Sound-Sondermodell: Bug im Konfigurator bei Nebelscheinwerfern?
Das Sound-Sondermodell hat serienmäßig Nebelscheinwerfer.
Wählt man die einfachen LED-Scheinwerfer oder das Fahrerassistenzpaket (mit den einfachen LED-Scheinwerfern) oder Sound-Plus-Paket (inkludiert Active Lighting System) oder nur das Active Lighting System alleine, so verschwinden die Nebelscheinwerfer aus der Fahrzeugansicht und tlw. aus den Ausstattungslisten.
In der Serienausstattungsliste stehen die Nebelscheinwerfer drin. In der Sonderausstattungswahlliste sind sie ausgegraut, nicht anwählbar und mit "Serie" beschriftet.
Wählt man die einfachen LED-Scheinwerfer (oder Fahrerassistenzpaket) so erscheinen die Nebelscheinwerfer nicht mehr ausgegraut und mit Serie betitelt, sondern prinzipiell anwählbar. Versucht man das erhält man einen Fehler, mit dem Hinweis dass die ja Serie wären.
In der Serienausstattungsliste bleiben sie weiterhin stehen.
Wählt man ALS oder Sound-Plus-Paket werden die Nebelscheinwerfer in der Serienausstattung durchgestrichen und auch in der Sonderausstattungsliste durchgestrichen.
Nehme ich als Vergleich einen Highline, der auch Nebelscheinwerfer als Serie hat und nehme das Active Light System dazu so bleiben die Nebelscheinwerfer ganz normal bestehen und werden in der Fahrzeugabbildung weiterhin gezeigt.
Dieses Verhalten erwarte ich auch beim Sound-Sondermodell und hoffe dass das nur ein Bug ist.
Ich kann aber den theoretischen Hintergrund dazu nachvollziehen: Es gibt ja die "einfachen" Nebelscheinwerfer wenn LED-Scheinwerfer vorhanden sind (da die schon das Abbiegelicht integriert haben) und es gibt die Nebelscheinwerfer+Abbiegelicht, wenn die Hauptscheinwerfer kein Abbiegelicht integriert haben (also nur die Halogenscheinwerfer). Ich denke aber dass die baulich gleich sind und das nur ein Stück Software ist. Oder weiß da jemand was anderes?
Nun hat der Sound serienmäßig nur Halogenscheinwerfer und eben Nebelscheinwerfer MIT Abbiegelicht.
Wählt man nun eine LED-Scheinwerfervariante dazu die dann das Abbiegelicht selbst integriert hat, kann man natürlich nicht 2-mal Abbiegelicht haben, also werden die Nebelscheinwerfer entfernt...
Der Highline hat von Haus aus LED-Scheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht und von daher die "einfachen" Nebelscheinwerfer. Daher passiert das auch nicht dass die verschwinden, wenn man ALS wählt.
In der Sonderausstattungsliste und in der Serienausstattungsliste steht da aber auch "Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht".
Es wäre ziemlich schwach wenn der "Sound" wirklich die Nebelscheinwerfer verlieren würde, wenn man eine LED-Scheinwerfervariante auswählt!
Beste Antwort im Thema
Da das "mein" Thread ist stört mich das OT eigentlich nicht, zumal ich mich mit Audio ganz gut auskenne (ist trotzdem gar nicht so einfach zu erklären wenn das Gegenüber so gar keine Ahnung hat), nur wen das auch interessiert der findet das halt hier nicht so leicht.
Nochmal zu den Lautsprechern. Betrachten wir mal den Heimbereich.
Wieviele Lautsprecher seht ihr auf diesem Bild: http://areadvd.de/lm/AV_Hardware/Images/dynaudiofocus/sDSC_0405.JPG
Und wieviele sinds auf diesem: http://www.hifi-regler.de/.../dynaudio-dm-3-7-581x900.jpg
Dann zum Dynaudio: Das ist nicht "einfach nur der Subwoofer" (das wäre traurig, denn das dürfte das schwächste Glied bei dem System sein).
Die 400 Watt sind auch nicht nur für den Sub sondern verteilen sich auf 10 Kanäle, ich denke 40W pro Kanal und da der Sub eine Doppelschwingspule hat, belegt der 2 Kanäle, also 80 Watt.
Wichtig: Die Leistung in Watt sagt erstmal nichts über den Klang oder die Tauglichkeit oder die Lautstärke aus!
Das wäre wie wenn du ein Fahrzeug nur über die PS definierst ohne weitere Daten. 400 PS sind toll, und bestimmt ist das Fahrzeug ganz schnell... (ein Golf sicherlich. nicht jedoch ein Mercedes Actros...)
Ich hab mich noch nicht genug mit dem Dynaudio-System auseinandergesetzt, aber soweit ich im Bilde bin:
Dynaudio verwendet erstmal seine eigenen Lautsprecherchassis, die grundsätzlich mal besser sein sollten als die billigen Werks"pappen" (wobei es heutzutage nicht mehr so schlimm ist wie früher).
Die Lautsprecher sind aktiv angesteuert und sind per Equalizer auf den Fahrzeuginnenraum entzerrt sein.
Die Akustik eines Fahrzeuginnenraums ist alles andere als gut und die Einbaupositionen von Leutsprecherchassis sind oft nicht ideal, z.b. unten in der Tür (oben in der Tür wäre besser. Tür ist grundsätzlich ok weil der Lautsprecher das Volumen braucht wenn er auch tiefere Töne von sich geben soll, siehe Instrumente wie Kontrabass - je tiefer desto mehr Volumen). Das kann bspw. zur Folge haben dass der Mitteltonbereich (der so wichtige Stimmbereich) schlecht klingt (zu leise, verfärbt, d.h. z.b. nasal, wie ein Telefon etc.)
Mit einem Equalizer der auf den Fahrzeuginnenraum abgestimmt ist un über Messungen justiert wird kann man dem begegnen. Das sollte beim Dynaudio der Fall sein (Konjunktiv deshalb weil ich da keine exakten Infos habe und das Dynaudio selber nochmal hören muss, bzw. auch mal vermessen wollen würde).
Außerdem sollten Laufzeitkorrekturen an Bord sein die die unterschiedlichen Entfernungen der Lautsprecher zum Hörer korrigieren. -> Bei korrekter Stereoaufstellung zu Hause sitzt man im sog. Stereodreieck und die LS sind gleichweit vom Hörer entfernt. Stereodreieck: http://masterclass-sounddesign.com/.../stereodreiecksweetspot.gif
Das ist im Auto schlecht möglich, man kann aber den Ton eines Lautsprechers der zu nah ist, verzögern so dass der akustisch quasi weiter weg steht. Das ist mit Laufzeitkorrektur gemeint.
Das kann man prinzipiell exakt erstmal nur für einen Hörplatz. Das Dynaudio hat dafür Einstellungen, z.b. nur Fahrer, nur Front, etc.
Desweiteren sollten die Tieftöner in den Türen von ganz tiefen Bässen entlastet werden, da sie die nicht sauber wiedergeben können, und evtl. nur Störgeräusche von sich geben. Auch das sollte beim Dynaudio so gemacht sein.
Für die ganzen tiefen Töne kann man dann einen potenten Subwoofer einsetzen, wo es theoretisch egal ist wo der positioniert ist da der Mensch nicht mehr orten kann wo die ganz tiefen Töne her kommen.
Da ein ordentlicher Sub eigentlich ein großes Lautsprecherchassis und viel Volumen benötigt (vgl. eine Bassdrum vs. die kleine Trommel) bietet sich im Auto hier meist nur der Kofferraum an. Dezent meist in der Reserveradmulde.
Auch beim Dynaudio gibts da was, aber hier kranken leider die meisten mitbestellbaren Soundsysteme, dass keine wirklich ordentlichen Subs verbaut werden. Ganz 100% klar sind mir da die Gründe grade nicht muss ich sagen.
Jedenfalls ist das beim Dynaudio auch nur ein Plastik"eimer" mit viel zu kleinem Lautsprecherchassis, was da als Sub herhalten muss.
Wenn ich das Dynaudio (über das Sound-Plus-Paket) bekäme würde ich wohl den Sub durch was ordentliches ersetzen (was aber für den Laien nicht soo einfach ist, wenns ordentlich sein soll, denn dann brauchts auch eine eigene Endstufe mit eigener Stromversorgung etc.)
Letztendlich entscheiden aber nur deine eigenen Ohren und Ansprüche, was dir taugt oder nicht. Also wäre probehören angesagt (natürlich mit deiner eigenen Musik).
Wenn man das Dynaudio wie bei dem Sound-Plus-Paket quasi umsonst mitbekommt, sollte man nicht drüber nachdenken. Den einfachen Werkslautsprechern sollte das System auf jeden Fall überlegen sein.
Wer die Investition selbst tätigen muss, sollte auf jeden Fall auch über das nachträglich einbaubare Plug&Play-Soundsystem nachdenken (das von der in Car-Audio-Kreisen bekannten und renommierten Firma Helix aka Audiotec Fischer stammt).
Das habe ich momentan und das ist schon recht gut, nur in der Maximallautstärke beschränkt (allerdings bin ich jemand der gerne laut hört, für manche sogar sehr laut) und der Tiefgang des Subs könnte besser sein, aber der dürfte grundsätzlich schon besser sein als der des Dynaudio.
Auch das Plug&Play-System ist nicht nur der Subwoofer. Es benutzt zwar sonst weiter die Werkslautsprecher aber die werden, wie beim Dynaudio auch, per Equalizer und Laufzeitkorrekturen an die Fahrzeugakustik angepasst und die Tieftöner in den Türen auch von den ganz tiefen Tönen entlastet.
Für das Geld (ich weiss nicht was es aktuell kostet, wird bestimmt auch teurer geworden sein) ist das schon ziemlich ordentlich was das P&P da abliefert.
Den Einbau kann man mit ein bisschen Geschick selbst durchführen, es gibt hier ja eine schöne bebilderte Anleitung von einem netten MT-User im pdf-Format dazu.
Ich empfehle halt sich alles selbst anzuhören vorher und dann die eigenen Ohren entscheiden zu lassen.
Wenn jemand das Plug&Play-System im Raum München mal hören will, der kann sich gerne an mich wenden (solang ich noch meinen jetzigen Golf mit dem System habe)
89 Antworten
Also was interessant ist im alten konfigurator konnte ich leds und nsw auswählen nun geht es nicht mehr... vielleicht wirklich ein Bug? Weil ich hab die leds für 1085 und die nsw trotzdem siehe Bild oben.
VW Code vy9g4xmo
Da werden die nsw gleich rausgenommen... wie gesagt denke mal, das hat mit dem neuen Konfigurator zu tuhen.
Der Gesamtpreis weicht jetzt nämlich auch ab ein wenig
Donnerstag ist Abholtag in Wolfsburg, mein erster Blick geht an die Front hehe...
Wobei ich auch glauben könnte, dass im Portal mein Auto ein Fehler ist und da deswegen die NSW gezeigt werden. Am Donnerstag bin ich schlauer, ich bräuchte keine NSW aber es wäre schicker.
Hier noch ein paar Bilder @auto-hobbit
Ist noch relativ hoch dafür dass er von Werk aus 15mm tiefergelegt ist, aber vielleicht setzt sich das ja noch. Ist ja erst 3 Tage /1000km alt.
Die dunklen Rückleichten finde ich bei hellen Farben wie Gelb oder Weiß unabhänging von der ohnehin schöneren Leuchtgrafik alleine wegen dem Kontrast passender.
Und wenn ich nicht gerade einen Mutant bekommen habe hat das Sound Sondermodell mit LED wohl schlichtweg keine Nsw 😁
Ähnliche Themen
Danke. Ich würde auch meinen das setzt sich noch (die Transportsicherungen sind hoffentlich raus...?)
Ich würde fast behaupten dass meiner mit DCC (-10 mm) jetzt nach 4 Jahren tiefer liegt als deiner jetzt.
Ja die dunklen Rückleuchten finde ich auch schöner (nur die dynamischen Blinker mag ich persönlich nicht. aber die müsste ich ja dann nicht selber sehen. Ich bin der Meinung normal Blinker, die auf einmal aufleuchten, kann man besser wahrnehmen.)
Ich muss halt gut abwägen was ich für die Optik tue und was für meinen Komfort und Geldbeutel. Und da lass ich lieber ein bisschen Optik auf der Strecke wenn ich dafür ein anderes Feature nehme das mir mehr zugute kommt.
Ich habe bei meinem Sportfahrwerk (-15mm) und den 17" Reifen hinten etwas weniger Luft zwischen Reifen und Kotflügel (4cm hinten, 5,5cm vorne). Warum auch immer.
@Describeme: Hast du deinen jetzt bekommen und wie sieht die Front aus?
Dass jedenfalls LED+Abbiegelicht und normale NSW möglich sind hat mir der GTI gezeigt den ich am WE hatte.
Und ein Highline hat zumindest auch beides verbaut, den konnte ich aber nicht testen. Man sieht aber im SW den Reflektor für das Abbiegelicht. Es würde doch mit dem Teufel zugehen wenn ein Highline nicht das Abbiegelicht oben und die NSW ganz normal hätte.
Warum das bei dem Sound nicht geht, weiß keiner, mein Händler wunderte sich auch. Die NSW fliegen jedenfalls aus der Serienausstattungsliste beim Händler raus wenn er in seinem Konfigurator LED-SW dazu nimmt.
Anbei mal ein paar Bilder:
Bild 1: GTI llinker SW mit Abbiegelicht an (zwischen den beiden Hauptscheinwerfern), unten NSW an
Bild 2: GTI rechter SW, Abbiegelicht aus (man sieht den Reflektor), NSW an
Bild 3: Highline mit NSW und LED-SW
Bild 4: Man sieht bei diesem Highline auch deutlich den Reflektor des Abbiegelichts (ob der da natürlich in Funktion ist konnte ich nicht testen)
Naja wie schon geschrieben die LEDs sind extrem hell sodass die NSW eigentlich nicht nötig wären...
schon klar. ich hab ja schon paar mal geschrieben dass ich einfach auch die Optik der Front schöner finde wenn da noch NSW wären.
Dann ist der Schluss ja naheliegend. Du wirst kein Sound-Sondermodell fahren können.
Bei all den Infos, die du in den verschiedenen Threads gesammelt hast, ist mir eh schleierhaft, wie du das in einen Wagen bringen möchtest.
Sound keine NSW, Highline und GTI keinen umlegbaren Beifahrersitz und der 1,5 TSI 150 PS nicht verfügbar derzeit.....
Dein Wunschauto muss VW wohl noch bauen, was? ;-)
Man darf ja Wünsche und Idealvorstellungen haben und die Realität zwingt einen dann zu Kompromissen.
Nen GTI wollte ich nie, das war ein Scherz. Nur für die Probefahrt mit Vollausstattung gabs nur GTIs...