Werkzeuge Omega und Senator
Hier möchte ich einen neuen Thread zum Thema: Werkzeug eröffnen.
Welches Werkzeug habt ihr speziell für eueren Omega oder Senator angeschafft?
Bei mir war es ein Torx Kasten von Carolus. Hinzu kamen dann noch die Kunststoffhebel von Vigor, ein Frostschutzprüfer und ein kleiner Abzieher für die Scheibenwischer.
Beste Antwort im Thema
Zum abwischen der Hände, bevor man das Lenkrad und den Schalthebel wieder anfasst, denke ich mal.🙄😉😛
633 Antworten
Meine Erfahrung sagt, dass die Methode vom Kurti nicht immer funzt, vor allem bei richtig vergammelten Radlagern verbiegt man eher die Nabe, als dass man die raus bekommt.
Selbst mit 'nem 2 Kilo Wichser hängt man daran wie ein Schluck Wasser, man bekommt die Nabe aber raus.
Für das Einziehen nehme ich zwei alte Lagerinnenringe, wovon einer halbiert ist. Damit kann ich in ein paar Zügen die Nabe reinziehen. Das passt ziemlich genau. Für das Lager selbst nutze ich halt so 'n 08/15 Lagereinzieher (ähnlich des Links).
Aber seitdem ich FAG Lager und die MAD-Zusatzfedern drinne habe, halten die Lager auch. Egal, ob ich mit 'nem Trailer und vollbeladen fahre oder nicht, der Sturz wird durch die Federn nicht so stark negativ.
Wenn ich nur dran denke, dass ich früher jedesmal kurz nach 'ner Trailerfahrt mind. ein RL wechseln musste...
Gruß
Dann hast du wohl mal Pech gehabt.
Ich habe bisher so jede Nabe aus dem Lager gezogen bekommen.
Und das kannst du mir glauben, es waren nicht wenige.😛
Das Werkzeug ist im einzelnen immer nach und nach weiter angepasst worden.
Ich denke wenn ich selbst keinen mehr habe und kaum noch welche zur Instandsetzung kommen, ist es endlich perfekt. Renè ist immer wieder mal dabei, dafür geänderte Werkzeug-Teile dazu fräsen.
Gestern gab es mal eine Kleinigkeit.
Profiltiefenmesser
Ähnliche Themen
Moin
noch eine kultiges Objekt ,das ich noch nie benutzt habe ,
aber das ständig im Laderaum liegt !
Heute nicht mehr zu Bekommen !
mfg
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 10. Juni 2017 um 17:54:39 Uhr:
Dann..........Das Werkzeug ist im einzelnen immer nach und nach weiter angepasst worden.
Ich denke wenn ich selbst keinen mehr habe und kaum noch welche zur Instandsetzung kommen, ist es endlich perfekt. Renè ist immer wieder mal dabei, dafür geänderte Werkzeug-Teile dazu fräsen.
Da fällt mir gerade wieder ein....... Meine hinteren Radlager müßten auch mal erneuert werden.🙄
Dich antipp...Kurt.🙂
Eine polnische Ventilfraesmaschone aus der Versenkung geholt(nach ca 30 Jahren) und einem Zylinderkopf neue Ventilsitze verpasst.
Unfalls Arbeitserleichterung etwas zum Ventile einschleifen geholt.
Mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 11. Juni 2017 um 11:38:35 Uhr:
Moinnoch eine kultiges Objekt ,das ich noch nie benutzt habe ,
aber das ständig im Laderaum liegt !Heute nicht mehr zu Bekommen !
mfg
Da hab ich aber auch was.... Muß mal schauen wo ich den überhaupt hin hab. Zum Eiskratzen nehm ich den ja nicht. Da hab ich einen von Texaco oder was ähnlich antikes 😁
Das Foto ist halt mies. Muss den mal suchen. Ist ein A drauf...
Hier noch der verwendete. Dürfte gut an 50 Jahre alt sein.
Zitat:
@racer1963 schrieb am 31. Mai 2017 um 12:19:35 Uhr:
Denn mit Gewinde bekommt man es ohne eine Zange nicht mehr rausgedreht, wenn da das Gewicht von einer Felge mit Reifen draufhängt! 😉
???? Verstehe ich nicht.
Warum willst Du denn die Montagehilfe herausdrehen wenn noch die Felge drauf hängt?
Erst die Felge anschrauben und dann die Montierhilfe herausdrehen.
Dann ist auch kein Druck mehr auf dem Werkzeug.
Heute mal die Radmontierhilfe in Aktion.
Einfach genial. Wenn man die Räder fixieren kann, dann ist ja das Ansetzen der Felge recht einfach, aber am Omega kann man zum Beispiel die vorderen Räder nie fixieren.
Auch gibt es oft Arbeiten, bei denen man die Handbremse gar nicht anziehen kann, da sich die Räder drehen müssen wenn das Auto angehoben ist.