W220 Mopf Bi-Xenon Scheinwerfer Glas tauschbar?
Moin Moin,
Ich habe mir Mopf biXenon Scheinwerfer für meinen W220 gekauft.
Einer der Scheinwerfer hat von innen auf der Klarglasscheibe etwas dreck - kann ich die Scheibe ausbauen und reinigen und wieder dicht bekommen oder geht das nicht ?
Gruß
Dennis
Beste Antwort im Thema
Wenn ich an solchen Kunststoffteilen arbeiten muss, wärme ich diese vor dem demontieren grundsätzlich immer erst auf ca. 50° - 60° Grad an.
Bei dieser Temperatur nimmt das Material noch keinen Schaden, wird aber um einiges geschmeidiger und es bricht nicht so schnell.
Gruß.
Klaus
62 Antworten
Kannst du die Kontaktdaten der Firma für den kabelsatz hier einstellen, bitte.
Ja natürlich,
Das ist die Firma Kabeldaviko,die haben alles mögliche an Kabelsätzen nicht nur für S - Klassen.
hier die Internetseite :
Mit freundlichem Gruß
Danke dir. Ganz schön teuer, finde ich.
Geht eigentlich. War beim Knefel auch nicht billiger. Sogar eher teurer. Man bezahlt eben wie so oft das Sorglospaket und nicht den reinen Rohstoffpreis des Produkts. 😉
Ähnliche Themen
Das stimmt - ich habe heute alles eingebaut war ohne Probleme und sehr gut beschrieben mit dem Kabelsatz.
Hier das Ergebnis:
Die Optik kommt mir bekannt vor. 😁 Lässt meiner Meinung nach den Vormopf deutlich frischer aussehen, als mit den Reflektorscheinwerfern.
Ja auf jeden Fall - wie ich finde mit den Rückleuchten das Upgrade mit der größten Unterschied zu vorher.
Das Auto wirkt um Jahre frischer.
Moin moin - ich bin heute das erste mal nachts gefahren - der Unterschied ist schon enorm.
Was mir aufgefallen ist das wenn ich Fernlicht anmache auch die H7 Halogen Birnen daneben angehen ist das korrekt ?
Mir kommt es auch so vor aber vielleicht täusche ich mich auch das der eine Scheinwerfer bei Fernlicht nicht die Blende vom Bi Xenon aufmacht - wenn ja was kann das sein ?
Ich werde das aber nochmal prüfen mir kommt es aber so vor.
Gruß Dennis
Ich war ebenfalls der Meinung, dass beim Bi-Xenon nur der Shutter vor der Linse hochgeht. Aber meiner macht die Halogenbirnen beim Fernlicht auch zusätzlich mit an.
Die Blenden sollten aber beide hochgehen. Möglicherweise ist der Stellmotor im Scheinwerfer defekt, oder ein Kabel vom neuen Kabelbaum nicht korrekt verbunden/verlötet?
So hab mal geguckt es geht alles so wie es sein soll nur bleibt wenn ich Fernlicht anmache bei einem Scheinwerfer die BiXenon Blende (Shutter) offen und geht nicht mehr zurück.
Da muss irgendwas haken - hat das schon mal Jemand von euch gehabt ?
Gruß Dennis
Es ist so. Bei Abblendlicht muss eine Leuchthälfte verdeckt werden, sonst blendet der voll ausgeleuchtete Reflektor den Gegenverkehr. In der Optik ist das immer die gegenüberliegende Seite, weil durch die Reflektion das Licht nach unten auf die Straße geworfen wird. Bei Xenon löst man das mit der Blende (Shutter), der die Ausstrahlung des Reflektors eindämmt.
Die H7 Halogener haben zwei Funktionen. Bei Lichthube (Fernlicht) zu leuchten (wel es die Xenon-Technologie überfordern würde, technisch können sie das nicht leisten) und bei richtigem Fernlicht die Xenonbrenner zu unterstützen.
Fahr einmal an eine Wand (Tiefgarage oder ähnliches und schalte mal alle Varianten durch (wäre gut, wenn automatisches Licht bei Dämmerung deaktiviert ist). Bei Abblendlicht müssten sie so leuchten wie im Bild, dann ist alles i.O.
Das sieht bei mir genau so aus wie bei Dir auf dem Foto - ich denke die Funktion der Scheinwerfer ist auch soweit in Ordnung das Licht ist auch sehr gut.
Das einzige ist das der linke Shutter der Bi Xenon Blende beim Fernlicht irgendwie hängen bleibt.
Wenn ich dann z.B.über Kopfsteinpflaster fahre dann löst sich die Blende wieder und ist wieder in der Abblendlicht Stellung.
Hat das schon mal Jemand gehabt ?
Da muss ja irgendwas festhängen - es kann ja nichts schlimmes sein da ja alles richtig funktioniert - wie komme ich an den Shutter ran ?
Ich danke euch schon mal
Gruß Dennis
@Dennis85HH auf den ersten Bildern von den Scheinwerfern, waren die streuscheiben sehr verschmutzt. Hast du die streuscheibe abgenommen zum reinigen? Oder wie hast du die so sauber bekommen. Wäre cool zu wissen, wie du alles sauber gemacht hast. Will auch gerne an meinem c216 alles säubern. Da ist auch viel dreck von innen
Lies doch den ganzen Thread da weißt du alles. Nur nicht, ob das beim C216 auch so ist
@Bamberger_1 das habe ich. Aber er sagt nicht wie und womit genau. Es war zwar die Rede von einer biegsamen Stange aber wie er es letzendlich gemacht hat, steht nicht geschrieben.