Pollenfilter wechseln

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

wie funktioniert der Ausbau des Pollenfilters beim 4G? Gibt's dazu auch ein Video?

Besteht beim Ausbau die Gefahr, den Airbag unabsichtlich auszulösen?

Bitte um eure Info.

Vielen Dank.

LG Didi

Beste Antwort im Thema

Die beiden Plastikschrauben (gelbe Markierung) rausdrehen und die Blende am Haken (grüne Markierung) aushängen.

P1
P2
P3
+4
85 weitere Antworten
85 Antworten

eventuell haben sie den Ansaugtrakt net ordentlich sauber gemacht..

@ combatmiles

sieht der Filter auf meinem Bild für Dich denn neuwertig aus?

hm.. ich hab meine schwärzer in Erinnerung.. schau mal seitlich oder so, irgendwo ist meist so ein Kreis mit Pfeil oder ein Datum...

@combatmiles
Ist das Datum der 02.06.2015?

20170508-223307
Ähnliche Themen

Zitat:

@combatmiles schrieb am 8. Mai 2017 um 22:22:45 Uhr:


hm.. ich hab meine schwärzer in Erinnerung.. schau mal seitlich oder so, irgendwo ist meist so ein Kreis mit Pfeil oder ein Datum...

Es gibt da ja unterschiedliche laut Etka, der dunkle ist vermutlich der mit Ausführung Aktivkohle?. Mein neuer war auch dunkelgrau

ich hab Aktivkohle, im Filter.. 😉

Sieht für mich nach Herstellungsdatum aus.. Rechne mal etwas Transportweg dazu und dann würd´s passen..

Ja, der 02.06.2015 ist das Herstellungsdatum.
Denke der ist aber nicht mehr neu. Fast zwei Jahre im Lager gelegen ???

Meines wissens nach gibt es drei Filtervarianten.

- Normalen Filter ohne Aktivkohlefilter
- Filter mit Aktivkohlefilter (MANN CUK2641) (AUDI 4H0 819 439)
- Biofunktionaler Innenraumfilter (MANN FP2641)

Bis jetzt hatte ich immer den CUK2641 drin weil dieser mit Glück für 20,- Euro zu bekommen ist.
Ich wechsel den auch jedes Jahr, meistens wenn ich Wintereifen runter mache aus, damit ich zum Beginn der Pollenzeit frischen Filter habe der das auch schafft.

Eigentlich wollte ich den Biofunktionaler mal testen, hatte aber noch einen CUK daheim.

ich meinte dann würds passen mit: nicht gewechselt... 😉

Im Serviceplan der zum Auto zugehörig ist steht alle 30.000 bzw 2 Jahre ist der Staub- und Pollenfilter zu wechseln. In der Wartungsliste die der Service Mitarbeiter aus dem System ausgedruckt hat, ist er nicht enthalten. Diese Wartungsliste ist das Blatt was der Monteur bei der Realisierung abkreuzt. Irgendetwas stimmt hier nicht. Ein Wechsel Zyklus von nur 60.000 km bzw 4 Jahre scheint mir aus hygienischer Sicht nicht in Ordnung. Ich habe eine E-Mail an den Servicemitarbeiter gesendet und werde hier dann berichten.

frslo

So nun noch die Fotos.

Serviceplan
2017-05-09-11-06-48

Zitat:

@frslo schrieb am 9. Mai 2017 um 11:09:37 Uhr:


Im Serviceplan der zum Auto zugehörig ist steht alle 30.000 bzw 2 Jahre ist der Staub- und Pollenfilter zu wechseln. In der Wartungsliste die der Service Mitarbeiter aus dem System ausgedruckt hat, ist er nicht enthalten. Diese Wartungsliste ist das Blatt was der Monteur bei der Realisierung abkreuzt. Irgendetwas stimmt hier nicht. Ein Wechsel Zyklus von nur 60.000 km bzw 4 Jahre scheint mir aus hygienischer Sicht nicht in Ordnung. Ich habe eine E-Mail an den Servicemitarbeiter gesendet und werde hier dann berichten.

frslo

Dann hat der SM bei der Auftragsannahme geschlafen, denn der Filter ist alle 2 Jahre oder 30.000km zu wechseln. Und das Ganze als separat abzurechnende Zusatzarbeit. So müßte es auch im ETKA aufpoppen.

Öl absaugen wenn ich das lese läuft es mir ganz kalt runter.... Wird das wirklich so von Audi vorgegeben?

ja leider.. meiner machts auf Wunsch aber auf die herkömmliche Art..

Zitat:

@Chris_M3 schrieb am 10. Mai 2017 um 11:05:48 Uhr:


Öl absaugen wenn ich das lese läuft es mir ganz kalt runter.... Wird das wirklich so von Audi vorgegeben?

Schon seit Jahren, um nicht zu sagen Jahrzehnten 🙂

Okay noch nie erlebt bin ja immer dabei beim Service bisserl reden mit dem Typen und Auto von unten anschauen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen