1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 Mopf Bi-Xenon Scheinwerfer Glas tauschbar?

W220 Mopf Bi-Xenon Scheinwerfer Glas tauschbar?

Mercedes S-Klasse W220

Moin Moin,

Ich habe mir Mopf biXenon Scheinwerfer für meinen W220 gekauft.

Einer der Scheinwerfer hat von innen auf der Klarglasscheibe etwas dreck - kann ich die Scheibe ausbauen und reinigen und wieder dicht bekommen oder geht das nicht ?

Gruß

Dennis

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Wenn ich an solchen Kunststoffteilen arbeiten muss, wärme ich diese vor dem demontieren grundsätzlich immer erst auf ca. 50° - 60° Grad an.
Bei dieser Temperatur nimmt das Material noch keinen Schaden, wird aber um einiges geschmeidiger und es bricht nicht so schnell.

Gruß.
Klaus

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hier steht was er gemacht hat:
Hab nun das Glas entfernt - ging einigermaßen leicht - nun reinige ich alles und dann kommt nur die Frage was nehme ich für eine Dichtmasse damit der Scheinwerfer dicht bleibt ?

Könnt Ihr mir da einen guten Ratschlag geben ?

Danke schon mal
Und auch was ich zur Abdichtung empfohlen habe: Teroson RB4100

@Bamberger_1 sorry die MOTOR-TALK App hat die Seite 2-3 garnicht geladen. Daher hab ich es nicht sehen können. Mein Fehler. Als Kleber würde ich scheibenkleber für Windschutzscheiben empfehlen. Schon oft in bmw Foren davon gelesen, dass es gut abdichtet.

Teroson RB4100 ist Scheibendichtung "tupfbar".

Moin Moin,

Alles vorher mit einem Fön schön warm machen dann vorsichtig mit einem Messer oder ähnlichem die Scheinwerfer ganz vorsichtig öffnen und dann alles reinigen mit Fensterklar habe ich es gemacht und dann auch von innen poliert.

Dann alles wieder zusammen bauen darauf achten das alles so sitzt wie vorher und dann dicht kleben.

Dann die Scheinwerfer von außen polieren mit Schleifpolitur und einer Exenterpoliermaschine erst langsame Drehzahl dann immer langsam die Drehzahl steigern.

Das dann so oft wiederholen bis der Scheinwerfer richtig schön poliert ist und glänzt.

Zum Schluss noch mit Wachs versiegeln und immer schön pflegen :-).

Gruß Dennis

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Wie hast du es von innen poliert? @Dennis85HH

Waren die Scheinwerfer im eingebauten Zustand?

Ich will das gerne an meinem cl63 probieren, da dort auch dreck im Scheinwerfer ist. Und die Leuchtkraft nicht sehr stark ist.

Nur denke ich, wenn die Stoßstange ab ist, dass schon reichen könnte um alles zu reinigen. Oder was meinst du

Hallo Habuscho,

Die waren im ausgebauten Zustand,

Ich denke um das richtig sauber zu bekommen musst Du die Scheinwerfer ausbauen und auch aufmachen - war bei mir leider auch so.

Ein Risiko bleibt da immer das irgendwas kaputt geht oder die Scheinwerfer nach der Arbeit nicht mehr dicht sind.

Mach das am besten nur wenn Du sowas schon mal gemacht hast oder Du kennst Jemanden der Dir dabei hilft.

Kannst Du mal ein Bild von den Scheinwerfern machen ?

Gruß Dennis

Die Prozedur die Dennis gemacht hat geht nur im ausgebauten Zustand. Die Polycarbonat-Scheiben ausbauen und polieren geht nur wenn die Scheinwerfer raus sind. Ich denke von dem was du schreibst, dass du deine Schrauberqualifikation dafür möglicherweise überschätzt. Das ist schon eher ein Fortgeschrittenen Job.

@Bamberger_1 ich bin selber schrauber und codierer für VAG und Bmw. Das ist nach langer Zeit mal wieder ein Benz, den ich fahre und daher frage ich halt ganz genau wie er es gemacht hat.

Bild vom Scheinwerfer hab ich angehängt.

Man sieht halt so gelbe schmiere und die Lichtausbeute ist sehr gering.

Oben links ist am meisten schmutzig.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Ohne Ausbau des Scheinwerfers bekommst du die Scheiben nicht ab und auch nicht wieder dran. Beim W220 muss man die Stoßstange nur lösen, nicht abnehmen. Ob das beim CL auch geht weiss ich nicht, vermute aber doch. An sich ist es nicht vorgesehen die Scheiben zu lösen. Aber mit Geduld und Präzision sollte es möglich sein. Das gelbe an deinen Scheinwerfern ist wahrscheinlich eher durch UV-Licht (Sonne) verursacht. Wenn man Polieren kann, mit passenden Werkzeugen und Mitteln, sollte es weggehen.

@Bamberger_1 ja ich werd es mal zum Winter hin probieren. Die Verschmutzung ist von innen und sieht nach öligem schmierfilm aus. Also nicht wie sonst ausgeblichen gelblich.
Von außen sind die noch top. Kaum Steinschlag und auch nicht matt. Nur von innen halt.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Dann hilft nur ausbauen. Im Netz gibt es viele Bilder von ausgebauten Scheinwerfern, zur Orientierung recht hilfreich. Durch die schlanke "gewundene" Form der SW denke ich fast man müsste für den Zusammenbau sich irgendeine Vorrichtung bauen, die alles zusammendrückt, bis der Kleber hält.

Moin moin,

Von außen sind die ja wirklich noch gut - das von innen würde mich auch stören - da kommst Du leider nicht drum rum die aufzumachen - Du kannst die Scheinwerfer auch ausbauen und bei 50 - 60 Grad in den Backofen legen - danach ist dann alles schön weich oder Du machst das mit einem Fön schön warm und dann vorsichtig aufmachen.

Gruß Dennis

Hallo Gemeinschaft!
Der Thread hier ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht bekomme ich noch ein paar Antworten. Ich habe mir einen W220 Bj. 1999 (Vor-MOPF) mit Xenon zugelegt. Da die Streuscheiben nicht mehr ganz so schön aussehen, gedenke ich diese auszutauschen. Da mir die geriffelten Streuscheiben grundsätzlich schon nicht gefallen, habe ich mir in der Bucht ein paar Klarglas Streuscheiben für die Modelle 1998-2005 mit Xenon gekauft. Ich nahm bisher an, dass unter den geriffelten Streuscheiben ebenfalls Linsen bei dem Xenon Licht sind, aber habe da inzwischen so meine Zweifel. Leider findet man irgenwie im Netz aber auch keine Bilder eines geöffneten Scheinwerfer vom Vor-MOPF. Ich werde eventuell erst Klarheit darüber haben, wenn ich sie selbst zerlegt habe, oder es kann mich hier eventuell jemand aufklären? Die hier gefunden PDF sagen leider auch nicht so viel darüber aus, wie der Scheinwerfer innen aussieht. Das Projekt des Umbau meiner Scheinwerfer ist übrigens noch größeren Umgangs, denn ich möchte den Scheinwerfer gleich noch im Inneren ein Tagfahrlicht und einen Blinker im Audi-Style verpassen, also mit dem Wischeffekt. Zubehör ist schon alles da und getestet, also stünde demnächst der eigentliche Umbau an. Ich würde halt nur gern wissen, was mich erwartet, wenn ich die geriffelten Streuscheiben demontiere?! Man kann ja leider nicht wirklich richtig hineinschauen, um sich jetzt vorab schon ein Bild davon machen zu können. Wenn also jemand hier noch mitliest und eine Antwort für mich parat hätte, wäre ich sehr dankbar!
MfG

Die Teile für den Umbau

Hallo @Customizer1972 da muss ich dich enttäuschen. Da sind keine Linsen darunter.
Und bitte lass das mit den LEDs um gottes Willen. Kauf dir gleich klarglas Scheinwerfer neu. Die gibt es auch im Zubehör günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen