigenschaft sich zu dehnen und so sich selbstsichern und bruchstabil zu sein. Die Schraubensicherung ist denn das mindeste was drauf gehört... Und selbst das ist schon Pfusch. Ich weiss, dass die oft weiterverwendet werden. Sollte aber so nicht sein.

Aber wenn die fest sind und es sich nichts löst und die Vermessung schon war, ist es Wurscht. Kannst höchstens ohne Lösen den Drehmoment und °-Angaben überprüfen - die Gradangaben sind schon nicht ohne.

Dann ich zieh nochmal nach ohne die Schrauben zu lockern.
Im Frühjahr kommen eh neue Querlenker u. SSK rein. Da hol ich neue Schrauben für die Dämpfer und zieh die vernünftig an.

Kontrolliere die mit 130 NM, wenn sich da nichts mehr bewegt, sind die fest und würde da niix mehr machen.
Bewegen die sich bei 130Nm, dann ziehe die mit 130Nm fest und besorge dir neue Schrauben plus Muttern und wechsel die.
Löse immer nur eine und ziehe die neue mit den Vorgaben unten an, da kann sich auch nichts verstellen, denn die eine ist so fest das sich nichts verstellen kann.

Wenn ich das richtige sehen, hast du eh nicht die Schrauben und Muttern erneuert, das sollte aber zwingend gemacht werden und die Schrauben gibts nur beim FOH, Kostenpunkt für 4 Schrauben plus 4 Muttern ca. 21,- Euro.

Richtig angezogen werden die mit:

Stufe I: 50Nm

Stufe II: 85Nm

Stufe III: 75° +15°

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 7. Dezember 2017 um 01:22:27 Uhr:


Dann ich zieh nochmal nach ohne die Schrauben zu lockern.
Im Frühjahr kommen eh neue Querlenker u. SSK rein. Da hol ich neue Schrauben für die Dämpfer und zieh die vernünftig an.

Never Ending Story.

Sag mal was hast du dir denn da für einen Wagen andrehen lassen?
Warum denn jetzt noch neue Querlenker?

Ähnliche Themen

Zitat:

@andi.36 schrieb am 07. Dez. 2017 um 05:32:59 Uhr:


Kontrolliere die mit 130 NM, wenn sich da nichts mehr bewegt, sind die fest und würde da niix mehr machen.
Bewegen die sich bei 130Nm, dann ziehe die mit 130Nm fest und besorge dir neue Schrauben plus Muttern und wechsel die.

Die Schrauben sind damals natürlich neu rein gekommen, waren bei den Original GM Dämpfern ja mit im Lieferumfang. Also kann ich jetzt eig. mit 130Nm nachziehen und fertig oder trotzdem nochmal neue holen?

Wieso sehen die da so vergammelt aus, oder ist das kein Bild von den neuen Dämpfern? Wenn neue drin sind, einfach mal schauen ob die bei 130 Nm fest sind und wenn nicht, würde ich sie auf 130 Nm anziehen und gut.

Das ist nicht von meinen Dämpfern, das Bild, das diente nur als Bsp! 😉 War grad mal bei Opel, der Mechaniker sagte 50Nm und 90Grad für die Schrauben.

Ich zieh die mal nach heute und fertig. Fraglich ist, was ist wenn die Dinger zu fest angezogen worden sind damals, brechen die?

Also beim Vectra C steht so im TIS, wie ich gepostet habe Da es die gleichen Schrauben und Muttern sind, kann ich mir nicht vorstellen daß da der Anzugsmoment so viel anders sein soll.

Hab jetzt nochmal bei nem andern OH angerufen. Die suchen anhand der Fahrgestellnummer das Drehmoment raus. Hab irgendwie das Gefühl das der Mechaniker bei uns damals andere Drehmomente genannt hat.

Du bist mit dem Fahrwerk immer noch nicht fertig?
Wielange willst du noch brauchen?
Bis das Auto irgendwann H-Kennzeichen hat? 😁

😉

So isses geplant. 😉

85Nm + 75° + 15° war die Aussage grad.

Stimmt also doch @andi.36

Alles klar.

Ups, hab da was vergessen. Wurde aber auch schon geklärt und so falsch lag ich auch nicht.

PS: Da steht übrigens auch, dass man endgültiges Festziehen NACH der Spurvermessung macht.

Unbenannt1

Aha, dann scheint es beim Astra möglich zu sein, beim Vectra C steht da nichts von Sturz einstellen und dann erst die Schrauben festziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen