1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Stoßdämpfer wechseln

Stoßdämpfer wechseln

Opel Astra H

Hallo , ich möchte beim Astra h die Stoßdämpfer vorne wechseln , muss ich irgend etwas weiteres wechseln wenn ich schon neue Dämpfer Einbau ? Zb domlager oder anderes oder kann ich die alten Teile weiter verwenden wenn bisher keine Geräusche aufgetreten sind .

Danke

75 Antworten

Ja, da geht was. Nicht viel, aber wie ich schon schrieb, geht was und man kann sich die Reifen auch schön versauen.

PS: die T*S Screens lösche ich denn, nicht dass jemand sich angegriffen fühlt...

Unbenannt1
Unbenannt

Ist das vom Vectra C ?

Ne, Astra H. Beim Vectra steht nichts davon, aber da wird ja auch Federbein oben am Domlager mit 3 Muttern fixiert, ich denke das "läuft" denn nicht weg wie beim Astra - wir haben ja nur Klipse.

Ganz krass war es beim Vectra B - da waren die Domlager gar nicht befestigt und man könnte auch mit dem Sturz Mist bauen. Geil war es immer bei ATU - die wollten jeden mal neue Domlager andrehen, weil die Spiel hatten 😁

Hier mal ein Foto der Vermessungsdaten nach meiner Aktion. Sind die Daten so Mist oder ist das ok?

IMG_20171211_232920.jpg

@PurpleHaze110

Spur ist doch Ok.
Nur am Sturz hat sich nicht viel verändert, links um -0°06' Minuten.
Da ist nichts zum einstellen an Sturz, das kannst du vernachlässigen, Spur ja, aber Sturz nein.
Der FOH hat da schon teilweise recht, minimal ohne großen Einfluss.
Rechts hat sich nicht verändert an Sturz, wie du sehen kannst.

Ich hab auch bei Opel gefragt und mir wurde gesagt das man das Auto nicht vermessen braucht solange Lenkrad gerade steht und auto gerade fahrt

Zitat:

@19toti78 schrieb am 12. Dez. 2017 um 08:38:31 Uhr:


Ich hab auch bei Opel gefragt und mir wurde gesagt das man das Auto nicht vermessen braucht solange Lenkrad gerade steht und auto gerade fahrt

Das würde ich aus eigener Erfahrung so nicht unterschreiben.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 12. Dez. 2017 um 00:59:38 Uhr:


Nur am Sturz hat sich nicht viel verändert, links um -0°06' Minuten.
Da ist nichts zum einstellen an Sturz, das kannst du vernachlässigen, Spur ja, aber Sturz nein.

Also meinste ich kann so rumfahren ohne mir die Reifen kaputt zu fahren?

Ja die Einstellungen passt top, was soll da sein?

Na der Sturz ist doch nicht so gut. Zmd. hinten rechts ist er nicht im Rahmen, oder deute ich das Protokoll falsch?

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 12. Dezember 2017 um 10:43:03 Uhr:


Na der Sturz ist doch nicht so gut. Zmd. hinten rechts ist er nicht im Rahmen, oder deute ich das Protokoll falsch?

An der HA kannst du nichts machen und schaue mal nach was -0°06' Minuten an der VA in Wirklichkeit sind bzw. wie viel das ausmacht.
Da fährst du dir keine Reifen mit kaputt.

Ok, das beruhigt mich. 🙂 Danke

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 12. Dezember 2017 um 10:43:03 Uhr:


Na der Sturz ist doch nicht so gut. Zmd. hinten rechts ist er nicht im Rahmen, oder deute ich das Protokoll falsch?

Hinterachse habe ich mir garnicht angeschaut, da es eine nicht einstellbare Verbundlenkerachse ist und vorn sind die Werte alle im Soll.
Beim Vectra C síeht das zb. anders aus, da ist die Hinterachse voll einstellbar, also Sturz und Spur und dann sollten die Werte stimmen.

Bei meinem Vater seinen Fabia habe ich die Spurstangenköpfe gewechselt und die Spur mit einer sehr dünnen Schnur eingestellt. Ich habe die Maße vorm Wechsel gemessen, die Werte aufgeschrieben und dann wieder so eingestellt.

Auto läuft exakt gerade, Lenkrad steht auch gerade und einstellen will er nicht, mal sehen ob es die Reifen komisch abfährt.

Ich fahre jetzt die alten Winterreifen erstmal durch und beobachte das , brauch eh neue nächstes Jahr , der Prüfer meinte heute auch wenn es gerade aus fahrt und die Löcher alle gleiche Stelle soweit haben ist es okay

Deine Antwort
Ähnliche Themen