Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
1380 Antworten
Zitat:
@Springa79 schrieb am 26. Juni 2017 um 19:10:29 Uhr:
Hab heute mal einen vorsichtigen Blick unter die Verkleidungen geworfen.Da hat doch tatsächlich schon mal irgendein Heini dran gebastelt.
Ich werd mich also wohl doch zeitnah dran begeben müssen.
sieht doch gar nicht so schlimm aus
funktioniert es nicht mehr oder was?
Ich hab seit Tagen einfach ein Problem mit der Heckklappe.
Drücke ich auf den Taster, dann wird die Klappe vom Elektromotor des Softclose zwar ein paar Zentimeter gelöst, aber der Fanghaken wird nicht entriegelt.
Ich hab dann vorhin das Schloss ausgebaut und musste feststellen, dass der Hebel am oberen Ende des Fanghakens nicht mehr in der Schubstange des anderen Elektromotors steckte. Hab sie dann wieder miteinander verbunden und seit dem wird die Klappe auch wieder per Softclose ran gezogen. Das war vorher auch nicht mehr der Fall und die Klappe machte ihrem Namen alle Ehre und klapperte während der Fahrt.
Die Klappe wird nur eben nicht 100 %ig gelöst und ich muss sie jedes Mal über die Notentriegelung öffnen.
Ich habe es mir im April angetan. Sencom Kabelsatz besorgt und mich dann ins Auto gelegt.
Zur Sicherheit habe ich alle drei Kabelbäume erneuert. Zwei Drähte waren komplett durch, zwei weitere schon recht lediert. Bei mir gingen die Türen nicht mehr mit der FB auf und zu, nach der Schei....arbeit war alles wieder ok.
Baujahr 2009, mit 120.000 Km, kein echter Lastesel, wird privat genutzt, Heckklappe also nicht tgl. mehrfach auf/zu gemacht.
P.S. Heute habe ich das Gebläse getauscht, mein Bedarf an Bastelei ist für 2017 echt gedeckt.
Ähnliche Themen
Keine Sorge die Laufleistung passt bestimmt. Meiner ist Bj. 2010 und die ersten Kabel sind bei mir schon bei 85tkm brüchig. Aktuell habe ich 102tkm drauf, werde demnächst die Kabel wechseln.
Es ist kein Problem der Laufleistung, sondern des Alters und der Nutzung.
Alles was länger als 6 Jahre hält, ist schon fett im Plus.
Das Bild, dass ich oben von den Kabeln gemacht habe, muss im Besitzzeitraum des Vorbesitzers seinen Ursprung haben, denn ich habe da noch nicht rumgefummelt.
Der Wagen hatte also vor seinem 7. Geburtstag und vor 110.000 km schon ein Problem mit dem Kabelbaum.
Ich sehe das wie @Andy_E61, Alter und Nutzung (Häufigkeit der Öffnung der Heckklappe) sind ursächlich, nicht die gefahrenen Kilometer.
Hatte meinen ( siehe weiter oben ) Kabelbaum vorkurzem aufgemacht. Da war vorher definitiv nichts gemacht worden.
Gekauft mit ca. 180.000 km. Defekte gab es jetzt bei ca. 295.000 km. 11/2008
Gruß Kenan
Hallo
Ich habe am Mittwoch einen e60 Touring gekauft vom Händler mit Garantie . Zuhause angekommen stelle ich fest das die Zentralverriegelung per Funk nich funktioniert. Ist das Sache von Gewährleistung vom Händler oder ist das ein Fall für die Garantie?
Kann ich die Reparatur bei einer freien Werckstadt durchführen lassen oder muss das bei BMW gemacht werden wegen anschließend Codierung und so?
Zum Händler, der muss das doch innerhalb der Garantie kostenlos instandsetzen!
Du hast doch auf dem Auto eine Gebrauchtwagen Garantie oder?
Gruss Marskiefer
Wie sieht das über haupt aus, hier sind jetzt tausende von Einträgen. Hat man eine Change bei BMW was zubewerksteligen? Aus meinem dafürhalten ist das ganze Thema ein Konstuktionssfehler (falsches Material)
Und ist das der Thema beim F11 jetzt abgestellt?
Ja ich habe eine Gebrauchtwagen Garantie aber nicht ich muss 40% vom Material selber zahlen . Und bei der Gewährleistung ja nicht. Der Händler meinte gestern noch zu mir das er das über Garantie ablaufen lässt.