Variant tiefer legen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen

Ich würde gerne meinen Variant mittels Federn tiefer legen. Das 15mm Sportfahrwerk habe ich werksseitig zwar verbaut, aber in Kombination mit den 18" sieht er doch recht hochbeinig aus. Ich möchte aus dem Variant sicherlich keinen Schneeschieber machen und am liebsten sollte sich der Fahtkomfort auch nicht ändern, aber etwas runter (noch ca. 20mm) sollte er schon.

Jetzt habe ich gesehen, das es von Eibach 30/30 für den Variant gibt (das wären zusätzliche 15mm, das wäre halbwegs ok), von VW selber gibt es "nur" 25mm Tieferlegung, das wäre mir den Aufwand nicht wert und von H&R gibt es wohl 30/45mm Tieferlegung.

Und da komme ich zu Frage 1: Kann mir jemand erklären, warum man ein Auto das vorne und hinten gleich hoch liegt (von der Optik her), freiwillig mit einem H&R Hängearsch ausstatten sollte? Wenn das 45/30 wären, könnte ich das ja verstehen, das nennt man Keilform :-D Aber ich habe von mehreren Quellen gelesen, das es hinten tiefer geht als vorne. Sowas habe ich noch NIE vorher irgendwo gesehen.

Hat irgendwer von euch sich mit dem Thema Variant & tieferlegen schon befasst und kann mir vielleicht noch weiteres dazu sagen? Gibt es noch mehr Feder-Anbieter, die den Variant tieferlegen als die genannten? Habt ihr vielleicht sogar schon Fotos von tiefergelegten Varianten?

Besten Dank schon mal im vorraus...

Gruß Majo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gtdhro


wozu legt man so eine Variant Gurke tiefer?

Fragen über Fragen..

Warum kauft man sich nen popeligen Golf R, wo es doch richtige Sportwagen gibt.. :P

276 weitere Antworten
276 Antworten

Hab noch die Federn (Sportfahrwerk 20mm tiefer) von einem 2.0 TDI.

Zitat:

@andre-meyer82@a schrieb am 8. Juni 2017 um 12:23:53 Uhr:


Moin,

hat hier evtl. jemand das originale Sportfahrwerk übrig?
Meiner ist mit dem Schlechtwegepaket ausgerüstet und das sieht etwas sehr hochbeinig aus.

Gruß,
André

Hi Andre, kannst du mal ein paar Bilder von deinem Wagen mit dem Schlechtwegefahrwerk posten?

Gruß
Daniel

Hier mein Golf im Bus-Modus!

Golf-swp2
Golf-swp3
Golf-swp1

Das sieht ja wirklich schlimm aus. Wofür braucht man denn sowas? Der Variant steht ja eh schon ziemlich hoch, aber das grenzt ja schon an Cross-Golf. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@andre-meyer82@a schrieb am 10. Juni 2017 um 12:56:54 Uhr:


Hier mein Golf im Bus-Modus!

Danke! So schlimm finde ich es gar nicht. Ich habe meinen Variant mit dem Fahrwerk bestellt (hab ihn aber noch nicht). Dem Trend, immer tieferer Autos, schon ab Werk, kann ich irgendwie nix abgewinnen. Die Straßen werden ja auch nicht besser und im Urlaub, auf schlechten Straßen kann das schon nicht schaden, dachte ich mir.

Okay, akzeptiert. Wobei, für einen Urlaub da brauch man eher einen Unimog: 😁
https://www.google.de/search?...

Das meiner mit eibach kit 45-50

20170505_215545-01.jpeg
20170422_132053-01.jpeg
20170422_132101-01.jpeg

Moin,

wobei schlechte Strassen auch mit dem Schlechtwegepaket nicht umbedingt spass machen, da dieses sehr straff abgestimmt ist.

Gruß,
André

Hallo!

ich habe vor meinen Variant ebenfalls tieferzuelgen. Nun schwanke ich aber zwischen dem Pro Kit Federn und der Sportline Federn von Eibach.

Mich würde es interessieren wie sich die Sportline Federn verhalten, wenn das Auto beladen ist (Urlaub min. 3 Leute + Gepäck, sowie 3 MTBs auf Anhängerkupplungsträger). Geht er dann hinten nicht zu weit runter, so das irgendwas schleift oder ich Angst haben müsste das etwas "kaputt" geht?

Ich fahre den 2.0 TDI als Schalter und ohen das Sportfahrwerk.

Ich hoffe einer von euch hat bereits Erfahrung mit einer ähnlichen Situation gemacht 😉

Gruß,
Tobias

Da DARF nichts schleifen (gerade das wird ja bei der Abnahme kontrolliert). Da schlägt eher die Feder durch. Ich habe die Sportline im Variant. Bei Vollbeladung (4 Personen + Gepäck aber ohne Fahrräder) steht er absolut gerade da. Durch die Standard-Keilform habe ich selbst bei Vollbeladung keinen Hängearsch. Wichtig ist der Luftdruck (2,8 & 3,0). Da hat sich bei mir mit 18 Zoll noch keiner beschwert. Natürlich darfst du das Auto nicht überladen. Da wäre ich mir bei deiner Konstellation nicht sicher.

Danke für die schnelle Antwort!

Das klingt ja schonmal gut. Das mit der Überladung habe ich hoffentlich im Blick. Notfalls muss ich eine andere Lösung bzgl. der Fahrräder finden.

Vielen Dank!

Zitat:

@Fips254 schrieb am 25. August 2017 um 09:08:29 Uhr:


Hallo!

ich habe vor meinen Variant ebenfalls tieferzuelgen. Nun schwanke ich aber zwischen dem Pro Kit Federn und der Sportline Federn von Eibach.

Mich würde es interessieren wie sich die Sportline Federn verhalten, wenn das Auto beladen ist (Urlaub min. 3 Leute + Gepäck, sowie 3 MTBs auf Anhängerkupplungsträger). Geht er dann hinten nicht zu weit runter, so das irgendwas schleift oder ich Angst haben müsste das etwas "kaputt" geht?

Ich fahre den 2.0 TDI als Schalter und ohen das Sportfahrwerk.

Ich hoffe einer von euch hat bereits Erfahrung mit einer ähnlichen Situation gemacht 😉

Gruß,
Tobias

Habe auch das gleiche Modell, aber ich habe "nur" das ProKit. Voll beladen + Dachbox, 4 Personen bis nach Ungarn und zurück, ohne Probleme. Kein Schleifen oder ähnliches und auch kein Durchschlagen. Nicht mal mit den 19 Zoll Rädern 😉

Guten Morgen!

Habe jetzt von mehreren Leuten aus meinen Bekanntenkreis gehört, dass man eventuell verbaute Assistenzsysteme neu kalibrieren muss.

Ich habe bei meinen die City-Notbremsfunktion, Verkehrszeichenerkennung, PDC, das selbstlenkende System, sowie Xenon ohne DLA verbaut.
Ich habe mich nun für die Sportline Federn von Eibach entschieden. Muss ich dabei noch etwas beachten?

Bin über jede Hilfe dankbar! 🙂

Eibach federn kit

IMG_2017-08-29_13-53-52.jpeg

Zitat:

@danvandyk schrieb am 29. August 2017 um 13:54:17 Uhr:


Eibach federn kit

Welches Feder-KIT von Eibach hast du jetzt genau? Gefällt mir nämlich sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen